Seite 1 von 1

Wellensittich mit Fleck auf Bauch

Verfasst: Do Mär 17, 2005 22:19
von Gast
Hallo,

meine Henne Farri ist eine Normale in dunkelblau + 1 Vf. Allerdings hat sie seitdem ich sie als nestjungen Welli übernommen habe einen gelben Fleck auf dem Bauch. Bisher konnte mir niemand sagen, wie dieser Fleck zustande gekommen ist. Tatsache ist, dass dieser Fleck nicht durch Verfärbung des Gefieders zustande kommt, weil sie z.B. Obst gefressen hat.

Ich versuche mal Bilder anzuhängen und bin sehr gespannt, wie Ihr Euch diesen Fleck erklärt (Ich hoffe, Ihr könnt ihn erkennen).

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 10:21
von Neandertaler
Solche Effekte werden meist mit dem Begriff "Halbseiter-Effekt" erklärt.

Der ideale Halbseiter hat eine Teilung exakt auf beide Körperhälften, die eine ist anders gefärbt als die andere, z. B. links hellgrün und rechts helblau. Es gibt auch Teilungen z.B. links Normal und rechts Zimt.

Sehr viele ganz schwach ausgeprägte "Halbseiter" haben nur einige wenige andersfarbige Federn. Oft fallen diese Vögel garnicht auf.

Hier möchte ich von so einem Effekt ausgehen.

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 15:03
von Gast
Halbseiter selbst sind doch unfruchtbar oder? Als könnte bei einem Halbseiter-Effekt die Henne Jung bekommen?!

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 15:19
von vz-kaiser
Wieso sollten die unfruchtbar sein ?

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 15:24
von Neandertaler
Halbseiter sind genau so fortpflanzungsfähig wie alle anderen Wellensittiche.

Nur dieses besondere Merkmal "Halbseiter" vererbt sich nicht, d.h. man kann das Merkmal Halbseiter nicht gezielt weiterzüchten. Deshalb bleiben Halbseiter immer eine Laune der Natur und damit ein Zufallsergebnis.

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 15:28
von Gast
Achso, ich dachte, dass Halbseiter generell unfruchtbar wären. Vielen Dank für die Aufklärung.