Volierenbau

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Simmy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 58
Registriert: Mi Mai 18, 2005 9:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Volierenbau

Beitrag von Simmy »

Bin grade am Überlegen ob ich nicht eine hübsche relativ große Zimmervoliere für meine drei bauen soll.
Allerdings habe ich überhaupt keine Erfahrung damit
und ich habe das Problem, dass ich eine Schräge habe...somit müsste ich die Voliere auch mit einer Schräge bauen...

Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben welches Material am besten geeignet ist, wie ich das mit dieser Schräge hinbekommen könnte, und evtl einen Shop empfehlen bei dem man Voleirenzubehör kaufen kann?

Haltest Ihr es für sinnvoll unter die Voliere eine Art Unterschrank mit SChubladenfächern zu bauen, worin man dann Futter und weiters Zubehör unterbringen kann?
Wenn ja, wisst Ihr vielleicht wie man so etwas am besten bewerkstelligen kann.
Bin handwerklich auch nicht wirklich das Genie... :oops:

Vielleicht kennt Ihr ja auch ein paar gute Links...

wäre super lieb von Euch wenn Ihr ein paar Tipps hättet
Liebe Grüße vom POP-Trio:
Putzel, Opal, Peppi
Benutzeravatar
poisongirl
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 259
Registriert: Sa Aug 27, 2005 18:32
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Voliere

Beitrag von poisongirl »

Also wir haben für unsere Kanthölzer für das Grundgrüßt genommen. Etwas dickere Spanplatten für den Boden und Holzpanelen für die Rückwand. Wir haben eine Schublade unten eingebaut weil das zum Reinigen besser ist. Vogeldraht für Volieren gibt es auch im Baumarkt. Wir haben auch im Netz gesucht. Aber nicht das gefunden was wir wollten. Viele bauen mit hilfe von Ika Regalen eine Voliere. Wir haben keien Plan mehr aber ich stelle mal ein Foto ein.Wir sind handwerklich auch nicht so begabt ;)
Wir haben für das was man da sieht 2 Tage gebraucht. Kosten ca. 120 Euro. Es steht aber noch ein aufsatz im Keller der noch nicht fertig ist. MFG Leo
Dateianhänge
voliereklein.jpg
voliereklein.jpg (17.39 KiB) 2222 mal betrachtet
Wer A sagt muss nicht B sagen denn er kann einsehen, das A falsch war.
Benutzeravatar
Julia und Max
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 237
Registriert: Mi Mär 16, 2005 15:33
Wohnort: Kirchheim am Neckar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julia und Max »

Hallo,

wir sind auch gerade dabei einen größeren Käfig zu bauen.

Den "Bauplan" haben wir im Internet im Google gefunden. Einfach Voliere als Suchbegriff eingeben, dann kommen als erstes die Links zu den selbstgebauten Käfigen. Wir haben uns die Anleitung mit dem Ivar-System ausgeguckt, da die Vögel bereits in einem Zimmer mit Ivar-System stehen. Das passt dann perfekt rein. Im Moment ist der Käfig unten noch offen, wir wollen aber auch das Ganze mit kleinen Schiebetüren verschließen. Da kommt dann das Futter und der Sand rein.

Für die Schräge haben wir leider keinen Tip. Wobei es bestimmt bei dem Ivar etwas einfacher sein sollte. Es erleichtert die Zimmerei der Seitenteile und ist auch nicht zu teuer.

Viel Glück beim Finden und Bauen deines Käfigs.
Gruß
Brigitte mit Markus
&
Maxima, Willoughby, Leo, und "Felix"
(in Gedenken an Romeo, Julia & Sammy)
Bild
Benutzeravatar
Simmy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 58
Registriert: Mi Mai 18, 2005 9:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simmy »

sieht super aus die Voliere!!!!

Erstmal danke für die Tipps!!!

Ich hab jetzt erstmal die Ecke ausgemessen wo die Voliere stehen soll.
Gott sei Dank hat mir ein handwerklich begabter Freund seine Hilfe angeboten. Mal schauen was er so vorschlägt
Liebe Grüße vom POP-Trio:
Putzel, Opal, Peppi
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“