Wellensittiche reden nicht

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Gast

Wellensittiche reden nicht

Beitrag von Gast »

Habe vor 4 Wochen ein Welli-Männchen geschenkt bekommen. Damit der nicht so alleine ist, habe ich vor ca. 2 Wochen ein Welli-Weibchen gekauft.
Beide streiten sich nicht und vertragen sich vom ersten Tag an sehr gut.
Aber sie reden nicht und sitzen den ganzen Tag nur in der Ecke des Käfigs.
Am Standort des Käfigs kann es nicht liegen - der steht so, dass die Wellis alles beobachten können aber von den Aktivitäten am Tage nicht gestört werden.
Was soll ich tun, damit die beiden endlich munter werden???????????
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Hallo Sibylle!

Es kann z.B. daran liegen, daß die Umgebung für sie noch etwas neu ist. Wellensittiche brauchen manchmal sehr lange, bis sie eine fremde Umgebung akzeptiert haben. Dein erster Stubengeier musste sich erst einmal an alles gewöhnen und plötzlich ist ein neuer Flattermann da. Das muss erst verarbeitet werden. Du brauchst viel Geduld.
Haben die beiden denn etwas, womit sie sich evtl. beschäftigen können? Wie ist denn der Käfig und das Zimmer, in dem sie stehen, ausgestattet?
Gut ist immer, wenn Du viel mit den beiden redest, denn dadurch verlieren sie schneller die Scheu vor Dir und gewöhnen sich an Dich. Sag ihre Namen immer wieder; beschäftige Dich so viel wie möglich, denn am Anfang benötigen sie sehr viel Zuwendung, um den Schreck, den Umzug, zu verarbeiten. Auch wenn Du im Käfig hantieren musst, was sich ja nicht vermeiden lässt, rede ruhig mit ihnen und sag am besten den selben Satz sehr oft, denn Wellis sind Gewohnheitstiere und so gewinnt das Aufräumen Ritualcharakter. Biete ihnen doch mal etwas Hirse auf dem Käfigeingang an, evtl. entdecken sie dann die neue Welt da draußen und beginnen die Umgebung zu erkunden. Auch, wenn Du sie an die Hand gewöhnen möchtest, ist Hirse hilfreich, denn Wellis lieben sie irre und überwinden für sie oft die Angst vor der Hand.
Geduld und Ruhe ist jetzt das A und O.

Wie meinst Du denn das mit dem Sprechen? Zwitscher sie nicht oder reden sie nicht mit "unseren Worten"? Imitieren sie unsere Worte nicht, ist das GUT, denn wenn ein Welli sehr zeitig anfängt mit Sprechen, fühlt er sich oft allein und versucht mit allen Mitteln Kontakt zum Menschen, seinem Ersatzpartner, aufzunehmen.

Beantworte doch bitte mal die o.g. Fragen und vielleicht fällt uns ja dann noch was ein.

Bis dahin viel Glück und Erfolg!
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Sibylle

Beitrag von Sibylle »

Mit reden meine ich das zwitschern der Vögel. Von dem Hahn kommt ab und zu mal ein ganz leises zwitschern. Die Henne reagiert darauf so ängstlich, als ob sie noch nie einen anderen Welli gesehen hat. Aber es kommt kein Ton aus ihrem Schnabel.
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Wie gesagt, brauchst Du Dir nicht unbedingt Sorgen machen, daß sie krank sind. Sie brauchen vielleicht etwas länger, bis sie "warm" werden.
Verhalten sie sich denn sonst normal (fressen, trinken, schlafen auf einem Bein...)?
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Sibylle,

versuchs mal mit einem Radio. Das lieben Wellensittiche weil es eine zusätzlich Geräuschkulisse erzeugt. Einfach den ganzen Tag im Hintergrund Musik laufen lassen.
Ich mach das in meinem Zuchtraum auch. Und da fliegen immerhin rund 200 Wellensittiche herum.

Grüße
fjs66
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“