Hallo, ich bin neu hier

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
RonGoho
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 21, 2006 14:01
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hallo, ich bin neu hier

Beitrag von RonGoho »

Hallo liebe Vogelfreunde,
Ich bin 41 Jahre alt und ich habe mich zusammen mit meiner Partnerin Claudia dazu entschlossen ein Wellensittichpärchen anzuschaffen .Ich möchte gerne einen Hahn , während meine Freundin sich für eine Henne entschlossen hat . Jeder möchte sich die ersten 4 Wochen ganz intensiv mit seinen Vogel beschäftigen ( Handzähmung, menschliche Freundschaft aufbauen)um die beiden Vögel dann zusammenzuführen .Meine Freundin und ich wohnen in der selben Strasse, wenige Minuten auseinander . Für die gegenseitigen Besuche haben wir uns einen kleinen Transportkäfig angeschafft .Wir möchten gerne , dass beide Vögel sich in beiden Wohnungen zurecht finden , so dass jeder Vogel im Falle einer längeren Abwesenheit von einem beim anderen unterkommen könnte und sich natürlich dort auch heimisch fühlt.

Für meinen Wellensittich – er soll den Namen Carlos tragen , habe ich bereits mein Apartment Vogelsicher eingerichtet , das heißt Fliegengitter vor den Fenstern und ein paar Lande und Spielplätze eingerichtet .Jetzt fehlen uns eigentlich nur noch die Sittiche . Hierzu hätte ich ein paar Fragen an Euch :Ich denke , man sollte als Vogelfreund den Tierhandel unterbinden und direkt bei einem Züchter kaufen , um die Gewinnspanne der Händler zu reduzieren .Zumal kann man sich selber ein Bild über die Aufzucht unserer Lieblinge machen .Kann mir jemand einen Züchter im Großraum Nürnberg empfehlen (maximaler Umkreis 100 km ) ?
Die nächste Frage die ich habe bezieht sich auf das sprechen lernen von Wellensittichen . Im Handel gibt es sogenannte „Sprechperlen für Wellensittiche“. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Körnern oder bringen diese Perlen nichts?

Die nächste Idee , die ich habe ist vielleicht eine Spinnerei , wäre jedoch eine Überlegung wert: Wenn ich dem Vogel eindeutig beibringen könnte , was das Wort „Ja „ und „Nein“ bedeutet ,könnte man dem Tier dann vielleicht beibringen z.B. nicht an für mich kostbare Pflanzen zu knabbern?

Eine weitere Frage hätte ich zu dem Züchterring. Kann /darf man diesen Ring entfernen lassen oder muss der für immer am Bein des Vogels bleiben ?Ich habe gehört, dass sich die Vögel an einen ungünstig angebrachten Ring verletzen könnte.


Ja, das war es erst einmal an Fragen . Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus.



Liebe Grüße von Ron
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Willkommen hier im Forum!!!

ich versuch mich mal:

Erstmal find ich schön, dass Ihr gleich 2 Vögel kauft. Das mit den 4 Wochen Trennung find ich OK. Aber dieses hin und hertragen würd ich lassen. Das ist doch ziemlicher Stress. Setzt sie nach 4 Wochen zusammen und gut. Wie ich das herausgelesen hab. Kommen die 2 dann bei Dir unter.

Einen Züchter wirst Du hier sicher noch finden. Stell einfach mal eine Anfrag weiter unten im Forum beim Sittichmarkt.

Das mit dem Sprechperlen kannst Du Dir sparen. Vieleicht kann Dir jemand anders da weiterhelfen.

Hi, die Überlegen mit den Pflanzen ist ja süß. Aber vergiss sie. Stell die Pflanzen dahin, wo die Wellis nicht hinkommen.

Und noch eins: Wir wollen natürlich dann bald Bilder von den beiden sehen

:-D
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Bavy
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mai 26, 2006 17:46
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bavy »

harlekin hat geschrieben:Aber dieses hin und hertragen würd ich lassen. Das ist doch ziemlicher Stress.
Wenn die Tiere da behutsam dran gewöhnt werden, ist das gar kein Problem. Wir haben unseren Welli damals jedes WE mit ins Ferienhaus genommen und dann wieder mit nach München Innenstadt. Er hatte dort ein Paradies, durfte auch viel in den Garten und bekam Gräser und Früchte ohne Ende, durfte im Gras rumkrabbeln (natürlich mit Käfig drüber).

Daß das wirklich kein Stress für ihn war, da bin ich sehr sicher. Denn sonst wäre er nicht, sobald man den kleinen Reisekäfig nur aus dem Schrank holte, sofort hingeflogen. Er hat sich dann draufgesetzt und ungeduldig rumgezappelt bis wir das Türchen öffneten, ist dann sofort reingekrabbelt und hat uns angesehen mit einem Blick wie "also ich bin fertig, wegen mir kann's losgehen!" ;).
LG, Bea
Benutzeravatar
poisongirl
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 259
Registriert: Sa Aug 27, 2005 18:32
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von poisongirl »

Hallo und herzlich Willkommen.
Also ich würde genau wie Harlekin von dem hin und hertragen gerade in der Eingewöhnungsphase abraten. Zum Sprechen lernen eines Vogels brauch es Zeit und es gelingt selten in Paarhaltung. Sprechperlen helfen da auch nicht. ;)
Ich würde immer zum Kauf von einem Züchter raten.
Der Ring ist ein Wiedererkennungsmerkmal deines Vogels und sollte belassen werden. Ich hatte bis jetzt keinen Vogel der sich daran verletzt hat. :)
Viel Spaß mit euren Tieren!
MFG Leo
Wer A sagt muss nicht B sagen denn er kann einsehen, das A falsch war.
Benutzeravatar
RonGoho
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 21, 2006 14:01
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

erste Bilder

Beitrag von RonGoho »

Hallo,
das ist nun mein neuer Wellensittich namens Carlos.
Bild
Bereits nach einem Tag kam er zu mir auf den Finger ( ohne ihn durch Futter zu locken ) . Er ist am 2 . Mai 2006 geschlüpft, und Claudi hat sich beim Züchter aus etwa 50 Tieren zufällig seine Schwester ausgesucht ( wir beide sind soetwas wie Seelenverwandt).Ihr Vogel heisst Schmitz (Bilder folgen )
Carlos macht ein wenig Probleme , denn nach seinem Freiflug bekomme ich ihn nur sehr schwer wieder in seinen Käfig zurück. Hirsekolben verschmäht er,so dass ich ihn auch nicht (noch nicht ) mit Futter locken könnte .Er hat seine Lieblingsplatz auf einem offen Fensterrahmen gefunden .Bild
Hab ich ihm vielleicht zu früh den Freiflug gewährt ? (eigentlich war es ein Versehen , er ist durch den Futternapf abgehauen :o) .
Soviel zu meinem neuen Lebenspartner.


Bild


Viele Grüsse von Ron , Claudi , Carlos +Schmitz!
Benutzeravatar
Gumba
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4605
Registriert: Mo Okt 03, 2005 21:47
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gumba »

Hi und herzlich willkommen im Forum!

Ich möchte mich der Meinung von Harlekin anschließen.
Das mit dem hin und her transportieren würde ich auch lassen.
Das ist für die Wellis großer Stress. Es ist schon Stress, wenn sie nur ein Zimmer weitergebracht werden.

Klar, wenn die Wellis 4 Wochen getrennt gehalten werden und einer der beiden dann nur EINmal per Transportkäfig zum anderen gebracht wird, dann ist das okay.

Was das Zurücksetzen in den Käfig betrifft, gibt es so einige Tricks.

Hier findest du mal ein paar Tricks, die in Richtung
ZAHM BEKOMMEN gehen. Einiges davon lässt sich sicher auch anwenden, um den Welli in den Käfig zu bekommen! ;)

http://forum.wellensittich.de/viewtopic.php?t=76853
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“