Argumentationshilfe beim Standardverkauf

Hier können sich die User (mit Bild!) vorstellen und über alle Themen quatschen die nicht in die Rubriken Haltung oder Zucht passen oder gar nix mit dem lieben Federvieh zu tun haben.

Moderatoren: Kero, DSV2495

Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Zunächst erst einmal Danke für Eure rege Beteiligung, bei meinen Problemen.
Bis zur Schließung unseres Betriebes ( Leider - Außenstände machten ihn kaputt. ) hielt und züchtete ich Normale und Standard Wellensittiche. Nach dem Umzug der Zucht züchte ich wegen Platzmangel, nur noch Standard Wellensittiche.

Ich möchte es mal so ausdrücken, ein Anruf und meine Antwort, das ich junge Standard Wellensittiche hätte, wird oft von dem Anrufer einfach der Hörer auf gelegt.

Die Antwort das ich junge Wellis hätte, bringt dann beim Besuch, das Problem, das sind ja keine normalen Wellensittich, viele gehen dann auch einfach. Es gibt erst gar kein Gespräch.

Ist jemand von bestimmten Verbänden/Vereinen infiziert, die am liebsten den Standard verbieten möchten, muß man einiges an unqualifizierten Argumenten anhören und sich beleidigen lassen. Ist bei mir in diesem Jahr schon 3 mal vorgekommen.

Als meine Zucht noch in Remscheid war, gab es einen Bericht im lokalen Radio und in der Tageszeitung sogar einen Bericht in der Samstagsausgabe. Das hat mich zwar im Raum Remscheid, Solingen und Wuppertal etwas bekannt gemacht. Aber es wurden nicht mehr Vögel verkauft als zuvor.

Inserate im Regionalen Internet, haben bisher auch nicht all zu viel gebracht. Da Hückeswagen relativ klein ist und die Anfahrt von Remscheid aus schon zwischen 11 und 20 km beträgt. Solingen und Wuppertal dann noch dem entsprechend weiter.

Bei Hansi Bubis, fahren Leute durch halb oder ganz NRW, doch beim Standars scheint dies anders zu sein. Obwohl es heute gar nicht mehr so viele Züchter gibt wie früher.

Im Internet werden Hansi Bubis ab Euro 6,--, 8,-- und selten mehr angeboten. Hier können anscheinend einige Züchter nicht rechnen, was sie die Selbstzuchten selber kosten.

So werde ich halt, scheins noch einige Zeit Probleme beim Verkauf von Standard Wellensittichen haben.
Das es auch zufriedene Käufer gibt, zeigten im letzen Jahr und dies Jahr Käufer, die wiederum einen Ergänzungsvogel für Ihr Zuhause holten.

Meine Scheu, die Jungen so früh wie bei den Normalen ab zu geben, rühren aus schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit. Ich meine der Standard wird erst später Futter fest. Dazu der Stress des Umzuges und dann mit der Zeit anderes Futter. Da gab es viele Reklamationen vor Jahren. Ich weis nicht ob es an meinen jungen Vögeln lag oder an den neuen Haltern.
Aber ich bin seit dem bei eine Abgabe von 7 Wochen mehr als unsicher.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Antworten

Zurück zu „News & Plauderecke“