Jippiieeee :-) (ZG)

Hier können sich die User (mit Bild!) vorstellen und über alle Themen quatschen die nicht in die Rubriken Haltung oder Zucht passen oder gar nix mit dem lieben Federvieh zu tun haben.

Moderatoren: Kero, DSV2495

Antworten
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Jippiieeee :-) (ZG)

Beitrag von Schnuffy »

Ich habe heute die Zuchtgenehmigung gemacht und auch bestanden :-)
Nun bin ich natürlich schon ganz aufgeregt. Meine ersten beiden Pärchen hab ich mir schon fast ausgesucht, aber zuvor benötige ich natürlich noch einige Dinge.

Ich wollte euch gern meine Erfahrungen schildern, da die etwas anders waren, als die, die ich bisher so gehört habe.

Nachdem ich den Antrag gestellt und das polizeiliche Führungszeugnis eingereicht hatte, bekam ich einen Termin zur Besichtigung der Voliere. Die Nacht vorher war natürlich nicht viel mit Schlafen, weil ich einfach zu Aufgeregt war. Am morgen, nachdem ich alles vorbereitet hatte, Kaffee gekocht und Plätzchen gekauft, kam ein Anruf vom Veterinäramt...die zuständige Amtstierärztin war krank....super...
Nach ein paar Tagen bekam ich einen neuen Termin. Der Tag war gekommen und ich hatte alles wie beim ersten mal vorbereitet. Diesmal kam immerhin der leitende Amtstierarzt, weil die zuständige ATA wieder krank war. Zum Glück wurde der Termin nicht wieder abgesagt. Der ATA hatte es aber ein wenig eilig, hat sich schnell die Voliere angeschaut, ein paar Fragen dazu gestellt, sich noch den Kellerraum angeschaut, wo ich noch eine weitere Voliere aufbauen kann (die Teile sind vorhanden). Soweit war alles in Ordnung. Er hat alles ganz genau in einem Protokoll vermerkt, mir eins gegeben und selbst eins mitgenommen. Nach einer knappen viertel Stunde war er auch schon wieder weg. Einen Quarantäneraum wollte er gar nicht sehen, dafür hat er großen Wert darauf gelegt, dass der Boden der Außenvoliere betoniert, gepflastert oder gefließt ist.
Ich dachte eigentlich der Sachkundetest würde gleich mitgemacht werden, aber dem war nicht so. Dafür musste ich einen weiteren Termin ausmachen und dann ins Veterinäramt kommen. Heute hatte ich nun den Termin. Diesmal war die ATA nicht krank und ich konnte gleich mit dem schriftlichen Test loslegen. Das war ein Multiple Choice Test mit 18 Fragen und mehreren richtigen Antwortmöglichkeiten pro Frage, d.h. man durfte keine Antwort vergessen, sonst war das ein Fehler. Mit mehr als zwei Fehlern wäre man durchgefallen, was bei so einem Test sehr schnell gehen kann. Nachdem ich damit fertig war kam die mündliche Prüfung. Es wurden viele allgemeine Sachen gefragt, die man als Vogelhalter eigentlich weiß, aber auch sehr viele sehr spezielle Sachen. Man musste sehr viel über Tierschutzgesetz, Tierseuchenschutzgesetz, Psittacoseverordnung und die Mindestanforderungen zur Halung von Pappageien und Sittichen wissen. Es war ja klar das nach diesen Gesetzen gefragt werden würde, aber nicht das die Fragen so sehr ins Detail gehen. Es wurde sogar gefragt, wie die rechtliche Lage der Tiere im BGB aussieht. Sogar die ATA musste einmal nachlesen, weil sie mir nicht ganz geglaubt hatte, das man bei Verdacht auf Psittacose noch kein Warnschild aufhängen muss, sondern erst bei Bestätigung des Verdachts. Das war ihr dann auch etwas peinlich, dass sie das nicht wusste :-D

Im allgemein würde ich sagen, dass die Prüfung kein lockeres Gespräch war, wie sonst oft beschrieben, sondern eher eine knackige Prüfung. Mit den Fragen zur Zuchtgenehmigung aus dem Wellensittichuch von Theo Vins oder dem Fragebogen einer Sachkundeprüfung, den ich im Internet gefunden hatte, wäre ich allein nicht weit gekommen. Zum Glück hab ich alles drei mal gelernt und alle Gesetze dreimal intensiv gelesen... :roll:
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Mein herzlicher Glückwünsch zur bestandenen Prüfung und einen guten Start als Züchter(in)!

Ja, der Ermessensspielraum der ATA ist weit gesteckt, meistens geht es wesentlich "ziviler" ab.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Ja, auch von mir "Herzlichen Glückwunsch" zur bestanden ZG Prüfung !!! :) :) :)

Da kann man mal wieder sehn,wie unterschiedlich das von BL zu BL gehandhabt wird.
Aber so ist es ja leider mit vielem.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:woot: SUPER !!!! :woot:
:jumpy: :jumpy: :jumpy:

Da gratuliere ich natürlich auch ganz, ganz herzlich
und wünsche Dir allzeit viel Freude und Erfolg beim Züchten, liebe Anja!!!! :) :)

Vielen Dank auch für Deinen ausführlichen und interessanten Bericht. :woot:
Da kann man ja nur sagen: Alle Achtung, dass Du so gut vorbereitet warst! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Wüsti
Moderator
Moderator
Beiträge: 2961
Registriert: Mi Feb 21, 2007 22:33
Wohnort: Kassel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wüsti »

Gratulationnnnnnn

bin schon gespannt auf deinen Nachwuchs^^
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Glückwunsch und nun viel Erfolg beim Züchten.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Das ist ja super :) Glückwunsch auch von mir! Ich freue mich schon sehr auf Fotos und Berichte deiner ersten Küken :woot:
Bild
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Vielen Dank! :) :) :)

Ich hoffe es dauert jetzt nicht so lange bis ich die ZG zugeschickt bekomme.
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Hallo Anja,
auch von mir ganz herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung :wave:
Ich bin froh, dass das damals bei mir nicht so wild war, das hätte ich sonst sicher nicht geschafft :oops:
Zur Zeit macht unser ATA unangemeldete Besuche bei den Züchtern :shock: ich bin gespannt, wann er hier aufkreuzt...
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

wünsche auch herzlichen Glückwunsch.

Wenn ich da an meine ZG zurück denke :lol:

Nix mit Test oder so, ein paar Fragen das wars.
Aber ich finde es gut das es AV gibt die das etwas strenger sehen. Denn ich finde es wichtig das man einiges an Kenntnissen hat.

Dann bleibt nur noch das warten auf deinen Nachwuchs.
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Einen großen Glückwunsch auch von mir!!! :jumpy:

Was Du beschreibst ist tatsächlich etwas anders als es bei mir abgelaufen ist, ob ich Deine Nerven gehabt hätte?!? Respekt!
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Gratulation zur Zuchtgenehmigung!
Und sehr viel Freude bei der Zucht!! :) :)
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Da möchte ich dir auch meinen herzlichen Glückwunsch sagen.
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Viele Dank! :) :) :)
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Ich habe mal versucht die Fragen zusammenzustellen, die ich gefragt wurde mit den Antworten, die die Amtstierärztin hören wollte. Alle Fragen sind mir nicht mehr eingefallen, aber ich glaube ein 3/4 der Fragen sollten es schon sein. Ich gebe keine Garantie auf Vollständigkeit der Antworten!
Vielleicht hilft es mal dem ein oder anderen, der eine ZG machen will :)

Multiple Choice Test (die richtigen Antworten sind grün)

1.Was ist Ornithose?
a)Eine Erkrankung beim Menschen
b)Eine Erkrankung nur bei Papageien und Sittichen
c)Eine Erkrankung bei Fischen

2.Was ist Psittakose?
a)Eine Erkrankung beim Menschen
b)Eine Erkrankung nur bei Papageien und Sittichen
c)Eine Erkrankung bei Tauben und anderem Geflügel

3.Wie heißt der Erreger?
a)Bazillus Psittaci
b)Chlamydia Psittaci
c)Virus

4.Woran erkennt man die Symptome beim Vogel?
a)Aufplustern
b)Würgen, Durchfall
c)Durchfall, Ausfluss aus Augen und Nase, Atemnot, plötzliche Todesfälle

5.Wodurch wird der Erreger übertragen?
a)Hauptsächlich durch Staub in der Luft
b)Über das Trinkwasser
c)Hauptsächlich durch direkten Kontakt

6.Warum sollte eine Voliere einen festen Boden haben?
a)Zur besseren Reinigung und Desinfektion
b)Zur Vermeidung von Staub
c)Damit die Vögel nicht ausbrechen können

7.Welche Desinfektionsmittel sollte man verwenden?
a)Vom Amtstierarzt vorgeschriebene Desinfektionsmittel
b)Flächendesinfektionsmittel, die z.B. auch in Krankenhäusern verwendet werden
c)Alle gängigen Desinfektionsmittel

8.Wer darf ohne Voranmeldung die Zucht besichtigen?
a)Amtstierarzt und Zollfahndung
b)Ordnungsamt
c)Tierarzt

9.Dürfen Sie zugelassene Fußringe verkaufen?
a)ja
b)nein

10.Wie muss man im Falle des Verdachts des Ausbruchs der Psittakose handeln?
a)Der Verdacht auf Psittakose muss angezeigt werden.
b)Alle Papageien und Sittiche sind abzusondern.
c)Die Räumlichkeiten dürfen nur mit Schutzkleidung betreten werden.
d)Die Räumlichkeiten dürfen nur vom Tierbesitzer, seinem Vertreter, den betreuenden Personen und vom Tierarzt betreten werden.
e)An Ein- und Ausgängen müssen saugfähige Bodenauflagen angebracht werden.
f)Futter und Einstreu sollten in der Biotonne entsorgt werden.
g)Vögel dürfen in den Bestand verbracht oder entfernt werden.

11.Welche Vögel müssen abgesondert werden?
a)Alle Vögel im Bestand, auch Tauben und anderes Geflügel.
b)Nur erkrankte Tiere.
c)Alle sich derzeit im Bestand befindlichen Papageien und Sittiche.

12.Mit welchen Stiften darf man Eintragungen in das Nachweisbuch machen?
a)Bleistift
b)Tinte, Tintenstiften oder urkundenechtem Kugelschreiber
c)mit allen Stiften

13.Warum müssen Papageien und Sittiche beringt werden?
a)für den Amtstierarzt
b)steht im Tierschutzgesetz
c)Zur Nachverfolgung der Herkunft und Abgabe von Papageien und Sittiche im Fall eines Psittakoseausbruchs.

(Frage 6 und 11 waren mir nicht ganz schlüssig. Die ATA hat es mir kurz erklärt, aber darüber diskutieren ließ sich nicht so recht...)
Zuletzt geändert von Schnuffy am So Sep 20, 2009 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Mündlicher Test:

1.Wer darf Papageien und Sittiche züchten?
- Wer die Erlaubnis der zuständigen Behörde hat (TierSG §17g)

2.Wer braucht die Genehmigung?
- Wer Papageien oder Sittiche halten will, um von diesen Tieren Nachkommen aufzuziehen oder mit diesen Tieren zu handeln (TierSG §17g)

3.Wer stellt die Genehmigung aus?
- Amtstierarzt

4.Sollte man Papageien und Sittiche allein halten?
- Nein, da Papagein und Sittiche Schwarmtiere sind und in freier Wildbahn in großen Schwärmen umherziehen.

5.Worauf weisen Sie die Käufer deshalb hin?
- Das sie mindestens zwei Vögel halten.

6.Wie sollte Käfig aussehen?
- breiter als hoch
- Querversträbung
- keine runden Käfige
- keine beschichteten Gitterstäbe

7.Wie sollte die Käfigeinrichtung aussehen?
- mindestens zwei Sitzstangen aus Holz unterschiedlicher Stärke
- unbehandelte Naturholzstangen
- die Stangen sollten parallel angebracht sein, so das eine möglichst große Flugstrecke entsteht
- die Futter- und Wasserschalen sollten so aufgestellt werden, dass die Vögel diese nicht mit ihrem Kot verunreinigen können

8.Wo sollte man keine Vögel halten?
- Küche
- Schlafräume

9.Was sollte man bei einer Außenvoliere beachten?
- Schutzhaus muss vorhanden sein und sollte jederzeit von den Vögeln aufgesucht werden können
- Futter und Wasserstellen sind im Winter im Schutzhaus anzubringen
- der Boden des Schutzhauses muss mit Sand, Holzgranulat oder ähnlichem bedeckt sein
- der Boden der Außenvoliere kann Naturboden sein (regelmäßiges erneuern des Bodens notwendig), besser ist wenn er betoniert, gefließt oder gepflastert ist
- Vergitterung aus Querstreben oder Geflecht

10.Warum sollte der Boden einer Voliere betoniert oder gefließt sein?
- Zur besseren Reinigung und um eine Desinfektion möglich zu machen

11.Wie oft sind Käfige und Volieren zu reinigen?
- mindestens einmal wöchentlich

12.Wie sieht es mit Licht im Schutzhaus aus?
- Es muss für ausreichend Tageslichteinfall gesorgt werden
- durch Fenster
- und / oder Kunstlicht entsprechend dem Tageslichtsprektrum
- bei Leuchtstoffröhren sollte ein Vorschaltgerät eingebaut sein, damit das Licht für die Vögel nicht flackert

13.Wie viele Stunden soll die Voliere täglich beleuchtet sein?
- 12 Stunden (nicht wesentlich mehr oder weniger)

14.Welche Temperatur sollte im Schutzhaus mindestens herrschen?
- Für australische Sittiche muss der Schutzraum mindestens frostfrei sein.
- Günstiger sind 10°C

15.Können Papageien und Sittiche an Ornithose erkranken?
- Wenn Papageien oder Sittiche daran erkranken heißt es Psittakose.
- Ornithose ist der Überbegriff. So wird die Krankheit bei Menschen und anderen Tieren genannt.

16.Warum ist Psittakose so gefährlich?
- Zählt zu den Seuchen
- Seuche = Krankheiten oder Infektionen mit Krankheitserregern, die bei Tieren auftreten und auf Tiere oder Menschen übertragen werden können. (TierSG §1 (2))
- die Übertragung des Erregers erfolgt meist schon allein durch Staub

17.Wie sehen die Symptome beim Vogel aus?
- Gesträubtes Gefieder
- matt und appetitlos
- Durchfall mit gelbgrünlichem überl riechendem Kot, - teils wässrig oder in schweren Fällen mit Blut vermischt
- Ausfluss aus Augen und Nase
- Atemprobleme
- plötzlicher Tod

18.Wie sehen die Symptome beim Menschen aus?
- grippeähnliche Symptome
- Schübe mit hohem Fieber
- häufig starke Gliederschmerzen
- Befindlichkeitsstörungen wie Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel und Schwäche
- im späteren Verlauf kommt es zu Reizhusten mit einem zäh glasigen Auswurf
- kann zu einer Lungenentzündung führen
- kann vor allem für Kinder, alte Leute, sowie eh schon kranke und geschwächte Leute, gefährlich werden (sogar lebensgefährlich)

19.Wie wird der Erreger übertragen?
- Hauptsächlich durch Staub mit den Erregern die eingeatmet werden

20.Wie muss man beim Verdacht auf Psittakose handeln?
- Anzeige beim Amtstierarzt erstatten
- Alle Papageien und Sittiche sind abzusondern. (Quarantäne)
- Die Räumlichkeiten dürfen nur mit Schutzkleidung betreten werden.
- Die Räumlichkeiten dürfen nur vom Tierbesitzer, seinem Vertreter, den betreuenden Personen und vom Tierarzt betreten werden.
- An Ein- und Ausgängen müssen saugfähige Bodenauflagen angebracht werden.
(Psittakoseverordnung)

21.Wer ist Anzeigepflichtig?
- Tierhalter
- Händler
- Tierarzt
- Labor

22.Was macht man mit der Einstreu, Futter und Gegenständen während der Verdacht auf Psittakose besteht oder bestätigt wurde?
- Futter und Einstreu nach Anweisung des Amtstierarztes unschädlich beseitigen.
- Gegenstände nach Anweisung des Amtstierarztes desinfizieren.
- Auf keinen Fall Einstreu, Futter oder Gegenstände aus dem Quarantäneraum einfach entfernen.

23.Was macht man mit einem verstorbenen Vogel, während der Verdacht auf Psittakose besteht oder bestätigt wurde?
- Nicht aus dem Quarantäneraum entfernen.
- Nach Anweisung des Amtstierarztes vorgehen.

24.Muss ein Vogel der den Erreger für Psittokose trägt immer daran erkranken?
- Nein, er kann auch nur Träger des Erregers sein.

25.Welche Vögel erkranken schneller daran?
- Eh schon kranke oder geschwächte Vögel
- junge Vögel
- gestresste Vögel

26.Was muss man beachten, wenn man einen neuen Vogel erworben hat?
- Quarantäne für mindestens 3 Wochen

27.Warum ist die Quarantäne so wichtig?
- Um keine Krankheiten in den eigenen Bestand zu bringen, z.B. Psittakose.

28.Warum erkranken neu erworbene Vögel eher?
- Stress
- andere Erreger im Bestand

29.Woran sieht man das ein Wellensittich krank ist?
- Er ist aufgeplustert, matt und appetitlos
- oft auch mit Würgen und/oder Durchfall

30.Was gibt es für weitere Krankheiten, die auf den Menschen übertragen werden können?
- Tuberkulose
- Salmonellen
- verschiedene Viruserkrankungen

31.Wie nennt man die Krankheiten die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können?
- Zoonosen

32.Welche Ringe darf man verwenden?
- Zugelassene Ringe

33.Woher kann man die Ringe beziehen?
- Zentralverband Zoologischer Fachgeschäfte (ZZF)
- Bundesverband für fachgerechten Natut- und Artenschutz
- eingetragene Züchtervereine (z.B. AZ, DSV)

34.Wie sehen die Ringe aus?
- ZZF: offene Ringe mit dem Buchstaben Z, Abkürzung des Land in dem die Beringung vorgenommen wird und eine für das jeweilige Land fortlaufende Nummer
- Züchtervereine: geschlossene Ringe, die für jedes Jahr eine andere Farbe haben, mit Abkürzung des Züchtervereins, Nummer des Züchters, den letzten beiden Zahlen des Beringungsjahres und eine für jeden Züchter fortlaufende Nummer

35.Wann sind die Ringe anzulegen?
- So schnell wie möglich innerhalb der ersten beiden Wochen nach dem Schlupf.

36.Was muss im Nachweisbuch vermerkt werden?
- Art der Tiere
- Ringnummer und Datum der Beringung
- Datum des Erwerbs, sowie Herkunft der Tiere
- Datum der Abgabe und Empfänger
- Datum des Abgangs
- Beginn, Dauer und Ergebnisse von Behandlungen gegen Psittakose sowie Art der Dosierung des verwendeten Arzneimittels

37.Wie sind Korrekturen vorzunehmen?
- Sauber durchstreichen
- nicht unleserlich machen
- Datum von Korrekturen hinzufügen

38.Welche Voraussetzung benötigen ein Wellensittiche zum Brüten?
- Nisthöhle

39.Wie viele Nistkästen sind bei 2 Wellensittichpaaren aufzuhängen?
- mindestens 3

40.Wie sollten die Kästen in einer Voliere aufgehangen werden?
- alle unterschiedlich
- im oberen drittel der Voliere

41.Welches Futter gibt man währen der Brut?
- Normales Körnerfutter
- Obst, Gemüse, Grünzeug
- Keimfutter
- eiweißreiches Futter (Eifutter)

42.Wie stellt man Keinfutter her?
- Körner abwaschen
- 8 Stunden in Wasser quellen lassen
- in einem Sieb 24 bis 48 Stunden keimen lassen (je nach Sorte)

43.Nennen Sie 5 Psittacidaen!
- Wellensittiche
- Nymphensittiche
- Rosenköpfchen
- Graupapageien
- Aras
- ...

44.Wie viele Papageienarten gibt es?
- über 340 Arten

45.Was ist der Sinn des Tierschutzgesetz?
- Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen.
- Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.

46.Was steht im §2 des Tierschutzgesetzes?
- Artgerechte Haltung
- angemessene Ernährung
- verhaltensgerechte Unterbringung
- artmäßige Bewegung
- erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen

47.Für wenn gilt das Tierschutzgesetz?
- Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat

48.Dürfen Sie an einen 15-jährigen einen Vogel verkaufen?
- Nein.

49.Gibt es eine Ausnahme, wann Sie das doch dürfen?
- Wenn er die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten hat.

50.Wo steht das?
- § 11c im Tierschutzgesetz

51.Sind Tiere Sachen?
- Nein, aber auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht anders bestimmt ist.
- Sie werden durch besondere Gesetze geschützt.

52.Wo steht das?
- Tiere § 90a BGB

53.Auf welcher verfassungsrechtlichen Grundlage beruht das Tierschutzgesetz?
- Tierschutz in Art. 20a GG
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Boah :shock: Hut ab vor deinen Leistungen und deinen Nerven :woot:
Bild
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Ich wusste auch nicht alles und hatte zwischendurch echt Angst, dass ich nicht bestehe. Vor allem da ich öfters nicht wusste was die ATA nun hören wollte, weil ich dachte ich hätte alles genannt. Z.B. hatte ich an Futter, was man während der Brut gibt, alles aufgezählt was mir eingefallen ist, auch Eifutter, aber sie wollte unbedingt eiweißreiches Futter hören...
Viel Zeit zum Angst haben blieb zum Glück nicht, da ich eine Frage nach der anderen beantworten musste...nach 1 1/4 Stunden kam dann die erlösende Antwort - Bestanden :)
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Der Fragenkatalog ist ja sehr aufschlussreich.

Ich hätte als Prüfling da bestimmt meine Schwierigkeiten gehabt, im erwarteten Muster zu antworten, im Gegenteil, bei mancher Frage hätte ich über den Sinn der Fragestellung zu diskutieren versucht. Und das wäre bestimmt nicht gut angekommen .....
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Ich bin ganz baff.
Was Du da durchstehen mußtest!!! :shock:

Im Vergleich mit anderen wars bei mir schon recht happig und hatte mich auch recht gut vorbereitet, aber an einigen der Fragen wäre ich gescheitert.

Ich ziehe virtuell den Hut vor Dir und Deiner Leistung und gratuliere ganz ganz herzlich!
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Puh, jetzt bin ich aber auch echt beeindruckt,
was Du alles wissen musstest.
Respekt, dass Du diese Prüfung bestanden hast, liebe Anja! :woot:

Ich finde es auch echt klasse, dass Du Dir die Mühe gemacht hast,
die ganzen Fragen hier mal einzustellen.
Insbesondere für diejenigen, die das in nächster Zeit auch vor haben, ist das sicher eine große Hilfe,
aber auch für mich war das sehr interessant zu lesen.

VIELEN DANK !!! :woot: :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Eines weiß ich mit Sicherheit, trotz bester Vorbereitung wäre ich erstmal durch die Prüfung durchgefallen.

Respekt !!!

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

:woot: :woot: :woot: :gude:
Herzlichen Glückwunsch, liebe Anja, und natürlich alles, alles Gute, Spaß und Erfolg für die erste Zucht. :)
viele liebe Züchtergrüße von Sybille
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Vielen Vielen Dank! :)

Wie schon erwähnt, ich wusste auch lange nicht alles. Ich hatte auch hin und wieder was anderes gesagt, als die ATA hören wollte und konnte ihr manchmal grad noch erklären wie ich das nun meine.

Vorgestern hab ich mich mit dem Züchter bei mir im Ort unterhalten, bzw. ausgefragt, wie oft der ATA kontrolliert, wie das bei ihm damals war mit der ZG usw. Er wusste gar nicht was eine ZG ist. Er meinte er hätte sich vor ca. 15 Jahren einfach beim Verein (AZ, DSV) angemeldet und damit war alles klar. Der ATA kommt wohl allerdings jährlich zur Kontrolle und vergibt dann Noten über Ordung, Sauberkeit usw. Er kommt wohl meist im Herbst-Winter. Mal schauen wann er wieder vor der Tür steht. Ist das üblich das er so oft kontrolliert?
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Häufigkeit der Kontrollen ist sehr unterschiedlich.

Ich kenne Zuchten, da kommt der ATA einmal im Jahr.
Bei mir war er seit 1977, seitdem ich hier wohne, gerade zwei mal.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

hallo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Züchterschein!
Schön das es immer mehr Frauen unter den Züchtern gibt!
Boha das is ja echt hart!
Bei mir ging alles zusammen vielleicht ne 1/2 std oder sowas 10 fragen das wars.
Und vorbeigekommen ist sie bisher nur einmal zum Umzug 2007

gruß Nina
gruß Nina
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Dankeschön :)

Jetzt bin ich am hin und her überlegen, ob ich dem DSV oder der AZ beitrete. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Im Forum scheinen die meisten beim DSV zu sein, in meiner näheren Umgebung gibt es allerdings nur AZ-Ortsgruppen...naja, jetzt werde ich erstmal ein paar Tage noch Stuttgart, da kann ich mir nochmal alles in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Bis dahin haben die vom Veterinäramt auch hoffentlich endlich meine ZG geschickt.
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Guten Morgen liebe Anja,

wenn es finanziell geht
(und die Jahresbeiträge sind ja sehr moderat,
wenn man überlegt, wofür man sein Geld sonst so alles ausgibt)
würde ich in Deiner Situation wohl in beide Vereine eintreten,
denn so kannst Du in beiden Vereinen die jeweiligen Vorteile nutzen. :idea:

Mal abgesehen davon, dass man mit seinen Beiträgen
einen kleinen Beitrag leistet, dass dieses schöne Hobby weiterbestehen kann,
bekommt man ja auch viel für sein Geld.

Ich kenne ja nur die Vereinszeitschrift von der DSV,
die alle 2 Monate erscheint,
aber die ist -aus meiner Sicht- alleine schon den Mitgliedsbeitrag wert! :woot: :)
Ich würde mich auf jeden Fall freuen, Dich demnächst
als Vereinskollegin begrüßen zu können! :)
Im Handbuch, dass Du dann erhälst, findest Du auch Namen und Adressen aller Züchter.
Vielleicht sind dort dann auch einige in Deiner Nähe dabei, mit denen Du Dich austauschen kannst.

Viel Spaß in Stuttgart! :wave:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Hallo Anja,

ich schließe mich den Worten von Andrea an.

Auch ich habe in meinem Heimatort "nur" die AZ. Dort treffen wir uns 1 x im Monat. Mitlerweile hat sich eine gute Kameradschaft entwickelt.
Die DSV Ortsgruppe ist ca. 60 km entfernt. Dort treffen wir uns sporadisch. Die Kameradschaft ist dort auch 100%ig.
Somit gehöre ich beiden Vereinen an. Meine Ringe beziehe ich von der DSV. Sie sind Welten besser als von der AZ. Ausstellungen besuche ich von der AZ, sie sind für mich leichter zu erreichen.

Wie du siehst, es hat alles was für sich somit liegt die Entscheidung bei dir. :-D
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Danke ihr zwei. So wirklich weiter bin ich mit meiner Entscheidung noch nicht. Ich werde aber erstmal nur bei einem Verein beitreten, sonst wird es mir zu teuer. Vielleicht später mal bei beiden.
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Antworten

Zurück zu „News & Plauderecke“