Bärbel macht Musik, oder hat sie einen Tick

Hier können sich die User (mit Bild!) vorstellen und über alle Themen quatschen die nicht in die Rubriken Haltung oder Zucht passen oder gar nix mit dem lieben Federvieh zu tun haben.

Moderatoren: Kero, DSV2495

Antworten
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Bärbel macht Musik, oder hat sie einen Tick

Beitrag von bodo+rolf »

Hallo,
unsere Kleine hat ein neues Hobby entdeckt :roll:
Wir haben den "San Diego" von Montana Cages. Er hat ein abgerundetes "Dach" und genau an diesen Gitterstäben, an welchen das "Dach" anfängt spieltBärbel "Harfe". Sie zupft an den Querstreben es gibt einen Ton und alle Wellis sitzen auf den Stangen und schütteln sich leicht, einschl. Bärbel. Sie wartet bis der Ton verklungen ist und zupft erneut. Gleiches Bild :roll: Es scheint ihr richtig Spaß zu machen, denn sie zupft nicht immer an der gleichen Querstrebe, sondern mal höher, mal tiefer. Womit sich auch die Tonhöhe ändert. Anfangs fand ich das ja ganz witzig, aber mit der Zeit geht es einem doch auf den Geist. Und die Kleine hat ein zieml.Durchhaltevermögen. Je länger sie zupft, desto mehr schüttelt sie sich.
Mein Mann ( Hobbymusiker ) meint die Kleine wäre einfach musikalisch und freut sich über ihre Kreativität. (Ich meine es stimmt schon, sie entwickelt sich weiter ;) Anfangs war es immer der selbe Ton und inzeischen hat sie bestimmt 4 Töne drauf.) Ich überlege mir allerdings was das soll. Habt ihr so etwas auch schon mal bei euren Wellis beobachtet?
Bild
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

:lol: Süß eine musikspielende Wellidame.
Kann mir aber auch vorstellen, dass das mit der Zeit nervt. Bei mir sind alle unmusikalisch. Sie versuchen sich aber an der Fremdsprache: Meerscheinisch.
Kerstin
Benutzeravatar
Scherzkeks
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4944
Registriert: Di Dez 27, 2005 19:33
Wohnort: Oldenburg i.O.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Scherzkeks »

Genau das hat mein Raudi auch immer gemacht. Er hat an den Gitterstäben so gezupft. Das hat immer einen schönen Ton ergeben.
Micky hat das auch schon mal gemacht. Geht dann immer so: Kliiinngg - hören - wieder Kliiinngg - hören usw...
Vielleicht mögen sie den Klang.
Geht aber nicht mit allen Käfigen. :-D
Liebe Grüße von Ute
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Scherzkeks hat geschrieben:Genau das hat mein Raudi auch immer gemacht. Er hat an den Gitterstäben so gezupft. Das hat immer einen schönen Ton ergeben.
Micky hat das auch schon mal gemacht. Geht dann immer so: Kliiinngg - hören - wieder Kliiinngg - hören usw...
Vielleicht mögen sie den Klang.
Geht aber nicht mit allen Käfigen. :-D
Genau so geht das, nur dass kurz nach dem "zupfen" alle im Käfig sitzenden Wellis den Kopf schütteln. Ich sollte es glatt mal filmen.

Es geht bei unserem Käfig auch nur bei den Gitterstäben der Dachrundung. (Ich habe es auch mal ausprobiert)
Bild
Benutzeravatar
Scherzkeks
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4944
Registriert: Di Dez 27, 2005 19:33
Wohnort: Oldenburg i.O.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Scherzkeks »

Und bei uns geht es nur im Rekord 6. Die Double Finchhouse-Voliere ist unmusikalisch. :-D
Liebe Grüße von Ute
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Na, ich werd das mal lieber nicht ausprobieren. Nachher entdecken das díe Jungs auch noch. Die sind eher handwerklich begabt. Nur Flocki scheint gerne "Platsch" zu hören, wenn er mal wieder Bine runtergeschmissen hat. :lol:
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Also, ich kenne das auch!
Vor einigen Jahren erzählte mir davon erstmal eine Freundin, dass eine ihrer Hennen das machte. Einmal damit angefangen, hat sie es regelmäßig gemacht und bei ihr leider gewöhnlich gegen 5h am Morgen. :roll: Sie hat diese Marotte nie wieder abgelegt und die Nächte der Freundin waren eine ganze Weile um 5 h zu Ende. :lol:

Und ich selber hatte auch mal eine Henne, die das tat. In einem Rekord 6, der zu der Zeit als weitere "Zuchtbox" diente. Zunächst dachte ich, das liegt in ihrem Fall daran, dass ihr das zu klein war im Gegensatz zu Volierenhaltung sonst, aber im Anschluss habe ich das dann doch auch in der Voli gesehen. Die Gitter machen zwar nicht so schön "Ping", aber versucht hat sie es dennoch, am Schluss über Kopf hängend. Irgendwann hat sie es dann glücklicherweise drangegeben.....

:? :? :?

Ehrlich gesagt würde ich schon schauen, sollte sie das exzessiv weiter so betreiben, ob man ihr nicht mal sagen kann es zu lassen. Sprich in dem Moment wo sie zupft mal mit ihr so schimpfen dass sie auch merkt dass sie gemeint ist. Sowas kann sich halt immer mal zu so einer Art Macke auswachsen und einmal nervt uns und die anderen WS das mal, zum Anderen ist das auch für den betreffenden WS nicht gut, wenn er an nix anderes mehr denken kann als "Ping"!
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Hugo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1270
Registriert: Sa Aug 04, 2007 19:54
Wohnort: Gundelfingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Hugo »

:lol: lustig ,also ich kenn es von meien Wellis nicht -zum Glück-
Bild
LG Reyke + Hugoline,Sunny,Tony,Waldi,Leo und Eddy,in Erinnerung Coco 02.06.07,Bounty 14.04.08,Robby 04.11.09
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Ah, Du solltest Maggie in die musikalische Früherziehung stecken, denke aus ihr wird mal ein grosser Star, wenn sie jetzt noch einen 5. Ton lernt, kannst du mit ihr Tonleiter üben :lol: do re mi fa sol oder so ähnlich :roll:
Meine können das auch nicht, Jason macht nur mit dem Glöckchen Töne, wobei ich eigentlich mal ausprobieren könnte ob meine Voliere überhaupt schwingt. Aber ich scheue mich noch etwas, soviel Unsinn wie Welli im Köpfchen hat, machen die es am Ende nach und hören nicht mehr damit auf :shock:

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Ann-Katrin15886
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1768
Registriert: So Aug 26, 2007 20:11
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Katrin15886 »

da siehst du mal wieder, harfe ist ja noch dazu ein sehr schweres instrument *g*

ein sehr musikalischer welli.
Viele Grüße

Anni
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Ich werde die Kleine im Auge behalten, damit sie es nicht exzessiv betreibt. Bis jetzt geht es noch und ich hoffe sie findet bald ein anderes Hobby!

Falls nichtmuss ich sie eben doch zur musikalischen Früherziehung anmelden. Vielleicht lernt sie dann Glockenspiel ;) Aber ich habe trotz allem das Gefühl sie sucht nach "neuen" Tönen. Vorher hing sie innen am Käfigdach und hat verschiedene Gittertäbe ausprobiert.
Gerade ist allerdings Pause :) sie macht gerade ihr Nickerchen.
Bild
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Ich finde, daß ihr das ausbauen solltet. Vielleicht findet ihr auch eine Miniaturharfe oder baut ihr eine. Dein Mann hätte dann einen zuverläßigen und willigen Übungspartner und irgendwann tritt er dann mit Bärbel im Musikantenstadl oder so auf. ;)

Ein lustiges Erlebnis mit meinen Wellis kann ich aber auch beisteuern: mir fiel mal eine Kohlmeise auf, die zeternd an der Voliere hing und - wie es aussah - unbedingt da rein wollte. Das Rufen ihres Nachwuchses kam aber aus einer ganz anderen Richtung. :?
Als ich mich näherte, um nachzusehen was da los ist, merkte ich, daß es auch aus der Voliere "meisisch" klang. Ich war natürlich besorgt, denn einerseits wußte ich ja nicht wie lange das schon so ging, das Kleine konnte ja inzwischen am Verhungern sein, andererseits dachte ich, wenn eine Meise rein kann, dann kann ein Welli ja evtl. auch raus.

Die Meisenmutter blieb von meiner Anwesenheit unbeeindruckt - ich stand einen knappen Meter entfernt von ihr am Gitter - und das Meisenjunge bettelte weiter, ließ sich aber nicht sehen. Alle Wellis waren verdächtig still. Sie schauten z.T. ganz ungeteiligt und unschuldig oder auf einen hübschen AS-Hahn. Schön war der schon, aber daß ihn plötzlich alle so anhimmelten? :?

Ende der Geschichte: er hörte auf meisisch zu betteln, die Meisenmama hörte ihr Junges aus der anderen Gartenecke jammern und war weg.

Die Familie blieb aber in der Nähe und kam über Jahre hinweg immer zu Besuch - vielleicht waren es aber auch andere, denn Futter liegt im Winter immer draußen für die einheimischen Vögel.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Das ist ja eine süße Geschichte :)
Also unser Billy hat sich immer mit einer Amsel auf dem Balkon unterhalten. Er hatt "Amselisch" gelernt. Aber das was du da schreibst ist ja zu süß!

Die Idee mit der Miniharfe ist ja nicht schlecht. Vielleicht würden mein Mann und Bärbel ja auch ein tolles Duo abgeben, aber Musikantenstadl :shock: Ich glaube da würde mein Mann nicht mit machen.
Ich stelle es mir gerade bildlich vor: Mein Göttergatte mit E-Bass, Bärbel mit Miniharfe auf seiner Schulter :lol: :lol: :lol: Ich glaube das wäre ein Welterfolg :schild:
Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Nette Geschichte zum Thema Fremdsprachen
Vor den Wellis war es ja ein Nymphy-Paar. Sie, Mausi, hat alle möglichen Tiere draußen immitiert, auch Krähen. Mausi bekam auch Antowrt. Und eines Tages saß die Krähe auf der Balkonbrüstung und sagte "Krah". Mausi war schlagartig total dünn, der Schnabel eisern verschlossen und der Blick stur gerade aus. "Ich war´s nicht, niiiieee" Die Krähe sagte noch ein paarmal "Krah" aber so ohne Antowrt wie sonst hat sie sich wieder davongemacht. Mausi hat nie wieder kräisch gesprochen.
Ihr Mann, Ali, hat auf jedes Hundebellen geantwortet. Und wenn jemand nießste kamen ein Tshiep-Tschiep, Gesundheit.
Die Wellis sprechen mit Begeisterung meisisch, und wenn die kleinen Federbällchen dann wieder unter der Futterkugel auf der Brüstung sitzen ist das hier eine nette Unterhaltung.

Ohne unsere Flieger würde uns viel fehlen :) :) :)
Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Mensch, das sind ja interessante Geschichten. :)

Wie Scherzkeks Ute schon geschrieben hat,
ist auch unser Double Finchhouse ganzlich
ungeeignet zum Musizieren, aber die Tonlagen
unserer Waldvögel versuchen meine Lieben auch
öfter mal zu imitieren.
- mit mal mehr und mal weniger Erfolg!! :roll: :lol:

:) Liebe Ute,

ich drücke Dir mal die Daumen, dass
sich das nicht so sehr ausweitet, dass Du es als unangenehm empfindest.
Da Deine Rackerchen aber viel Abwechslung haben,
denke ich, dass sie sich sicher bald mit der gleichen
Hingabe der nächsten Beschäftigung zuwenden. ;)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Bine hat auch immer die Vögel draußen besonders im Auge und macht Spektakel wenn die da sind. Die Jungs interessieren die weniger. ;)
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Die Meisengeschichte ist ja echt lustig :lol: .

Dass der AS es sogar geschafft hat, eine "echte Meisen-Mama" zu bluffen... alle Achtung!!
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Ich lach mich schlapp :lol: :lol: :lol:
tolle Geschichten :woot:
dazu kann ich auch noch etwas beitragen...
mein "MACHO" quakte wie die Frösche im Teich :)
die Nachbarn wunderten sich, dass bei uns auch im Winter Frösche quaken :shock: :lol:
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

:lol: :lol: :lol: :lol:
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

:lol: :lol: :lol: :woot:
Bild
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Auch nicht schlecht! :-D

Ich habe aber noch was:
Wir saßen vor Jahren bei Freunden gemütlich Kaffee trinkend auf der Terasse und genossen den Sommer, die Sonne und die Tatsache, daß wir nicht verreisen mußten. Die Touristen standen Richtung Süden - es war Urlaubszeit.
Bei den Nachbarn war die Balkontüre und die Fenster offen und man hörte deren Radio ganz leise bis zu uns herüber. Es mußte sehr viel los sein auf den Straßen, denn alle Nasen lang plärrte auf Bayern III (B3) der Verkehrsfunk sein charakteristisches taritatatatütaaaa oder so. Die in Bayern Lebenden, aber auch durchreisende Urlauber, werden es kennen.

Nach einer Weile - das Gedudel nervte langsam wirklich - meinte ich sinngemäß, "da muß ja mächtig was los sein". Die Gastgeberin grinste belustigt, sagte aber nichts. "Wieso stellen die bei dem Lärm den Radio nicht ab" - sinnierte ich nach einer Weile. Nun fühlten sich unsere Gastgeber doch genötigt uns aufzuklären.

Die Nachbarn hatten einen Papagei und sie stellten den Radio immer an, wenn sie - auch nur kurz - mal weg waren, damit er nicht so alleine sei. Dem gelangweilten Gesellen muß die B3-Melodie wohl so gut gefallen haben, daß er sie den ganzen Tag rauf und runter trällerte. :-D
Angeblich ist sogar ein B3-Team mal vor Ort gewesen und hat sich das angehört und eine Reportage darüber gemacht.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:woot: :lol: :lol: :lol:

Bei solchen begabten Sprachtalenten
kann man aber auch schnell mal in Erklärungsnot geraten.
Als ich vor viiieelen Jahren mit meinem damals 4 Jahre alten Sohn im Tierpark
einen sprechenden Beo bewundert habe, fragte mich mein Sohn anschließend,
was denn eigentlich eín "Aschloh" ist. :oops:

Tja, da konnte ich ihm leider auch nicht weiterhelfen!!! 8) :lol: :lol: :lol:

Zugegeben war ich allerdings schon leicht amüsiert,
was die Tierparkbesucher dem armen Tier mühevoll so alles beibringen! :shock: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Andrea DSV2463 am Do Okt 15, 2009 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

hier kann ich auch nur mitmachen.

Unser "Ausreißer" Mika war ja 2 Tage unterwegs bis er gefunden wurde. Jetzt bei uns hat er sich angewöhnt, am Fenster zu sitzen und zu knattern, wie bestimmte Wildvögel. Kann das nicht genau zuordnen, höre aber immer wieder morgens draußen so ein geknatter und das macht der Geier immer nach. Gehe davon aus, daß er da die 2 Tage verbracht hat und dabei die Sprache übernommen hat.
Karin & Dieter mit Bonny, Mika, Nico und Sunny, in Erinnerung Moritz, Clyde und Nemo.

22. Mitglied im Columbo-Fanclub
Antworten

Zurück zu „News & Plauderecke“