@zuckermaus

Hier können sich die User (mit Bild!) vorstellen und über alle Themen quatschen die nicht in die Rubriken Haltung oder Zucht passen oder gar nix mit dem lieben Federvieh zu tun haben.

Moderatoren: Kero, DSV2495

Horst Schlämmer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jan 07, 2011 19:36
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Horst Schlämmer »

Danke Komet!

Dann ist das eben alles so, wie es ist.

Hier und da hat man im Laufe der Jahre schon etwas mitbekommen aber mit den 0,75 Euro, war mir dann doch neu.
I can´t stay another day in here with you I feel like my time is running out I know that much for sure.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Danke auch von mir für Deine Infos, Frank
Komet hat geschrieben: Letztens durfte ich einen Bericht lesen das aus verschiedenen Osteuropäischen Ländern mittlerweile WS für 0,75€ das Stück an große Zoomärkte in Deutschland gehen.
Die werden dann in Deutschland offen beringt und über Großhändler an die Märkte verkauft.
:cry: :cry:
Komet hat geschrieben: Das zeigt mir mal wieder wie wichtig das geschlossene beringen ist.
JA und auch wie wichtig diesbezügliche Aufklärungsarbeit ist,
denn die wenigsten Käufer, die erstmals Wellensittiche für das private Wohnzimmer kaufen,
kennen den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Ringen und der Prozentsatz derer,
die im Zoohandel überhaupt nachfragen,
aus welcher Zucht oder zumindest aus welchem Land die WS stammen,
ist vermutlich auch verschwindend gering
Hauptsache ein Schnäppchen ..... :cry:
Komet hat geschrieben: Wenn diese Produzenten, Abnehmer finden werden sie produzieren.
Ja, solange die Menschen sich nicht angewöhnen,
die Herkunft/Zuchtbedingungen der Tiere oder auch tierischer Produkte bewusster
und kritischer zu hinterfragen
sind sie wohl mitverantwortlich für solche Zustände.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Potswellis
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3136
Registriert: Mo Jun 16, 2014 22:47
Wohnort: Potsdam
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Potswellis »

Das ist ja schrecklich. Davon höre ich jetzt zum ersten Mal. Ich gebe für Tiere lieber mehr aus und nur vom bekannten Züchter. Ich wäre nie auf die Idee gekommen so preiswert zu kaufen. Es sei denn vom Züchter selbst oder von einem Bekannten der ungewollten Nachwuchs hat.
Ich kann mir auch lebhaft vorstellen wie diese Anlagen aussehen. Bestimmt nicht anders als Legebatterien von Hühnern. Dreckig, dunkel und überall tote Tiere. Nur dass da Küken statt Eier abgesamm
Benutzeravatar
Potswellis
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3136
Registriert: Mo Jun 16, 2014 22:47
Wohnort: Potsdam
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Potswellis »

Angesammelt werden.

Sorry das Tablet hat sich aufgehängt.
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Komet hat geschrieben: Letztens durfte ich einen Bericht lesen das aus verschiedenen Osteuropäischen Ländern mittlerweile WS für 0,75€ das Stück an große Zoomärkte in Deutschland gehen.
Die werden dann in Deutschland offen beringt und über Großhändler an die Märkte verkauft.
:shock: :shock: das ist ja abartig.Die süßen kleinen Flauschis zu Dumpingpreisen eingekauft.....*heul*...das wird den kleinen niedlichen Kerlchen wirklich nicht gerecht.Ich glaube ich würde mich übergeben,wenn ich eine solche Vermehrungsanlage zu sehen bekäme. :kotz:

Noch ein Grund mehr direkt beim vertrauensvollen Züchter zu kaufen !! :) :wave:
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

75 Cent... das kann und will man sich nicht vorstellen :cry: Da kann man nur noch durch die Masse dran verdienen.. den Preis dafür zahlen die Tiere :cry:

Ich finde 15€ ehrlich gesagt sehr erschwinglich und alles andere als Wucher (persönlich möchte ich bei solchen Aussagen sowieso brechen, was bilden solche Leute sich eigentlich ein? Die Zucht und Aufzucht solcher Tiere kostet Geld! Hochwertiges Futter, ggf. Tierarztkosten und und und.. daran bereichert sich wohl kaum ein Züchter (und selbst wenn fände ich es legitim! Den Zeitaufwand hat da nämlich dann auch noch keiner mit bedacht)) hier in den örtlichen Zoohandlungen kosten Wellensittiche im Durchschnitt 25€.

Ich fürchte allerdings dieses Problem betrifft nicht nur Wellensittiche, meine Lieblingsbeispiele kommen (wer hätte es gedacht :-D ) aus der Terraristik..
was meint ihr was eine Boa kostet (Es sei dazu gesagt ich gehe von der klassischen Mischboa aus, keine besonderen Farbmorphe oder reinrassige Tiere)? Die kriegt man selbst in Zoohandlungen für 20-30€ nachgeschmissen! 20€ ! Für ein Tier mit einer Endlänge von 2-2,50 Metern !

Terrarientiere gehen zum Teil auf absoluten Ramschniveau über die Ladentheke, der Oberhammer sind Kaimane, da komme ich bis heute nicht drüber hinweg! Je nach Art fangen die bei 200€ (!!!) an, dafür muss man keine 2 Minuten googlen :x

Bei solchen Preisen ist die Hemmschwelle für Spontankäufe einfach so niedrig und insbesondere bei solchen Tieren finde ich es fatal.
Mein persönlicher Eindruck ist zudem mittlerweile: Wer sein Tier artgerecht hält und sich gründlich informiert hat, der gibt gerne auch mal mehr aus. Ich will jetzt nicht zu sehr pauschalisieren, aber Leute die immer alles billig haben wollen und selbst beim Anschaffungspreis noch handeln wollen, die haben sich nicht anständig informiert und halten ihre Tiere oft auch nicht optimal.
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Potswellis
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3136
Registriert: Mo Jun 16, 2014 22:47
Wohnort: Potsdam
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Potswellis »

Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Antworten

Zurück zu „News & Plauderecke“