Seite 1 von 1

Futter soll schon wieder teurer werden.

Verfasst: So Mär 09, 2008 13:31
von DSV 2228
Was kostet zur Zeit eigentlich ein Kg im normalen Handel?
Futter soll schon wieder teurer werden.
Wohl denen die die Möglichkeit haben und züchten auf Vorrat kaufen zu können.

Verfasst: So Mär 09, 2008 14:08
von Andrea DSV2463
Hallo Hans-Jürgen,

ich kaufe meine Grundfuttermischung direkt beim Zoohändler, der sie selbst zusammenmischt. Der Preis ist in der letzten Woche von 2,59 Euro auf 2,69 Euro pro 1000 g gestiegen.
Ob das nun günstig ist, oder nicht, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. :roll:
Meine Lieben haben diese Mischung von Anfang an bekommen. Ich hatte noch nie Probleme mit Ungeziefer im Futter, meine Wellis fressen es gerne und fühlen sich offensichtlich wohl damit, daher experimentiere ich da auch nicht viel herum. Zusätzlich gibt es natürlich Grünfutter, Obst, Hirse und Knaulgrassamen.

Was bezahlt ihr Züchter (Großabnehmer)denn so im Schnitt für 1 kg??

Verfasst: So Mär 09, 2008 14:40
von DSV 2228
Der Sackpreis dürft so um die Euro 19,-- los gehen. Dabei ist zu unterscheiden ob 20 oder 25 kg im Sack sind.
Da ist oft ein preiswertes Angebot, plötzlich nicht mehr so preiswert.

Versele Lage, Jo Mannes Mischung wird zwischen Euro 24,50 und 29,-- Euro angeboten. Also wird Spitzenfutten demnächst so um die 26 bis 33 Euro gehandelt, je nach Marke.

Man wird wohl künfig in Gruppen bestellen müssen. Um einen einigermaßen günstigen Preis zu bekommen.

Die Taubenzüchter sind auch nicht begeistert, was sich da auf dem Markt tut.

Vögel außerhalb der Zucht bekommen bei mir Futter mit 30 % Kanarensaat
Jungvögel und Vögel in der Zucht Futter mit 50 % Kanarensaat.
Oldtimer bekommen teilweise ein Futter mit 20 % Kanarensaat. So sind sie aktiver.

In meiner kleinen Zucht brauche ich 50 Kg im Monat durchschnittlich. Ziehe ich mehr Junge, dann mehr.

Verfasst: So Mär 09, 2008 17:11
von Heike
Oh je, es soll noch teurer werden? Mir hat die Preiserhöhung von Versele-Laga Anfang um den Jahreswechsel rum eigentlich voll und ganz gereicht!
Laut deren offizieller Preisliste sollen 25 kg Jo Mannes Mischung derzeit 24 Euro kosten. Z.B.

Die Standardmischung liegt augenblicklich glaub' ich bei rund 18 Euro.

Lose (zum selber-abwiegen) verkaufen wir bei uns die Standardmischung zu 1,29 das Kilo.

Premiummischung von Versele für WS kostet das Kilo stolze 3,69 oder 3,99, eins von beidem.

Ist auch immer eine Frage der Qualität.....

Die Preise richten sich ja augenblicklich auch nach der Ernte/dem Ertrag. Die war in der vergangenen Zeit ja halt nicht so bombig...
Wenn man dies bedenkt, wäre ich persönlich aber verdammt vorsichtig, wenn man eine Mischung zu einem Spottpreis irgendwo bekommt, da könnten niederwertige oder chemisch behandelte Saaten drin sein. Behaupte ich mal so pauschal....

Verfasst: So Mär 09, 2008 19:23
von Neandertaler
dann muss eben der Ring enger geschnallt werden!

Verfasst: So Mär 09, 2008 19:46
von Badenzer
hftemy DSV2410 hat geschrieben:Oh je, es soll noch teurer werden? Mir hat die Preiserhöhung von Versele-Laga Anfang um den Jahreswechsel rum eigentlich voll und ganz gereicht!
Laut deren offizieller Preisliste sollen 25 kg Jo Mannes Mischung derzeit 24 Euro kosten. Z.B.
Das ist Vergangenheit, die Preise bei Versele wurden letzte Woche erneut angehoben. :(
Fragt euren Großhändler/Händler nach Alternativen, das habe ich auch gemacht und siehe da es gibt da plötzlich eine fast identische Hausmischung der o.g. Sorte die um einiges günstiger ist. :)

Verfasst: So Mär 09, 2008 20:40
von Heike
Badenzer hat geschrieben: Das ist Vergangenheit, die Preise bei Versele wurden letzte Woche erneut angehoben. :(
:woah: :hmpf: :woah: :(

Dann werde ich mich da die Tage direkt mal erkundigen, würde ich sagen.....

Verfasst: So Mär 09, 2008 21:38
von DSV 2228
Am wichtigsten für einen Züchter ist wohl ein Händer der auch Umsatz hat, das Futter nicht Monatelang in den Ecken steht. Bis man es holt.
Neben dem Preis ist auch die Frische der Ware wichtig.
Bei manchen Händlern in den letzen Jahren habe ich da schon die tollsten Erlebnisse gehabt. Futter wieder zurück gebracht u.s.w.

Es ist trotzdem hart, wenn man sieht, wie das Futter in den letzen 4 Jahren teurer geworden ist.

Verfasst: So Mär 09, 2008 21:55
von Heike
DSV 2228 hat geschrieben:Es ist trotzdem hart, wenn man sieht, wie das Futter in den letzen 4 Jahren teurer geworden ist.
Ist doch mit allem so. Nenn' mir ein Beispiel, was billiger geworden ist???

Verfasst: So Mär 09, 2008 23:33
von Wüsti
Wird nicht alles zur Zeit teurer
nicht nur das Futter unser Lieblinge, sondern auch unser Futter , Öl und Benzinpreise , Strompreise überall springen derzeit die Preise hoch

Verfasst: Mo Mär 10, 2008 2:30
von Komet
Da ich ja ein bestimmtel Grundfutter habe ,welches recht hochwertig in der Zusammenmischung ist und dem einfach dem einfach den Glanz selbst beimische lige ich beim Zentner mittlerweile bei 40€ (Vor 2 Jahren 37€)was denke ich doch noch in Ordnung ist!
Die Kolbenhirse ist im Preis nicht angestiegen ,es dauerte nur etwas ehe ich geschnallt habe das da im Karton für 25€ nicht mehr 10 sondern jetzt nur noch 9 Kilo sind!

Ich muss ehrlich sagen es ist leicht ärgerlich aber eigendlich sind mir Die drei Euro pro Monat mehr eigendlich wurscht! Hauptsache den Tieren gehts gut!

Verfasst: Mo Mär 10, 2008 8:59
von Badenzer
DSV 2228 hat geschrieben:Am wichtigsten für einen Züchter ist wohl ein Händer der auch Umsatz hat, das Futter nicht Monatelang in den Ecken steht. Bis man es holt.
Neben dem Preis ist auch die Frische der Ware wichtig.
Bei manchen Händlern in den letzen Jahren habe ich da schon die tollsten Erlebnisse gehabt. Futter wieder zurück gebracht u.s.w.
Moin hjb,
wenn das Futter nicht beim Händler lagert, dann beim Hersteller in den Silo´s oder denkst du, dass die Sämereien ständig neu geerntet werden.
Frag mal Züchter die ihr Futter für das ganze Jahr auf einen Schlag beziehen und ohne Qualitätsverlust selbst lagern, darauf kommt es an, nicht wie schnell es verbraucht wird.

Verfasst: Mo Mär 10, 2008 13:26
von Wellibande
[quote="hftemy DSV2410
Ist doch mit allem so. Nenn' mir ein Beispiel, was billiger geworden ist???[/quote]


Die Ausreden der Politiker :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mo Mär 10, 2008 14:37
von Heike
Ich bin ja auch eher bereit, ein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen wenn die Qualität entsprechend hoch ist.

Aber ein permanenter erneuter Anstieg, das ist irgendwann doch etwas ärgerlich.

Verfasst: Mo Mär 10, 2008 14:39
von Heike
Wellibande hat geschrieben:[quote="hftemy DSV2410
Ist doch mit allem so. Nenn' mir ein Beispiel, was billiger geworden ist???

Die Ausreden der Politiker :lol: :lol: :lol:
Ist'n Argument! ;)

Verfasst: Di Mär 11, 2008 8:06
von DSV 2228
Das Futter das ich hole ist von September 2007 bis heute nur pro Sack 5 Eurot teurer geworden. Empfinde ich als mächtig.

Verfasst: Di Mär 11, 2008 9:13
von Turbo
Ich mach`s so wie beim Tanken: Immer nur für 10,-€, dann wird`s nicht teurer. :lol: :lol:

Verfasst: Di Mär 11, 2008 16:14
von Andrea DSV2463
Turbo hat geschrieben:Ich mach`s so wie beim Tanken: Immer nur für 10,-€, dann wird`s nicht teurer. :lol: :lol:
... aber die Wellis werden dann auf die Dauer doch immer schlanker, wenn es für Deine 10 Euro immer weniger gibt! :shock: :nene:
Also weniger Auto fahren und dafür mehr Wellifutter kaufen, denn im Gegensatz zum Auto sind unsere Piepser ja eigentlich doch noch sehr genügsam! ;) :lol: :lol:

Verfasst: So Mär 16, 2008 17:23
von DSV 2228
Deutsche rote Kolbenhirse ( Ernte 07 ) dürfte wohl auch kaum noch zu bekommen sein.
Es gibt Händler die verkaufen ihre letzten Bestände nur noch an Stammkunden. Anfragen von Laufkunden werden mit einem Nein beantwortet.

Bei mir ist Reduzierung des Altvogelbestandes angesagt. Werde wohl nicht der einzige Züchter sein. Der sich so entschieden hat. Diese Woche gehen 2 ältere Hähne an einen Bewohner eines Altenheimes für kleines Geld.