Seite 1 von 2

Ausnahmezustand im Dorf ... / Fotos S. 3

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 8:50
von Andrea DSV2463
... denn bei uns ist dieses Wochenende
Schützenfest !!!
und da ist immer das ganze Dorf auf den Beinen.

Gibt es das bei Euch auch noch, oder ist das
eher ein Auslaufmodell???
Oder ist vielleicht sogar ein Schützenkönig unter Euch??

Ich selbst bin ja eine der wenigen, die nicht in diesem Verein ist, der übrigens auch eine riesige Frauenkompanie hat.
Vor allem die "Marschiererei" kommt mir immer etwas "albern" vor und deshalb mache ich da nicht aktiv mit.8)
ABER ... zum Quatschen und Tanzen bin ich natürlich auch jeden Abend im Zelt und auch Parade und Schießen werde ich mir sicher anschauen, vor allem, weil in diesem Jahr eine meiner Freundinnen gute Chancen hat Schützenkönigin zu werden.
So wie man munkeln hört, gibt es nämlich nur 2 ernsthafte Anwärter auf den Thron!

Also, wenn ich am Wochenende nicht viel hier bin,
wisst Ihr, wo ich stecke!!! ;)
BildBild

Ich wünsche Euch allen auch ein schönes Wochenende! :)

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 9:01
von Mariasha
Dann drück ich deiner Freundin mal die Daumen. :)

Bei uns in der Gegend sind eher die Weinfeste "in". Wenn es ein Schützenfest gibt, ist das wohl eher klein.

Aber bei meiner Oma gibt es das noch, als Kind bin ich da ab und zu mal hingegangen.

Marschieren tun die aber glaube ich nicht, insofern bleibt mir das erspart. :p

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 10:04
von Andrea DSV2463
Mariasha hat geschrieben:Dann drück ich deiner Freundin mal die Daumen. :)
Danke, Mariasha, das ist nett. :)
Ich würde ihr das auch echt gönnen, denn sie hat ja auch im Vorfeld schon jede Menge vorbereiten müssen. (Kleidung, Getränke besorgen, Haus und Hof in Ordnung bringen, Urlaub nehmen :-D etc.)

Na ja, aber dem anderen Königsanwärter, der sie dann nicht zur Königin nehmen würde, würde ich das auch schon gönnen, denn er ist bereits ein paar Mal knapp gescheitert und möchte doch sooo gerne auch mal König werden. :)
Mariasha hat geschrieben: Bei uns in der Gegend sind eher die Weinfeste "in". Wenn es ein Schützenfest gibt, ist das wohl eher klein.


Ja, so hat wohl jede Gegend ihre eigenen Traditionen!
Ist doch schön! :)

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 13:04
von Wüsti
bei uns gibt es das nicht
aber wenn ich in den Ferien früher bei meiner Oma war die in Niedersachsen wohnte- da gab es das
und wir Kinder hatten auch immer schöne Momente da auf den Festen. Ich weiß das damals auch geschossen wurde und die Ortsfeuerwehr hatte da auch einige Sachen für Kinder aufgebaut wo die ihren Spaß hatten und auch belohnt wurden.
Das Fest ging auch über mehrere Tage und das ganze Dorf war immer gut vertreten

ich wünsche dir und deinen Freundinnen auf jedenfall viel viel SPassssssssssss

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 13:18
von Andrea DSV2463
Wüsti hat geschrieben: ...und wir Kinder hatten auch immer schöne Momente da auf den Festen. Ich weiß das damals auch geschossen wurde und die Ortsfeuerwehr hatte da auch einige Sachen für Kinder aufgebaut wo die ihren Spaß hatten und auch belohnt wurden.
Ja, für die Kinder gibt es auch bei uns jede Menge!
Neben Karussels, Losbude, Süßigkeitenstand u.s.w, die über die ganze Zeit auf dem Festplatz aufgebaut sind, gibt es Samstag-Vormittag ein eigenes Kinderschützenfest, wo auch der Kinderschützenkönig ermittelt wird, der dann mit seiner Auserwählten bei der Parade im offenen Cabrio mitfahren und Bonbons unters "Fußvolk" werfen darf. Da sind natürlich immer viele Jungs beim Mitschießen dabei! :-D :lol:
Außerdem sind dann auch verschiedene Spielstände aufgebaut, wo es Preise zu gewinnen gibt!
Wüsti hat geschrieben: ich wünsche dir und deinen Freundinnen auf jedenfall viel viel SPassssssssssss


DANKESCHÖN, liebe Sylvia!
Ich wünsch Euch auch ein schönes, sonniges Wochenende! :wave:

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 14:01
von DSV 2228
Also wenn man älter wird und nicht dazugehört, der Nachwuchs aus dem Haus ist, die Enkel noch zu klein, dann hat man damit eigentlich nicht mehr so viel am Hut.
Und wenn, ja dann ran an die Bratwurst :-D

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 16:04
von Andrea DSV2463
Na ja, zum Kinderschützenfest "müssen" wir natürlich auch schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Abends im Zelt trifft man sich dann aber in der ganzen Altersbreite so zwischen 16 und 70.
Da liege ich dann ja noch einigermaßen im Schnitt! :)

Es gibt aber sicher auch hier im Dorf noch ausreichend Leute, die die heimische Terasse dem Festzelt vorziehen.
Jeder halt so, wie er mag! :idea: ;)

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 16:22
von Elisa
Einmal im Jahr gibt´s auch in Hamburg eine großen Schützenumzug, beim Hummelfest.
Die Vereine kommen mehr aus den Randgebieten.
Das nächste Große Fest ist dann in Kirchwerder der Ernteumzug mit anschließendem Dankgottesdienst und danach Festzelt mit Allem Drum und Dran.

Für die restliche Jahreszeit haben wir ja noch 3 mal jährlich unseren DOM
http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Dom

Ich wünsche auf jeden Fall Viel Spaß. nicht vergessen, erst die Karussles und dann die Bratwurst :lol: :lol:

Andrea

Andrea

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 16:53
von Andrea DSV2463
Elisa hat geschrieben: Ich wünsche auf jeden Fall Viel Spaß. nicht vergessen, erst die Karussles und dann die Bratwurst :lol: :lol:
Danke, liebe Andrea!
Aber ich glaube, ich verzichte sowohl auf Karussel als auch auf Bratwurst! Bild Bild

Bei dem warmen Wetter nur Mineralwasser und wenn es hoch kommt ein Gläschen Sekt in der Sektbar!
Das muss reichen! ;)

Danke auch für den Link!
Ich finde es ja immer ganz interessant, was es in anderen Städten/ Regionen für Feste und Gebräuche gibt. Vom Hamburger Dom habe ich zwar schon gehört, aber ich war noch nie dort.
Werde bei Gelegenheit die Seite noch mal genauer ansehen/lesen!

Dir/ Euch auch ein schönes Wochenende! :wave:

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 20:24
von Heike
Na, dann wünsche ich mal viel Vergnügen beim Feiern! Ich hoffe, der Brummschädel am Ende vom WE hält sich in Grenzen. :-D ;)

Hier ist derzeit auch Schützenfestzeit, an etlichen WEs hintereinander haben die großen Vereine ihre Feste mit allem was dazugehört!

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 20:54
von Nurmi
Elisa hat geschrieben:Einmal im Jahr gibt´s auch in Hamburg eine großen Schützenumzug, beim Hummelfest.


Andrea
Das freut meine Heidi Hummel aber jetzt :-D

lG Nurmi :)

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 21:39
von weserbutscher
Natürlich haben wir auch ein Schützenfest. Leider genau neben dem Feuerwehrhaus auf unserem Übungsplatz. :hmpf:
Und das härteste, daneben dann auch gleich ein Storchennest! Wenn die Küken haben, bleiben die sogar trotz der Beschallung.
Also wegen mir bräuchte es das nicht zu geben.

Verfasst: Fr Jun 06, 2008 22:47
von Blümchen
Hallo Andrea,

ich bin in einem Schützenverein, aber bei uns gibt es kein Schützenfest. Umzüge gibts bei Jubiläumsfeiern. Dieses Jahr hat auch wieder ein Schützenverein ein Jubiläum, das ist aber erst im August. Die Schwierigkeit beim Organisieren irgendeines Festes unseres Vereins besteht schon darin, genug Leute zu finden die mithelfen. Der Verein vergreist immer mehr, da der Nachwuchs fehlt.

Bei uns trifft sich Hinz und Kunz zum Pfingstmarkt und Kilbemarkt.

Ich wünsche Dir viel Spaß auf dem Fest!

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 2:20
von Elisa
Schützenfest und Schützenkönig
Da der König/die Königin ja auch immer entsprechende Feste mit ausrichten sollten, müssen die Finanzen dahinter auch stimmen.
Sechziger Jahre im Randgebiet von Hamburg
Schützenfest
Wer wird Schützenkönig : der reichste Bauer vor Ort;
daß der Forstgehilfe am Besten schießen kann weiß jeder, gehört schließlich zu seinem Beruf. Nur von seinem Gehalt kann er sich das eben einfach nicht leisten.
Wenn die Apfelkönigin, die Heidekönigin oder eben ähnliches zur Wahl steht müssen die Damen schon aus der Gegend stammen und sich mit der Sache auskennen. Und am Ende sind die Namen dann oft in den Gebieten ziemlich bekannt.

Egal, jedem der dran teilnimmt und/oder hingeht viel viel Spaß dabei
Andrea

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 9:51
von Andrea DSV2463
hftemy DSV2410 hat geschrieben:Na, dann wünsche ich mal viel Vergnügen beim Feiern! Ich hoffe, der Brummschädel am Ende vom WE hält sich in Grenzen. :-D ;)
Danke, Heike!
Ich denke einen Brummschädel werde ich nicht bekommen.
Zum einen trinke ich da kaum Alkohol (vielleicht mal 1 oder 2 Gläschen Wein oder Sekt) und ich gehe auch einigermaßen zeitig wieder nach Hause. Gestern war es z.B. 0.30 Uhr, da bekommt man dann auch noch ausreichend Schlaf. Wie die Aktiven bis 4.00 Uhr/ 5.00 Uhr morgens durchfeiern und dann schon um 10.00 Uhr wieder fit am Zelt antreten, dafür hätte ich ehrlich gesagt überhaupt keine Kondition mehr und schon gar nicht 2-3 Tage nacheinander ! :roll: :lol:
hftemy DSV2410 hat geschrieben: Hier ist derzeit auch Schützenfestzeit, an etlichen WEs hintereinander haben die großen Vereine ihre Feste mit allem was dazugehört!


Ja, bei uns geht es an den nächsten Wochenenden auch in den Nachbardörfern weiter, aber man muss ja nicht auf jeder "Hochzeit" tanzen. :lol: :lol:
Übrigens auch ein Vorteil nicht aktiv im Verein zu sein, denn die Aktiven müssen schon auch immer Abordnungen in die Nachbardörfer schicken. ;)
weserbutscher hat geschrieben:Natürlich haben wir auch ein Schützenfest. Leider genau neben dem Feuerwehrhaus auf unserem Übungsplatz. :hmpf:
Und das härteste, daneben dann auch gleich ein Storchennest! Wenn die Küken haben, bleiben die sogar trotz der Beschallung.
Ja, mit der Ruhestörung das kann schon zum Problem werden. Da gab es mit dem - an den Festplatz angrenzenden Grundstückseigentümer - wohl auch schon Probleme. Inzwischen wurde das aber wohl einigermaßen gütlich geklärt. Ist ja auch nur alle 2 Jahre für 3 Tage. Ich denke da kann man mit leben! ;)

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 10:02
von Andrea DSV2463
Blümchen hat geschrieben:Hallo Andrea,

ich bin in einem Schützenverein, aber bei uns gibt es kein Schützenfest. Die Schwierigkeit beim Organisieren irgendeines Festes unseres Vereins besteht schon darin, genug Leute zu finden die mithelfen. Der Verein vergreist immer mehr, da der Nachwuchs fehlt.
:) Guten Morgen Blümchen!
Dass Ihr wegen Nachwuchssorgen kein Schützenfest mehr ausrichten könnt, ist natürlich schade. Bei uns hat sich mittlerweile eine 2. Kompanie mit etwas jüngeren Männern gebildet. Das sind meist die Söhne der "Alteingesessenen", die die Tradition weiterführen wollen, aber auch einige aus dem Neubaugebiet, die über diese Schiene Anschluss an die "Dorfgemeinschaft" finden wollen.
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr die Nachwuchsprobleme auch noch in den Griff bekommt und Dir wünsche ich viel Spaß bei den Umzügen! :)

P.S.: Was ist denn eigentlich ein Kilbemarkt!
Den Ausdruck habe ich noch nie gehört! :lol:
Elisa hat geschrieben: Da der König/die Königin ja auch immer entsprechende Feste mit ausrichten sollten, müssen die Finanzen dahinter auch stimmen.
Ja, das war früher wohl ganz extrem so. Bei uns im Verein hat sich das aber inzwischen geändert.Das Königspaar bekommt inzwischen immer einen dicken Zuschuss aus der Vereinskasse, so dass sich das mittlerweile fast jedermann leisten kann. :woot:
Es bleibt natürlich immer die Frage, ob einem die -trotzdem ja noch verbleibenden- Kosten die Sache wert sind. Manche würden sogar auf einen Urlaub verzichten, um einmal König zu werden, andere geben ihr Geld halt lieber für andere Dinge aus! :idea:
Elisa hat geschrieben: Egal, jedem der dran teilnimmt und/oder hingeht viel viel Spaß dabei
Andrea


DANKESCHÖN! Gestern war es schon sehr schön, mal sehen, wie es heute weiter geht! :)

Ich wünsche allerseits auch ein schönes Wochenende! :wave:

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 12:30
von Wüsti
kann ja nur noch schöner werden^^

oder zumindest genau so schön*lach

Hoffe du schiesst mal ein paar Bildchen und wir können die dann mal bestaunen^^
dir Liebe Andrea weiterhin viel Spass

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 13:21
von Blümchen
Hallo Andrea,

wir können nicht "kein Schützenfest mehr machen", es gab noch nie so eins wie bei Dir. Wir haben nur ein großes Fest im Jahr, das ist unser Waldfest vom Schützenverein am 1. Mai mit Laienpokalschießen.
Das Problem mit der Jugend ist, wenn sie in die Lehre kommen oder studieren, hören sie auf mit dem Schießen. Der Job ist heutzutage, so scheints, einfach zu stressig. Auch die Söhne und Töchter der meisten Alteingesessenen schießen nicht mehr.

Kilbemarkt ist dasselbe wie Kirmes und findet Ende September statt. Es gibt auch noch einen anderen Ausdruck, nämlich Kirbemarkt.

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 13:57
von Andrea DSV2463
Wüsti hat geschrieben: Hoffe du schiesst mal ein paar Bildchen und wir können die dann mal bestaunen^^
dir Liebe Andrea weiterhin viel Spass
Danke, Sylvia! :)
Ich denke, es wird noch ganz schön und diesmal auch spannend werden.
Zumindest mit dem Wetter hat der Verein heute richtig Glück.
Wir hatten auch schon mal Vogelschießen bei Dauerregen.
Da kommen dann wirklich nur die, die müssen, und es ist schade um den ganzen Aufwand!
Was Fotos betrifft, nehme ich vielleicht Morgen zur Parade mal die Kamera mit!
Ich wünsche Euch auch einen schönen Tag! :)
Blümchen hat geschrieben:Hallo Andrea,
wir können nicht "kein Schützenfest mehr machen", es gab noch nie so eins wie bei Dir.
Das Problem mit der Jugend ist, wenn sie in die Lehre kommen oder studieren, hören sie auf mit dem Schießen.
:) Hallo Blümchen!

Ich glaube dadurch, dass viele junge Leute durch Job und Familie schon sehr eingespannt sind,
haben eben auch viele Vereine Nachwuchssorgen.
Außerdem ist das Freizeitangebot ja viel größer geworden als früher und die Interessen verlagern sich da schon .
Waldfest mit Laienschießen hört sich aber doch auch sehr nett an! :thumb:
Und danke auch für Deine Erklärung den Kirbemarkt betreffend!
Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende! :wave:

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 19:30
von Piepmatz
Na dann wünsche ich Dir noch viel Spaß beim Feiern und Tanzen liebe Andrea! :)

Bei uns gibt es zum Maifest - 1. Mai - auch ein Festzelt mit den Schützenvereinen aus der näheren Umgebung. Obwohl wir in einer Großstadt wohnen, hat sich diese Tradition gehalten. Wahrscheinlich auch nur, weil wir eher an der Stadtgrenze, als mitten im Zentrum wohnen.

Das beste an diesem Fest ist der Steckerlfisch und die frischen Brez'n .... mmmh ... guad! Bild

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 20:14
von Andrea DSV2463
Danke, liebe Beate! :)

Das Schießen ist inzwischen zuende und der Schützenkönig steht fest.
Leider ist meine Freundin nicht Königin geworden, aber trotzdem geht es jetzt ins Zelt,
wo um 20.30 Uhr das neue Königspaar proklamiert wird.
Anschließend ist dann der Königsball!

Fisch und Brez´n gibt es dort leider nicht, sondern nur schnöde Bratwurst und Pommes!
Um die Uhrzeit brauche ich das aber auch nicht mehr wirklich.:lol: :lol:

Ich wünsche Dir auch einen schönen Samstagabend! :wave:

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 9:08
von Andrea DSV2463
So, das Schützenfest ist schadlos überstanden! ;)
Gestern war noch mal viel Programm mit Umzug, Parade und Festabend im Zelt, bei dem auch eine große Leinwand wegen der EM aufgestellt war, damit nicht alle wegen des Deutschlandspiels zuhause bleiben.
Somit war natürlich richtig Stimmung im Zelt!:)

Nun noch ein paar Fotos, die wegen zuviel Gegenlicht alledings nicht wirklich gut sind.

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 9:11
von Heike
Wow, das ist riesig! Bei uns ist das mickriger!

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 9:38
von piratenzucht
Wir waren am Wochenende bei Fest der Firma Rosenberger Hochfrequenztechnic zum 50-jährigen Bestehen.

Unser Sohn macht dort seine Ausbildung zum Industriemechaniker und hat damit wirklich riesiges Glück!!!!
Alleine hier im Stammwerk arbeiten 8oo Beschäftigte und ein kleines Beispiel dafür, wie sehr die Mitarbeiter hier noch geschätzt werden ist, dass die Familien miteingeladen (alles frei) waren...
Ansonsten gab es einen Tag der offenen Tür mit Erlös für Ärzte ohne Grenzen.

Ein großer, menschlicher Betrieb mit einem Gelände herum als wäre man in einem Naturpark. Auch ein alter Fabriksschlot steht noch, auf dem alljährlich die Störche nisten :-)

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 10:00
von Andrea DSV2463
hftemy DSV2410 hat geschrieben:Wow, das ist riesig! Bei uns ist das mickriger!
Ja, ich bin auch immer erstaunt, was unser Verein da so auf die Beine stellt. Zum Umzug kommen immer mindestens 3 Spielmannszüge aus den Nachbardörfern/ Stadtteilen und auch die Königspaare der Nachbardörfer sind jeweils mit ihrem Gefolge dabei. Da kommt schon ein ganz schön großer Zug zusammen! :)

@ Heidrun :)

Das ist ja toll! Da hattet Ihr sicher auch einen schönen Tag. Heutzutage, wo viele Betriebe an allen Ecken und Enden sparen müssen, ist es ja keine Selbstverständlichkeit mehr, dass ein solches Fest in so großem Rahmen (mit Familien etc.) gefeiert wird.

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 12:07
von Piepmatz
:shock: Wow, da war ja echt kräftig was los .... und Du mitten drin! :-D

Neidig bin ich Dir um das schöne Wetter. Da haben wir im Süden ja derzeit echt Pech. :cry:

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 13:17
von piratenzucht
Find ich gar nicht... Hier noch südlicher an der Grenze zu Salzburg scheint wunderbar die Sonne! :) :)
Musst halt einen Ausflug machen... :lol: :lol:

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 14:17
von Andrea DSV2463
Piepmatz hat geschrieben::shock: Wow, da war ja echt kräftig was los .... und Du mitten drin! :-D
Na ja, so ganz mitten drin war ich ja zum Glück nicht, eher Zuschauer am Rande! :)
Ich hatte mein Rad dabei und da ich die Wegstrecke ja kannte, konnte ich den Umzug dann jeweils an dem ein oder anderen Punkt unter einem schattigen Baum erwarten.
Piepmatz hat geschrieben: Neidig bin ich Dir um das schöne Wetter. Da haben wir im Süden ja derzeit echt Pech. :cry:
Ja das Wetter ist hier zur Zeit super.
Für die Aktiven war es gestern schon fast zu schön.
Meine beiden Freundinnen, die in der Frauenkompanie den ganzen Weg mitmarschiert sind, hatten einen heftigen Sonnenbrand im Gesicht und waren abends im Zelt auch ganz schön fertig. Denn dank der strengen Kleiderordnung, mussten sie die ganze Wegstrecke mit zugeknöpfter weißer Jeansjacke zurücklegen, was schon eine schweißtreibende Angelegenheit war. Im nächsten Jahr wird jetzt schon über einheitliche weiße Blusen nachgedacht, obwohl es die Männer in ihren grünen Jacken samt Krawatte ja erst Recht nicht besser hatten.
Auf jeden Fall wurde ich beneidet, dass ich die Strecke -dem Wetter entsprechend- luftig gekleidet und mit dem Rad zurücklegen konnte. :)

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 19:14
von Komet
Elisa hat geschrieben:Einmal im Jahr gibt´s auch in Hamburg eine großen Schützenumzug, beim Hummelfest.
Die Vereine kommen mehr aus den Randgebieten.
Das nächste Große Fest ist dann in Kirchwerder der Ernteumzug mit anschließendem Dankgottesdienst und danach Festzelt mit Allem Drum und Dran.

Für die restliche Jahreszeit haben wir ja noch 3 mal jährlich unseren DOM
http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Dom

Ich wünsche auf jeden Fall Viel Spaß. nicht vergessen, erst die Karussles und dann die Bratwurst :lol: :lol:

Andrea

Andrea

DOM : da war ich auch schon und mir ist ehrlich gesagt immernoch übel!

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 19:39
von Komet
Also so Schützenfeste giebt es bei uns auch nicht mehr wirklich obwohl ich einige Schützenvereine kenne!
Dennoch ist kommendes WE der Bär los ,denn ``Merseburg verzaubert``
Das Motto was ich einfach nur geil finde zum Sachsen Anhalt Tag in Merseburg!
bei der 7. Festbühne habe ich aufgehört zu zählen .
Ne die haben schon ein riesiges Aufgebot bestellt!
Das geht durch die ganze Stadt auf etwas über 10 KM !
Am meisten intressiert mich der Auftritt der Familie Traber mit ihrer Hochseilshow auf unserem Teich ,sowie das Drachenbootrennen und das Konzert von City,der Hermes Houseband und Karat sowie den Olsenbrothers!


Wenn nicht gerade SAT ist dann haben wir Jährlich das Schlossfest wo auch immer viel los ist was aber eher Mittelalterspektakel ist und in den umliegenden Gemeinden ist immer Brummenfest ,weinfest oder auch Burgfest.Laternenfest .....
eigendlich ist immer was los!