Seite 1 von 1

Handel mit Handaufzuchten

Verfasst: So Aug 24, 2008 19:33
von Rhönwellis
Ein Thema, was es hier bestimmt schon oft gab,
aber es regt mich immer wieder aufs neue auf :x

bin gerade auf diese Seite gestoßen,
das ist doch echt eine sauerei :x :x :x

http://voegel.deine-tierwelt.de/kleinan ... a10683657/

ist ja echt schön, so einen zahmen Vogel bekommen zu können.. aber nicht auf diese Art und weise :x

Verfasst: So Aug 24, 2008 19:42
von Samara
ich versteh ja, dass dich das aufregt. ich finde es auch eine schweinerei. :(

andererseits existieren solche leute nur, weil es nachfrage gibt.
der wunsch nach einem "lustigen, zahmen" vogel ist bei vielen leuten stärker als der wunsch, dass die tiere sich einfach pudelwohl fühlen.

unsereins freut sich wie ein schnitzel, wenn die wellis fröhlich um einen herumtoben, gesund sind und sich verhalten, wie vögel nun mal so sind.
die müssen für mich nicht männchen machen und so.

Verfasst: So Aug 24, 2008 19:48
von Rhönwellis
hmm.. ja ich persönlich, lege da gar keinen Wert drauf, ob meine Vögel zahm sind oder nicht, wie du schon sagtest, das wichtigste ist, das die sich wohlfühlen..

man sollte sich keine Vögel zu legen, nur weil sie zahm sind oder Kunststückchen drauf haben, sondern weil man an dem Tier interesse hat :(

..hab mir die Hp von der Frau mal angeschaut..
man merkt schon, das sie ihre Tiere liebt und von ihren Vögeln sehr begeistert ist,

..aber trotzdem ist es falsch so Geld mit ihnen zu verdienen..
auch wenn die Nachfrage so groß ist.. und es leicht verdientes Geld ist..
so unterstützt man die ganze Sache ja auch schon wieder :(

Verfasst: So Aug 24, 2008 19:59
von DSV2495
ich bin auch total gegen die Handaufzucht, das sollte nur in Notfällen gemacht werden.
Das Schlimmste daran das der Mensch zwar glücklicher ist, aber der Vogel nicht. Der Vogel ist ja auf den Menschen geprägt, also fehlgeprägt. Diesen Vogel an einen artgleichen Vogel zu gewöhnen ist sehr schwierig.

Ich weis von was ich rede. Ich habe einen handaufgezogenen Ziegensittich. Ich hatte damals drei Junge die nicht mehr gefüttert wurden. Zwei sind verstorben, und einen habe ich dann per Hand aufgezogen. Er hat direkt eine Partnerin bekommen und lebt mit den Wellensittichen in der Aussenvoliere. Dennoch liebt er nur mich, seine Partnerin ignoriert er vollkommen. Ich kann mich aber nicht stundenlang mit dem Sittich befassen. Sicher leidet er darunter.

In Österreich ist die Handaufzucht verboten. Ich hoffe das das hier auch bald verboten wird.

Gruß

Edith

Verfasst: So Aug 24, 2008 20:04
von Rhönwellis
das ist echt traurig mit dem Ziegensittich :cry:

das stimmt, es sollte wirklich verboten werden .. klingt hart.. ist aber so.. :cry: oder es wäre zumindestens schonmal ein großer Schritt, wenn es eine Regelung geben würde, damit Handaufzucht nicht für solche Zwecke missbraucht wird :x

Verfasst: So Aug 24, 2008 20:09
von DSV2495
ja stimmt.
Aber schlimmer ist es noch bei den hochintelligenten Graupapgeien die uralt werden. Viele werden dann noch in Einzelhaltung gehalten.
Nur wegen des Mammons. :x

Verfasst: So Aug 24, 2008 20:23
von Rhönwellis
..viele kann man schon nicht mehr sagen
wenn man mal so überlegt, werden ja wirklich die meisten Papageien alleine gehalten :(

Verfasst: So Aug 24, 2008 21:04
von Nurmi
also ich denke auch, sollte ein Jungvogel von den Eltern nicht mehr gefüttert werden und auch keine Ersatzeltern finden, kann man die Vögel durchaus per Hand aufziehen, vorrausgesetzt man ist diesbezüglich wirklich fachkundig. Kölle Zoo wirbt sogar in seinem Video (unsere Papageien) dass sie die Babies per Hand aufziehen um sie handzahm zu machen. Das finde ich persönlich ne Sauerei (pardon) Dennoch scheint es ne Menge Abnehmer zu geben, sonst würde man das ganze nicht in so grossem Stil aufziehen. Denke es vergisst so mancher die guten Sitten wenn es um den eigenen vermeintlichen Vorteil geht.
Aber ich denke, dass würde man auch so gut hinkriegen, Franz' Vögel sind ja auch handzahm, aber so wie ich das verstanden habe nicht durch Handaufzucht, sondern durch intensive Zuwendung :) . Das finde ich auch ganz in Ordnung. Wenn jemand unbedingt einen handzahmen Vogel will, finde ich es total berechtigt :) . Habe auch schon durchaus damit geliebäugelt.
Aber im grossen und ganzen ist es mir egal, ob meine Vögel handzahm sind oder nicht, aber ich muss auch gestehen (möglicherweise widersprüchlich) , ich geniesse es voll auch die zahme Heidi zu haben. Bei Heidi merkt man auch total die Zuwendung die sie von ihrem hervorragenden Züchter bekommen hat. Als ich sie damals von Herrn Hummel bekam war sie schon sehr zutraulich, zahm ist sie dann irgendwie von ganz alleine geworden. Aber es ist halt eine Zahmheit, die durch Zutrauen gekommen ist, aus eigenen Stücken sozusagen. Dennoch konzentriere ich mich in der wenigen Zeit, die ich für meine Wellis erübrigen kann, auf alle gleichermasen. Die eine Partie wird nach und nach immer zutraulicher die andere beschränkt sich lediglich nur aufs Futtern aus der Hand.
Es ist nichts verwerfliches, wenn jemand einen handzahmen Wellensittich kauft, verwerflich ist es meiner Meinung nach nur, wenn man diese commerziellen, gezielten und nicht artgerechten Handaufzuchten unterstützt.
Ich persönlich habe meine Vögel um ihrer selbst willen gewählt, ob sie jetzt zahm sind/waren oder nicht, dass hat nicht wirklich ne Rolle gespielt.
lG Nurmi :)

Verfasst: So Aug 24, 2008 21:14
von Samwise
WeLLii fAn hat geschrieben: und es leicht verdientes Geld ist..
so unterstützt man die ganze Sache ja auch schon wieder :(

Was heißt hier leicht verdientes Geld bitte? Ich will mich jetzt nicht für oder gegen die Sache aussprechen. Ich hab nen Vogel mit selbst aufgezogen, was ein Nymphensittich gewesen ist, weiß also auch wovon ich rede, ich bin auch dafür, dass ein Vogel von der Mama aufgezogen werden sollte, aber...

... Leicht verdientes Geld?

Nennst du es leicht, alle 2 Stunden zu dem Vogel gehen zu müssen, ihm die Spritze geben zu müssen, damit er nicht verhungert - Auch nachts!

Ich kann nicht sagen, dass es leicht ist, wenn dann 65 Euro für den Vogel abfallen. Es ist ja nicht nur das Spezialfutter für das Tier, es ist auch die Zeit! Die kriegst du nämlich von keinem bezahlt. Sonst wäre der Vogel unbezahlbar!

Also überleg mal, ob das wirklich leicht verdientes Geld ist, wenn du da 4 bis 5 Bündel hast, die alle 2 Stunden gefüttert werden wollen, wofür du schon etwa ne Stunde brauchst, bis du jeden von denen abgefertigt hast... 1 Stunde schlaf... Und weiter gehts...


Und was wäre, wenn man die Handaufzucht jetzt verbietet, es aber vorkommt, dass dir eine Henne oder der Hahn dir die Brut nicht mehr füttert? Soll man das Tier dann verrecken lassen oder was?
Nur weil ein Gesetz dagegen spricht? Natürliche Auslese, was?

Wie gesagt, ich will kein böses Blut hier oder sonst irgendwas, aber wenn das jemand als leicht verdientes Geld bezeichnet, ist meiner Meinung nach bissl schief gewickelt und hat wirklich keine Ahnung!

Verfasst: So Aug 24, 2008 21:30
von Nurmi
Auch wenn Wellifan schon gross ist, muss ich sie jetzt mal verteidigen, es ging in ihrem Beitrag lediglich um commerzielle Handaufzucht und nicht um die Notfallsituation ;) War aber glaube ich auch nicht schwer zu verstehen. Sie hat sich da sehr klar ausgedrückt :-)
lG Nurmi :)

Verfasst: So Aug 24, 2008 21:33
von Rhönwellis
Samwise hat geschrieben:
WeLLii fAn hat geschrieben: und es leicht verdientes Geld ist..
so unterstützt man die ganze Sache ja auch schon wieder :(
Also überleg mal, ob das wirklich leicht verdientes
Wie gesagt, ich will kein böses Blut hier oder sonst irgendwas, aber wenn das jemand als leicht verdientes Geld bezeichnet, ist meiner Meinung nach bissl schief gewickelt und hat wirklich keine Ahnung!
ähmm gehts noch??
jetzt werd mal bitte nicht beleidigend..

so mein ich das überhaupt nicht,
ich bin mir schon im klaren darüber, das das echt alles andere als einfach ist
(zumindestens was die Theorie betrifft, praktisch hab ich mit sowas keine Erfahrung)..
ich mein nur, wenn es man es mal mit anderen Sachen vergleicht, wie lange manche Leute für so ein Geld arbeiten gehen müssen :cry:

sowas muss ich mir echt nicht anhören

Verfasst: So Aug 24, 2008 21:39
von Rhönwellis
Nurmi hat geschrieben:also ich denke auch, sollte ein Jungvogel von den Eltern nicht mehr gefüttert werden und auch keine Ersatzeltern finden, kann man die Vögel durchaus per Hand aufziehen, vorrausgesetzt man ist diesbezüglich wirklich fachkundig. Kölle Zoo wirbt sogar in seinem Video (unsere Papageien) dass sie die Babies per Hand aufziehen um sie handzahm zu machen. Das finde ich persönlich ne Sauerei (pardon) Dennoch scheint es ne Menge Abnehmer zu geben, sonst würde man das ganze nicht in so grossem Stil aufziehen. Denke es vergisst so mancher die guten Sitten wenn es um den eigenen vermeintlichen Vorteil geht.
Aber ich denke, dass würde man auch so gut hinkriegen, Franz' Vögel sind ja auch handzahm, aber so wie ich das verstanden habe nicht durch Handaufzucht, sondern durch intensive Zuwendung :) . Das finde ich auch ganz in Ordnung. Wenn jemand unbedingt einen handzahmen Vogel will, finde ich es total berechtigt :) . Habe auch schon durchaus damit geliebäugelt.
Aber im grossen und ganzen ist es mir egal, ob meine Vögel handzahm sind oder nicht, aber ich muss auch gestehen (möglicherweise widersprüchlich) , ich geniesse es voll auch die zahme Heidi zu haben. Bei Heidi merkt man auch total die Zuwendung die sie von ihrem hervorragenden Züchter bekommen hat. Als ich sie damals von Herrn Hummel bekam war sie schon sehr zutraulich, zahm ist sie dann irgendwie von ganz alleine geworden. Aber es ist halt eine Zahmheit, die durch Zutrauen gekommen ist, aus eigenen Stücken sozusagen. Dennoch konzentriere ich mich in der wenigen Zeit, die ich für meine Wellis erübrigen kann, auf alle gleichermasen. Die eine Partie wird nach und nach immer zutraulicher die andere beschränkt sich lediglich nur aufs Futtern aus der Hand.
Es ist nichts verwerfliches, wenn jemand einen handzahmen Wellensittich kauft, verwerflich ist es meiner Meinung nach nur, wenn man diese commerziellen, gezielten und nicht artgerechten Handaufzuchten unterstützt.
Ich persönlich habe meine Vögel um ihrer selbst willen gewählt, ob sie jetzt zahm sind/waren oder nicht, dass hat nicht wirklich ne Rolle gespielt.
lG Nurmi :)
ok, hast du auch wiederum recht ..

an sich ist es ja ok, wenn Leute einen zahmen Welli haben möchten, und wenn sie dafür mehr Geld ausgeben möchten, ist es ihre Sache.. warum nicht.. aber ich finds dann mies, wenn diese Vögel per Hand aufgezogen wurden (obwohl es nicht nötig war),
hier im Forum gibt es genug Leute, die es auch ohne Handaufzucht sehr gut hinbekommen,
so ist das ja auch total in Ordnung :)
(ohh jetzt merk ich gerade, das ich vieles, was du geschrieben hast, wiederholt habe :-D )

Verfasst: So Aug 24, 2008 21:46
von Nurmi
sagte ich doch: wir sind da ganz einer Meinung :). Gab überhaupt keinen Zweifel drann ;)

Und was die Dame betrifft, es ist ihre Entscheidung, aber damit sie die Konsequenz ihrer eigenen Entscheidung auch zu spüren bekommt, müsste sie halbstündlich, auch nachts, aufstehen. Hätte ich kein Mitleid.

lG Nurmi :)

Verfasst: So Aug 24, 2008 21:46
von Rhönwellis
Nurmi hat geschrieben:Auch wenn Wellifan schon gross ist, muss ich sie jetzt mal verteidigen, es ging in ihrem Beitrag lediglich um commerzielle Handaufzucht und nicht um die Notfallsituation ;) War aber glaube ich auch nicht schwer zu verstehen. Sie hat sich da sehr klar ausgedrückt :-)
lG Nurmi :)
danke, das ist lieb von dir :)
aber in einem Punkt muss ich mich dann doch selbst kritisieren, ich denke schon, das es an einem Punkt so rüber gekommen ist, das ich komplett gegen Handaufzuchten bin..

ich mein irgendwo hätte das schon seine richtigkeit.. dann aber auch wiederum nicht..
ich hab ehrlich gesagt jetzt auch gar keine Lust mehr, das genauer zu erklären.

Verfasst: So Aug 24, 2008 21:52
von Nurmi
nee Du brauchst auch nichts zu erklären. Es ist in keinem Fall so rübergekommen, dass Du komplett dagegen bist. Zumindest bei mir nicht. Wie gesagt, ich habe es so aufgefasst, dass es nur im kommerziellen Fall gemeint war. Hast recht, wozu eine Erklärungen abgeben, wo Du doch eindeutig warst ;-) Was andere hineininterpredieren ist doch nicht das was zählt. Und wenn dennoch jemand wissen will, wie was gemeint war, wird er höflich fragen. Alles andere einfach runterfallen lassen und gelassen nehmen.
lG Nurmi :)

Verfasst: So Aug 24, 2008 23:15
von Samwise
Ich habe auch nicht wellifan direkt angegriffen im Bezug darauf, dass sie komplett gegen oder für handaufzuchten ist.

Es gibt mir nur um die Aussage: "Leicht verdientes Geld!" Und wer rund 4 bis 5 Wochen diesen Zeitrythmus drauf hat am Stück, ohne Wochenende oder dergleichen (ganz gleich, ob man das selbst so will, oder nicht, oder wie auch immer... denn eigentlich macht man das gerne, wenn man sieht, wie die 'Ergebnisse' sind und die Vögel es mit ihrem Leben einem danken...)... sorry, aber wenns 4x65 Euro sind, dann sind das 260 Euro. Ist ja weniger als Hartz 4.

Und ich kann mich nur wiederholen (auch ohne smilies oder sonstige ausdrücklichen gesichtszüge oder seitenweise erklärungen und versicherungen): Es ist nicht böse gemeint und soll kein böses blut geben.

Es ist nur meine Meinung. Und die darf ich wohl noch frei äußern.

Verfasst: So Aug 24, 2008 23:48
von Scherzkeks
Es kommt ja auch noch darauf an, wann die Vögel von der Mutter getrennt wurden, also in welchem Alter. Wenn sie schon drei Wochen alt sind, dann müssen sie nicht mehr nachts gefüttert werden. Unseren Columbo haben wir nur tagsüber 5 mal gefüttert. Das reichte.
Wenn man es also so sieht, dann ist es nicht viel Arbeit, ein solches Vögelchen groß zu bekommen.

Man weiß ja nun nicht, wie alt die Vögel sind, die die gute Frau da als Handaufzuchten betitelt. Ich habe da auch ehrlich gesagt nicht so die Ahnung, ob das immer ein und dasselbe Alter sein muss. Ich fand das bei Columbo schon ziemlich früh. Er war da zwischen zwei und drei Wochen alt. Aber es war ein Glück, dass ich ihn damals aus dem Kasten genommen hatte. Er würde sonst heute nicht mehr leben.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 13:09
von DSV2495
das der Züchter im Notfall den Sittich per Hand grosszieht, dazu ist ja auch nichts einzuwenden.

Aber auch ich sage ganz klar, das ist leicht verdientes Geld wenn man die jungen Sittiche mit etwa 3 Wochen von den Eltern trennt um sie per Hand aufzuziehen, und dann das dreifache oder mehr an Geld erziehlen kann. Und genau das finde ich verwerflich an der Sache.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 13:13
von Neandertaler
Ich kenne einen Züchter, der seine jungen Graupapageien stets von Hand aufziehen muss, weil die Eltern nicht füttern.

Auch wenn es dann bei Verkauf ein paar Euro mehr gibt - wenn ich den Aufwand sehe (immer muss einer zu Hause bleiben, technischer Aufwand mit Wärmebox, Aufstehen nachts usw.), ich würde das für kein Geld der Welt machen wollen. Ich glaube, bei dem Stundenlohn, berechnet auf Mehrerlös bei Verkauf und Zeitaufwand, ist ein 1-Euro-Job rentabler.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 15:15
von DSV2495
ich würde es auch auf Dauer nicht machen wollen.
Man braucht sich aber nur mal die Inserate durchzulesen. Papapgeien gibt es fast nur noch Handaufzuchten. Warum? Es mag ja Paare geben die nicht füttern,aber der überwiegende Teil der Papageieneltern würden ihren Nachwuchs aufziehen, wenn sie dann die Gelegenheit hätten.
Oder machen diese Züchter das aus reiner Nächstenliebe den zukünftigen Käufern gegenüber???
Damit diese weniger Arbeit beim zähmen haben?
Ich bleibe bei meiner Ansicht das die Handaufzucht bei Papageien gemacht wird um mehr Geld für den superzahmen Kuschelvogen zu bekommen. Wenn es sich nicht lohnen würde würde es auch kein Züchter machen.

Züchter wiederrum suchen nur Naturbruten, weil man mit den meisten Handaufzuchten ja nicht züchten kann, womit wir uns im Kreis drehen.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 15:41
von Wellensittich-KS
Das ist einfach Moralischerverfall den wir achso zevilisierten Europäer uns mal gönne, schliesslich müssen unsere Bedürfnise befriedigt werden....egal was es kostet...(die NATUR der Vögel)

ps: den Instinkt zu füttern oder selber Küke aufziehen verlieren diese Vögel doch nicht oder ? Haben die überhaupt eine solch einflussbare Psyche die Sittiche?

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 16:23
von Neandertaler
Es stimmt schon, dass bei Handaufzuchten davon auszugehen ist, dass diese keine eigenen Jungen mehr aufziehen, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 20:27
von Rhönwellis
Samwise hat geschrieben: Es ist nur meine Meinung. Und die darf ich wohl noch frei äußern.
darum gehts doch gar nicht,

es geht einfach nur um diese Aussage:
aber wenn das jemand als leicht verdientes Geld bezeichnet, ist meiner Meinung nach bissl schief gewickelt und hat wirklich keine Ahnung!

wenn du nicht meiner Meinung bist,
ist ja nicht schlimm,
hier kann ja auch JEDER seine eigene Meinung haben!!
aber dann bleib bitte sachlich,
ich kann das nämlich überhaupt nicht ausstehen,
wenn jemand mir dann so kommt.

Hoffe du verstehst das vielleicht

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 20:42
von Fantagiro
so und jetzt kommt der ober HAMMER
so stands in einer Anzeige drin:

Gebe 5 Wellensittiche zur weiteren Handaufzucht ab.
Die Tiere sind zwischen 3u.5 Wochen jung.
zwei mal blau
zwei mal grun/gelb
einmal gelb mit roten Augen.

zusammen 100€ einzeln 25€. alle Tiere fressen schön vom Löffel.

Die Tiere wohnen in der nähe vom RV Spieleland.

:x :x :x

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 22:22
von hjb DSV2228
Wenn man wirklich wissen will wie gut Handaufzuchten bei Sittichen und Papageien sind, dann sollte man mal eine Auffangstation besuchen.
Da kann man dann die fehlgeprägten Krüppel sehen, die aus Verzweifelung abgegeben wurden.
Da gibt es zur Brutzeit, welche die alles angreifen was sich ihnen nähert.
Die bei aller Liebe kaum zu vergesellschaften sind.
Nur Frauen oder Männer akzeptieren, auf alles andere los gehen.
Dann irgendwann vom Federkleid befreien, ja sogar blutig beißen.

Also absolut fehlgeprägt, mit einer oder mehreren Macken.

Anfangs werden diese Tiere wenn sie optisch noch in Ordnung sind, aus scheinheiligen Gründen weiter verkauft. Der letzte in der Kette muß sie Quasi entsorgen. Abgabe aus Verzweifelung.

Schade das es immer wieder welche gibt, ob wohl man weis, was meistens nach einer gewissen Zeitspanne passiert. Aus Profit Sucht soetwas machen.

Hier und da mag es ja manchmal gut gehen. Aber eine Integration zur Rasse und Sozialverhalten haben sie nie gelernt. Wie denn auch. Somit ist dies auch später nicht mehr möglich. - Arme Tiere.

Gott sei Dank gibt es vereinzelte Vogelliebhaber die sich dieser Individien annehmen. Auch Mitmenschen die soetwas finanziell unterstützen.

Aber gegen diese Gewinnsüchtigen Züchter, müßte bei der Beweislage sich doch mal langsam etwas behördlich tun.

Schon schlimm genug, das man hier und da Junge wegen ihrer Eltern von Hand aufziehen muß.