Argumentationshilfe beim Standardverkauf

Hier können sich die User (mit Bild!) vorstellen und über alle Themen quatschen die nicht in die Rubriken Haltung oder Zucht passen oder gar nix mit dem lieben Federvieh zu tun haben.

Moderatoren: Kero, DSV2495

Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Argumentationshilfe beim Standardverkauf

Beitrag von hjb DSV2228 »

Hier in meiner Region, haben die Leute sehr, sehr viele Vorurteile, Standardwellensittiche zu kaufen. Dazu muß ich zugeben, das ich persönlich finde es ist besser sie ein paar Wochen später ab zu geben, als z.B. Hansi Bubis.

Wie kann ich diese Situation besser in den Griff bekommen?
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

woraus resultieren denn diese Vorurteile bzw. woraus bestehen sie bitte?
lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

welche Vorurteile meinst du denn?
Es ist im grund genommen egal ob man Hansi kauft oder Standards. Es kommt doch drauf an wo man den Wellensittich kauft.

Zum Alter. Ich als Privathalter möchte auch keinen Wellensittich kaufen der schon durch die Jugendmauser ist. Für dich als Züchter mag es sinnvoll sein abzuwarten wie er sich entwickelt, aber für den Privathalter ist es wichtig das der den Welli früh bekommt. Da hilft auch kein schönreden.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Standardwellis vom Züchter sind die Menschenhand gewohnt. Die Tiere sind nicht scheu und die Gewöhnung an den neuen Besitzer ist eine Frage der Geduld.
Ein Vogel aus einer Zoohandlung ist immer hektischer.
Die Hand im Laden war lange nicht so freundlich wie die des guten Züchters.

Da kommt es auf einige Wochen mehr oder weniger nicht drauf an.

Das sieht bei Hunde- und/oder anderer Tierhaltung nicht anders aus.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Naja meine schöne Standardhenne Heidi war auch schon 10 Monate alt, als ich sie bekommen habe. Sie hat sich weiterhin prächtig entwickelt und ist heute die Zahmste von allem und das ohne viel Zutun meinerseits. Sie war nicht mehr oder weniger krank als meine anderen (Hansi-Bubis) Also ich sehe keinen Anlaß keinen Standardwelli zu kaufen. Na und was Zahmheit als solches betrifft, manche mögen eben alles schon vorgefertigt ohne dass sie was dafür geben wollen und sie es sogar billigend in Kauf nehmen, einen Vogel unnötigerweise zu früh aus der mütterlichen Fürsorge zu holen
Wenn mancher unreflektierte Mensch das Thema Züchter hört, denkt er oft an akordarbeitente Brutmaschinen, woher auch immer dieses Vorurteil kommen mag. Hierzu sollten solche Menschen mal vor Augen halten, das auch die Wellis aus den Zoofachgeschäften auch vom Züchter kommen. Mir wäre es lieber man würde desöfteren mal beim Züchter vorort vorbeischauen um sich ein Bild der Dinge zu machen.
Naja was kann man machen? So spontan hätte ich die Idee mal durchaus Informationskurse anzubieten: Beim Tierarzt, in Zoofachgeschäften oder durchaus auch mal in der Volkshochschule, dies natürlich auch mit einem Praxisanteil, welcher aus der Führung durch eine Zuchtanlage besteht. Denke man könnte auch das örtliche Zeitungsblatt fragen ob sie nicht einmal eine Reportage machen wollen oder den örtlichen Fernsehsender. Möglicherweise wäre es auch machbar Lehrern des Biologieunterrichtes oder des Heimat-Sachkunde-Unterrichts anzubieten einen Unterrichtsgang zu machen.
Na mehr Tips fallen mir nicht ein. Aber wissen ob es noch mehrere Dinge gibt, die gegen einen Standardwelli sprechen soll, würde ich schon gerne :-D
lG Numri :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Auf der Internetseite des DSV e.V. findet sich zum Thema Vogelkauf auch diese Artikel:

http://www.dsv-ev.de/download/Lebensdauer.pdf

Vielleicht hilft´s ja weiter.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Klasse Erklärung von Herrn Bleicher. Genau dies sollte man den Menschen so vermitteln, es ist nachvollziehbar und logisch.
lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

hm, ich würde das nicht so sehen wie Herr Bleicher. Nicht alle Standardzüchter sind wie beschrieben, und auch nicht alle Hansi-Bubi Züchter.
Eigentlich ist es egal was man züchtet Hansi oder Standard, man sollte als Züchter auf jeden Fall Verantwortungsbewusstsein für jeden einzelnen Wellensittich haben.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Ich gehe mal davon aus, das hjb als verantwortsvoller Züchter wirklich einige Argumente braucht, weil er auf Vorurteile gestoßen ist.
Das es unter Züchtern solche und solche gibt ist hier nicht die Frage.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Elisa hat geschrieben:I
Das es unter Züchtern solche und solche gibt ist hier nicht die Frage.
und warum hast du dann den Bericht als Erklärung vorgeschlagen? Ich entnehme daraus das Standardzüchter alles perfekt machen, und Hansi Züchter nur vermehren.
Oder habe ich falsch gelesen?
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Hans-Jürgen,

dass die Halter weitaus häufiger Hansi-Bubis als Standardwellis kaufen, hat meiner Meinung nach nicht in erster Linie etwas mit falschen Vorurteilen sondern sehr viel mehr mit fehlenden Informationsquellen über die Standardzucht und über Züchterbetriebe insgesamt zu tun.

Ich glaube, dass ein Wellensittich häufig ohne besonders lange Planung im Vorfeld gekauft wird, da er ein sehr kostengünstiges Haustier ist, das man auch in vielen Zoogeschäften anschauen und eben auch kaufen kann. Bestenfalls kauft sich der potentielle Käufer im Vorfeld eines dieser typischen Halter-Bücher, von denen ich auch 3 besitze.
In zweien davon wird die Schauwellensittichzucht überhaupt nicht erwähnt, in dem 3. gibt es einen ganz kurzen Absatz dazu, allerdings auch ohne Foto.
Sämtliche Fotos in diesen Büchern - und es sind nicht wenige – sind Hans-Bubis.
Ich denke, wer als SW-Züchter seine Tiere auch an Halter verkaufen möchte, muss einfach mehr Werbung in eigener Sache machen oder zumindest seine Zucht auch mal nach außen bekannt machen.
Als ich unsere ersten Wellis gekauft habe, wusste ich z.B. gar nicht, dass es in unserem Ort auch Wellensittichzüchter gibt. Es existieren weder Plakate, Anzeigen, Zeitungsartikel, sonstige Informationsquellen, noch sind sie über die gelben Seiten zu finden.

Nurmi hat da ja schon einige sehr schöne Vorschläge gemacht, wie man seinen Bekanntheitsgrad erhöhen kann:
Mal kurze Vorträge in Kindergärten und Schulen anbieten
Zeitungsreportage
Stand bei Stadtfesten oder Messen mit entsprechendem Infomaterial
Vielleicht auch mal eine Führung kleiner Gruppen (ideal für Kindergeburtstage) durch die eigene Zuchtanlage anbieten.
Ich denke über solche Aktionen bekommt man sehr schnell potentielle Käufer,
und vielleicht wächst dabei sogar der ein oder andere besonders interessierte Nachwuchszüchter ins Hobby rein.

Das soll jetzt kein Vorwurf gegen Dich sein, aber ich glaube, die meisten Standardwellensichtzüchter wollen gar nicht so sehr an die breite Öffentlichkeit, sondern pflegen Kontakte und Handel lieber unter Ihresgleichen.
Dagegen ist ja soweit auch nichts zu sagen.
Die logische Konsequenz daraus - dass man so von der breiten Öffentlichkeit nicht wahrgenommen wird - ist aber nun mal auch, dass man dann bei dieser Klientel auch keine Vögel verkaufen, geschweige denn neue Begeisterte für dieses Hobby werben kann.
Zuletzt geändert von Andrea DSV2463 am Sa Sep 06, 2008 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

natürlich sind nicht alle Standardzüchter gleich, auch nicht alle Hansi-Bubi-Züchter. Genausowenig wie alle Menschen gleich sind oder deren Auffassungen und die Sicht der Dinge. Ich persönlich habe nicht den Eindruck dass Herr Bleicher das eine faforisiert und das andere nicht. Finde der Bericht ist neutral und stimmig geschrieben und eignet sich bestens für diese Art von Erklärung.
lG Nurmi :)
Zuletzt geändert von Nurmi am So Sep 07, 2008 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo Divana, das ist meiner Meinng nach ein Mißverständnis.

In dem Bericht steht ganz klar, daß es sich bei Standard Wellensittichen um Rassevögel handelt.

Da steht nicht, das verantwortungsvolle Züchter bei der Zucht ihrer Hansis eine falschen Weg gehen. Da steht, daß es leider so ist, daß viele Hansis aus Raubzuchten stammen.
Diese üble Praxis nimmt glücklicherweise mit fortschreitender Information der Welli-Interessierten weiter ab.

Wichtig ist es auch festzustellen, daß Standard WS keine überzüchtetet Lebensform der Wellensittiche sind.

Beide Sorten der Wellensittiche haben ihre Existenzberechtigung.

Es ist nur sehr unfair wenn ein Züchter von Standardwellensittichen angegriffen oder nicht ernst genommen wird. Deswegen braucht Hans-Jürgen Argumente.

Ich versuche zu helfen und sage hier einfach was ich weiß.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

ok, dann nennen wir doch mal die Vorzüge von Standardwellensittichen.
Ich finde Standards sind ruhiger und besser zu händeln. Durch ihr gemäßigteres Temperament gibt es auch weniger Streitereien im Schwarm.
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

ich hatte da auch jahrelang gewisse vorbehalte, hatte aber auch immer nur die negativbeispiele vor augen, sprich apathische tiere mit extrem bulligen köpfen, die kaum aus den augen gucken können.

erst hier im forum hab ich standards gesehen, die wirklich anders sind als dieses klischee-arme-tier.

mittlerweile habe ich selbst eine standard-henne. ich kann zwar nicht sagen, dass sie weniger streitsüchtig ist als eine hb'lerin ( :lol: ), aber sie ist eine echte bereicherung für den schwarm.
denn außer bei den mahlzeiten ist sie ein ziemlich ruhiger vogel (nicht apathisch, lässt sich halt nur nicht so leicht ins bockshorn jagen), was auf die anderen mit der zeit abgefärbt hat.
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Guten Abend zusammen,

zunächst einmal habe ich den Artikel von Herrn Bleicher auch so gelesen/ verstanden, dass er lediglich die Raubzuchten (reine Vermehrungszuchten) von Hansi-Bubis kritisiert und keinesfalls die verantwortungsvollen Züchter/ innen von Hans-Bubis, von denen wir -neben Dir Divana- ja auch noch viele weitere hier im Forum haben-

Als Vorzüge der Standardwellensittiche könnte man vielleicht auch noch ihre imposante Größe und ihre elegante Haltung und Ausstrahlung ergänzen.

Soetwas ist natürlich Geschmacksache, aber ich glaube, dass es auch viele Halter gäbe, die einen schönen Standardvogel einem Hansi-Bubi im direkten Vergleich vorziehen würden.
Es bleibt das Problem, dass dieser direkte Vergleich zumindest bei Erstkäufern ja in aller Regel gar nicht stattfindet.
In der gängigen Lektüre für Halter werden diese beiden verschiedenen Arten gar nicht gegenübergestellt (Die Abbildung von Schauwellensittichen fehlt!)
Na und in den Zoogeschäften –zumindest in unserer Nähe- gibt es auch keine Standardwellensittiche zu kaufen.
Man muss also schon einen entsprechenden Züchter kennen.
Ich kann Dir daher auch wirklich nur empfehlen, Hans-Jürgen, Deine Zucht ein bisschen in Eurer Gegend bekannt zu machen und so gut es geht auch Aufklärungsarbeit zu leisten!
Vor-Urteile enstehen, wie das Wort schon sagt, ja durch Unwissenheit der Leute.
Da gilt es entgegenzuwirken! ;)
Zuletzt geändert von Andrea DSV2463 am Sa Sep 06, 2008 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Also was das Streitlustige betrifft, kann ich von Heidi nur sagen, dass sie auf alle Fälle bissiger und giftiger sein kann als Susi. Was das Temperament betrifft, nunja Heidi ist wirklich ruhiger und gemütlicher als meine Hansi-Bubis, was aber nicht heisst, dass sie träge ist, im Gegenteil sie ist sehr aktiv, aber halt doch nicht so extrem wie die anderen. Ihre Gemütlichkeit überträgt sich aber oft auf die anderen. Also von daher denke ich, ist sonen Standardwelli ideal für Familien. Weiss nicht ob es bei allen Standarden so ist, aber Heidi ist sehr schmusebedürftig und die Lernfähigste von allen :-)Am Anfang war ich überhaupt nicht für Standarde, eben weil ich es nicht besser wusste und es mir so ähnlich erging wie Samara. Aber seit ich meine Heidi habe, finde ich die total knuffig und würde mir jederzeit wieder einen holen, wenn ich die Gelegenheit hätte. Hehe wenn ich wieder mal in die Situation komme, hole ich mir bei Dir einen Standard hjb :)

@Andrea: Sehe Deine Bilder im Anhang gar nicht? :cry:
lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

@nurmi:
ich sag ja, die zwei damen mit "h" sind geklont, oder waren zumindest im letzten leben zwillinge, wohl zweieiige, denn eineiig geht bei vögeln eher nicht. :-D
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
Scherzkeks
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4944
Registriert: Di Dez 27, 2005 19:33
Wohnort: Oldenburg i.O.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Scherzkeks »

Ich sag nur: "Columbo". :-D
Was dieser kleine Standard uns schon für Freude bereitet hat ... - hach. :)
Liebe Grüße von Ute
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

:lol: Samara gibs zu, Du warst heimlich bei Herrn Hummel, und hast Dir eine Schwester von Heidi ausgesucht. Wennse sich jetzt auch im Charakter ähnlich sind, muss es wohl so gewesen sein :roll: :-D
lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Samwise
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 873
Registriert: Mo Feb 21, 2005 11:22
Wohnort: Mittwelt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samwise »

Ich muss gestehen, auch ich hatte einige Vorurteile gegenüber Standard Wellensittichen, weil ich ganz ehrlich sagen muss: Ich mag es nicht, dass die Kopfform so rangezüchtet wird. Für mich ist das kein richtiger Wellensittich mehr, weil ich oftmals den Eindruck habe, durch diese extreme Kopfbefiederung werden die Augen verdeckt. Ausserdem ist die Haltung von manchen Standards so kontrovers, dass es nicht mehr gesund aussieht... - Ist nur meine Meinung. Wers mag, von mir aus ;)

Nen reinrassigen Standardwelli würd ich mir deswegen trotzdem nicht zulegen.

Aber worauf ich eigentlich hinauswollte: Ich habe wie gesagt, immer was gegen Standards gehabt und selbst nur Hansis gehalten.

Von der Lebenserwartung kann ich bisher sagen, dass mein ältester Hansi 9 Jahre alt wurde, mein Kleiner wurde knapp 5 Jahre und so wies aussieht, erreicht meine Süsse auch keine 6 Jahre mehr mit der Krankheit, die sie im Augenblick hat (aber man hofft ja...)

So... Dann habe ich irgendwann Lufus bekommen. Durch seine Größe dachte ich, es sei ein zu groß gewachsener Hansi, aber ich musste feststellen, dass er keinerlei Irisringe hat. Okay, ich dachte zuerst, er sei jung, erfuhr dann aber, dass er schon über 3 Jahre alt ist (dank Ring). Für einen Standard ist er aber zu klein. Mittlerweile ist er über 5... Hat also seine Mindestlebenserwartung gegenüber den Hansis schon eingeholt.

Um nochmal kurz abzuschweifen - Ich kenne bisher nur Standardwellis, die stark mit Lipomen oder Fettwulsten zu kämpfen haben... Ich weiß nicht, obs ne blöde Zuchterscheinung ist, oder ob das so in den Vögeln drin ist, dass sie stark dazu neigen.

Auf jeden fall ließ mich dieses Denken darauf schließen - Lufus ist ein Halbstandard!

Wenn ich jetzt hingehe und Lufus mit meinen Hansis vergleiche, muss ich ganz ehrlich gestehen, dass ich mit Lufus bei weitem nie derartige Krankheitsprobleme hatte, wie mit meinen Hansis! Er ist widerstandsfähiger.

Ich gehe deswegen fast davon aus, dass es bei Wellis, wie bei Hunden ist - Mischlinge (oder von Züchtern sogenannte Bastarde) haben 1. eine längere Lebenserwartung und 2. sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten!

Das habe ich zumindest bei Lufus immer wieder festgestellt. Zum anderen haben Standards, oder in meinem Fall, Halbstandards eine andere Lebensfreude. Ihre Persönlichkeit ist vollkommen anders als die der Hansis. Sie sind ruhiger, umgänglicher und genügsam. Zumindest sehe ich das an meinem Lufus.

Und sollten meine zwei mal irgendwann nicht mehr da sein und ich dann wieder in Erwägung ziehen, mir Wellis anzuschaffen, werde ich zusehen, dass ich mir einen Züchter suche, der sich spezialisiert hat auf Halbstandards!

Ich bin mittlerweile ein richtiger Fan von sowas. Leider hab ich bislang keinen Züchter gefunden, der nur Halbstandards züchtet. Abgesehen davon ist das auch wieder so ne Sache, weil wenn dann mal ein Halbstandard da ist - Was passiert dann mit der nächsten Generation? Klar, ich hab keine Ahnung, wieviel Hansibubi Blut und wieviel Standardblut in Lufus fließt, aber er hat noch mehr vom Hansi, als vom Standard...

Und dann sind da immernoch diese immerwährenden schwarzen Knopfaugen *gggg*
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Hier einmal ein Bild von einem "Halbstandard":
Dateianhänge
Halbstandard.jpg
Halbstandard.jpg (28.51 KiB) 3277 mal betrachtet
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

:lol:
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Samwise
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 873
Registriert: Mo Feb 21, 2005 11:22
Wohnort: Mittwelt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samwise »

Neandertaler hat geschrieben:Hier einmal ein Bild von einem "Halbstandard":
Komm, veräppeln kannst du dich alleine! :P
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

:lol:

@samwise: aber mal im ernst....was hat die süsse denn? das hört sich ja gar nicht gut an.... :(
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Samwise
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 873
Registriert: Mo Feb 21, 2005 11:22
Wohnort: Mittwelt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samwise »

Samara hat geschrieben::lol:

@samwise: aber mal im ernst....was hat die süsse denn? das hört sich ja gar nicht gut an.... :(
Siehe Ernährungsbereich... Um ehrlich zu sein ich hab keine Ahnung... und alle weiteren Erklärungen findest du auch dort ;)
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Neandertaler hat geschrieben:Hier einmal ein Bild von einem "Halbstandard":
....Ach , was für eine süße halbe Portion.... :lol: :lol: :lol:
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Was sind die Vorteile eines Bubis ?

Vogelkauf ist ja immer so ne Sache ,der muss dem der ihn kauft gefallen und wenn er Vorurteile gegenüber Standards hat ,dann soll er sich halt keinen zulegen .
Denn der Punkt ist,jetzt lass den Vogel mal irgend ne Krankheit bekommen sei es ne erkältung ,wird der Halter den Ich gegen seine Meinung was aufgeschwatzt habe sofot reklame laufen im negativen!

Desweiteren züchtet doch nen Standartzüchter aus bestimmten Gründen Standards und der Grund ist in der Regel nicht der absatz an Privathalter!

Also lebe damit das nen Standard auch nur an wirkliche kenner bezihungsweise Liebhaber von der Rasse geht!

ich ziehe gerne den Vergleich zu anderen Tierarten z.B. nen Bulliger Rassehund ist auch immer gleich überzüchtet und wird nur von Liebhabern gekauft !

Es giebt genügend Rassen auch unter kaninchen und anderen Nagern da sprechen leute von Vorurteilen ,dem liebhaber juckts nicht!

Jetzt zu mir ich züchte ja auch ``beides``
aber nicht wirklich ,denn meine Wellis (also bubis)
sind doch schon recht groß denn ich mag die ganz kleinen nicht vom aussehen her !
Es giebt aber die Schaus mit denen verfolge ich ja das Ziel Ausstellungen erfolgreich zu beschicken!
Und nicht bei den anderen nen Feedback zu bekommen wie glücklich die Neuen Halter mit ihrem Lieblicg sind .
Bei den Bubis wage ich mir auch mal nen paar Farbspilereien was bei den Standards nich bzw. schwer möglich ist!
So gestalte ich mein Züchterdsein aus und bin glücklich damit

sowie ein neuer besitzer mit dem Wellensittich den er kauft auch glücklich sein sollte und da wird man seinen geschmack nicht ändern denn Vorurteile sind einfach auch nur möglich wenn eine Meinung von etwas hat!
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

Samwise hat geschrieben:
Samara hat geschrieben::lol:

@samwise: aber mal im ernst....was hat die süsse denn? das hört sich ja gar nicht gut an.... :(
Siehe Ernährungsbereich... Um ehrlich zu sein ich hab keine Ahnung... und alle weiteren Erklärungen findest du auch dort ;)
:(
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Re: Argumentationshilfe beim Standardverkauf

Beitrag von Franz DSV1739 »

hjb DSV2228 hat geschrieben:Hier in meiner Region, haben die Leute sehr, sehr viele Vorurteile, Standardwellensittiche zu kaufen. Dazu muß ich zugeben, das ich persönlich finde es ist besser sie ein paar Wochen später ab zu geben, als z.B. Hansi Bubis.

Wie kann ich diese Situation besser in den Griff bekommen?
Hallo Hans-Jürgen,

die Probleme die du schilderst kenne ich (fast) nicht. Ja, da war mal eine kurze Zeit, da war es "in Mode" über die Standards schlecht zu reden. Da haben mich WS Käufer auch ab und zu drauf angesprochen. Aber das hat sich wieder stark gelegt.
Übrigens auch durch unser Forum. Viele Leute die bei mir einen Vogel holen sprechen mich auf das Forum an.

Eigentlich ist die größte Sorge der Leute nicht die "Überzüchtung", sondern, daß meine großen Standards nicht zu den kleinen Hansis passen, die die Käufer oft schon zuhause haben. Erst gestern hatte ich diese Frage wieder.
Aber: 1. Die wirklich großen WS gebe ich ja nicht an privat ab. Die bekommen ja nur die kleinen mit denen ich nicht weiter züchten will
und
2. Wellensittiche haben nicht die gleichen Vorurteile wie Menschen. WS ist es wurscht, ob der Spielkamerad groß oder klein, dick oder dünn, grün oder gelb ist.

Ich versuche bei meinen privaten Käufern durch Qualität zu überzeugen. a) Gesundheit, b) handzahm, c) Führung durch die Zucht. Jeder darf alles sehen was er will. Ich habe nichts zu verbergen. Dadurch entsteht natürlich ein Vertrauensverhältnis. Das spricht sich auch rum.

Tipp: Du solltest aber versuchen deine WS wirklich schon ab Nest abzugeben. Es kann natürlich sein, daß dann mal ein etwas besserer WS weg geht. Ok, der fehlt in der Zucht dann eventuell. Aber du hast damit einen privaten Käufer glücklich gemacht. Und es kommt ja auch eher selten vor, daß sich ein "häßliches Entlein" zum Schwan entwickelt.

Grüße
Franz
Antworten

Zurück zu „News & Plauderecke“