Seite 1 von 1

Transport in die Türkei

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 9:39
von Mich@el
Moin Moin,

ich habe eine Anfrage aus der Türkei bekommen und mich würde interessieren wie lange solch ein Transport für Wellensittiche dauern würde, welche Maßnahmen getroffen werden müssten bezüglich Quaranatäne + Quarantänezeit ect.

Viellt kann jmd mir da ein paar Informationen geben.

Ich spiele nicht mit dem Gedanken meine Tiere dahin zu schicken, nur wären das dann ein paar zusätzliche Argumente die ich dem Interessenten nennen möchte in der schriftlichen Absage.

Danke und einen schönen Feiertag :)

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 10:17
von Franz DSV1739
Hallo,

der Interessent sollte die Vögel am besten selbst abholen.
Versand per Luftfracht ist aber möglich. Es gelten die Quarantänebestimmungen des Empfängerlandes.
Die der Türkei kenne ich nicht.

Wenn er Käufer die Vögel selbst abholt, dann kann er sie eventuell im Handgepäck mitnehmen und dann bleibt es ihm überlassen, ob er sich an die gesetzl. Bestimmungen seines Landes hält, oder ob er sie nicht angemeldet.

Grüße
Franz

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 10:53
von Neandertaler
Der Versand so "mal eben" geht nicht. Das ganze muss gut vorbereitet sein.

Als Versender musst Du einiges beachten, es gibt viele Vorschriften, das fängt bei der Versandkiste an und geht über die Buchung, den Sicherheitskontrollen, den Attesten usw.

Manche türkische Käufer übernehmen die Vögel in Deutschland und fahren dann mit dem Auto bis Italien, nehmen die Fähre nach Griechenland und reisen weiter in die Türkei. Und das ganze, um die Vögel unangemeldet über die Grenze zu bringen und Importzoll zu sparen.

Ich selbst habe noch keine Wellensittiche in die Türkei versandt.

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 12:52
von Nurmi
Also ich kann jetzt nur von Tiereinfuhr zwischen EU-Ländern etwas sagen. Aber ich denke wenn die in z.B. den Niederlanden schon solche Einreisebestimmungen haben, dann gilt das locker auch für die Türkei, zu mindest würde ich so tun, als gehe es. Hier mal einen Ausschnitt über die Einfuhrbestimmungen in die Niederlande. Würde mich einfach darauf berufen, dass die Untersuchungsbestimmungen auf Infektionskrankheiten zu teuer sind. Wenn Du das nicht willst, könntest Du einfach wahrheitsgemäs sagen: So weite Transporte möchtest Du im Sinne des Tierschutzes Deinen Vögeln nicht zumuten. Das wäre ein Argument und dürfte niemanden kränken. Geht ja manchmal schnell ;-)

Wellensittiche und Papageien dürfen in die Niederlande mitgenommen werden, wenn eine von einem Tierarzt ausgestellte Bescheinigung vorliegt, die besagt, dass die Tiere gesund und frei von den klassischen Vogelkrankheiten wie Pseudo-Vogelpest, Vogelcholera, Psittacose und Pullorum sind. Weiterhin ist es nicht erlaubt mehr als 2 Tiere mitzunehmen und diese Tiere dürfen nicht auf der Liste (Citesliste) der geschützten Vogelarten stehen (Washingtoner Artenschutzabkommen

Habe auch mal nach der türkischen Botschaft in Berlin geguckt, aber da finde ich irgendwie keine Niederlassung :roll: vielleicht weiss jemand wo eine ist, dann könnte man da mal nachfragen. So habe ich es für Holland gemacht um an die Einreisebestimmungen für Tiere zu kommen.

lg Nurmi :)

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 15:53
von bodo+rolf
Sorry dass ich jetzt so doof frage Nurmi, aber heißt dass man darf nur 2 Wellis mit nehmen, oder 2 Tierarten?

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 17:33
von Elisa
Hier ist die Botschaft der Türkei:

http://www.kooperation-international.de ... ata/21430/

und nicht vergessen z.B. die Lufthansa zu fragen, welche Auflagen für den Tiertransport per Luftfracht vorgeschrieben sind.

http://www.be-lufthansa.com/
und dann unter "Services" oben rechts

da kommt sicherlich eine ganze Menge zusammen.

Ich wünsche eine erfolgreiche Kommunikation
Andrea

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 17:36
von Mich@el
Vielen Dank für die Infos :)
Ich werd mich mal da durch schauen.

Ich spiele nicht mit dem Gedanken, dennoch haben mich die Rahmenbedingen interessiert.

Wünsche euch ein sonniges Osterfest ;)

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 17:38
von vz-kaiser
Michael ich würde ehrlich gesagt nichts in die Türkei geben, dort werden die Tiere überwiegend nicht besonders gut gehalten. Ich habe dem Typen abgesagt.

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 17:40
von Neandertaler
Das kann man nicht generell sagen.

Ich habe Anfang Januar in Istanbul auf einer Ausstellung gerichtet und die Züchter dort sind mit der gleichen Hingebung in ihrem Hobby wie wir auch.

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 17:55
von vz-kaiser
Das sind aber auch Standardzüchter ;-) Ist defintiv ein Unterschied.

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 19:50
von Neandertaler
Da bin ich bei der Anfrage von ausgegangen ....

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 21:32
von Nurmi
bodo+rolf hat geschrieben:Sorry dass ich jetzt so doof frage Nurmi, aber heißt dass man darf nur 2 Wellis mit nehmen, oder 2 Tierarten?
Eigentlich nur 2 Tiere. Aber ich glaube nicht, dass ich auch nur einen meiner 6 Stinkerchen hierlasse, entweder ich bezahle für die anderen 4 Zoll, oder ich fahre eben so, dass ich immer nur 2 mit habe. Meine Schwester hat schon angeboten, dass wir 2 mit dem Umzugstransporter mitnehmen und die anderen 4 im Zug fahren, jeder von uns hätte dann 2 Wellis :-)
Aber es wird sich noch etwas verzögern. Im Juni sind ja erst Neuwahlen in den NL und dann wird über den Gesundheitsetat gesrpochen.

Sorry Michael für das Off-Topic :oops:

lg Nurmi :)