Igel

Hier können sich die User (mit Bild!) vorstellen und über alle Themen quatschen die nicht in die Rubriken Haltung oder Zucht passen oder gar nix mit dem lieben Federvieh zu tun haben.

Moderatoren: Kero, DSV2495

Antworten
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Igel

Beitrag von Kerstin »

Wir hatten ja letztes Jahr im Winter Igel Rita gefunden. Sie wurde in eine Igelstation gebracht und im Frühjahr bei uns ausgewildert. Als wir vom Urlaub zurückgekommen sind saß eine Igelfamilie im Gebüsch unter dem Briefkasten.
Jetzt haben wir neue Haustiere die leider mitversorgt werden müssen. Sie leben noch draußen werden aber jeden abend in einem Igelfütterhäuschen mitgefüttert. Leider sind sie mit dem Fressen sehr wählerisch. Am liebsten mögen sie gebratenes Hackfleich und Rührei. Gekochtes Ei und Haferflocken sind nicht so ihr ding. Hoffe ich bekomme sie noch dick genug für den Winterschlaf.
Kerstin
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich baue mir ein Häuschen daneben und lasse mich mit durchfüttern - wenn so schön auf meine Wünsche eingegangen wird ...
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Ja wenn du dein Häuschen selbst baust und dann auch brav Winterschlaf hältst darst du vorbeikommen. :-D
Kerstin
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

Das ist ja lieb und trotzdem anstrengend, oder?

Wenn ich mir auch noch Sorgen zu den Igeln machen müsste, wüsste ich wahrscheinlich nichts mehr mit mir anzufangen, als bei den Tierchen zu sitzen... :)
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hier im Tierheim werden die Igel mit Katzenfutter rund gepäppelt.

Also mal ganz ehrlich, eigentlich können die sich alleine in der Wildnis durchfuttern und genug Speck ansetzen. Die sind nur schlau, die wissen wie man Stachellose um die kleine Kralle und das süße Schnäuzelchen wickelt.
Warum soll man als Igel sich anstrengen wenn es jeden Tag Sonntagsbraten frei Schnauze gibt :) :) :) :)

Wieso müssen die mitversorgt werden, sind die nur faul oder gibt´s bei Euch in der Gegend sonst nix ? Streuobstwiesen sind Igel-Schlemmerparadies.

Sie brauchen für den Winterschlaf nur einen Haufen aus Ästen und Laub in einer windgeschützten Ecke. Igelstationen sind eigentlich nur Hilfsmittel für Igel ohne genügend freie und geeignete Natur.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Ich habe mit einer Igelstation Kontakt aufgenommen. Die meinte die kleine Igelbabys sind mit 250g viel zu leicht für den Winter und ich solle zufüttern, da sie bei uns in der freien Natur leider nicht mehr genug finden. Von ihr kam auch der Tipp mit was ich sie füttern soll. Äste und Laub bekommen sie von mir auch noch angeboten. Sie können aber auch gerne in den Wald ziehen.
Das sie faul werden wenn Menschen sie füttern sind auch meine Bedenken.
Ich soll die Igel in zwei Wochen nochmals wiegen, falls sie noch hier wohnen. Hoffe sie sind dann moppelig genug für den Winter. Im Sommer käme ich nie auf die Idee Wildtiere zu füttern.
Katzenfutter hat sie mir ein ganz teueres Kittenfutter empfohlen. Das ist mir aber dann zu viel des Guten.
Streuobstwiesen gibt es bei uns keine. Schnecken sind auch nur noch sehr selten zu sehen.
Kerstin
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Ich finde es toll, daß Ihr Euch um die Igel kümmert. Habe letztens, als ich bei Euch vorbei fuhr, einen über die Straße laufen sehen. :)

Ob es aber gekocht und gebrutzelt sein muß?

Igel fressen gerne rohe Eier, und rohes Hackfleisch wäre auch artgerechter als gebratenes.

Ansonsten denke ich, daß die Igel bei Euch in der Ecke doch genug finden sollten und wenn nicht, ist die Frage ob sie vielleicht krank und damit eh nicht überlebensfähig sind, doch nicht von der Hand zu weisen.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das Kriterium für das Gewicht ist hier entscheidend. Spät geborene Jungtiere hatten nicht genug Zeit, sich den erforderlichen Winterspeck anzufuttern. Da hilft eben nur Zufüttern von energiereicher Nahrung. Ohne Zufütterung haben sie keine Chance, den Winter zu überleben.
Zuletzt geändert von Neandertaler am Do Sep 30, 2010 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Ich dachte auch immer Igel sollen eher rohe Sachen fressen. Bei meinem Opa haben sie früher immer aus dem Hühnerstall die Eier stibitzt.
Die Empfehlungen lauten aber jetzt alles gut durchbraten zum Füttern. Nichts rohes geben.
http://www.pro-igel.de/igel-links/igel-links.html
Füttern tu ich ja eigentlich nur wegen der Igelbabys die, wie Neandertaler schon geschrieben hat, jetzt nicht mehr genug Zeit haben sie einen schönen Winterspeck anzufuttern.
Kerstin
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Ich finde es prima, dass Du dich um die Igel kümmerst, Kerstin und drücke die Daumen, dass sie
bis zum Winterschlaf noch das nötige Gewicht erreichen!! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Piepmatz »

Und ich hab bei uns im Garten extra einen Haufen mit Heckenverschnitt angelegt in der Hoffnung, bei uns zieht ein Igel ein und hält dort seinen Winterschlaf - aber nix is. :(

Schön, dass Ihr gleich eine ganze Igelfamilie da habt und Du Dich um die Kleinen kümmerst. :thumb:

Ich hoffe auch, sie fressen sich noch genug an, damit sie den Winter überleben.
Es gibt doch auch spezielles Igelfutter. Wäre das nichts für die Kleinen?
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Ich bin auch gerade dabei so nach und nach regengeschütze Reisighäufchen anzulegen. Vielleicht sucht sich ja da einer sein Winerquartier. Da wo sie jetzt wohnen werde ich auch noch etwas im Herbst nachbessern müssen. Bleiben Igel eigentlich zum überwintern in ihrem Wurfhaufen?
Muss mal schauen was Igelfutter so kostet. Arm werden möchte ich dabei nämlich nicht. Lebensmittel wie Ei und Hackfleisch flutschen bei uns eigentlich so mit durch.
Wenn sie nächste Woche noch bei uns im Garten wohen ist wieder wiegen angesagt.
Kerstin
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Piepmatz »

So viel ich weiß, bleiben die Igel in dem Haufen, den sie sich als Winterquartier ausgesucht haben. Im März, wenns im Haufen raschelt, fangen sie an, den Frühling zu begrüssen. ;)
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Ich finds klasse, dass du den kleinen Igeln hilfst. Ist so, wie Neandertaler schreibt, unter - ich glaube 500g waren es - wirds echt kritisch für die Kleinen zum Überwintern.

Viel Erfolg mit der Igelfamilie - und ein Foto von den Gästen wäre schön.

Liebe Grüße
Claudia mit Sunny und Paulchen
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Der kleine Igel hatte letzen Samstag nur 250g. Denke er ist gerade wieder am fressen. Zumindest schmatzt gerade ein Igelchen.
Fotos sind noch auf der Camera. Sie müssen erst noch den Weg auf den PC finden. :roll:

Heute gab es auch noch lecker Nacktschnecke. Die war gerade in der Nähe vom Futterplatz.

Ich glaube ich halte mich mit wiegen noch ein paar Tage zurück. Möchte die Igelchen ja eigentlich auch gar nicht stören.
Kerstin
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Kerstin hat geschrieben:Ich bin auch gerade dabei so nach und nach regengeschütze Reisighäufchen anzulegen. Vielleicht sucht sich ja da einer sein Winerquartier.
"Häufchen" werden die Igel nicht beeindrucken, es müssen schon richtige Haufen sein. Packe ordentlich Laub rein und schön viele Äste drüber, damit die das dort warm (Laub) und sicher (Reisig) haben. Dann geht es vielleicht.
Kerstin hat geschrieben:Bleiben Igel eigentlich zum überwintern in ihrem Wurfhaufen?
Was meinst Du damit? :?
Die Igelmutti hat ja dort nicht geworfen, tut es aber wohl in ihrem Winterquartier - wenn Du das soherum meinst.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Na,ja so viel Laub gibt es ja noch nicht und Reisig/Zweige sammel ich schon fleißig.

Habe heute wieder ein Igelbaby erwischt. Das wog 340g. Wenn es das ist vom letzter Woche dann sind es 100g mehr.

Falls ihnen mein Reisighäufchen nicht groß genug ist können sie sich ja nach Alternativen umschauen. Wäre ihnen nicht böse.


Mit Wurfhaufen habe ich die Unterkunft im Gebüsch unter unserem Briefkasten gemeint. Da wohnt sie ja jetzt gerade mit den Igelkindern. Denke aber das sie den Winter nicht zu 4. in einem Quatier verbringen werden. Außerdem ist es da im Moment noch nicht warm genug.
Kerstin
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

:jumpy: 700 gramm bei einem Igelkind. Mehr Igelchen habe ich heute nicht gefunden. Die letzen Tage habe ich sie nicht gestört. Vor einer Woche hatte die Igelmama schon 1100gramm. Denke die kommen so alle gut über den Winter. Die Igelstation meinte alles um die 600g bei den Igelchen wäre zum in der Naturüberwindern gerade so o.k. Bei 500gramm müßten sie nach drinnen umziehen. Habe jetzt schon immer geschaut, aber keinen andern Igel gefunden. Vielleicht morgen.

vom 26. Sept.
BildBild
Kerstin
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Guten Morgen liebe Kerstin!!!

Das ist ja ein süßes Igelchen!!!!! :)
SUPER , dass sie ausreichend an Gewicht zugenommen
haben!!! :woot:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Anuschka
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 139
Registriert: Mi Nov 25, 2009 15:05
Wohnort: Thüringen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Anuschka »

Hallo Kerstin,

na da scheinen sich die Igelchen bei dir aber richtig wohl zu fühlen. Ich habe bei uns im Garten auch noch einen großen Haufen mit Stroh liegen für meine Kaninchen und wie überrascht waren wir vor einigen Monaten als tagsüber ein Igel ständig bei uns im Garten unterwegs war. Das konnten wir gut beoabachten, da wir zu dem Zeitpunkt gerade beim Anbau unserer Voliere waren. Und wenn ein so großer Igel tagsüber unterwegs ist, dann ist man doch etwas überrascht.
Aaaaaaaber was konnten wir einige Tage später feststellen. Schaut mal:

Bild

Bild

Es waren und sind sage und schreibe fünf kleine Igelkinder! Wir haben sie nun auch jeden Tag mit Katzenfutter zugefüttert. Und natürlich wird der Strohhaufen nun nicht mehr weiter angefasst :)

Ich drücke dir die Daumen, damit deine Igelchen das erhoffte Gewicht erreichen.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich find's auch superprima, dass Du Dich um die Igel kümmerst! Wenn sie zu wenig drauf haben, überstehen sie den Winter nicht....

Unsere Wildtiere haben insgesamt schlechte Chancen, wir verdrängen einfach zu viel bzw nehmen denen zu viel weg.
Bei unseren Wildvögeln wird ja seit einigen Jahren sogar drum gebeten, rund um das Jahr zuzufüttern! Die kriegen einfach nciht mehr genug. :cry:

Igel würde ich in meinem Garten auch gerne füttern, aber das zieht sich letztlich dann nur unser Fuchs rein, und den versuche ich eigentlich seit vier Wochen davon zu überzeugen, dass er sich WO ANDERS aufhalten soll! :(
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

temse DSV2410 hat geschrieben:.... aber das zieht sich letztlich dann nur unser Fuchs rein, und den versuche ich eigentlich seit vier Wochen davon zu überzeugen, dass er sich WO ANDERS aufhalten soll! :(
Das sind die Folgen aus dem Verbot der Fuchsjagden in UK.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Piepmatz
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3323
Registriert: Di Nov 09, 2004 15:59
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Piepmatz »

Uiiii!! :jumpy: :woot:

das ist ja priiiima, das einer der kleine Hosenscheisser so zugenommen hat!!
Aber mich wundert, dass die Familie ihren Winterschlaf noch nicht angetreten hat. Es ist ja schon Ende Oktober und die meisten Igel verkriechen sich Anfang des Monats.
Ist es bei Euch so mild??

@Anuschka:
was Du in Deinem Garten geboten bekommst ist ja zu süß!!! Ich hätte auch so gerne einen Igel im Garten!
LG Piepmatz Bild

in Erinnerung an Bommeline 24.08.2011
Benutzeravatar
Anuschka
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 139
Registriert: Mi Nov 25, 2009 15:05
Wohnort: Thüringen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Anuschka »

Was mich jetzt etwas stutzig macht, überwintern denn die Igel auch da wo sie geboren wurden? Ich habe nämlich vorhin mal gaaaanz vorsichtig geschaut da ihr hier wegen dem Gewicht so genau bescheid wisst bei den Igelchen und kann aber unsere Bewohner nicht ausmachen. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen?
was Du in Deinem Garten geboten bekommst ist ja zu süß!!! Ich hätte auch so gerne einen Igel im Garten!
Ooooooh jaaaaaaaa, das ist einfach auch zu niedlich gewesen der Anblick. Vor allem, erst sahen wir ja nur die Igelmama mit einem Kind und dann schaute die nächste Nase unter dem Strohhaufen hervor, dann die Nächste - bis wir zum Schluss fünf Nasen zählten :lol:
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Bei kleinen Igeln kann es wohl bis Dezember dauern bis sie Winterschlaf machen. Die Männchen mit Normalgewicht ab Oktober, die Weibschen etwas später.

Deke bei mir kommen schon nicht mehr alle. Es bleibt jetzt immer unterschielich viel Fressen übrig. Vielleicht ist Mama-Igel ja schon am Winterschlafen.
Kerstin
Handzahmwelli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 169
Registriert: Sa Mär 13, 2010 10:42
Wohnort: Landkreis Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Handzahmwelli »

wir haben auch schon paar mal Igel überwintert
und da kam Hundefutter immer gut an.
Ich wünsche Euch viel Glück mit der Igelfamilie
hoffentlich bekommt ihr sie gut durch den Winter.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren 13 Wössner Segelfliegern
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Unsere Igelfamilie wird hoffentlich in der Natur überwintern. Ich habe sie auch nur draußen zugefüttert. Wenn ein Leichtgewicht noch darunter sein sollte färt er in Winerurlaub. Bei mir darf er nicht im Haus überwintern. Er käme dann in eine erfahrene Igelstation und wenn er den Winter dort gut überstehen sollte dürfe er im Frühjahr bei uns wieder in die Freiheit.
Hoffe aber wie gesagt das jetzt schon alle Igelchen schwer genug sind. Werde heute wieder versuchen einen zu wiegen.
Kerstin
Benutzeravatar
Anuschka
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 139
Registriert: Mi Nov 25, 2009 15:05
Wohnort: Thüringen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Anuschka »

Unsere Igelfamilie sehe und finde ich nicht mehr *schnief*. Auch unter dem Strohhaufen kann ich sie leider nicht mehr sehen.

@Kerstin, ich drück die Daumen fürs Zunehmen deiner Igelchen.
Lieben Gruß von Anja
Benutzeravatar
Kerstin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Jun 27, 2008 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Kerstin »

Glaube bei uns hat gestern auch nur noch ein Igelchen gefressen. Es ist ganz viel übrig geblieben. Hoffe sie haben ein schönes Plätzchen für den Winterschlaf gefunden. Den letzten den ich wiegen konnte hatte ja 700g was ein gutes Gewicht war. Mal schauen was morgen übrig ist.
Kerstin
Antworten

Zurück zu „News & Plauderecke“