Seite 1 von 1

Rainbow-wellensittiche: Welcher Preis angemessen?

Verfasst: Do Mai 10, 2012 10:48
von Sanyo
Hallo,

was ist der durchschnittliche Preis, der für einen Rainbowwellensittich als angemessen gilt?

Sind 160 € für eine Henne überteuert?
Der gesamtpreis würde dann mit Kleintiertransport (weil nicht aus der Region) und Preis für die Transportkiste auf ca.210€ kommen. Inklusive der Liste für die genetischen Zuchtmerkmale.
Zusätzlich ist zu erwähnen, dass die Züchterin sehr schöne, professionelle Bilder ihrer Vögel online stellt. Und auch ihre Wellensittiche haben wirklich sehr schöne Farben.

Grüße Sanyo

Verfasst: Do Mai 10, 2012 11:59
von Heike
Die Preisfrage wurde schon öfters besprochen, und grundsätzlich gibt es da keinen "richtigen" Preis für die Tiere. Ein Lebewesen ist tendenziell nicht mit Geld aufzuwiegen, für einen ist sein Heimtier unbezahlbar, wer anders gibt es gratis her. DArum ist dies immer eine äußerst delikate Diskussion.

Wir nehmen jetzt aber mal die gängigen Verkaufspreise für Wellensittiche her, denn darum geht es Dir bei Deiner Frage ja.

Falls es sich um einen Stadardvogel handelt, der Potential mitbringt dass Du damit in der Zukunft gute Vögel für die Ausstellung ziehen kannst, dann wird es wohl eher ein "Schnäppchen" sein, hier sind ja sogar Preise von 600,- oder mehr bekannt in den entsprechenden Kreisen. Die bezieht sich dann allerdings weniger auf den Farbschlag, als auf die Gesamtqualität im Sinne des definierten Standards.

Handelt es sich um einen Farbwellensittich der kleinen Wildform entsprechend, dann frage ich mich immer, warum die Leute für Rainbows so viel bezahlen, schließlich ist das genauso ein Farbschlag wie jeder andere und wenn man weiß wie man zu verpaaren hat, nciht schwieriger zu ziehen als andere. Aber zB für einen normal graugrünen würde niemand freiwillig so einen Preis zahlen, um ihn bei sich daheim herumflattern zu haben oder hobbymäßig Nachzuchten damit zu bekommen. Natürlich kann jeder gerne einen solchen Liebhaberpreis zahlen, wenn es ihm das wert ist, das ist eher eine Frage der Einstellung und des Portemonnaies des Käufers, aber wo die Frage schon lautet, angemessen? Nein. Meine persönliche Meinung.

Preise Rainbow

Verfasst: Do Mai 10, 2012 12:51
von wellis
Hallo

Preise für einen Wellensittich sind immer ansichtssache.

In der Regel wird für Schauwellensittiche sogennannte Standard Wellensittiche mehr verlangt. es gibt jedoch genau so Liebhabertiere die abgegeben werden müssen und einen bruchteil davon kosten.

Rainbow sind sehr schwierige Vögel zu züchten. Jedoch hab ich in Österreich auf einer Ausstellung schon Rainbows ab 30 Euro gesehen. Die ausgestellt waren und sicher rainbows waren.

Preis ist immer eine ermessens Frage.
http://dsv-ev.de/download/FairerPreis.pdf

Ich finde jedoch den Preis den du genannt hast zu teuer. Auf deine Frage also Nein

Verfasst: Do Mai 10, 2012 13:29
von Nurmi
Also ich bezahle auch mal mehr für einen Wellensittich wenn es sein muss. Ist ja immer Ansichtssache und wenn ich einen Preis gerechtfertigt sehe, bezahle ich gerne mehr. Allerdings bin ich nur Halter. Hier muss ich sagen, dass ich wohl auch mal mehr bezahle für einen Welli (egal welcher Farbschlag) aber 160 Euro finde ich definitiv überteuert, wenn es sich hierbei nicht um einen qualitativ guten und gerechtfertigt hochpreisigen Zuchtvogel handelt. Es seidem ich erfahre mir einleuchtende Gründe für diesen, meines erachtens, Wucherpreis und in meinen Augen mehr als unanständigen, Preis (es seidem die vorher genannten Gegebenheiten sind zutreffend)
Es gibt hier sehr gute Rainbowzüchter, wie meines Wissens unser Komet. Er hat den Ruf faire Preise zu machen. Es gibt eigentlich nur eine Zuchtstelle hier im Forum wo ich aus diversen Gründen keinen Rainbowwelli kaufen würde. Aber diesen Namen werde ich nicht nennen.

Finanziert sich die Züchterin, wer auch immer, vielleicht ein weiteres, sehr teures Hobby durch den Verkauf überteuerter Wellis? (Das ist eine allgemeine Frage und soll keinesfalls unterstellend wirkend)
Aber ich habe schon einiges mitbekommen.
Unsere Sylvia hat mal erzählt, dass ihr ein Vogel aus dem Forum verkauft werden sollte, der jeden Tag um 10 Euro teurer geworden ist. Zum Schluß lag der bei 120 Euro :shock:

lg Nurmi :-)

Verfasst: Do Mai 10, 2012 14:13
von Andrea DSV2463
Letztendlich entscheiden ja immer Angebot und Nachfrage über den Preis.
Wenn die Züchterin ihre Rainbow-Henne zu diesem Preis anbietet,
geht sie wohl aufgrund ihrer Erfahrungswerte davon aus, dass auch jemand
den Vogel zu diesem Preis kaufen wird.
Warum sie ihre Vögel zu diesem –für einen "Hansi Bubi"/ Haltervogel ??- recht hohen Preis verkaufen kann,
mag daran liegen, dass sie sich im Laufe der Jahre –bzgl. Qualität, Aussehen und Vitalität ihrer Vögel-
einen guten Namen gemacht hat und/oder natürlich auch an einem guten Marketing über ihre
–wie Du schreibst- sehr schöne HP.
Vermutlich kann man einen Rainbow auch von anderen guten Züchtern deutlich preiswerter bekommen,
aber wenn Du genau diese Henne von dieser Züchterin ins Herz geschlossen hast,
wirst Du den Preis zahlen müssen.

Ich denke, es ist ja jedem Züchter gestattet, für seine Vögel den Preis zu nehmen, den er/ sie selbst
für richtig hält. Der potentielle Käufer hat es in der Hand Ja oder Nein zu sagen.

Verfasst: Do Mai 10, 2012 16:07
von Sanyo
Hier ist die Seite dazu:

http://www.vogelzucht-kaiser.de/

Was mir besonders gefällt, dass die Wellensittiche so extrem schöne, bunte und unterschiedliche Farbkombinationen haben.

Im vergleich habe ich sonst gesehen:

http://www.wellensittichzucht-dresden.de/Zuchtpaare.htm

(Hier 3. Zuchtpaar, Tine Matzel)
Und der Jungvogel davon,
auf

http://www.wellensittichzucht-dresden.de/Abzugeben.htm

(1.Henne)

Sind die bei der Kaiserzucht gängige Rainbows oder schon eher außergewöhnlicher von den Farbkombinationen her, so dass sich die Preise eher erklären?
Wo gibt es im Forum andere Rainbowzüchter zum Vergleich, die auch Jungvögel haben?

Lg Sanyo

Verfasst: Do Mai 10, 2012 16:56
von Franz DSV1739
Hallo,

da kann ich nur staunen!
Es heißt ja immer, dass nur wenige sich die Schau-WS-Zucht leisten können, weil die Vögel so teuer sind, aber mittlerweile werden die Hansis schon teurer verkauft als Standards....

Ansonsten kann ich zum Preis nur sagen: Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt Leute, die zahlen für die Sonderlackierung ihres Autos fünfstellige Summen. Warum sollte man also nicht einen Rainbow für 160,-- Euro kaufen?

Der durschnittliche Preis für Rainbows dürfte sich aber bei 20-80 Euro bewegen.

Grüße
Franz

Verfasst: Do Mai 10, 2012 17:20
von Neandertaler
Einen allgemeingültigen Preis für einen Wellensittich oder einen bestimmten Farbschlag zu nennen dürfte schwierig sein.

Hier gilt die Regel von Angebot und Nachfrage in Reinkultur.

Vor vielen Jahrzehnten war ich Zeuge eines Vogelverkaufs bei einem mir sehr gut bekannten Züchter, als ein Vogel für aus meienr Sicht sehr viel Geld verkauft wurde. Ich sagte hinterher, wie kanst du so einen Vogel nur so teuer verkaufen?

Die Antwort: Züchte bessere und verkaufe sie billiger, dann werde ich meine nicht mehr los.

Verfasst: Do Mai 10, 2012 18:22
von Kero
Als Halter Vogel finde ich das deutlich zu teuer für Standard und die Zucht mag so etwas angehen wenn es einem das wert ist.
Im Endeffekt ist es wie schon gesagt eine Frage von Angebot und Nachfrage aber auch die Frage ob du bereit bist etwas mehr Zeit in die Suche zu investieren und nicht gleich das erste Angebot nimmst das sich dir zeigt.

Wer gut Werbung macht verkauft meist teurer, da er bekannter ist mit guter Suche findet man oft Produkte (oder auch Tiere) von gleicher Qualität die einfach nicht so extrem beworben sind.
Das sieht man im Fernsehen oft, was einem im TV gezeigt wird ist häufig nicht besser sondern nur teurer.

Verfasst: Do Mai 10, 2012 20:46
von Nurmi
Unser Komet hier aus dem Forum ist zwar nicht in Dresden, aber vielleicht versendet er auch Wellensittiche. U.a. hat er auch Rainbows. Dies hier ist vielleicht ein älterer Tread, aber da ist seine Tel. Nummer, wo Du mal unverbindlich anfragen könntest. Vielleicht hat er ja eine Internetseite, die er Dir mitteilen würde. Die in seinem Profil geht nämlich nicht (bei mir zumindest)
http://www.wellensittich.de/forum/ftopi ... ight=komet

PN könntest Du natürlich auch schreiben.

Ist ein ganz Netter :-)

Verfasst: Do Mai 10, 2012 21:50
von Franz DSV1739
Hallo,

habe gerade mitgekriegt, dass es dir anscheinend um Zuchtvögel geht.
Vielleicht kannst du hier ein Schnäppchen machen:
http://www.wellensittich.de/forum/ftopic91816.html
http://hellfluegelspangle.wellensittich.de/
Das ist eine Zuchtauflösung

Grüße
Franz

Verfasst: Fr Mai 11, 2012 13:30
von Karo271
Und ich dachte schon wir hätten viel bezahlt für unsere Halbstandards :lol:

Der Züchte verlange 50€/60€ pro Vogel. Ehrlich gesagt fand ich den Preis volkommen OK weil alle Vögel in der Voliere wirklich wunderschön waren und auch sonst in der Zuchtanlage alles tipp top war!

Wenn man vor Ort ist und sich einen Eindruck machen kann, merkt man ganz schnell ob der Preis angemessen ist oder nicht.

Ich bin sogar der Meinung, dass Tiere generell oft zu billig angeboten werden... immerhin handelt es sich um ein Leben was da verkauft wird! Aber das ist ein anderes Thema...

Ob 120€ zu viel sind, kann ich nicht entscheiden, da ich nicht weiß wie besonders die Vögel und der Farbschlag sind.

Ich habe selbst auch schon überlegt mir bei der besagten Züchterin ein oder zwei Vögel zu kaufen (ich plädiere schon läger für Partnerinnen für Monty und Fluffy, aber Tobi ist leider dagegen) - der hier genannte Preis hat mich im ersten Moment allerdings schon etwas geschockt.

Verfasst: Fr Mai 11, 2012 13:44
von Elisa
Hier gibt es noch eine Züchter:

http://hellfluegel.wellensittich.de/startseite.html

und die HP von Komet ist hier:
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de/

Andrea

Verfasst: Fr Mai 11, 2012 13:57
von Karo271
Wow! da sind aber auch wunderschöne Vögel dabei! :-D

Was für ein Farbschlag ist das, wenn die Rainbows so einen Perlmuttschimmer bekommen???

Verfasst: Fr Mai 11, 2012 13:58
von Elisa
Auch das heißt "Rainbow".

Andrea

Verfasst: So Mai 13, 2012 21:51
von Karin M.
Ich glaube, da ist dann auch Zimt mit dabei - dann kann es noch mehr schimmern ;-)
Ich habe meine Rainbows aus Deutschland importiert und mich auch überall umgeschaut. Meine Rainbows haben zwischen EUR 60,- und 80,- gekostet - ich habe mir grundsätzlich aber immer mind. 2 Wellensittiche gleichzeitig schicken lassen (mir tut einer alleine in der Transportbox leid - noch dazu, weil ich eben bei keinem der Rainbowzüchter um's Eck wohne... bin in der Steiermark zu Hause - die Rainbows kamen aus Ostfriesland und Schleswig).
Also bei der Zuchtauflösung wäre ich auch fast schwach geworden - sehr hübsche Wellensittiche! Aber ich möchte mir von meiner heurigen Zucht selbst einige behalten können und daher möchte ich hier noch abwarten ;-)

Verfasst: Mo Mai 14, 2012 9:05
von DSV2495
Sanyo hat geschrieben:Was mir besonders gefällt, dass die Wellensittiche so extrem schöne, bunte und unterschiedliche Farbkombinationen haben.
naja ich würde mal sagen,wenn es jemand versteht schöne Bilder zu machen und von Beruf Fotograf ist bekommt er die Farben natürlich schöner aufs Bild.
Die Züchterin wo du die Rainbows gefunden hast ist Fotografin von Beruf. Darum auch diese wundervollen Bilder.

Ich persönlich würde keine 160 Euro für einen Rainbow bezahlen. So schwer sind diese nicht zu züchten. Und gerade in den letzten Jahren hat ja ein regelrechter Boom auf Rainbows begonnen sodas es viele neue Züchter gibt die diese Farbschlagskombi züchten.

Muss es denne ein Rainbow sein? Warum kein blauer Spangle Opalin GG?

Verfasst: Mo Mai 14, 2012 10:02
von Karin M.
Ich kann's irgendwie verstehen - zumindest bei mir hat die Rainbow-Variante überhaupt mein Interesse für Wellensittiche neu entfacht. Dass es aber viele schöne Farbvarianten gibt, ist unbestritten. Spangles finde ich auch besonders schön.

Für mich reizvoll ist, dass es bei uns in Österreich im Moment noch ganz wenige Rainbowzüchter gibt (und die züchten meist in Kolonie). Und einige haben Rainbows daheim - wissen es aber gar nicht. Wieder andere sind der Meinung, dass sie Rainbows züchten würden - was bei näherem Hinsehen dann gar nicht stimmt... ;-)

Verfasst: Mo Mai 14, 2012 13:31
von vz-kaiser
Hallo Sanyo ;-)

schön dass du hier breit über mich sprichst ;-)
Ja die Preise sind defintiv gerechtfertigt da ich meine Tiere im Gegensatz zu den wenigsten Züchtern nicht nur beim Veterinäramt angemeldet habe, sondern auch beim Finanzamt und auch auf Wellensittiche 19% MWST sind. Was davon schon allein ans Finanzamt geht ist nicht gerade wenig. Schliesslich kannst du bei mir auch normale Farben für 40 € kaufen. Es ist nicht gerade fair über jemanden zu sprechen der davon nicht weiss.

Bevor jemand über andere Urteilt sollte er sich erstmal an die eigene Nase fassen. Eine regelmäßige Geldeinnahme ist, egal ob Gewinnbringend oder nicht, beim Finanzamt anzumelden! Und da ich ein ehrlicher Mensch bin habe ich es auch gemacht. Ich glaube hier im Forum und auch allgemein im Internet bei den ganzen Züchterseiten, bin ich eine der wenigen. ;-) Muss auch jeder selber wissen, nur bin ich immer lieber auf der sicheren Seite.

Nur so viel dazu!
Liebe Grüße
Sabrina

Verfasst: Mo Mai 14, 2012 15:02
von Franz DSV1739
Hallo Sabrina,

ich denke es ist ok, wenn jemand sich Rat in einem anderen Forum holt. Es ist doch nicht schlecht über dich gesprochen worden, oder?

Respekt! Dass du die Wellensittichzucht immer noch gewerblich betreibst/betreiben kannst, spricht für deine Geschäftstüchtigkeit und sicher auch für deinen Zuchterfolg.

Grüße
Franz

Verfasst: Mo Mai 14, 2012 16:07
von Elisa
Sabrina,

es hat sich durch die Diskussion hier ergeben, das Dein Name genannt wurde. Dass war mit der Frage, die ganz oben steht, nicht beabsichtigt.

Die Frage ist durchaus berechtigt, und neu ist sie ja auch nicht. Dieses Forum gibt darauf Antworten, die gerade bei der Frage nach dem Preis von WS sehr persönlich sind.

Ich weiß, wieviel Arbeit und Mühe Du in Deine Zucht investierst und mit wieviel Sorgfalt Du Deine Vögel handzahm bekommst und halten kannst. Deine Tiere sind wirklich wunderschön.
Das bestimmt den Preis natürlich mit. Das Lebewesen keinen festen Preis haben gehört auch mit dazu. Du bist offen und ehrlich uns sagt klar: Meine Vögel kosten soundsoviel.
Alles übrige regelt der Markt, also die Nachfrage und der Wunsch des zukünftigen Besitzers.

Wenn hier jemand sagt, diesen Preis will er/sie nicht zahlen - warum auch immer - ist das in Ordnung.
Schlecht hat wirklich niemand über Dich gesprochen.

Andrea

Verfasst: Sa Mai 19, 2012 20:14
von Brassada
Sanyo hat geschrieben:
Sind 160 € für eine Henne überteuert?
Hallo Sanyo :)

Lass einfach Dein Herz für Dich entscheiden. Es weiss bereits die Antwort . Ganz sicher. :-D ;)

......und wenn Dein Konto nicht um Hilfe schreit....dann finde ich den Preis für einen ausserordentlich hübschen Vogel gerechtfertigt. Manchmal muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen.....denn in den seltensten Fällen findet man wirklich richtig schöne Rainbows bei Dehner , Fressnapf und Co, wenn überhaupt

Und wenn man den einmaligen Kaufpreis aufsplittet , in die Anzahl der Jahre , die einem ein Wellensittich mit einer solche Sonderfarbe Freude bereitet , ist der Kaufpreis auch schnell wieder vergessen - und die Freude überwiegt.


Auch wenn der Kaufpreis im Gegensatz zu "normalen" Farben sehr hoch ist.....so ist es eben bei dieser Farbe kaum möglich preiswerter wegzukommen.Vor allem , wenn man ihn sich aus einer Reihe von Vögeln selbst aussuchen kann.


Bin auch in diversen Seiten und Foren unterwegs. Ein richtig hübscher Rainbow kostet überall einen Aufpreis.

Wieviel mehr es sein darf.....das muss Dein Herz (und Dein Konto ) entscheiden.
Ich hatte Sabrina neulich zum Beispiel für ein besonders hübsches Exemplar einen Preis von Euro 350,00 angeboten....- aber ich war leider zu spät dran ...und der Traum - Welli bereits verkauft (Für weniger Geld ;) ).

.....Sabrina´s Volieren sind aber wirklich durchweg ein Traum. ;)......vielleicht habe ich dort zu einem anderen Zeitpunkt mehr Glück.:)

Alexandra