Gleitsichtbrille

Hier können sich die User (mit Bild!) vorstellen und über alle Themen quatschen die nicht in die Rubriken Haltung oder Zucht passen oder gar nix mit dem lieben Federvieh zu tun haben.

Moderatoren: Kero, DSV2495

Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Gleitsichtbrille

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Hallo Ihr Lieben,

ich habe seit gestern meine 1. Gleitsichtbrille
und auch gleich Probleme damit :( :roll:
Da vermutlich mehrere von Euch so eine Brille schon
länger haben, hoffe ich einfach mal auf Tipps
und Erfahrungen dazu.

Bisher hatte ich eine Lesebrille und eine Brille
für den PC-Abstand, weil ich ganz ohne Brille auf
dem PC nicht richtig scharf sehen konnte und sich die
Lesebrille nicht für den PC-Abstand eignete.
Die Weitsicht war noch okay und somit brauchte ich die Brillen vor allem fürs Büro.
Das ständige Brillenwechseln nervte natürlich schon
und beim letzten Augenarzttermin wurde dann festgestellt, dass ich so langsam auch für die
Weitsicht eine leichte Verstärkung brauche.
Somit haben sowohl Augenarzt als auch Optiker zu
einer Gleitsichtbrille geraten, die nun alle Bereiche
abdecken soll.
Die habe ich nun seit gestern auf der Nase, bin aber
noch nicht wirklich begeistert!:(
Für die Weitsicht finde ich sie ganz okay,
wenn ich den Kopf nicht zu schnell drehe,
aber am PC und auch beim Zeitungslesen heute Morgen hatte ich echte Probleme,
weil ich immer nur einen ganz kleinen
Bereich scharf sehe und die Ränder so verschwimmen/
verzerren, dass mir bei längerem Gebrauch fast
schwindelig wird! :(
(...obwohl ich bei der Gläserauswahl -auf Empfehlung des Optikers-
schon die teurere Variante mit etwas größeren Sichtbereichen gewählt habe)

Nun die Frage: Sind das nur Eingewöhnungsprobleme
oder ist es generell bei Gleitsichtbrillen so,
dass sie für PC und Lesen wegen des kleineren Sichtfeldes nicht wirklich geeignet sind???

Naja, heute muss ich nicht ins Büro und somit
werde ich sie mal den ganzen Tag tragen, damit
sich die Augen mal daran gewöhnen können.
Vielleicht wird es ja dann besser ????
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Guten Morgen, liebe Andrea,

ich trage zwar keine Gleitsichtbrille (noch komme ich mit einer reinen Lesebrille klar), aber ich habe einige Gleitsichtbrillenträgerinnen im Umfeld.

Und alle die schilderten genau die Probleme, die du jetzt auch hast. Es scheint wirklich so zu sein, dass man sich erst mal dran gewöhnen muss. Aber wenn nach maximal zwei Wochen keine Gewöhnung eingetreten ist, dann solltest du noch mal Augenarzt und Optiker kontaktieren. Kann ja auch immer mal sein, dass bei der Brille nicht korrekt angefertigt wurde.

Zudem arbeiten auch die Optiker mit unterschiedlichen Gläserherstellern zusammen. Ich kam mit den Gläsern einer bekannten Firma (...mann) gar nicht klar. Aber so etwas kann man natürlich im Vorfeld nicht wissen...

Dann wünsche ich dir eine rasche Eingewöhnungszeit. Nicht verzagen, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das geht manchmal schneller als man denkt. ;)

Viele Grüße
Claudia mit Sunny und Charly
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

hallo Andrea,

ich kann das so gut nachvollziehen was du schreibst. Ich habe meine Gleitsichtbrille letztes Jahr machen lassen. Auch der Optiker meinte ich sollte sie mal 2 Wochen tragen damit ich mich dran gewöhne. Das habe ich gemacht, aber es wurde nicht wirklich besser. Dann bin ich wieder hin, und die Gläser wurden ausgetauscht gegen andere. Aber auch an die Gläser kann ich mich nicht gewöhnen. Draussen gehts so ungefähr, aber im Haus und am Rechner gehts gar nicht. Da verschwimmt halt alles bis auf dem Punkt in der Mitte, und ich muss ständig den Kopf drehen. Ich hab die Brille dann gar nicht mehr angezogen und sie liegt in meiner Tasche rum.
Ich weis natürlich nicht ob ich zu schnell aufgegeben habe, oder ob es da noch teurere bessere Gläser gibt. Das sagt mir der Optiker nicht, er meint nur, das müsste so klappen, das wären schon die besseren Gläser. Ich weis das ich dir damit wohl auch nicht helfen konnte, aber vielleicht gibts ne Lösung für uns beide :lol:
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Guten Morgen liebe Andrea,

beim Thema Brille fühle ich mich als Expertin. Meine 1. Brille bekam ich im Alter von 2 Jahren und seit ca. 15 Jahren trage ich eine Gleitsichtbrille.
Es ist tatsächlich so, dass man sich an das Sehen mit einer Gleitsichtbrille erst gewöhnen muss.
Vorher war das Blickfeld bei jeder Bewegung der Augen gleich und die Augen mussten durch Akkomodation den Gegenstand in jeder Entfernung scharf einstellen.
Jetzt gibt es im Sichtfeld sehr unterschiedliche Bereiche und DU musst durch Kopfbewegung den Bereich finden, in dem Du den Gegenstand scharf sehen kannst.
Das ist eine Übungssache, anfangs machst Du es bewusst, später erfolgt es automatisch. Vergleichbar mit dem Schalten beim Autofahren. Der Anfänger schaltet ganz bewusst, später denkt man nicht mehr darüber nach.
Für die Arbeit am PC ist eine Gleitsichtbrille meiner Meinung nach nur bedingt geeignet :( denn man hat eine relativ starre Kopfhaltung, was leicht zu Verspannungen im Nacken führt. Ich hatte daher während meiner Berufstätigkeit auch eine spezielle PC-Brille, die eben genau die Entfernung zum Bildschirm abdeckte.
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Guten Morgen Andrea,

das tut mir leid, das du mit deiner neuen Brille nicht so gut klar kommst.
Es dauert eine kleine Zeit, bis du dich daran gewöhnt hast. Somit nicht gleich aufgeben!
Eine Gleitsichtbrille erfordert ein wenig Übung. Das hat man aber schnell raus.
Der Unterschied ist, du hast 3 Bereiche in der Brille. Oben fern, Mitte kurze Entfernung, Unten lesen.Somit musst du den Kopf immer bewegen, damit du klar sehen kannst. Beim Lesen geht dein Kopf mit den Zeilen mit, nicht die Augen alleine, wie vorher. Das hast du aber schnell raus.
Einen Nachteil empfide ich. Lesen im Bett mit Gleitsichtbrille geht nicht. Dafür habe ich dann eine reine Lesebrille.

Nun wünsche ich dir viel Erfolg mit deiner neuen Brille. Du schaffst das :woot:
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Hallo ihr Lieben,

hab was im Internet gefunden für Interessierte:

http://www.optometrie-online.de/search/ ... ichtbrille

Da gibt es dann ganz unterschiedliche Empfehlungen und Erfahrungen, vielleicht interessant für Andrea und Edith.

Viele Grüße
Claudia mit Sunny und Charly
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Eine Gleitsichtbrille soll ja die unterschiedlichen Korrekturwerte zwischen nah (lesen) und fern (z.B. Auto fahren) abdecken. Im Mittelbereich sollen dann die Korrekturwerte für "Wellensittiche richten" (war bei mir ein Kriterium), Fernsehen und auch PC-Arbeit liegen.

Bei mir sind die Korrekturwerte zwischen nah und fern sehr unterschiedlich, deshalb ist der abgedeckte Korrekturbereich sehr groß. Hinzu kommt eine großer Unterschied der Korrekturwerte zwischen linkem und rechtem Auge.

Ich habe mich deshalb ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt. Da habe ich noch in Erinnerung:

- Die Gläser nicht zu klein wählen, da dann die Korrekturwerte auf kleiner Fläche untergeracht werden müssen und der bereich für scharfes Sehen eingeschränkt wird.
- Da eine Gleitsichtbrille fast ständig getragen wird, sollten es die leichtesten Gläser wie möglich sein. Leider sind das auch die teuersten.
- Ich hatte mich für eine Markenglas entschieden (Zeiss), aber auch da kann es Probleme geben. Wegen Mängeln an der Beschichtung bekam ich nach 2 Jahren eine neue Brille. Dafür musste ich hart kämpfen ...
- Die Gewöhnungszeit ist wichtig. Mir ging es 2 Tage lang richtig elend. Ich fühlte mich wie seekrank und nach Achterbahn fahren gleichzeitig bis hin zum Kotzen. Der Effekt war bei mir besonders stark, weil die Korrekturwerte links und rechts bei mir sehr stark voneinander abweichen.
- Zum Anfang hatte ich Probleme beim Treppen- und Stufen steiegn mit der Enternungs-Abschätzung.
- Zum Anfang war die Abschätzung der Entfernung nach links und rechts schwierig und ich habe mir etliche blaue Flecken eingehandelt.
- Nach der Eingewöhnung von ein paar Tagen hasbe es keine weiteren Probleme mehr. Heute käme ich ohne meine Gleitsichtbrille nicht mehr klar und möchte diese nicht mehr missen. Ich wünsche mir, dass das noch lange so bleibt!

Andrea, ich wünsche Dir, dass Du schnell mit der neuen Brille klar kommst!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Vielen Dank für Eure vielen Erfahrungsberichte, Tipps und Links zum Thema
.... wenn ich die nur schon mal vernünftig lesen könnte!! 8) :(

Im Ernst, ich werde echt noch irre, wenn ich hier so am PC lese,
aber es macht ja auch keinen Sinn, nun wieder meine PC-Brille aufzusetzen,
denn die Augen sollen sich ja nun erst mal an diese Brille gewöhnen.

Geduld ist ja nicht gerade meine Stärke,
aber ich werde versuchen, die Brille in den nächsten Tagen so konsequent wie möglich zu tragen
... wobei Morgen aber vermutlich schon wieder eine Ausnahme ist,
weil ich nach langem Büro-PC-Arbeitstag am Abend auch noch mind. 4 Std.
die Karnevalssitzung unseres Frauenverbandes mit dem Camcorder aufzeichnen "muss"!
Da möchte ich natürlich schon gerne direkt auf dem Display sehen, ob die Aufnahmen scharf werden :roll:

Auf jeden Fall sieht man an euren Beiträgen,
dass ich wohl nicht die einzige bin,
die -zumindest anfänglich- Probleme mit dieser Art von Brille hat :(

Mein Augenarzt hatte mir aber auch schon prophezeit,
dass ich vermutlich zusätzlich eine Arbeitsplatzbrille brauchen werde,
die dann vor allem den mittleren (PC und Kundenkontakt)
und eben den Nahbereich abdecken soll und in diesen Bereichen
größere Sichtfelder hat, als die "normale" Gleitsichtbrille, die ja das größte Sichtfeld im
Bereich der Fernsicht hat.
Eigentlich wollte ich ja gerade vermeiden, dass
ich wieder ständig die Brille wechseln muss,
wie vorher zwischen Lese- und PC-Brille

Naja, ich werde Euch auf dem Laufenden halten,
ob ich im Laufe der Zeit besser klar komme
oder doch noch mal etwas ändern lassen muss.

Gerd, ich habe mich auch für leichte Gläser und ein
komplett randloses Gestell entschieden,
da das ja auch die erste Brille ist, die ich
durchgängig tragen muss und auch schon deshalb
wollte ich gerne ein möglichst leichtes und
"unscheinbares" Modell!

Edith, welche Brillenvariante nutzt Du denn nun statt
Gleitsichtbrille?

Marianne, ich glaube für längeres Lesen am Abend
werde ich auch noch die reine Lesebrille behalten.
Die Gleitsichtbrille ist wohl eher für den normalen
täglichen Bedarf, wenn ich z.B. Auto fahre (Fernsicht) aber ohne Brillenwechsel auch erkennen
möchte, wie schnell ich fahre und wohin ich muss (Navi) :)
Wenn das -nach Eingewöhnung- ohne Schwindel
und Verzerrungen geht, wäre ich schon mal ein Stück weiter. :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Andrea ich benutze die Lesebrille nur wenn ich im Bett liege und lese. Ansonsten klappt das alles super mit meiner Gleitsichtbrille. Ich arbeite damit ja auch am PC. Beim Optiker wurde ich damals gefragt, wie weit der PC weg steht und danach wurde alles eingestellt.
Die ersten Tage sind die schlimmsten, danach hat man sich schnell daran gewöhnt. Man muss nur den Kopf dementsprechend heben und drehen und das ist gewöhnungsbedürftig.

Ich möchte meine Gleitsichtbrille nicht mehr missen. Sie kommt morgens auf die Nase und abends wieder ab. So lange ist sie mein Begleiter :)

Wünsche dir viel Glück
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Liebe Andrea,

Du schaffst das. Ich kann allen vorherigen Schreibern nur zustimmen. Nach der letzten Korrektur der Brillenstärke hatte ich auch einige Probleme, was ich vorher nicht gekannt hatte. Nach 2 Tagen wollte ich meine neue Brille nicht mehr. Jetzt weiß ich, daß es wirklich bis zu 2 Wochen dauern kann bis sich der Kopf an die neuen Bewegungen gewöhnt hat.
Mit 2 Brillen, eine für den PC-Arbeitsplatz und eine für "den Rest sehen" kannst Du leben. Besser als abends einen steifen Nacken und einen dicken Kopf zu haben.

Alles Gute
Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Anne DSV2252 hat geschrieben: Ich möchte meine Gleitsichtbrille nicht mehr missen. Sie kommt morgens auf die Nase und abends wieder ab. So lange ist sie mein Begleiter :)
Genauso ist es bei mir. Ohne meine Brille wäre ich blind!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Anne DSV2252 hat geschrieben: Ich arbeite damit ja auch am PC.
Siehst Du denn beim gerade Draufschauen den kompletten Bildschirm scharf?
Oder musst Du jeweils den Kopf bewegen, um den jeweiligen Bereich,
in dem Du gerade liest oder schreibst, richtig scharf zu sehen?

Der Abstand zum PC wurde bei mir auch berücksichtigt,
trotzdem sind die Ränder bei mir noch unscharf,
je nach dem, wie ich den Kopf bewege.
Elisa hat geschrieben:Liebe Andrea,
Du schaffst das. .... Nach 2 Tagen wollte ich meine neue Brille nicht mehr. Jetzt weiß ich, daß es wirklich bis zu 2 Wochen dauern kann bis sich der Kopf an die neuen Bewegungen gewöhnt hat.
Danke für Deinen Zuspruch, liebe Andrea.
Vielleicht bin ich wirklich einfach noch zu ungeduldig!?
Elisa hat geschrieben:
Mit 2 Brillen, eine für den PC-Arbeitsplatz und eine für "den Rest sehen" kannst Du leben. Besser als abends einen steifen Nacken und einen dicken Kopf zu haben.
Das stimmt natürlich und mein Augenarzt meinte ja auch schon, dass es auf die Dauer
-bei meinen Sehstärken- mit einer zusätzlichen Arbeitsplatzbrille komfortabler und
Nacken-schonender sein wird.
Ich versuche aber nun erst einmal die neue Brille
zumindest 2 Wochen so oft wie möglich zu tragen und
dann schaue ich, wie es weiter gehen kann.
So wie es jetzt ist, kann es -zumindest was
die PC-Arbeit und den Lesebereich betrifft-
auf keinen Fall dauerhaft bleiben! :(
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Andrea DSV2463 hat geschrieben: Edith, welche Brillenvariante nutzt Du denn nun statt
Gleitsichtbrille?
ähm, zur Zeit gar keine, aber ich denke ich nehme noch mal einen Anlauf, nachdem ich gelesen habe das Gerd ja auch große Probleme hatte, aber dennoch passt es ja mittlerweile.
Gruß

Edith
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

DSV2495 hat geschrieben:
Andrea DSV2463 hat geschrieben: Edith, welche Brillenvariante nutzt Du denn nun statt
Gleitsichtbrille?
ähm, zur Zeit gar keine
Edith, Wie siehst Du einen Film in Kino ? Unscharf :shock:

Aber vielleicht liegt meine Frage auch daran, daß ich seit meinem 10ten Lebensjahr eine Brille für die Ferne besitze.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Guten Morgen zusammen

Ich vermute, dass Edith -wie ich- eher Probleme
im mittleren und im Nahbereich hat und somit ist
Kino dann noch kein Problem.

Ich habe mich ja auch jahrelang mit 2 Brillen
(eine zum Lesen und eine für den PC-Abstand) durchgemogelt,
weil die Weitsicht noch ganz okay war.

Wenn man die Brille vor allem für die Fernsicht braucht, ist es vermutlich auch leichter, sich
an die Gleitsichtbrille zu gewöhnen, weil das Sichtfeld für die Weitsicht
-anders als das Sichtfeld für mittleren und Nahbereich-
ja recht komfortabel ist!?

Wie dem auch sei, ich habe für heute (zur Not) meine
beiden alten Brillen in der Tasche, damit ich den
Arbeits- und Karnevals-Tag ohne Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit überstehe.

Dir, liebe Edith, wünsche ich viel Erfolg beim
neuen Versuch,
eine geeignete Brille für Deine Bedürfnisse zu finden!

Dir und natürlich auch allen anderen einen schönen Tag! :wave:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Mir geht es da wie Elisa, ich trage seit langem Brille, aber nur für die Fernsicht. Dennoch finde ich die Beiträge hier sehr interessant zu lesen, da der Tag uU kommen mag wo ich ebenfalls Unterstützung für die Nahsicht benötige... :roll: 8)
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
DSV 107 -Wilfried-
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1861
Registriert: So Nov 13, 2005 10:33
Wohnort: 31691 Seggebruch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 107 -Wilfried- »

moin moin !

liebe andrea,
auch ich trage seit einiger zeit ein gleitsichtbrille und das war sehr gewöhnungsbedürftig,
aber heute kann ich nicht mehr ohne !
du mußt da ein wenig geduld haben und wenn es denn wirklich nicht mehr geht,
eben mit deinem optiker nach alternativen suchen !! :idea:
ich drücke dir aber weiter die daumen, das wird schon !! ;)
Gruß Wilfried
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Heike, auf den Tag mußt Du allerdings noch eine Weile warten :) :) :) :)

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Hallo Andrea,

sorry ich komme erst jetzt dazu, deine Frage zu beantworten.

Ja wenn ich stur auf den Bildschirm schaue und nur die Augen zur Seite bewege, dann sind sie Seiten unscharf!! Das ist die Umstellung auf vorher, du kannst den Kopf nicht mehr still halten, sondern nun ist es anders rum. Du hälst die Augen fast ruhig und bewegst den Kopf und dann solltest du alles scharf sehen. Zuerst kostet es ein wenig Übung, bis du die richtige Stellung des Sehens gefunden hast. Nachher geht alles automatisch ab und du denkst da auch nicht mehr drüber nach.
Nur nicht den Mut verlieren, das schaffst du :woot: :woot:
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Anne DSV2252 hat geschrieben: Ja wenn ich stur auf den Bildschirm schaue und nur die Augen zur Seite bewege, dann sind sie Seiten unscharf!! Das ist die Umstellung auf vorher, du kannst den Kopf nicht mehr still halten, sondern nun ist es anders rum. Du hälst die Augen fast ruhig und bewegst den Kopf und dann solltest du alles scharf sehen.
:) Guten Morgen liebe Marianne

und Danke für Dein Feedback.

Wenn ich stur mittig auf den Bildschirm und zum Beispiel mal auf Deinen Text schaue,
ist der Bereich von "Bildschirm schaue und nur die Augen" scharf,
links und rechts davon ist alles unscharf.
Wenn ich Kopf und Augen langsam mitnehme zum nächsten Teil des Satzes,
wird es dort natürlich auch scharf,
aber das kommt mir vor wie lesen mit einer Lupe,
wo man ja auch immer nur einen kleinen Ausschnitt vergrößert hat.
Mit meiner Computerbrille (die allerdings nur für diesen Abstand geeignet ist)
sehe ich den kompletten Text auf einen Blick scharf und das ist natürlich sehr viel angenehmer.
Wenn ich mit der Gleitsichtbrille den Kopf zu schnell bewege,
verschiebt sich der ganze Text wie ein Parallelogramm
und es ist wieder alles so unscharf und verzerrt, dass mir schwindelig wird :(

Naja, vielleicht bin ich auch einfach nur zu ungeduldig und anspruchsvoll und erwarte von der
Brille Dinge, die sie gar nicht leisten kann!!??
Vielleicht ist sie aber auch noch nicht optimal
auf meine Bedürfnisse eingestellt
oder ich habe mich noch nicht lange genug daran gewöhnt!?
Diese Fragen richtig einzuschätzen fällt mir schwer
und deshalb werde ich die nächsten Tage
noch mal weiter versuchen, mich an die Brille zu gewöhnen,
aber dann sicher auch noch mal eingehend
Alternativen mit meinem Optiker besprechen.

Danke auf jeden Fall für Deine/Eure Tipps und fürs Mut machen, noch ein bisschen durchzuhalten!
So langsam hätte ich aber eher Lust, das Ding zurück
zu geben und einfach so weiter zu machen wie bisher.:(
DSV 107 -Wilfried- hat geschrieben:moin moin !
du mußt da ein wenig geduld haben und wenn es denn wirklich nicht mehr geht,
eben mit deinem optiker nach alternativen suchen !! :idea:
ich drücke dir aber weiter die daumen, das wird schon !! ;)
Lieber Wilfried

Danke auch Dir fürs Daumendrücken!
Wenn die erste Testwoche mal um ist, werde ich auf jeden Fall noch mal mit dem Optiker sprechen!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Andrea DSV2463 hat geschrieben: Wenn ich stur mittig auf den Bildschirm und zum Beispiel mal auf Deinen Text schaue,
ist der Bereich von "Bildschirm schaue und nur die Augen" scharf, links und rechts davon ist alles unscharf.
Wenn ich Kopf und Augen langsam mitnehme zum nächsten Teil des Satzes, wird es dort natürlich auch scharf,
aber das kommt mir vor wie lesen mit einer Lupe,
wo man ja auch immer nur einen kleinen Ausschnitt vergrößert hat.

Naja, vielleicht bin ich auch einfach nur zu ungeduldig oder ich habe mich noch nicht lange genug daran gewöhnt!?
Guten Morgen liebe Andrea,

genau so ist es!! Und das ist die Gewöhnung! Du darfst nicht vergessen, es ist eine Sehhilfe und keine neuen Augen!!

Aber glaube mir, wenn du es raus hast, wie du den Kopf halten und drehen musst, dann wird deine Brille keine Sehhilfe mehr sein, sondern deine neuen "Augen".

Du schaffst es, ein wenig Geduld und Übung und es klappt!

Ich wünsche dir viel Erfolg :woot:
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Anne DSV2252 hat geschrieben: Du schaffst es, ein wenig Geduld und Übung und es klappt!

Ich wünsche dir viel Erfolg :woot:
:) Danke, liebe Marianne!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Hallo Ihr Lieben

da Ihr mich mit gutem Rat und eigenen Erfahrungen unterstützt habt,
will ich noch mal kurz berichten, wie das "Brillen-Projekt" nun ausgegangen ist.

Nachdem ich die Brille 1 Woche lang konsequent von morgens bis abends getragen habe,
hatten sich die Probleme "Schwindel und Verzerrungen" erledigt.
Geblieben ist das Problem des zu kleinen Sichtfeldes am PC und beim längeren Lesen.
Große Randbereiche blieben einfach immer unscharf.
Fürs kurze Lesen wie z.B. Navi im Auto,Preisschilder beim Einkauf oder auch Speisekarte im
Restaurant ist die Brille gut geeignet, aber eben
nicht für einen langen Arbeitstag am PC

Ich bin dann noch mal zum Optiker gegangen, der mir eine zusätzliche Arbeitplatzbrille empfohlen hat.
Bei dieser Brille fehlt der Bereich für die Fernsicht, so dass der größte Bereich auf den PC-Abstand abgestimmt ist
und der untere Bereich für den Nah-/ Lesebereich.
Heute habe ich diese 2. Brille abgeholt und bin echt begeistert :) :) :)
Ich sehe nun wieder das komplette PC-Bild scharf
und auch das Lesen ist durch das größere Sichtfeld viel komfortabler und deutlich weniger anstrengend. :woot:

Ich werde nun meine 1. Gleitsichtbrille für den
normalen täglichen Gebrauch durchgehend tragen und im Büro
- oder wenn ich zuhause länger im Forum lese :lol: :)
zu meiner Arbeitsplatzbrille wechseln.

ENDE GUT, ALLES GUT! :)
Zuletzt geändert von Andrea DSV2463 am Fr Mär 07, 2014 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Hallo Andrea,

das scheint ja dann eine gute Lösung für alle Sehprobleme zu sein. Damit kannst du sicher gut leben. ;)

Dann wünsche ich dir angenehmen Lesespass in allen Lebenslagen. ;)

Viele Grüße
Claudia mit Sunny und Charly
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Ja, Danke, liebe Claudia!
Ich finde es jetzt für alle Bereich ziemlich
optimal! :woot:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Das wollte ich dir eigentlich empfehlen, liebe Andrea. Meinem Mann ging es nämlich auch so.

Gut dass dein Optiker dich darauf hingewiesen hat. Viel Spass dann beim lesen.
Bild
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Schön, dass Du eine Lösung gefunden hast, mit der Du gut zurecht kommst.

Verstehen tue ich aber nicht ganz, denn gerade eine Gleitsichtbrille soll doch alle Bereiche von fern bis nah abdecken. Zumindest sllte das bei mir so sein und ist es auch geworden. Da habe ich aber richtig Glück gehabt, denn der Umgang mit 2 Brillen wäre mir ein Greuel.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Die Notwendigkeit für 2 Brillen hängt auch mit der Größe der Brillengläser zusammen.
Meine jetzige Gleitsichtbrille hat so ziemlich das kleinstmögliche Gestell dafür, ich habe ein paar Tage gebraucht mich darauf ein zu sehen.

Für den ganzen Tag am PC hatte ich ein Gestell mit größeren Gläsern, da ist der Bereich des mittleren Sehbereiches dann entsprechend groß genug für gute Randschärfe.

Herrenbrillenr sind im Durchschnitt immer etwas größer als die Modelle für Damen, da fällt das Problem weniger an.

Hauptsache, es gibt eine gute Lösung

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Neandertaler hat geschrieben: Verstehen tue ich aber nicht ganz, denn gerade eine Gleitsichtbrille soll doch alle Bereiche von fern bis nah abdecken.
Natürlich ist eine Gleitsichtbrille für alle Bereiche gedacht
und das ist auch bei meiner Brille so.
Ich habe mir auch die teurere, individuell eingestellte „Premiumvariante“
mit möglichst kleinen Randbereichen gegönnt, die die Sichtfelder möglichst groß lässt.

Selbstverständlich ist die Größe der Sichtfelder auch abhängig von der Größe der Gläser,
aber diesbezüglich sind mir –wie Andrea-Elisa ja schon richtig angedeutet hat-
Grenzen gesetzt, weil ich bei meinem kleinen Gesicht
und entsprechend kleiner Rahmengröße keine riesigen Gläser nehmen kann. :roll:

Als Allrounder für alle Bereiche ist die Gleitsichtbrille natürlich trotzdem ideal,
aber sie ist eben nicht für jeden einzelnen Bereich das optimal mögliche.

Wie man an dieser Abbildung gut sehen kann, sind die Sichtbereiche bei einer
Arbeitsplatzbrille einfach anders, weil der –für diesen Fall nicht nötige Bereich
der Fernsicht- fehlt. Die für die Arbeit wichtigen Bereich sind größer/ komfortabler

https://www.google.com/search?q=Verglei ... 1268%3B504

Hier ist das im untern Textbereich „Vorteile der Arbeitsplatzbrille zur Gleitsichtbrille“
auch noch mal gut erklärt und das ist auch der Effekt, den ich optisch
im Vergleich meiner Brillen nun auch selber sehe

http://www.my-spexx.de/brillen/arbeitsp ... teile.html

Wenn Du mit Deiner Allroundbrille für alle Bereich zufrieden bist,
ist das doch super, lieber Gerd! :woot:
Ich habe für mich nun auch die perfekte Lösung gefunden. :) :) :)

Jeweils beim Ankommen und Verlassen des Büros mal kurz die Brille
zu wechseln, ist für mich auch kein Greul, insbesondere, weil ich dadurch
erreichen kann, dass ich über viele Stunden hinweg komfortabler sehen kann

bodo+rolf hat geschrieben:Das wollte ich dir eigentlich empfehlen, liebe Andrea. Meinem Mann ging es nämlich auch so.
Ja, wie der Optiker mir sagte, geht es vielen und
ihm selbst übrigens auch so.
Ich bin somit zum Glück kein "Sonderling" mit besonders übertriebenen Ansprüchen :oops: :(
Das zeigt sich ja auch darin, dass es schon lange eine Bildschirm-Arbeitsplatz-Verordnung gibt, in der
die Erfordernis solcher Arbeitsplatzbrillen
(auch zusätzlich zur Allround-Gleitsichtbrille)
anerkannt ist und somit auch meist vom Arbeitgeber bezahlt werden muss.

Nun werde ich mal mit meiner Allroundbrille bei herrlichem Wetter die
Gartenarbeit starten und dafür ist sie sicher
hervorragend geeignet! :)

Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende :wave:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Hallo Andrea,

ich habe diesen Thread jetzt mal aufmerksam durchgelesen und frue mich, daß Du eine Lösung gefunden hast.

Unsere Augen sind halt doch sehr unterschiedlich, daher kann man nicht von einem Anwendungsfall auf den anderen schließen.

Ich hatte über viele Jahre eine Gleitsichtbrille, aber nur für den Lese- und PC-Bereich, die Buchrücken im Regal über dem Bildschirm und auch die Schilder beim Autofahren kann ich gut lesen. Auch die Wetterstation auf dem Wendelstein sehe ich - von hier aus - noch ganz gut. Um die von Dir geschilderten Probleme zu vermeiden, hatte mir mein Optiker bereits im Vorfeld dazu geraten die Brille so anpassen zu lassen, daß ich sie nur auf der Nasenspitze trage. Beim Autofahren trage ich sie natürlich nicht, wenn ich aber aufs Navi schauen oder auf der Karte etwas nachlesen mußte dann kam sie wieder zum Einsatz. Es klappte prima. Wenn ich aber nicht aufpaßte und versehentlich mit der Brille auf der Nase in den Keller "stürmen" wollte, dann merkte ich doch den Fremdkörper und die "Behinderung". Dann wanderte sie dorthin wo sie eh steckt, wenn ich nicht am Schreibtisch hocke - in die Hemdtasche. Von dort habe ich sie aber letztens dann aber auch verloren und nicht mehr gefunden. Jetzt habe ich ein Provisorium und komme auch mir dem zurecht.

Schön aber, daß es diese "Prothesen" gibt. Früher waren Menschen mit derlei Behinderungen aufgeschmissen.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Antworten

Zurück zu „News & Plauderecke“