Adventskalender 2014

Hier können sich die User (mit Bild!) vorstellen und über alle Themen quatschen die nicht in die Rubriken Haltung oder Zucht passen oder gar nix mit dem lieben Federvieh zu tun haben.

Moderatoren: Kero, DSV2495

Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Adventskalender 2014

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Bild Guten Morgen Ihr Lieben!

Nachdem wir gestern schon die erste Kerze am Adventskranz anzünden konnten,
ist es heute mal wieder an der Zeit, die erste Tür am Adventskalender zu öffnen.

1. Dezember

Mia und der „kribbelige“ Adventskalender

„Auf Weihnachten warten ist doof“, stöhnt Mia.„Es kann auch spannend sein“, sagt Papa.
„Und wenn du den richtigen Adventskalender findest, hilft er dir ein bisschen beim Warten.“
„Wie finden wir den richtigen Kalender ?“, fragt Mia.
Papa klopft sich auf den Bauch. „Wenn es hier kribbelt, hast du ihn gefunden.“
Jetzt versteht Mia. Kribbeln muss es im Bauch. Alles klar.
„Komm!“, drängelt sie und zieht Papa ins Kaufhaus, wo ein Weihnachtsmann
am Eingang Prospekte verteilt.
„Wo gibt es Adventskalender?“, fragt Papa den Weihnachtsmann.
„Oben, 2. Etage, 5. Abteilung, 8. Gang rechts“, muffelt der Weihnachtsmann
und drückt Papa ein Reklameblatt in die Hand.
“Unsere Abteilung Lebensmittel hat Festtagslachs für Sie im Angebot“, sagt er.
„Für uns?“, staunt Mia, doch der Weihnachtsmann erzählt bereits
dem nächsten Kunden vom Sonderangebots-Festtagslachs im Erdgeschoß, 3. Gang links.
„Ich mag keinen Fisch“, murmelt Mia.
„Ob wir hier einen Kribbel-Adventskalender bekommen?“ „Bestimmt“, sagt Papa.
Und wirklich, da sind sie: Adventskalender, so viele, dass Mia nicht weiß,
wohin sie zuerst gucken soll.
„Der“, ruft sie und nimmt den Sternen-Kalender vom Regal. „Oder der?“
Sie deutet auf ein Kalenderhaus mit vierundzwanzig Fenstern.
„Da ist Schokolade drin“, erklärt die Verkäuferin stolz. „Ein Sonderangebot.“
„Nein danke“, sagt Mia. „Ich mag auch keinen Sonderangebotsfisch.“
„Wie bitte?“ Die Verkäuferin schüttelt den Kopf und zeigt einen Kalender,
der fast so groß ist wie Mia. „Dies ist unser reizendes Exklusivmodell“, erklärt sie
und drückt auf eines der bunten Kalendertürchen.
Ein Lämpchen blinkt auf und der Kalender fistelt: „Alle Kinder, groß und klein,
müssen jetzt geduldig sein. Weihnachten ist nicht mehr weit, Kinder, schnell vergeht die Zeit.“
„Wirklich reizend!“, spöttelt Papa. „Nicht wahr?“, ruft die Verkäuferin begeistert.
„Er kribbelt nicht!“, sagt Mia.„Wie bitte?“ Die Verkäuferin sieht Mia verständnislos an.
Mia klopft sich auf den Bauch. „Ein Kalender muss kribbeln.
„Also, ich weiß nicht...“ Die Verkäuferin ist verwirrt.„Wir finden bestimmt einen Kalender“,
tröstet Papa sie. „Zeigen Sie uns doch bitte ihre schönsten Exemplare!“
„Also, da hätten wir den abwaschbaren Goldkalender, die 24-Säckchen-Kette,
den reizenden Musikkalender mit netten Liedlein, den Gummibärchen-Weihnachtsbaum,
das 24-Türen-Christkindlein, ganz entzückende Bildchen verbergen sich hinter den niedlichen Türchen...“
Die Verkäuferin redet und redet. Mia aber mag diese Kalender nicht leiden.
Und warum redet die Verkäuferin so kindisch? „Die kribbeln alle nicht“, sagt Mia.
„Und wie sieht dein, äh, Kribbel-Kalender aus?“ fragt die Verkäuferin genervt.
Mia zuckt mit den Achseln. „Weiß nicht. Man spürt es eben.“
„Da musst du dich woanders umsehen“ sagt die Verkäuferin verärgert.
„Bei mir gibt es nichts zum Kribbeln.“ „Schade“, bedauert Mia
und Papa murmelt so etwas wie ‚Hätte-mich-auch-gewundert‘ vor sich hin.
Mia kichert, Papa grinst, dann machen sie sich schnell aus dem Staub.
Die Verkäuferin aber schießt böse Blicke hinter ihnen her.
Es wird ein lustiger Nachmittag. Papa und Mia bummeln durch viele Geschäfte,
lassen sich viele Adventskalender zeigen
und bringen viele Verkäufer zur Weißglut. Den richtigen Kalender aber finden sie nicht.
„Wenn wir so weitermachen“, meint Papa, „sind wir bald mit allen Verkäufern verkracht.“
Lachend ziehen sie weiter. Es ist trubelig geworden und alle haben es sehr eilig.
Nur am Marktplatz stehen Kinder. Sie singen Lieder
und halten Sammelbüchsen und Bilder von Kindern aus fremden Ländern in den Händen.
Nachdenklich blickt Mia auf die Gesichter der Kinder auf den Plakaten an.
Ernst blicken sie drein, arm und gar nicht weihnachtsfröhlichglitzerbunt.
Da fängt es in Mias Bauch an zu kribbeln.
„Eigentlich“, sagt sie und deutet auf die Kindergesichter, „brauche ich keinen Adventskalender.
Diese Kinder haben bestimmt auch keinen, oder?“ „Bestimmt nicht“, meint Papa.
„Und wenn wir ihnen das Geld für meinen Adventskalender geben würden?“, fragt Mia vorsichtig.
„Dann hast du aber keinen Kalender“, sagt Papa.
„Aber in meinem Bauch kribbelt es so schön.“
Papa lächelt. „In meinem auch“, sagt er und drückt Mia einen Geldschein in die Hand.
Den wirft Mia in die Sammelbüchse und sagt „Alles Gute!“ zu den Kindergesichtern auf den Plakaten.
Dann gehen Mia und Papa mit einem schönen Gefühl im Bauch nach Hause.
© Elke Bräunling

Ich bin mir sicher,
dass wir es hier in den nächsten Wochen auch wieder schaffen,
einen schönen, interessanten, bunt gemischten und vielleicht auch manchmal „kribbeligen“
Adventskalender zu erstellen,den man nirgendwo kaufen kann.
Ich hoffe, Ihr helft wieder alle eifrig mit, den Kalender zu füllen.

Hier noch ein paar lustige Gesellen, die mein Mann gestern auf dem Weihnachtsmarkt
in Münster fotografiert hat
Bild
Ich wünsche Euch allen einen schönen und nicht zu stressigen Adventstag Bild
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Dankeschön liebe Andrea das du den Adventskalender eröffnet hast :wave:

Schöne Geschichte :)
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Eröffnung des Adventskalenders :)
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Wie schön, der Forums-Adventskalender. :-D Vielen Dank für's Erstellen. Ich fürchte, ich werde wie in jedem Jahr furchtbar hinterherhinken mit den Beiträgen.

Für heute kann ich lediglich vermelden - wie üblich hatten wir heute am 1. Dezember wieder die Diskussion, dass man natürlich nicht heute gleich alle Türchen öffnen darf und die Schoki leerfuttern, sondern jeden Tag nur eines. Die Diskussion zog sich über ca. 4 Stunden. :lol: :lol: :lol:
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Liebe Andrea,

vielen Dank fürs Einstellen des Adventskalenders 2014. Ich hoffe, ich kann auch etwas dazu beitragen, die erste Geschichte von dir ist schon einmal sehr schön.

Liebe Heike,

da passt dein heutiges Erlebnis ja irgendwie gut zur ersten Geschichte. :-D Immerhin hattet ihr vier Stunden Beschäftigung, Kino oder so wäre teurer. :lol:

Ich freue mich schon auf die Beiträge hier in den kommenden Tagen. Ich hatte mich schon gefragt, ob es auch dieses Jahr wohl wieder zu diesem Thread kommen würde. :)

Viele Grüße
Claudia mit Sunny und Charly
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Danke für Eure Feedbacks
... und liebe Heike, es kann jeden Tag nur besser werden :lol:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Bild Guten Morgen Ihr Lieben
am 2. Dezember


Linie 13 in Köln. Montagmorgen, 08:07 Uhr

"Fahrscheine bitte!" Neben mir sitzt eine alte kleine Dame - bestimmt schon über 80 Jahre.
Und während ich in meiner Tasche nach meinem Ticket krame, sitzt sie regungslos da.

"Werte Frau, ihren Fahrschein bitte!" Die alte Dame schaut den Kontrolleur an. Sie lächelt.
"Ich habe keinen. Ich fahre gerade zu meinen beiden Engelchen nach Mülheim.
Schauen sie, ich könnte ihnen jetzt sagen, dass der Fahrscheinautomat viel zu kompliziert ist.
Oder vorgeben, ich sei verwirrt. Oder einfach sagen, ich leide an Demenz.
Wahrscheinlich würden sie mir glauben. Die Wahrheit ist aber, dass wir Ende des Monats haben.
Das Geld hat schlicht nicht ausgereicht für ein Ticket. Da ich die Kleinen aber unbedingt sehen wollte,
bin ich das Risiko eingegangen“
Der Kontrolleur ist sichtlich überrascht, ihm fehlen die Worte.

„Mir ging es in meinem Leben schon weitaus schlechter“, führte die Dame fort,
„aber gelogen habe ich nie. Junger Mann, schreiben sie mich ruhig auf“.
Sie hält ihm ihren Personalausweis hin.
Der Kontrolleur schaut jedoch nicht auf den Ausweis. Er blickt der Dame in die Augen,
holt tief Luft und dreht sich um. Er geht zum Ticketautomat und öffnet seinen eigenen
Geldbeutel. Nach ein paar Sekunden kommt er wieder zurück.
„Ich habe ihnen ein Ticket gekauft- es gilt für 4 Fahrten.
Damit können sie ihre Enkel diese Woche zweimal sehen“

Ich finde es einfach herrlich,
dass die entwaffnende Ehrlichkeit dieser älteren Dame
den Kontrolleur ein bisschen aus seiner Welt der Ordnung und Bürokratie heraus holt
und zur Mitmenschlichkeit verführt :woot:
:) :)
Ich wünsche Euch allen einen schönen Adventstag Bild

Bild
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Was für eine Geschichte - ich habe richtig Pipi in den Augen.

Danke Andrea dafür!
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Liebe Andrea,
ein dickes Dankeschön für die tolle Geschichte :)
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Guten Morgen Ihr Lieben,
heute öffne ich das 3. Türchen für Euch :)

Der glückliche kleine Vogel
Der glückliche kleine Vogel Zizibä saß in einem kahlen Fliederbusch und fror. Zizibä war ein kleiner Vogel. Er hatte sein Federkleid dick aufgeplustert, weil's dann ein wenig wärmer war.

Da saß er wie ein dicker runder Ball, und keiner ahnte, wie dünn sein Körper drunter aussah. Zizibä hatte die Augen zu. Er mochte schon gar nicht mehr hinsehen, wie die Schneeflocken endlos vom Himmel herunterfielen und alles zudeckten. Alle Futterplätze waren zugeschneit. Ach, und Hunger tat so weh. Zwei Freunde von Zizibä waren schon gestorben.

Stellt euch mal vor, ihr müsstet in einem kahlen Strauch sitzen, ganz allein im Schnee, und hättet nichts zu essen. Kein Frühstück, kein Mittagessen - und abends müsstet ihr hungrig einschlafen, ganz allein draußen im leeren Fliederbusch, wo's dunkel ist und kalt. Das wäre doch schlimm. Zizibä musste das alles erleiden. Er saß da und rührte sich nicht. Nur manchmal schüttelte er den Schnee aus den Federn. Wieder ging ein hungriger Tag zu Ende.

Zizibä wollte einschlafen. Er hörte plötzlich ein liebliches Geklingel. Dann wurde es hell und warm, und Zizibä dachte: Oh, das ist gewiß der Frühling. Aber es war der Weihnachtsengel. Er kam daher mit einem Schlitten voller Weihnachtspakete.

Er sang vergnügt. "Morgen, Kinder, wird's was geben..." und leuchtete mit seinem Laternchen den Weg. Da entdeckte er auch unseren Zizibä. "Guten Abend", sagte der Engel, "warum bist du so traurig?" - "Ich hab' so Hunger", piepste Zizibä und machte vor Kummer wieder die Augen zu. - "Du armer Kleiner", sagte der Engel, "ich habe auch nichts zu essen dabei. Woher kriegen wir nur was für dich?" Aber das war's ja, was Zizibä auch nicht wusste. Doch dann hatte der Engel eine himmlische Idee. "Warte", sagte er, "ich werde dir helfen. Bis morgen ist alles gut. Schlaf nur ganz ruhig."

Aber Zizibä war schon eingeschlafen und merkte gar nicht, wie der Engel weiterzog und im nächsten Haus verschwand. Im nächsten Haus wohnte Franzel. Das war ein netter, kleiner Bub. Jetzt lag er im Bett und schlief und träumte von Weihnachten. Der Engel schwebte leise herzu, wie eben Engel schweben, und beugte sich über ihn. Leise, leise flüsterte er ihm etwas ins Ohr, und was Engel sprechen, das geht gleich ins Herz. Der Franzel verstand auch sofort, um was sich's handelt, obwohl er fest schlief.

Als er am nächsten Morgen wach wurde, rieb er sich die Augen und guckte zum Fenster hinaus. "Ei, so viel Schnee", rief er, sprang aus dem Bett, riß das Fenster auf und fuhr mit beiden Händen in den Schnee. Dann machte er einen Schneeball und warf ihn aus Übermut hoch in die Luft. Plötzlich hielt er inne. Wie war das doch heute Nacht? Hatte er nicht irgend etwas versprochen? Richtig, da fiel's ihm ein. Er sollte dem Zizibä Futter besorgen.

Der Franzel fegte den Schnee vom Fensterbrett und rannte zur Mutter in die Küche. "Guten Morgen, ich will den Zizibä füttern, ich brauch' Kuchen und Wurst!" rief er. - "Das ist aber nett, daß du daran denkst", sagte die Mutter, "aber Kuchen und Wurst taugen nicht als Futter. Der Kuchen weicht auf, und die Wurst ist viel zu salzig. Da wird der arme Zizibä statt an Hunger an Bauchschmerzen sterben."

Die Mutter ging und holte eine Tüte Sonnenblumenkerne. "Die sind viel besser", sagte sie. Der Franzel streute die Kerne auf's Fensterbrett und rief: "Guten Appetit, Zizibä!" Dann musste er sausen, um noch rechtzeitig zur Schule zu kommen.

Als die Schule aus war, kam er auf dem Nachhauseweg beim Samenhändler Korn vorbei. Der Franzel ging in den Laden und sagte: "Ich hätte gern Futter für die Vögel im Garten." Er legte sein ganzes Taschengeld auf den Tisch. Dafür bekam er eine große Tüte voll Samen und Meisenringe. Nun rannte er nach Hause zu seinem Fensterbrett. Aber - o weh - da war alles zugeschneit.

Doch die Körner waren verschwunden. Die hatte Zizibä noch rechtzeitig entdeckt. Er hatte seine Vettern und Kusinen herbeigeholt, und sie hatten sich einen guten Tag gemacht, während der Franzel in der Schule war. Es darf nicht wieder alles zuschneien, dachte der Franzel, und als sein Vater am Nachmittag heimkam, machten sie sich gleich daran und zimmerten ein wunderschönes Futterhaus. Das hängten sie vor dem Fenster auf.

Am nächsten Tag sprach sich's bei der ganzen Vogelgesellschaft herum, daß es beim Franzel etwas Gutes zu essen gab. Das war eine große Freude, denn kein Vogel brauchte mehr vor Hunger zu sterben, und abends, wenn der Engel vorbeikam, sah er nur satte und zufriedene Vögel friedlich schlummern.

Dafür legte er dem Franzel noch ein Extra-Geschenk unter den Weihnachtsbaum, und es wurde ein wunderschönes Fest.

Autor: unbekannt



Bild

ich wünsche Euch einen schönen Tag :wave:
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Danke Gitta für die schöne Geschichte vom Zizibä
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Danke auch von mir für die schöne Geschichte,
liebe Gitta! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Auch von mir ein dickes Dankeschön für die rührende Geschichte. ;)

Es ist einfach schön, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, dann mit einer Tasse Kaffee die Beiträge und Geschichten liest. Da ist man dann gleich ein wenig entspannter. ;)

Viele liebe Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Bild Guten Morgen Ihr Lieben

4. Dezember


Das Gesicht im Spiegel

Es war zur Zeit des Advents, ich entsinne mich gut:
die Geschäftsviertel der Stadt schimmerten im Glanz der Rauschgoldengel und grünen Girlanden.
Da geschah um Mitternacht ein seltsamer Alarm für die Polizei.
Es hieß, in den Räumen eines Spielwarenhauses brenne Licht, es ginge offenbar nicht mit rechten Dingen zu.
Als die Beamten anrückten bot sich ihnen ein verwirrendes Bild;
Über den Boden kroch ein Kind von etwa 7 Jahren.
Der Junge spielte mit der Eisenbahn, dann mit dem Schaukelpferd und mit den Bären und Löwen aus Plüsch.
Er spielte in aller Ruhe, denn Frieden war um ihn.
Wie hieß der Junge? Wo kam er her? Ein kleines Rätsel!
Die Polizei legte sich auf die Lauer,sachte und unsichtbar.
Nein, der Junge hatte keine Mitspieler oder was man in derlei Fällen „Gehilfen“ nannte.
Aber er hatte sich, das stand fest, tagsüber versteckt gehalten und abends einschließen lassen,
um einmal der für ihn oder seine Eltern unerreichbaren Dinge teilhaftig zu werden.
Man sah doch, sein Haar war struppig, die Hose trug Flicken.
Man unterließ es , den kuriosen Täter zu stören und eigentlich wussten die Alarmierten kaum,
warum sie so handelten. Vielleicht war man neugierig, wie sich der Knirps gegen Morgen hin betragen würde.
Womöglich hatte man auch ein Herz, den armen Genießer nicht vor der Zeit trennen zu wollen
von den herrlichen Dingen.

Da geschah dann etwas, was dem Traum des Kindes leider seinen heimlichen Zauber nahm:
Man sah, wie der Junge eine kleine Puppe einsteckte. Er knuddelte sie regelrecht in die
Hosentasche, um das Spielzeug mitzunehmen. War es sich des unredlichen Handelns bewusst?
Noch zweifelte man und hielt den Atem fest vor der Merkwürdigkeit des Vorgangs.
Nunmehr schlich der Junge davon, auf Zehenspitzen, tappte so behutsam, als dürfe er niemanden wecken.
Er ging auf die Hintertür zu, die Beamten behielten ihn im Auge.
Abermals geschah etwas Eigenartiges. Der Junge lief, ohne es vorher bemerkt zu haben,
einem Spiegel entgegen. Ja, einem hohen und breiten Spiegel,
in dem er sich plötzlich betrachten musste.
Da zuckte er, seine Knie wankten, der Blick wurde groß und ängstlich.
Bald 2 Minuten staunte der Troll sich an. Dann schloss er die Augen, griff in die Tasche,
holte die zerknüllte Puppe hervor und brachte sie rasch, ja stürzend dorthin, wo er sie fortgenommen hatte.
Und das eben noch verwirrte Gesicht nahm wieder die Ruhe des Friedens an.

In diesem Augenblick kamen die Beamten aus ihrem Versteck hervor
und führten den zu Tode erschrockenen Knaben zur Wache.
Es stimmte, der Junge hatte sich einschließen lassen.
Ob die Mutter, eine einsame Witwe, ihn strafte, das wissen wir nicht.
Wir wissen nur, dass der Inhaber des Spielwarenhauses auf jede Sühne verzichtete
und dass er dem Knaben zur kommenden Weihnacht etwas schenkte.
Zwar nicht die Puppe, vielmehr etwas fürs Leben: einen großen Spiegel

Nach Heinz Steguweit

Ich wünsche Euch einen schönen Adventstag Bild
Bild
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Dankeschön liebe Andrea, für die schöne Geschichte.
Es ist immer gut, wenn man seinem Spiegelbild offen gegenüber treten kann.
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Dankeschön für die Geschichte
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Guten Morgen Ihr Lieben,

da Andrea an diesem Wochenende nicht da ist, habe ich beschlossen, hier eine gaaaaaaaaanz lange Geschichte in 3 Teilen einzusetzen :)
somit wäre Andreas Abwesenheit abgedeckt :lol:

Die zweite Chance
Die Stadt lag unter einer weißen Puderschneedecke, auf der sich das Licht der unzähligen Weihnachtsbeleuchtungen tausendfach widerspiegelte und sie wie einen Diamanten funkeln ließ. Es war der Weihnachtsabend. Schnee rieselte in dicken Flocken wie in einem Weihnachtsmärchen sanft vom Himmel herab und ließ die Herzen der Menschen höher schlagen. Naja, vielleicht nicht aller Menschen.
„Das wird einen schönen Stau geben“, murmelte Tim, der aus seinem Luxuspenthouse hoch über den Dächern der Stadt dem Schneetreiben missmutig zusah. Mit seinen vierzig Jahren war er am Zenit seiner Karriere angekommen. Als Geschäftsführer einer renommierten Firma für modernste Computertechnologie verdiente er mehr, als er es sich je erträumt hatte, besaß diverse Immobilien, Sportwagen und ein sattes Aktienpaket. Er galt als nüchtern, pragmatisch, durchsetzungsstark und emotionslos. Seine Gegner fürchteten ihn, und seine Angestellten sahen in ihm das Musterbeispiel eines Karrieremannes, der sein Leben ausschließlich der Arbeit gewidmet hatte. Böse Zungen behaupteten, er würde sogar am Weihnachtsabend lieber den Quartalsbericht lesen, anstatt das Fest zu begehen. Sie ahnten nicht, wie Recht sie damit hatten.
Mit einem Ruck zog Tim den Knoten seiner handgefertigten Seidenkrawatte zurecht und betrachtete sein Ebenbild in der Panoramascheibe, hinter der die gigantische Dachterrasse lag. Zufrieden, mit dem was er sah, nickte er. Das dunkle Haar lag perfekt gestylt, die Krawatte, die vorbildlich gebunden war, bildete einen eleganten Kontrast zu dem blütenweißen Hemd, und der zweitausend Euro teure Anzug saß so, wie man es von einem Anzug dieser Preiskategorie erwarten konnte.
Sein Blick fiel auf den von einem namhaften Designer handgearbeiteten, riesigen Wohnzimmertisch. Ein paar Wirtschaftszeitschriften, der letzte Quartalsbericht ein gußeiserner Aschenbecher aus dem siebzehnten Jahrhundert, ein Glas Wasser, ein Edelhandy der neuesten Generation sowie ein Briefumschlag eines auf Luxusreisen spezialisierten Reisebüros leisteten sich auf der großen Fläche Gesellschaft. Tim ging zum Tisch hinüber, nahm den Briefumschlag hoch und steckte ihn in die Innentasche seines taubenblauen Anzugs.
Die Fidschis zu Weihnachten.
Was wollte man mehr?
Innerlich bemitleidete er all die Menschen, die sich in diesem Moment mit Weihnachtsvorbereitungen abplagten, Geschenke verpackten, nadelnde Bäume schmückten oder gerade feststellten, dass echte Kerzen und trockene Bäume nicht gerade die ideale Kombination bildeten, quengelnde Kinder beruhigten und das Essen für eine ganze Kompanie von streitsüchtigen Familienmitgliedern vorbereiteten.
Streß in höchster Potenz!
Sollten sie sich doch alle der Illusion eines gelungenen Abends hingeben. Er würde dann schon längst hoch über all den Illusionisten einem entspannenden Urlaub entgegen schweben. Natürlich erster Klasse. Ein Blick auf seine sündhaft teure Armbanduhr bestätigte ihm, dass es an der Zeit war, die letzten Vorbereitungen zu treffen. Mit einem zufriedenen Grinsen auf dem Gesicht begab er sich in das Ankleidezimmer hinüber, um die letzten Sachen einzupacken.
Konnte das Leben besser sein?

Hoch über den Lichtern der Stadt flog derweil ein ungewöhnliches Reisegefährt durch die Nacht. Gezogen von sechs Rentieren glitt der Schlitten des Weihnachtsmannes über die mit Schnee beladenen Wolken dahin, als würde er über festen Boden fahren. Neben dem Weihnachtsmann saß mit hoch konzentriertem Gesichtsausdruck Ruphus, der Elf, die Zügel fest in der Hand.
„Ich verstehe immer noch nicht, was Ihr bei diesem Mann wollt?“, grummelte Ruphus leicht verstimmt; denn der Weihnachtsmann weihte den Elfen nicht immer in all seine Pläne ein. „Die Versöhnung dieses obdachlosen Gitarrenspielers mit seiner Familie hat mir ja eingeleuchtet, aber das hier geht über meinen Horizont. Der Typ steht noch nicht einmal auf der Liste. Und wenn ihr mir die Kritik gestatten wollt, nach dem, was ich zwischenzeitlich von der Zentrale über ihn erfahren habe, hat er auch noch nie drauf gestanden. Der hat doch mit Weihnachten weniger zu tun, als der Osterhase.“
„Er ist vom rechten Weg abgekommen“, brummte der Weihnachtsmann, als sei das Erklärung genug.
„Und ist dabei in einem dreihundert Quadratmeter großen Penthouse gelandet! Das ist wirklich tragisch.“
„Geld ist nicht immer das, was die Menschen wirklich glücklich macht. Mitunter ist es nur ein Ersatz, der sie davon ablenkt, was sie wirklich wollen.“
Ruphus seufzte, während er den Schlitten durch das dichte Schneetreiben um einen hoch aufragenden Fernsehturm herum lenkte. Mit dem Weihnachtsmann zu diskutieren, machte keinen Sinn. Man konnte nur verlieren. Vor ihnen erhob sich nun die Shioulette eines Luxushochhauses, auf dessen Spitze ein Penthouse der obersten Kategorie thronte. Der Dachgarten allein war groß genug, um dort ein Tennisturnier austragen zu lassen. „Wenn du so nett wärst“, sagte der Weihnachtsmann, wobei er auf die Dachterrasse wies. „Landeerlaubnis erteilt.“
Mit einem satten Knirschen glitt der Schlitten über die schneebedeckte Dachterrasse und kam vor einem japanischen Gartenteich zum Stehen. Eine anmutige Brücke überspannte den gut und gern fünfzig Quadratmeter großen Teich. Mit einem Ächzen glitt der Weihnachtsmann vom Schlitten herunter und sah sich um. Die Terrasse war von zwei Seiten von dem Penthouse umschlossen, so dass man von mehreren Zimmern auf die Terrasse gelangen konnte. Die eine Seite bildete dabei im Wesentlichen eine komplett verglaste Fassadenfront. Der dahinter liegende, riesige Raum war dezent beleuchtet. Das Gesicht des Weihnachtsmanns verzog sich, als er feststellte, dass keinerlei weihnachtliche Dekoration vorhanden war.
„Wahrlich, ein armer Tropf“, spottete Ruphus beim Anblick des puren Luxus. „Was hat er sich denn gewünscht? Einen goldenen Fußboden?“
Der Weihnachtsmann überhörte den Spott und begab sich zur Glasfassade hinüber. Wie sollte er dort hineinkommen?
„Panzerglas, zehnfach Verriegelung, mit Holz verkleidete Stahlträger sowie Berührungsensoren mit Videoüberwachung“, resümierte Ruphus, der spöttisch seine Nägel betrachtete.
„Ruphus!“
„Schon gut.“
Gelangweilt schnippte der Elf mit den Fingern, worauf die große Wohnzimmertür wie von Zauberhand aufglitt. Leise Jazzmusik wehte auf die Terrasse hinaus.
„Na dann wollen wir mal“, brummte der Weihnachtsmann.

Mit beiden Daumen zugleich drückte Tim die Riegel des edlen Lederkoffers ins Schloß. Das Ganze glich einem Ritual, das er an jedem Weihnachtsabend zelebrierte, um dieser künstlich sentimentalen Zeit zu entfliehen. Zufrieden mit sich selbst, nahm er den Koffer hoch und begab sich ins Wohnzimmer hinüber. Kaum hatte er dies betreten, blieb er jedoch abrupt stehen, als sei er gegen einen Bus gerannt. Mitten auf seinem Designersofa lümmelte sich ein Kind mit spitzen Ohren, während ein als Weihnachtsmann verkleideter, übergewichtiger Erwachsener interessiert sein vierhundert Liter fassendes Süßwasseraquarim betrachtete. Als Tim jedoch gewahr wurde, was erst auf seiner Terrasse los war, glitt ihm der Koffer aus den Fingern und landete mit einem dumpfen Poltern auf dem Travertinmarmorfußboden. Ein riesiger Schlitten mit einem Gespann aus sechs Rentieren stand vor seinem Gartenteich. Eines der Rentiere, mit einer verdächtig roten Nase, starrte neugierig in seine Richtung.
„Wie..., was...“, schnappte Tim, dem vor Erstaunen und Verärgerung die Worte fehlten.
„Fröhliche Weihnachten, Tim“, sagte der Weihnachtsmann.
„Ich ..... rufe die Polizei“, erwiderte Tim, der seine Fassung nur mühsam zurückgewann. „Ich glaube kaum, dass Ihr Weihnachten sehr fröhlich ausfallen wird. Hausfriedensbruch ist in diesem Staat strafbar.“ Mit ausgreifenden Schritten ging er zum Tisch hinüber, den Blick fest auf das Handy gerichtet. Aber bevor er in die Reichweite des Telefons gelangen konnte, fand er sich plötzlich in seinem Sessel sitzend wieder, unfähig, ein Glied zu rühren. Selbst seine Stimme war eingefroren.
„Danke, Ruphus“, sagte der Weihnachtsmann. „Schön, dass du uns deine Aufmerksamkeit schenkst“, wandte er sich an den wutschnaubenden Tim. „Es fällt uns zwar selbst schwer, das zu glauben, aber wir sind hier, um dir einen Wunsch zu erfüllen.“
Tim schnaubte verächtlich, worauf der Weihnachtsmann ihn tadelnd ansah.
„Manchmal weiß man nicht mehr, was man sich wirklich wünscht. Menschen wie du, die für die Karriere leben, verlieren den Blick für das Wesentliche.“ Der Weihnachtsmann machte eine Handbewegung, die den gesamten Wohnraum umfasste. „Sie umgeben sich mit Statussymbolen und täuschen sich selbst über die innere Leere hinweg, die sie empfinden.“
Tim verdrehte die Augen.
„Deshalb wirst du uns heute Abend begleiten; denn wir haben dir etwas Wichtiges zu zeigen.“
„Hmmmm, hmm, hmmm!“ protestierte Tim energisch, der nun ernsthaft befürchtete, dass er sich von den Fidschis verabschieden konnte. Vergeblich versuchte er, sich von den unsichtbaren Fesseln zu befreien. Auf einen Wink des Weihnachtsmanns klatschte Ruphus daraufhin in die Hände, und Tim hatte zumindest seine Stimme wieder.
„Ich denke nicht daran, euren Quatsch mitzumachen, es sei denn, ihr fliegt mich auf die Fidschis, und zwar erster Klasse!“, schimpfte er.
„Du wirst keine Zeit verlieren und deinen Flug rechtzeitig erreichen; wenn du das dann noch willst.“
Tim stöhnte. Sollte er auf diesen Quatsch wirklich antworten. Dabei fiel sein Blick auf das Aquarium. Verblüfft stellte er fest, dass die Fische wie in Wachs gegossen im Aquarium auf der Stelle standen. Selbst die Bläschen aus der Sauerstoffpumpe hatten auf dem Weg an die Oberfläche eine Pause eingelegt und bildeten nun eine glitzernde Kette. „Das gibt’s doch nicht“, entfuhr es Tim ungläubig. Verunsichert begegnete sein Blick dem von Ruphus, der über das ganze Gesicht grinste und erneut in die Hände klatschte. „Sieh mal auf deine Armbanduhr“, empfahl er Tim, der erfreut feststellte, dass er sich wieder bewegen konnte. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer, als er dem Rat folgte. Seine Uhr im Wert eines unteren Mittelklassewagens, die laut Zertifikat lebenslang keine Sekunde verlieren sollte, war stehengeblieben. Irritiert schüttelte Tim sein Handgelenk und legte die Uhr an sein linkes Ohr. Deutlich vernahm er das leise Ticken des Schweizer Präzisionsuhrwerks. Trotzdem bewegte sich der Sekundenzeiger keinen Millimeter weiter. Allmählich wurde Tim mulmig zumute.
„Zeit ist relativ, falls du davon schon einmal gehört hast“, bemerkte Ruphus mit altkluger Stimme.
„Aus welchem Universum kommt ihr?“, ächzte Tim.
„Vom Nordpol“, brummte der Weihnachtsmann vergnügt. „Aber keine Sorge, dahin wollten wir dich nicht einladen. Wir wollten dir nur etwas zeigen, das dich interessieren dürfte.“
„Die Aktienkurse des Dax am kommenden Weihnachten?“
„Wart es einfach ab, Tim. Aber eines kann ich dir versprechen. Du wirst keine einzige Minute verlieren, sondern stattdessen eine Chance erhalten, die du nicht in Geld bezahlen kannst.“
„Nicht in Geld bezahlen“, wiederholte Tim nachdenklich. Wenn er ehrlich zu sich selbst war, hatten die beiden ihn wirklich neugierig gemacht. Zwar fiel es ihm schwer, an den Weihnachtsmann zu glauben, selbst unter Einbezug der seltsamen Begleitumstände und der Rentiere nebst Schlitten auf seiner Terrasse. Auf der anderen Seite war die Situation alles andere als normal. Der Weihnachtsmann – Tim beschloss, ihn bis zum Beweis des Gegenteils erst einmal so zu nennen – und dieser Winzling verfügten definitiv über eine beeindruckende Technik, aus der sich möglicherweise Kapital schlagen ließ. Irgendwie musste der Schlitten ja schließlich auf seine Terrasse gekommen sein. Und dann gab es da ja auch noch die Tricks mit der Zeit. Sollte er sich auf die Sache einlassen? Was konnte er verlieren? Wenn es stimmte, was der Weihnachtsmann sagte, konnte er nur etwas gewinnen, und Gewinn klang in allen Sprachen wie Musik in seinen Ohren. Er traf eine Entscheidung.
„Na schön, aber wenn ich wegen euch meinen Flieger verpasse, könnt ihr was erleben. Also, wie geht’s weiter?“
Statt einer Antwort zu geben, wies Ruphus mit dem Daumen nach draußen. „Bitte begeben Sie sich zum Einchecken, und halten Sie Ihre Bordkarte bereit“, antwortete der Elf mit einem Grinsen.


Bild

Ich wünsche Euch einen schönen Tag :wave:
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Danke Gitta für die Geschichte. Dir auch noch einen schönen Tag. :wave:
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Das in 3 Teile aufzuteilen ist diabolisch. Wie geht es weiter *zappel* :jumpy:
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Ich glaub`es nicht, oh nein,
das kann doch gar nicht sein.
Ich glaub´ ich hab´s verpennt,
s`ist ja schon wieder Advent.
Das Jahr über wollt`ich dichten,
suchen nach schönen Geschichten.
Nicht davob hab´ich getan,
ach ich armer Mann. :cry:
:)
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Als ob schon alles verloren wäre,
Turbo gib Gas, mach deinem Namen Ehre!
Noch ist es lange nicht zu spät,
bis Weihnachten noch einiges geht. :-D

Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Giiiitttaaaa!!!!!!!!!!!!!!
Aufwachen und weiterschreiben. Los, los, los...... :-D
Ich möchte wissen wie es weitergeht.
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

jaaaaaaaaaaaaaaaa, ich komm ja schon :lol:
Ich musste erst für Paula kochen! Wenn sie mit Herrchen vom morgendlichen Waldspaziergang zurück kommt und das Futter ist nicht fertig, DAS GEHT GAR NICHT :lol:

Also guten Morgen Ihr Lieben,

weiter geht's mit der Geschichte:


Wenige Minuten später erhielt Tim eine ungefähre Vorstellung davon, welchen Fliehkräften Kampfpiloten bei Extremmanövern ausgesetzt sind. Sein Schreckensschrei scheuchte eine friedlich dösende Gruppe von Fledermäusen im Glockenturm auf, als Ruphus den Schlitten in einer atemberaubenden Kurve, die jeden Kampfpiloten vor Neid hätte erblassen lassen, um das hoch aufragende Bauwerk herum jagte.
„Falls du auf Adrenlin aus bist, versuch´s doch mal mit dem Moutainbike die Eigernordwand hinunter“, fauchte Tim aufgebracht angesichts des selbstmörderischen Flugstils des Elfen. Seine Finger krallten sich in das Holz des Schlittens und hinterließen tiefe Furchen. Er konnte es immer noch nicht glauben, dass er sich tatsächlich auf diese Sache eingelassen hatte und begann, seine Entscheidung heftig zu bereuen. Zu seiner Überraschung erhielt er Unterstützung vom blass gewordenen Weihnachtsmann, der sich noch gut daran erinnern konnte, was ihm widerfahren war, als der Elf im letzten Jahr über einem Zoo die Kurve ähnlich eng genommen hatte und er daraufhin vom Schlitten gefallen war. Die Eisbären im Freigehege waren alles andere als erfreut über seine überraschende Ankunft gewesen.
„Schon gut, wir sind sowieso gleich da“, winkte Ruphus nach der Ermahnung des Weihnachtsmannes ab und zeigte nach unten. Tatsächlich hatten sie bereits den Randbereich der Stadt erreicht. „Kommt dir das bekannt vor?“, fragte Ruphus den noch immer verärgerten Tim. Eine Ansammlung einfacher aber gepflegter Einfamilien- und Doppelhäuser erstreckte sich unter ihnen scheinbar bis zum Horizont. Die Weihnachtsbeleuchtungen in den Gärten blinkten wie Landelichter eines Flugplatzes zu ihnen hinauf. Es dauerte einen Augenblick, bis Tim aus dieser ungewohnten Perspektive erkannte, wo sie waren.
„Hier bin ich aufgewachsen“, stellte er verblüfft fest, „und ich kann mich nicht erinnern, dass ich mir gewünscht habe, in diese langweilige Gegend zurückzugelangen. Herzlichen Dank auch.“
Der Weihnachtsmann schüttelte traurig den Kopf. „Du bist wirklich ein schwerer Fall. Kennst du nicht den Song von Chris Rea?“
„Ich mag keine gefühlsduseligen Weihnachtssongs!“, stellte Tim kategorisch fest.
„Wär aber besser, wenn du dir mal n´ Sampler anschaffen würdest, Kumpel. Du hast nämlich wirklich n´Problem“, bekundete Ruphus. Dann schnalzte er mit der Zunge, worauf die Rentiere den Schlitten derart in den Sturzflug zogen, dass Tim die Luft weg blieb. Kurz vor dem unvermeidbar erscheinenden Aufprall auf dem steinhart gefrorenen Boden ging Ruphus in den Horizontalflug über, und statt die Bruchlandung des Jahrhunderts hinzulegen, glitt der Schlitten wie von Zauberhand federleicht über den vereisten Untergrund des örtlichen Stadtteilspielplatzes, bis er schließlich vor einem Schaukelgerüst zum Stehen kam. Taumelnd glitt Tim vom Schlitten hinunter und wankte zum nächsten Baum hinüber.
„Du solltest weniger Pizza essen“, riet Ruphus nach einem Blick auf das, womit Tim gerade den Baum fütterte.
„Scheint nicht sein Tag zu sein“, brummte der Weihnachtsmann, der den Flugstil des Elfen besser gewöhnt war, als der arme Tim.
„Was zum Henker wollt ihr mir hier zeigen?“, fluchte Tim, während er sich mit einem Seidentaschentuch den Mund abwischte und den Elf wütend anfunkelte. Wenn Blicke töten könnten, hätte der Elf in diesem Moment das Zeitliche gesegnet. So aber grinste er nur vergnügt, was in Tim schon wieder den Ärger hochkochen ließ. Verärgert schoss er einen Blick auf den Weihnachtsmann ab, der Tim mitleidig beobachtete.
„Weihnachten ist das Fest der Familie, Tim. Hast du das vergessen?“, fragte er.
„Ist doch alles Blödsinn. Nur weil man einen nadelnden Baum ins Wohnzimmer schleift und sich von schnulzigen Weihnachtsliedern berieseln lässt, ist plötzlich Familyday? Wieso ausgerechnet an diesem Tag? Familie hat man schließlich das ganze Jahr!“
„Und wie oft kümmerst du dich um deine Familie im Jahr?“
„Ich ...“ Tim zögerte. Wenn er ehrlich zu sich selbst war, lautete die Antwort: Überhaupt nicht. Das war etwas, was er bisher erfolgreich verdrängt hatte. Wann hatte er seine Eltern zum letzten Mal gesehen? Am Geburtstag seiner Mutter war das Meeting in Hongkong gewesen, Ostern die Ausstellung in Paris und am Geburtstag seines Vaters.... Tim wusste es nicht mehr. Unangenehm berührt sah er zum Weihnachtsmann hinüber, der ihn vorwurfsvoll ansah. „Na schön, nicht allzu oft. Die Moralpredigt ist angekommen. Wir können weiter“, blaffte Tim, dem die Situation unangenehm war. Aber der Weihnachtsmann schüttelte den Kopf.
„Noch nicht. Du solltest dir vorher noch etwas ansehen. Ruphus...“ Auffordernd sah der Weihnachtsmann zu seinem Gehilfen hinüber, der daraufhin aus der Jackentasche seiner grünen Wildlederjacke einen Behälter in der Größe einer Puderdose hervor holte. Vorsichtig öffnete er sie und entnahm ihr ein wenig des wie Sternenstaub schillernden Inhalts. „Willkommen zu Hause“, sagte er. Dann blies er das Pulver von seinen Händen, das sich sofort wie dichter Nebel ausbreitete und die drei Gefährten umhüllte. Als Tim wieder klar sehen konnte, staunte er nicht schlecht. Sie befanden sich im weitläufigen Wohnzimmer seiner Eltern. Wie machte dieser Winzling das bloß? Ob er ihm das Patent abkaufen konnte? Dann jedoch fiel sein Blick auf den prachtvoll heraus geputzten Weihnachtsbaum, dessen Anblick alle anderen Gedanken auf einen Schlag verdrängte. Die prächtige Nordmanntanne reichte bis zur Decke. Auf ihrer Spitze balancierte ein in die Jahre gekommener Engel, der über mehreren Dutzend elektrischen Weihnachtskerzen thronte. Ihr warmer Schein reflektierte sich in den unzähligen bunten Christbaumkugeln und ließ das Lametta geheimnisvoll glänzen. Erinnerungen, die Tim bisher sorgfältig in seinem Inneren verschlossen hatte, drängten nun mit Macht an die Oberfläche und ließen einen Kloß in seinem Hals entstehen. Weihnachten. Er hatte ganz vergessen, wie schön dies Fest für ihn einst gewesen war, bis zu jenem Weihnachten, an dem.... Gewaltsam verdrängte er die Erinnerung an ein Weihnachtsabend vor zwanzig Jahren, an dem er die Weichen für seine Zukunft gestellt hatte. Stattdessen richtete er seine Aufmerksamkeit auf das Esszimmer, aus dem Geräusche verkündeten, dass jemand den Tisch deckte. Aufmunternd nickte ihm der Weihnachtsmann zu, worauf Tim mit zögernden Schritten ins Esszimmer hinüber ging. Im Durchbruch blieb er stehen und stellte mit einem mulmigen Gefühl im Magen fest, dass seine Mutter gerade den letzten Teller auf den Tisch stellte. Den dritten Teller, wie Tim beklommen feststellte. „Mutti, es tut mir leid, aber ich kann heute nicht kommen“, sagte er mit echtem Bedauern in der Stimme, doch seine Mutter sah noch nicht einmal auf, sondern richtete mit traurigem Gesichtsausdruck die Tischdekoration zurecht.
„Sie kann dich weder sehen noch hören“, erklärte der Weihnachtsmann.
„Danke, jetzt fühle ich mich richtig beschissen. Die Fidschis brauche ich jetzt mehr, denn je“, knurrte Tim. In diesem Moment betrat sein Vater das Zimmer. Irritiert registrierte Tim, dass dieser merklich gealtert war. Hatte er ihn wirklich schon so lange nicht mehr gesehen?
„Er wird nicht kommen“, tröstete er Tim´s Mutter. „Du weißt doch, dass er immer beschäftigt ist, selbst an Weihnachten.“ Tim´s Mutter nickte zustimmend, aber ihr Gesicht sprach eine andere Sprache, die Tim zu Herzen ging. Er hätte nicht gedacht, dass seinen Eltern seine Anwesenheit so wichtig war.
„Vielleicht überlegt er es sich ja noch“, sagte seine Mutter, die sich verlegen mit dem Ärmel über die Augen wischte.
„Du bist schon ein echtes Herzchen“, brummte Ruphus. „Kannst stolz auf dich sein.“
„OK. Das genügt. Bringt mich nach Hause zurück. Ich werde sehen, ob ich den Flug auf Morgen verschieben kann und schneie dann eventuell hier noch rein.“
„Du hast es immer noch nicht verstanden“, stellte der Weihnachtsmann betrübt fest. „Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, es ist auch das Fest der Liebe.“
Tim spürte, wie ihm bei diesen Worten flau im Magen wurde.
„Bring uns zurück zum Schlitten“, wandte sich der Weihnachtsmann an Ruphus. „Wir müssen noch einen Besuch machen.“

Tim wunderte sich nicht mehr, als er sich flugs auf dem Schlitten wiederfand, den Ruphus sofort in beeindruckendem Tempo aufsteigen ließ.
„Mein Bedarf ist gedeckt. Ihr könnt mich jetzt zu Hause absetzen.“
„Vorher müssen wir dir noch etwas zeigen. Ich glaube, dass es einen ganz bestimmten Grund gibt, warum du vor Weihnachten fliehst. Einen Grund, der tief vergraben in deiner Vergangenheit liegt. Habe ich Recht?“
„Blödsinn“, knurrte Tim unangenehm berührt. „Ich stehe einfach nicht auf Frost und Schnee. Im Süden lebt es sich um diese Zeit angenehmer.“
Der Weihnachtsmann antwortete nicht, sondern hob nur seine Augenbrauen als Zeichen, dass er der Erklärung nicht glaubte. „Dort drüben“, wandte er sich an Ruphus, der den Schlitten nun über eines der Viertel lenkte, auf das die Stadt alles andere als stolz war. Verkommene Plattenbauten ragten düster in den schneebeladenen Himmel auf. In finsteren Straßenschluchten trieben sich zweifelhafte Gestalten herum, und die wenigsten Fenster waren weihnachtlich erleuchtet. Es war eine trostlose Gegend, die Tim normalerweise meilenweit gemieden hatte.
Mit dem Geschick eines Hubschrauberpiloten landete Ruphus derweil den Schlitten auf einem der instandsetzungsbedürftigen Hochhäuser. Kaminschlote, die neben dem Schlitten lotrecht in die Höhe ragten und eine ganze Ansammlung von Mobilfunkantennen ließen die Umgebung im Schneetreiben wie die Szenerie aus einem Science Fiction Film erscheinen.
„Hier war ich definitiv noch nie!“, stellte Tim fest.
„Davon bin ich überzeugt“, brummte Ruphus. „Gibt so wenig Golfclubs in der Gegend.“ Dann blies er Tim erneut den schon bekannten Sternenstaub ins Gesicht. Doch diesmal landeten sie nicht in einem festlich geschmückten Wohnzimmer, sondern in einem trübe beleuchteten, schmuddeligen Flur vor einer angeschlagenen Wohnungseingangstür. Wer dort wohnte, konnte Tim nicht erkennen, denn der Weihnachtsmann verdeckte mit seiner fülligen Gestalt den Blick auf das Klingelschild.
„Hinter dieser Tür liegt der Grund, weshalb du Weihnachten fürchtest“, stellte der Weihnachtsmann mit düsterer Stimme fest. „Bist du bereit, dich den Schatten deiner Vergangenheit zu stellen.“
„Was für Schatten? Mein Leben ist sonnig und sorgenfrei. Was soll der Blödsinn?“
„Wenn das so ist, hast du bestimmt kein Problem damit, durch diese Tür zu schreiten.“
Der Weihnachtsmann machte eine einladende Handbewegung, doch Tim zögerte. Die Schatten seiner Vergangenheit. Eines musste man dem alten Knaben lassen, er verstand es, düstere Stimmung zu verbreiten, dachte Tim verärgert. Als Weihnachtsmann war er allerdings echt eine Fehlbesetzung. Wenn er mit der Nummer bei den Kids auftaucht, brauchen die anschließend eine Therapie.
„Was erwartet mich dahinter?“, fragte Tim.
„Finde es heraus.“ Auf einen Wink des Weihnachtsmanns schnippte Ruphus gelangweilt mit den Fingern, worauf die Tür wie von Zauberhand aufging. „Keine Sorge, auch hier wird niemand deine Anwesenheit bemerken.“
„Auf was habe ich mich da bloß eingelassen?“, stöhnte Tim, dann überschritt er zögernd die Schwelle.
Der kurze Flur war sauber aber simpel möbliert. Erstaunt stellte Tim fest, dass seine italienischen Maßschuhe keinen Laut auf dem billigen Laminatboden hinterließen. Vorbei an einer beladenen Garderobe begab sich Tim zur Wohnzimmertür hinüber, die nur halb geschlossen war. Leise Weihnachtsmusik und Stimmengewirr drang in den Flur hinaus und etwas, das wie ein unterdrücktes Schluchzen klang. Beklommen betrat Tim das Wohnzimmer und kam sich vor, wie ein Spion, der die tiefsten Geheimnisse seiner Mitmenschen erforschte.
Das erstaunlich gemütliche Wohnzimmer beherbergte nur eine Person. Eine Frau, mit langen dunklen Haaren, in denen sich die ersten grauen Strähnen zeigten. Sie wandte Tim den Rücken zu und sah sich einen alten Weihnachtsfilm im Fernsehen an. Gelegentlich schluchzte sie gerührt auf. Etwas an dieser Frau kam Tim verdächtig bekannt vor. Seine Beine zitterten, als er sich Schritt für Schritt der Unbekannten näherte.
„Mein Gott“, hauchte Tim erschüttert, als er erkannte, wer die verhärmt wirkende, vorzeitig gealterte Frau in dem Fernsehsessel war. Sonja, seine erste große Liebe. Er war überzeugt davon gewesen, dass Sonja längst verheiratet war, viele Kinder und einen liebevollen Mann hatte. Das hier hingegen hatte er nicht erwartet.
Die Schatten seiner Vergangenheit.
Bedrückt erinnerte er sich an einen Weihnachtsabend vor vielen Jahren, an etwas, auf das er nicht stolz war, aber unumgänglich gewesen war für seine Karriere.
Die Schatten seiner Vergangenheit.
Hatten sie ihn eingeholt? Nach so langer Zeit?
„Sie ist nie darüber hinweg gekommen. All ihre Beziehungen nach dir sind gescheitert. Auch sie fürchtet Weihnachten“, sagte der Weihnachtsmann, der wie ein Geist an Tim´s Seite aufgetaucht war und ihn zusammenzucken ließ.
„Ist es nicht Ihre Aufgabe, Freude und Glück zu verbreiten?“, fragte Tim bissig. „Das ist Ihnen bei mir jedenfalls gründlich missglückt. Herzlichen Dank!“
„Gib nicht mir die Schuld daran, dass du dich schlecht fühlst. Jeder trifft im Leben seine eigenen Entscheidungen, und manche hinterlassen Spuren, die sich nicht tilgen lassen.“
„Manche Entscheidungen sind unumgänglich, wenn man erfolgreich sein will. Ich habe jetzt genug von dieser Show und will nach Hause. Auf der Stelle.“
„Wie du willst“, lenkte der Weihnachtsmann zu Tim´s Überraschung ein.

Der Rückflug verlief in tiefem Schweigen. Tim grübelte vor sich hin. Der Ausflug hatte Mauern eingerissen, die er über Jahre mühsam errichtet hatte, um die Erinnerungen fernzuhalten. Nun fluteten sie über ihn hinweg wie eine Brandungswelle und lösten Emotionen aus, auf die er gerne verzichtet hätte.
Zurück auf seiner Dachterrasse kehrte ein wenig von seiner alten Selbstsicherheit zurück. Stolz ließ er seinen Blick einen Augenblick über das erleuchtete, luxuriös eingerichtete Wohnzimmer schweifen, bevor er eintrat, gefolgt vom Weihnachtsmann und Ruphus. Wer konnte von sich sagen, es geschafft zu haben, so zu leben? Vielleicht sollte ich Sonja einen gut bezahlten Job anbieten, überlegte er, um sein Gewissen zu beruhigen. Ja, das war eine gute Idee.
„Unsere Wege trennen sich hier“, holte der Weihnachtsmann ihn in die Gegenwart zurück. „Aber etwas habe ich noch für dich.“ Wie aufs Stichwort reichte Ruphus dem Weihnachtsmann etwas, das Tim an einen Flugschein erinnerte. Es war so groß wie sein Flugticket und leuchtete feuerrot.
„Dies ist dein Ticket in die Vergangenheit“, offenbarte der Weihnachtsmann das Geheimnis des seltsamen Präsents. „Wenn du es nutzen willst, sprich aus, was auf ihm geschrieben steht.“ Irritiert nahm Tim das Ticket entgegen.
24.12.1990

prangte in goldenen Lettern vor rotem Hintergrund auf dessen Mitte. Tim spürte, wie ihm flau wurde. Die Geister der Vergangenheit feierten in seinem Magen gerade eine ausgelassene Party. Das war das Weihnachten, an dem ...... Er verdrängte die Erinnerung.
„Das Ticket gilt nur heute bis 24.00 Uhr. Es gibt dir die Möglichkeit, etwas zu korrigieren, was du dir insgeheim immer gewünscht hast. Aber dies hat weitreichende Folgen. Bedenke daher gut, was du tust. Wähle deinen Urlaub und dieses Leben oder stelle dich den Geistern deiner Vergangenheit und den Fehlern, die du gemacht hast.“
Tim schluckte.
„Das ist nicht fair“, beschwerte er sich.
„Wach auf, seit wann ist das Leben fair?“, fragte Ruphus. „Das Wort kennst du doch gar nicht!“
„Frohe Weihnachten, Tim, und viel Glück, wie immer du dich auch entscheiden magst“, sagte der Weihnachtsmann mit warmer Stimme. Dann drehte er sich um und stapfte, gefolgt von Ruphus, zur Terrassentür.
„Hey, wartet! Ihr könnt mich doch nicht so zurücklassen“, beklagte sich Tim. Mit großen Schritten kam er den beiden hinterher, um sie aufzuhalten.
„Doch, können wir, Pappnase“, sagte Ruphus und schnippte lässig mit den Fingern, worauf Tim in die schon bekannte Starre verfiel.
„Keine Sorge, das hört auf, sobald wir in der Luft sind“, beruhigte der Weihnachtsmann Tim, der hilflos mit ansehen musste, wie sein Besuch auf die Terrasse hinaus trat und den Schlitten erklomm. Kaum war dieser im Schneetreiben verschwunden, erlangte Tim die Kontrolle über seinen Körper zurück. Frustriert schloss er die Terrassentür und ließ sich dann seufzend auf dem bequemen Sofa nieder. Auf den Wohnzimmertisch legte er sein Flugticket und das Präsent des Weihnachtsmannes nebeneinander ab.
Was sollte er tun?
Sich den Schatten seiner Vergangenheit stellen?


Ich wünsche Euch einen schönen Nikolaustag :wave:

Bild
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Warum dauert "bis morgen" nur so lange? Das ist ja einahe so wie Weihnachten. :(
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Guten Morgen Ihr Lieben,

heute gibt es den Schluss der Geschichte schon für Frühaufsteher

Mit den Fingerspitzen glitt er über die goldene Schrift. Weihnachten 1990. Würde es überhaupt funktionieren?
Mit bebenden Fingern nahm Tim das Ticket in die Hand. Vor seinem geistigen Auge erschien das Bild Sonjas. Nicht jenes, welches er in der Wohnung gesehen hatte, sondern ein fröhliches, jugendliches Gesicht aus längst vergangener Zeit, das alte Sehnsüchte in ihm weckte aber auch düstere Erinnerungen hervorrief.
Die Schatten seiner Vergangenheit.
Sollte er es wagen?
Die goldenen Buchstaben schienen in einem eigenen Licht zu erstrahlen. Sie flüsterten von einer Zeit, in der das Leben noch fröhlich und unkompliziert gewesen war, weit weg von Erfolgsdruck, Quartalszahlen und Krisensitzungen. Die Worte quollen wie von selbst aus Tim´s Mund.
„24.12.1990“
Kaum hatte er die Worte ausgesprochen, erstrahlten die Buchstaben in einem gleißenden Schein, der Tim blendete. Ehe er reagieren konnte, wurde er in einen Wirbel aus goldenen Sternenstaub hineingesogen und verschwand im Strudel von Zeit und Raum.


Das Gesicht im Spiegel kam Tim vage bekannt vor. Es dauerte einen Augenblick, bis er realisierte, dass ihm eine zwanzig Jahre jüngere Version seiner selbst entgegensah. Erschrocken taumelte Tim zurück. „Es hat funktioniert“, flüsterte er ehrfürchtig. Vorsichtig betastete er sein Gesicht, als fürchte er, es könne jederzeit wieder die verhassten Falten und die Geheimratsecken aufweisen, die ihn so störten. Aber sein Gesicht veränderte sich nicht.
„Ich bin wieder jung!“
Das Gefühl war unbeschreiblich und mit nichts zu vergleichen, was Tim je empfunden hatte. Begeistert sah er sich in dem engen Badezimmer um. Kein Zweifel! Er war im Haus seiner Eltern gelandet, in dem er bis zum Ende seiner Lehre aus Kostengründen weiter gelebt hatte.
„Willst du da drin Wurzeln schlagen?“, ertönte die Stimme seines Vaters jenseits der Tür, begleitet von wummernden Schlägen gegen die Badezimmertür.
„Ich bin fertig“, erwiderte Tim mit krächzender Stimme, dem die Beine zu versagen drohten. Das Ganze war einfach zu phantastisch.
„Wurde auch Zeit“, brummte Tim´s Vater, als Tim mit reumütigem Gesicht aus dem Badezimmer kam. „Du siehst ein wenig blass aus um die Nase“, stellte Tim´s Vater fest. „Sieh zu, dass du nach unten kommst und beim Schmücken des Weihnachtsbaums hilfst. Ach ja, ehe ich es vergesse, Sonja hat angerufen und wollte irgend etwas von dir. Vielleicht rufst du sie ja mal zurück.“
Sonja.
Tim musste sich am Treppengeländer festhalten, um nicht hinunterzufallen. Die Schatten seiner Vergangenheit kamen unaufhörlich näher. Fahrig tastete er in den Taschen seiner dunklen Buntfaltenhose nach seinem Handy, um sie zurückzurufen. Erfolglos.
„Kann ich mal dein Handy haben?“, fragte Tim und erntete ein ungläubiges Kopfschütteln seines Vaters.
„Du solltest aufhören, so viel Haarspray zu inhalieren“, riet er seinem Sohn, der vor Verlegenheit rot anlief. Er hatte ganz vergessen, dass das selbstverständliche Handy im Jahr 1990 noch das absolute Luxusutensil war.
„Nur n´ Scherz“, wiegelte er ab und sah zu, dass er die Treppe hinunter kam. Unten angelangt begab er sich ins Wohnzimmer hinüber, wo seine Mutter gerade auf einer Leiter balancierte, um den Weihnachtsengel an den rechten Fleck zu bringen. Bei soviel Leichtsinn konnte Tim nur den Kopf schütteln. Er räusperte sich dezent, um seine Mutter nicht zu erschrecken.
„Wird Zeit, dass du antrabst“, begrüßte sie ihn. „Das Lametta und die Girlanden fehlen noch. Gib dir bitte ein wenig Mühe, und wirf es nicht so lieblos in den Baum, wie im letzten Jahr. Ich muss mich jetzt um den Braten kümmern.“
Tim nickte. Zu einer Antwort war er nicht fähig. Es war ein seltsames Gefühl, plötzlich wieder von seiner Mutter Anweisungen zu erhalten. Während er der Aufgabe methodisch nachging, kreisten seine Gedanken unablässig um Sonja. Heute war der Tag, an dem sie ihre Verlobung bekannt geben wollten. Und heute war der Tag, an dem Tim ihr das Herz gebrochen hatte. Er schluckte. Die Idee, in der Zeit zurückzureisen, erschien ihm plötzlich gar nicht mehr so verlockend. War er bereit, sein Leben aufzugeben? Für eine fragwürdige Zukunft? Was konnte er tun, um Sonja zu helfen, das Ganze besser zu verarbeiten? Gab es überhaupt ein Patentrezept für solche Situationen? Fragen über Fragen, auf die Tim beim besten Willen keine Antwort wusste.
Punkt zwanzig Uhr geschah das, was Tim zugleich befürchtet und sich zugleich herbei gesehnt hatte. Die Türglocke schellte zweimal. Sein Herz raste, und seine Hände wurden feucht, als er Stimmengewirr in der Diele vernahm, das ihm nur zu vertraut vorkam.
Dann kam Sonja in das Wohnzimmer, und ihr Anblick verschlug Tim den Atem. Ihr freudiges, erwartungsfrohes Lächeln schnürte ihm das Herz zusammen, als er daran dachte, was er ihr antun musste. Er konnte sie einfach nicht heiraten. Jedenfalls nicht jetzt. Wer bekam schon ein Angebot aus Silicon Valley nach der Lehre? Das war sein Einstieg in den Karrierefahrstuhl gewesen. Er hatte nur noch den Knopf nach Oben drücken müssen, und der Fahrstuhl hatte ihn wie eine Rakete in den Computerhimmel katapultiert. Eine Familie mit Kindern hatte allerdings nicht in den Fahrstuhl gepasst.
„Frohe Weihnachten“, hauchte sie und fiel ihm um den Hals. Ihre weichen Lippen fanden die seinen, und sein Herz drohte ihm aus der Brust zu springen, während er sie mit einer Leidenschaft küsste, die er seit langem nicht mehr empfunden hatte.
„Wow“, sagte sie, nachdem sie es geschafft hatte, sich aus seiner Umarmung wieder zu lösen. „Du benimmst dich, als hättest du mich eine Ewigkeit nicht gesehen.“
„Wenn du wüsstest“, erwiderte Tim, der rot anlief. Hatte er sich wirklich so hinreißen lassen?
„Man verlobt sich ja auch nicht jeden Tag“, neckte Sonja ihn, worauf Tim noch roter wurde.
„Sonja.., da ist etwas, das....“, begann Tim, doch er kam nicht dazu, den Satz zu beenden; denn in diesem Moment kam sein Vater die Treppe hinunter und unterbrach seinen kläglichen Erklärungsversuch.
„Frohe Weihnachten“, begrüßte er Sonja, die über das ganze Gesicht strahlte. Tim stöhnte leise. Wie sollte er Sonja die Situation bloß erklären? Er konnte ihr kaum erzählen, dass der Weihnachtsmann ihn aus der Zukunft zurückgeschickt hatte, es sei denn, er wollte Weihnachten in einer gut gepolsterten Unterkunft verbringen.
Mit gesenktem Kopf folgte Tim der fröhlich mit seinem Vater plaudernden Sonja ins Esszimmer, wo ihn der Duft von Gebratenem erwartete. Der Bratenduft ließ ihm das Wasser im Mund zusammenlaufen und verdrängte kurzzeitig seine Sorgen. Erstmal etwas essen, der Rest konnte warten.
Das Essen verlief harmonisch und erinnerte Tim daran, was er seit Jahren verpasst hatte. Er konnte nichts dagegen tun, das schlechte Gewissen plagte ihn, wenn er daran dachte, dass dies das letzte Weihnachtsfest war, das er im Kreis der Familie verbracht hatte. Alle folgenden waren anderen Interessen geopfert worden, der Einladung eines Gönners, einem Projekt irgendwo in der Welt, dem Aufenthalt in einem Luxushotel mit einer seiner zahllosen Liebeleien und so weiter und so weiter. Die Beschaulichkeit des Weihnachtsfestes war dabei auf der Strecke geblieben. Lediglich ein paar Weihnachtskarten hatte er verschickt und gelegentlich auch einmal angerufen. Den Ruf des Weihnachtsabends, der weltweit die Menschen zu ihren Familien rief, hatte er hingegen nie vernommen und diejenigen belächelt, die seine Sicht der Dinge nicht geteilt hatten. Jetzt erkannte er seinen Irrtum, und er bedauerte es zutiefst.
„Du siehst aus, als hättest du etwas ausgefressen“, bemerkte seine Mutter mit scharfem Blick, worauf Tim mit rotem Kopf abwinkte.
„Alles in Ordnung“, wiegelt er ab. Den fragenden Seitenblick von Sonja ignorierte er. Sie spürte intuitiv, dass etwas nicht stimmte.
Nach dem Essen begaben sich alle traditionsgemäß ins Wohnzimmer hinüber. Tim musste zugeben, dass seine etwas eigenwillige Dekoration des Weihnachtsbaums diesem einen reichlich futuristischen Anstrich verlieh. Er sah aus, als wäre Scotti beim Versuch, den Baum zu beamen, auf halben Weg der Saft ausgegangen.
„Was ist dir bloß im Kopf herum gegangen, als du das Lametta verteilst hast?, rätselte seine Mutter, die nicht fassen konnte, was Tim dem Baum angetan hatte. Doch der zog es vor, nicht zu antworten. Mit den Augen signalisierte er statt dessen Sonja, dass er sie im Flur sprechen müsste.
„Was gibt’s denn. Kannst du es nicht abwarten, mit mir allein zu sein, mein zukünftiger Ehemann?“, fragte Sonja neckend, kaum dass sie den Flur betreten hatten. Tim schluckte.
„Deine letzten Worte sind das Problem“, begann Tim. Dann erzählte er ihr von dem Angebot aus Amerika. Sonja traten die Tränen in die Augen, als sie langsam erfasste, was Tim ihr zu sagen versuchte. Die Verlobung würde ausfallen, weil Tim beabsichtigte, das Land für unbestimmte Zeit zu verlassen.
„Glaubst du, mir fällt das leicht? Ich kann nicht einfach so mein Penthouse, das immense Bankkonto und den ganzen Luxus für eine fragwürdige Zukunft über Bord werfen und mich in ein Abenteuer stürzen.“
„Wovon zum Teufel redest du? Ich habe das Gefühl, als wärst du heute ein völlig anderer Mensch. Ich liebe dich, und bis gestern dachte ich, du würdest mich auch lieben“, brachte sie unter Tränen hervor.
„Wir sind noch jung“, erwiderte Tim, wobei er sich elend und entgegen seinen Worten so alt wie Methusalem fühlte. Aber er konnte einfach nicht über seinen Schatten springen. Sein erfolgreiches Leben trieb ihn zu dieser Entscheidung. Wer behauptete, er würde eine Entscheidung in der Vergangenheit ändern, wenn er könnte, wusste nicht, wovon er sprach. So einfach ließ sich die Vergangenheit nicht auslöschen. Nicht, wenn man die Gegenwart kannte und sie soviel Annehmlichkeiten bot, wie es bei Tim der Fall war. „Wir sollten nichts überstürzen. Was nützt uns eine Heirat, wenn wir beide kein Geld verdienen und in zwei Jahren die Scheidung einreichen? Hast du mal die Statistiken gelesen?“
Sonja schluchzte jetzt herzzerreißend. „Du hast gesagt, wir sind für einander bestimmt“, erinnerte sie ihn anklagend. „Und jetzt willst du mich los werden. Wegen eines Jobs!“ Das letzte Wort schrie sie derart laut, dass im Wohnzimmer Stühle gerückt wurden. „Ich hasse dich!“ Mit bebenden Schultern wandte sie sich um, stürmte den Flur entlang und stürzte auf die Straße hinaus. Zurück blieb Tim, der nicht geglaubt hatte, dass er sich noch einmal in seinem Leben so schlecht fühlen würde.
„Was ist denn hier los?“ Mit in den Hüften gestützten Händen stand seine Mutter in der Tür und sah ihn vorwurfsvoll an.
„Das ist eine lange Geschichte“, seufzte Tim.


Von einem Poster an der Decke starrte Donald Duck mit einem siegessicheren Lächeln auf Tim hinab, der mit verschränkten Armen auf seinem Bett lag und über alles nachdachte. Seine Eltern waren entsetzt gewesen, als er ihnen von seinen Plänen und seiner Zukunftsaussicht erzählt hatte, in der kein Platz für Familie und Kinder war. Hatte er das Richtige getan oder hatte er den gleichen Fehler ein zweites Mal gemacht? Sein Verstand sagte ihm, daß er richtig gehandelt hatte. Wer konnte ihm schon eine Garantie dafür geben, daß die Ehe mit Sonja gutgegangen wäre? Laut Statistik wurde jede zweite Ehe geschieden. Sollte er sein sorgenfreies Leben gegen das Risiko setzen, geschieden zu werden, Unterhalt zu zahlen und in einer billigen Zweizimmerwohnung mit einem betagten Kleinwagen vor der Tür zu enden? Die Statistik wies eine höchst beunruhigende Wahrscheinlichkeit für dieses Endzeitszenario auf, und mit Statistiken kannte Tim sich aus.
Sein Herz hingegen sagte etwas ganz anderes.
Mit einem Seufzen registrierte er, dass die Tür geöffnet wurde und sein Vater den Raum betrat.
„Vielleicht nimmst du den Rat eines alten Mannes an“, eröffnete er das Gespräch und setzte sich zu Tim auf das Bett. Der nickte widerstrebend. „Geld, mein Sohn, kann man auf vielerlei Art verdienen, die Frau fürs Leben zu finden, ist hingegen ein Glücksfall, den man für Geld nicht kaufen kann. Ein Mädchen wie Sonja findest du nie wieder, selbst wenn du Millionen verdienen solltest“, prognostizierte Tim´s Vater düster.
Wenn du wüsstest, wie Recht du hast, dachte Tim
„Was rätst du mir?“
Statt einer Antwort zu geben, ging Tim´s Vater zum Bücherregal an der Stirnseite des Zimmers hinüber und zog ein quietschbuntes Fotoalbum heraus, das er zu Tim auf das Bett legte. „Vielleicht hilft dir ja ein Blick hier hinein, den richtigen Weg zu finden. Heute ist Heiligabend. Du solltest dir jetzt dringend das Richtige wünschen“, sagte er. Tim´s Blick streifte das Album, das er fast vergessen hatte. Vor ein paar Jahren war es ihm auf dem Speicher seiner Eltern unverhofft in die Hände gefallen und hatte bittersüße Erinnerungen geweckt. Zögernd streckte er die rechte Hand nach dem Album aus und schlug es auf, während sein Vater das Zimmer verließ. Eine Flut von Erinnerungen schlug über ihm zusammen, während er Seite für Seite umblätterte und die Bilder von sich und Sonja betrachtete, die während ihrer gemeinsamen Zeit entstanden waren. Egal, welches Bild von sich er auch betrachtete, er sah auf allen glücklich aus. Glücklicher als damals, als er auf Titelseite des Manager Magazins abgebildet war und auch glücklicher, als er einen Kurzreisetripp auf die Malediven mit der bildschönen Maus aus der Buchhaltung gemacht hatte, ja selbst glücklicher, als er mit seinem ersten Ferrari auf Polaroid gebannt worden war. Und der war wirklich sein Traumauto gewesen!
Hatte er einen Fehler gemacht?
Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte, und diese Bilder hatten eine Menge zu erzählen. Und jedes einzelne Bild sagte: JA! JA! JA!
Verdammt.
Morgen würde er alles ins Lot bringen. Er würde....
Siedend heiß fiel ihm ein, dass es kein Morgen geben würde. Er war nur Gast in dieser Zeit, was er für einen Augenblick vollkommen vergessen hatte. Sein Blick fiel auf die alte Digitaluhr auf dem Beistelltisch, die in rot leuchtenden Ziffern die Uhrzeit verkündete:
23.15 Uhr
Mit einem Satz sprang Tim vom Bett hinunter. Er musste auf der Stelle zu Sonja. Keine dreißig Sekunden später riss er die Schlüssel für seinen betagten VW Golf vom Schlüsselbrett neben der Haustür und stürzte aus dem Haus. Der Golf war natürlich eingeschneit. Hastig fegte Tim mit dem Ärmel gerade einmal soviel Schnee herunter, dass es ausreichen würde, um die Straße zu erahnen. Dann drückte er auf den dicken Plastikschlüsselgriff und wunderte sich, dass sein Wagen ihn nicht mit blinkenden Lichtern begrüßte. Es dauerte zwei Sekunden, bis ihm einfiel, in welchem Jahr er war. Mit fahrigen Fingern machte er sich an dem leicht eingeeisten Türschloss zu schaffen und atmete erleichtert auf, als das Schloss endlich nachgab. Dankbar sprang er in den Wagen und richtete die Augen in stummer Bitte zum Wagenhimmel, als er den Schlüssel im Zündschloss drehte. Beim dritten Versuch erwachte der Motor endlich gurgelnd zum Leben. Tim stöhnte bei dem ungesunden Sound. Er war überzeugt, dass sein Auto sich zu Weihnachten über eine neue Kurbelwelle und eine Inspektion bestimmt gefreut hätte. Stattdessen stand ihm nun mit großer Wahrscheinlichkeit ein Besuch beim Schrotthändler bevor; denn Tim hatte nicht die Absicht, den Wagen zu schonen. Mit einem Krachen legte er den ersten Gang ein und gab Gas. Wie eine alte Oma auf Rollschuhen schlitterte der betagte Golf die Auffahrt hinunter und hätte dabei beinahe den beleuchteten Schlitten nebst ängstlich blinkenden Rentieren im Vorgarten mitgenommen. Mein Gott, wie gut er seinen einhunderttausend Euro teuren Geländewagen jetzt gebraucht hätte. Dann war er endlich auf der Straße. Sonja wohnte zwar nur drei Kilometer entfernt, aber in diesem Auto und bei dem Wetter kam es ihm vor, als sei er auf dem Weg zum Mars unterwegs. Und das zu einem Zeitpunkt, wenn dieser am weitesten von der Erde entfernt ist. Ein Blick auf die schwach beleuchtete Uhr im Armaturenbrett besserte seine Stimmung auch nicht auf.
Noch fünfunddreißig Minuten.
In einem Anfall von Verzweiflung hieb Tim auf das Lenkrad ein und verlor prompt den Kontakt zur Straße. Wo war die elektronische Traktionskontrolle, wenn man sie brauchte? Während der Gott der lebensmüden Autofahrer Überstunden leistete, indem er Tim wieder auf die Spur brachte, fiel diesem ein weiteres Detail ein, das seinen Fahrstil zumindest bedenklich erscheinen ließ.
Er hatte nie Geld für Winterreifen besessen!
Das ließ hoffen. Um sich zu beruhigen und nicht doch noch tot im Graben zu landen, betätigte er den Radioknopf.
„Last Christmas, I gave you my heart..“, erklang es sofort blechern aus den Billiglautsprechern auf der Kofferraumabdeckung. Tim stöhnte auf. Das fehlte ihm noch. Weihnachtslieder. Frustriert drückte er auf die nächste Stationstaste. Den Rockkanal!
I´m on the highway to hell, gröhlte ACDC mit kräftigem Sound, der den Boxen das Letzte abverlangte.
„Da ist was dran, Jungs!“, knurrte Tim, während er begleitet von markigen Gitarrenriffs mit halsbrecherischer Geschwindigkeit halb über den Fußgängerweg in die nächste Straße hinein schlitterte und dabei ein zu Tode erschrockenes Paar dazu veranlasste, kopfüber in den nächsten Vorgarten zu springen.
„Geht doch“, knurrte Tim, der den Wagen weiter beschleunigte. Der Weg zum Mars war schließlich weit.
Nach einem weiteren Dutzend schwerwiegender Verkehrsverstöße, die zusammengezählt locker ausgereicht hätten, um den Führerschein für die nächsten hundert Jahre abzugeben, brachte er den Golf endlich vor Sonjas Zuhause zum Stehen. Leider übersah er dabei einen halb unter Schnee vergrabenen, stählernen Poller, der dem Golf den Rest gab. Aber das war Tim egal. Er hatte sein Ziel ohnehin erreicht.
Als wäre eine Heerschar von hungrigen Dämonen hinter ihm her, sprang er aus dem Auto und jagte durch den Vorgarten des Mittelreihenhauses, um im nächsten Moment den Klingelknopf einer Belastungsprobe zu unterziehen. Vermutlich hätte der Hersteller vor Stolz feuchte Augen bekommen angesichts der Standhaftigkeit, mit der der Klingelknopf die wilden Klingelattacken meisterte. Die Standhaftigkeit von Sonjas Vater auf Klingelattacken zur nachtschlafender Zeit schien hingegen weniger ausgeprägt zu sein.
„Bist du noch ganz gesund“, brüllte er verärgert, nachdem er die Tür aufgerissen und den Störenfried ins Auge gefasst hatte. Die Mordlust in seinen Augen wollte so gar nicht zum Weihnachtsfest passen. „Sieh zu, dass du dich hier nie wieder blicken lässt, bevor ich mich vergesse. Wie konntest du Sonja nur so etwas antun?“, fuhr er den unglücklichen Tim an, dem beim Anblick von Sonjas tobenden Vater, der wie ein finsterer Wehrturm vor ihm aufragte, ein weiteres, vergessenes Detail seiner Vergangenheit unübersehbar ins Auge sprang. Sonjas Vater war der größte und kräftigste Mensch, den Tim in seinem Leben kennengelernt hatte und besaß Pranken, auf die selbst Conan der Barbar neidisch gewesen wäre. Tim war überzeugt davon, dass selbst potentielle Selbstmörder es abgelehnt hätten, bei Sonjas Vater zu dieser Zeit Sturm zu klingeln. So deprimiert konnte man gar nicht sein, um das zu wagen.
„Frohe Weihnachten, kann ich bitte Sonja sprechen?“, brachte Tim mit kläglicher Stimme hervor.
„Sonja? Du kannst froh sein, wenn du morgen nicht deinen Zahnarzt sprechen musst“, knurrte Sonjas Vater, der sich gerade mit dem Gedanken anfreundete, Tim vorzuführen, wie sich der unschuldige Poller vor seinem Haus nach der Kollision mit Tim´s Golf fühlen musste.
„Bitte, ich habe einen riesigen Fehler gemacht.“
„Vergiss es. Sie will dich nie wieder sehen.“
„Ich war der größte Idiot auf diesem Planeten. Bitte, ich liebe sie! Von mir aus können Sie mich hinterher verprügeln, bis Ihnen die Fäuste schmerzen, aber lassen Sie mich mit ihr sprechen.“
Sonjas Vater sah ihn nachdenklich an. Die kurze, leidenschaftliche Rede schien ihn ein wenig milder gestimmt zu haben. Vielleicht reizte es ihn aber auch nur, Tim´s Vorschlag anzunehmen. Schließlich rang er sich zu einer Antwort durch.
„Du bist wirklich der größte Idiot in dieser Stadt. Aber sprechen kannst du sie trotzdem nicht. Sie ist nicht Zuhause.“
Tim hatte das Gefühl, als habe ihm gerade ein Elefant einen Karatetritt in den Magen verpasst. Ein Elefant mit schwarzem Gürtel wohlgemerkt.
„Nicht Zuhause?“, ächzte er. Das konnte doch einfach nicht wahr sein! Konnte das Schicksal so grausam sein? Oder ließ sich das Schicksal nicht betrügen?
„Sie ist in der Johannakirche am Klosterplatz. Dort findet die Mitternachtsmesse statt. Und nun sieh zu, dass du alles wieder ins Lot bringst“, knurrte Sonjas Vater und knallte ihm die Tür vor der Nase zu. Tim war verzweifelt. Sein zu Schrott gefahrener Wagen würde ihn keinen Meter weit mehr fahren, und die Kirche war mindestens dreißig Fußminuten entfernt. Wie sollte er dies in den ihm höchstens noch zwanzig Minuten verbleibenden Restzeit schaffen? Er musste das Unmögliche einfach versuchen.

Tim rannte, als hinge sein Leben davon ab. Indirekt war dies ja auch zutreffend. Er hatte es vermasselt. Erst jetzt wurde ihm bewusst, wie leer sein Leben all die Jahre gewesen war. Sonja war es, die er sein Leben lang vermisst hatte, und nun hatte er den gleichen Fehler zum zweiten Mal gemacht. Konnte ein Mensch so dämlich sein? Wie hatte er es nur so weit bringen können, wenn er in der entscheidendsten Frage seines eigenen Lebens zum zweiten Mal scheiterte? Die Lunge schmerzte ihm inzwischen, und das erste Seitenstechen machte sich bemerkbar, während Tim weiter durch die wie leer gefegten Straßen hetzte und sich mit Selbstvorwürfen quälte. Wieviel Zeit verblieb ihm noch? Nicht nachdenken, sondern rennen, ermahnte er sich. In vollem Lauf flankte er über den Zaun, der den Stadtteilpark begrenzte und flog mehr als dass er rannte die abschüssige Wiese hinunter, die am anderen Ende an den Klosterplatz grenzte. Der Lauf über den vereisten Abhang war selbstmörderisch, ersparte ihm aber etliche hundert Meter Umweg über die Straßen. Schlitternd erreichte er nach einer abenteuerlichen Rutschpartie den Klosterplatz, wobei er keuchte wie eine alterschwache Dampflok. Er war nahezu am Ende seiner Kräfte. Auf der anderen Seite des Platzes ragte stolz der Turm der Johannakirche auf. Mit Bestürzung registrierte Tim, dass die Kirchturmuhr eine Minute vor Zwölf anzeigte. Die Zeit war gegen ihn, aber Tim wollte nicht aufgeben. Verloren hatte man erst, wenn man wirklich geschlagen war. Das zumindest hatte er in seinem Geschäftsleben im Laufe der Jahre gelernt. Unter Aufbietung sämtlicher verbliebener Kraftreserven sprintete er dem offenen Kirchenportal entgegen, ohne dass er die geringste Vorstellung davon hatte, was er im Inneren der Kirche tun sollte. Er hatte gerade die Hälfte der Strecke zurückgelegt, als der erste Glockenschlag erklang und ihn straucheln ließ. Nur mit Mühe hielt er sich auf den Füßen und hetzte die Treppe zum Kirchenportal hinauf, während weitere Glockenschläge auf ihn einprügelten. Zugleich begann die Welt um ihn herum aus den Fugen zu geraten. Das offene Kirchenportal verschwamm vor seinen Augen und ähnelte plötzlich verdächtig seiner Wohnungstür.
„Nein“, brüllte Tim, wobei er mit den Händen durch die Luft wischte, als könne er das Jahr 2010 zurückdrängen in den Strudel der Zeit. Begleitet von weiteren Glockenschlägen taumelte er wie ein angeschossener Bär in den Mittelgang des Kirchenschiffs und rief mit der Kraft der Verzweiflung so laut Sonjas Namen, daß die besinnliche Orgelmusik mit einem disharmonischen Quietschen abbrach. Hunderte von verschwommen wirkenden Gesichtern drehten sich empört zu ihm um. Aber Tim nahm sie gar nicht wahr.
„Sonja, ich habe einen riesigen Fehler gemacht!“, brüllte er, während er verzweifelt versuchte, Sonja auszumachen. Erfolglos. Ein weiterer Glockenschlag ließ ihn vorwärts in Richtung Altar taumeln, wo ein verstörter Pastor seinen höchst ungewöhnlichen Auftritt missbilligend zur Kenntnis nahm. Seinem Gesichtsausdruck nach hätte man glauben können, ihm sei gerade einer der apokalptischen Reiter erschienen, um ihm eine höchst unerfreuliche Botschaft ins Ohr zu flüstern. Doch Tim nahm auch das nicht wahr. Er hatte andere Sorgen. Der nächste Glockenschlag zwang ihn auf die Knie. Tränen der Verzweiflung rannen ihm inzwischen die Wangen hinab. Er hatte alles vermasselt. Sein Leben. Sein Glück. Seine Zukunft. Wieviele Glockenschläge blieben ihm noch, bis er aus dieser Zeit gerissen wurde? Die Antwort folgte auf dem Fuß. Aus dem Nichts, begann ein gewaltiger Sog an ihm zu zerren. Die Zeit, aus der er kam, wollte ihn definitiv zurück haben.
Aber Tim wollte nicht.
Mit aller Kraft stemmte er sich gegen sein Schicksal. „Sonja, ich liebe dich.“ Der Sog wurde stärker. Als sei das noch nicht genug, ging nun auch noch ein unkontrolliertes Zittern durch seinen Körper, und seine Sicht trübte sich dramatisch ein. Alles schien in einem dichten Nebel zu versinken. Dem Nebel der Zeit. Kam da nicht jemand den Gang entlang auf ihn zugeeilt? In verzweifelter Hoffnung hob er den Kopf, ohne dass er erkennen konnte, wer es war. „Sonja, bitte vergib mir, und rette mich vor meinem leeren Leben. Du bist die Einzige, die es kann“, schluchzte er mit überschlagender Stimme. Dann erklang der letzte Glockenschlag, und Tim stürzte in den Strudel der Zeit, einer Schwärze entgegen, die so finster war, wie die Aussicht auf sein restliches Leben. Die weichen Frauenhände, die seinen stürzenden Körper auffingen, spürte er nicht mehr.

„Sonja!“ Schweißgebadet schreckte Tim hoch und realisierte sofort, dass er sich nicht mehr in der Kirche befand. Stattdessen lag er in seinem Bett mit Rückenschmerzen, die eindeutig belegten, dass er auf keinen Fall mehr zwanzig Jahre alt war. Er seufzte vor tiefer Enttäuschung und sank zurück in sein Kissen. Er hatte alles nur geträumt. Das Abenteuer mit dem Weihnachtsmann, den Zeitsprung und......
Tim hielt in seinen Überlegungen inne.
Irgend etwas stimmte ganz gewaltig nicht. Seine orthopädische Matrazenmaßanfertigung fühlte sich ziemlich durchgelegen an und war auch nicht mit dem hochwertigen Satin bespannt, auf dem er grundsätzlich nur schlief. Außerdem roch es verdächtig nach nassem Hund im Zimmer, und er hatte nie einen Hund besessen. Vermutlich lag es daran, dass er sich nicht in seinem Schlafzimmer befand, stellte er im nächsten Augenblick fest, als er im Dämmerlicht dieses näher in Augenschein nahm. Das Luxusdesigner-Prachtstück eines futuristischen Schlafzimmers war zu einem Versandhauskatalogmodell mutiert. Den Dachschrägen über seinem Kopf zu urteilen, befand er sich auch nicht in seinem Penthouse sondern in irgendeinem Einfamilienhaus. Mit einem mulmigen Gefühl schwang er die Beine aus dem Bett, als die Schlafzimmertür aufschwang und.... Er konnte es nicht glauben und wischte sich über die Augen.
Konnte es sein?
„Wach endlich auf, du Schlafmütze. Hast du etwa vergessen, dass deine Eltern immer am ersten Weihnachtstag zum Essen kommen?“
„Sonja“, krächzte Tim, als hätte er einen Geist gesehen. Es war nicht die junge Sonja, aus dem Jahr 1990 aber auch nicht die verhärmte, die ihm der Weihnachtsmann vorgeführt hatte. Stattdessen erblickte Tim eine verdammt attraktive, gereifte Sonja.
„Du hast mich schon mal verliebter angesehen“, beschwerte sich Sonja angesichts des fassungslosen Ausdrucks auf Tim´s Gesicht. „Ist das Kleid so schlecht?“
„Entschuldige, es ist nur...... ich verstehe nicht....... wieso..“
„Papa träumt noch“, erklang eine fröhliche Kinderstimme. Ein circa siebenjähriges Mädchen zwängte sich an Sonja vorbei und sprang zu Tim aufs Bett.
„Wer..“, bist du, hätte er beinahe gefragt, doch Sonja rettete ihn unbewusst.
„Komm, lass Papa sich fertig machen. Wenn er nicht rechtzeitig herunter kommt, bekommt er nichts von dem leckeren Essen ab“, lockte sie ihre Tochter, die schelmisch grinste.
„Dann esse ich dein Essen auf“, drohte sie mit erhobenem Finger und verschwand kichernd aus dem Zimmer, während Sonja ihn einen Augenblick lang nachdenklich musterte.
„Du siehst aus, als wärst du gerade vom Mars zurückgekehrt“, sagte sie und schloss die Tür hinter sich. Tim war perplex. Hatte er den Wettlauf gegen die Zeit etwa doch noch gewonnen? Konnte das Leben so schön sein?
„Wie ich sehe, hast du mein Präsent genutzt.“
Tim zuckte zusammen, als er die wohlwollende Stimme des Weihnachtsmanns vernahm, der wie aus dem Nichts neben der verspiegelten Schrankwand aufgetaucht war, natürlich mit Ruphus im Gefolge.
„Was ist geschehen? Wo bin ich hier?“
„Du hast dich im wahrlich letzten Moment für den richtigen Weg entschieden, Tim. Sonja war in dieser Kirche, in der ihr übrigens ein Jahr später geheiratet habt. Du bist nie dem Ruf aus Silicon Valley gefolgt. Stattdessen hast du eine Familie gegründet.“
„Aber was ist mit meinem alten Leben, meinem Penthouse, den Autos, meiner Firma?“
„Hat es für dich nie gegeben. Deine Erinnerung daran wird in dem Moment ausgelöscht, zu dem sich unsere Wege trennen werden. Du wirst dich danach weder an dein altes Leben, noch an unsere Begegnung oder an deine Reise in die Vergangenheit erinnern. Es wird nur noch dein neues Leben und die Erinnerung daran geben.“
Tim schüttelte verwirrt den Kopf. Das überstieg sein Vorstellungsvermögen.
„Grüble nicht, sondern sag mir lieber, ob du mit deiner Wahl glücklich bist.“
„Ja!“, kam es wie aus der Pistole geschossen zurück. „Ja, mir ist klar geworden, was wirklich im Leben zählt. Geld regiert zwar die Welt, aber nur die Liebe und Familie sind das, was dem Leben den richtigen Stellenwert gibt“, sagte er im Brustton der Überzeugung. „Wenngleich ein üppiges Bankkonto dabei sicher nicht schaden kann. Ich hoffe mal, meines ist nicht im Minus?“, fügte er mit einem hoffnungsvollen Blick auf den Weihnachtsmann hinzu. „
Du wirst es herausfinden“, antwortete der Weihnachtsmann mit einem verschmitzten Lächeln. „Und nun ist es an der Zeit, auf Wiedersehen zu sagen. Es war nett dich kennengelernt zu haben und schön zu sehen, dass wir dir helfen konnten. Ruphus!“, wandte er sich an den Elfen, der daraufhin vortrat und die Hand vorstreckte. Ein in allen Farben des Regenbogens schillerndes Pulver lag auf seiner offenen Handfläche. Ehe Tim reagieren konnte, hatte der Elf ihm auch schon die ganze Ladung ins Gesicht gepustet. Sofort fingen seine Augen an zu tränen, und ein Hustenanfall schüttelte ihn. Wie durch einen Nebel hindurch sah er den Weihnachtsmann und Ruphus immer durchscheinender werden, als wären sie Gespenster. „Halt“, hustete er, „ich habe noch ein paar Fragen.“ Aber der Weihnachtsmann lächelte nur und hob den Daumen zum Zeichen, dass alles in Ordnung werden würde, während sein Bild allmählich zerfaserte.
„Ihr könnt sagen, was Ihr wollt, aber seine alte Hütte sah irgendwie cooler aus“, war das Letzte, was Tim von Ruphus vernahm, dann war er wieder allein im Zimmer. Mit den Handrücken rieb er sich die Augen, um klar sehen zu können und hustete noch ein letztes Mal kräftig. Dann sah er sich verwirrt um. Wieso zum Teufel hatten seine Augen überhaupt getränt? Und warum starrte er so angestrengt zum Kleiderschrank hinüber, als erwarte er, dort etwas Besonderes zu sehen? Angestrengt durchforstete er sein Gedächtnis nach einer Erklärung. Aber er fand keine. Irgendwie spürte er zwar, dass da etwas sein musste, doch bei dem Versuch, sich daran zu erinnern, fühlte er sich, als wolle er die Mauern von Jericho einreißen, ohne eine Posaune dabei zu haben. Schließlich gab er es auf, ging zum Fenster hinüber und zog die Vorhänge zurück, um den Wintermorgen ins Zimmer zu lassen. Vermutlich hatte er nur schlecht geträumt. Sein Blick fiel auf die Shioulette der Luxushochhäuser in der Ferne, die die ganze Stadt dominierten. Dem Hörensagen nach, sollte sich auf der Spitze des höchsten Hauses ein unerhört luxuriöses Penthouse befinden. Für einen Augenblick fragte sich Tim, was gewesen wäre, wenn er damals der Einladung ins Silicon Valley gefolgt wäre? Hätte er eine kometenhafte Karriere gemacht, die ihm das Leben in so einem Penthouse ermöglicht hätte?
Vielleicht.
Aber was für einen Preis hätte er dafür zahlen müssen?
Definitiv einen zu hohen!
Kopfschüttelnd über den abstrusen Gedanken wandte er sich ab und fischte seinen Morgenmantel vom Stuhl. Es war an der Zeit, sich für den heutigen Tag fertig zu machen. Und er freute sich darauf. Sein Leben war gut, so, wie es war. Nein, korrigierte er sich, es war so, wie er es sich immer erträumt hatte. Wenn irgendeiner dieser superreichen, familienlosen Karriereleute ihn gefragt hätte, ob er mit ihm tauschen wolle, hätte er nur ein müdes Lächeln für ihn übrig gehabt und ihm zynisch empfohlen, vielleicht beim Weihnachtsmann mal nachzufragen, ob er etwas für ihn tun könne. Dann öffnete er die Schlafzimmertür und inhalierte genussvoll den Geruch von frisch gebratenem Fleisch und Mandelplätzchen. Der nächste Tag des Weihnachtsfestes konnte kommen. Konnte das Leben schöner sein?
Autor: Klaus-Peter Behrens


Ich wünsche Euch einen schönen 2. Adventssonntag :wave:
Dateianhänge
2.advent.gif
2.advent.gif (18.66 KiB) 7907 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Liebe Gitta,

vielen Dank für diese wunderschöne Geschichte. :)

Euch allen einen schönen 2. Advent :wave:

Viele Grüße
Claudia mit Sunny und Charly
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Habe leider heute mal verschlafen. :cry:
Deshalb konnte ich das Ende erst jetzt lesen.
Vielen, vielen Dank für die schöne Geschichte.
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) DANKE, liebe Gitta, für die tolle Geschichte! :woot: :)

Ich hatte ja nun den Vorteil, sie in einem
Rutsch lesen zu können und mich nicht
gedulden zu müssen! :lol: ;)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Bild Guten Morgen Ihr Lieben

8. Dezember


Heute statt einer Geschichte mal
ein paar Lebensweisheiten:

"Manchmal wird dir
erst dann bewusst,
dass Du etwas vermisst hast,
wenn Dir jemand begegnet,
der es Dir schenkt."


"Lasst uns dankbar sein gegenüber Menschen,
die uns glücklich machen.
Sie sind liebenswerte Gärtner,
die unsere Seele zum Blühen bringen"
(Marcel Proust)


Lebe das Lebenswerte
Sei Dir immer der Kostbarkeit Deiner Lebenszeit bewusst
und vertue sie nicht mit leeren Gesprächen,
sinnlosen Anstrengungen
und fruchtlosen Beziehungen.

Lebe das Lebenswerte, das Dich inspiriert
und Dir Glück schenkt.
Gehe Dir auf den Grund,
erkenne Dein wahres Wesen-
und lebe wesentlich
Hans Kruppa aus „Schenke dem Tag ein Lächeln“


Das Leben ist bezaubernd.
Man muss es nur durch die richtige Brille sehen
(Alexandre Dumas)


Na, dann wollen wir mal die richtige Brille aufsetzen und den
heutigen Tag -trotz Montag- genießen :) :)

Ich wünsche Euch einen guten Start in die 2. Adventswoche

Bild
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

DANKE, liebe Andrea, für die Lebensweisheiten und das schöne Foto
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Antworten

Zurück zu „News & Plauderecke“