
Das gibt zumindest mal einen dicken Zusatzpunkt für Ehrlichkeit, liebe Ute!!
Dass von 24 Kollegen nur einer auf die Lösung gekommen ist, wundert mich -ehrlich gesagt-,
aber Dinge, die einem selbst eher leicht fallen, schätzt man wohl auch irrtümlich generell als leicht ein.
Es ist ja schön, dass alle Menschen unterschiedliche Talente haben.
Ich z.B. bin immer tief beeindruckt, wenn ich im Handarbeitsthread sehe, wie schnell da
ganze Strick- und Häkel-Zoos entstehen, die ich in Jahren vermutlich wohl nicht hinbekommen würde
oder wenn Gerd über Vererbung und Farbschläge spricht, als müsste er da nicht eine Sekunde drüber nachdenken!
Da das Ergebnis ja nun schon feststeht, schreibe ich nun auch mal,
wie ich auf das Ergebnis gekommen bin:
Ich habe die Aufgabe –wie gesagt- mit Gleichungen gelöst,
die sich aus den Waagschalen ergeben
Meine Ausgangsgleichung (1. Waage) ist
1 rot + 2 grün = 1 gelb und 2 blau
Außerdem weiß ich:
1 Blau = 1 schwarz + 1 gelb
1 Schwarz = 2 gelb + 1 grün
In der Gleichung für Blau ersetze ich nun Schwarz
Es ergibt sich
Blau= 3 gelb + 1 grün
Nun ersetze ich Blau (3 gelb und 1 grün) in meiner Ausgangsgleichung
Es ergibt sich
1 rot + 2 grün = 7 gelb + 2 grün
2 grün steht auf beiden Seiten der Gleichung und kann somit gekürzt/ vernachlässigt werden
Es ergibt sich
1 Rot = 7 Gelb