Seite 1 von 1

Interessantes aus dem Tierreich

Verfasst: Sa Nov 28, 2020 12:14
von Andrea DSV2463
:-D Guten Morgen Ihr Lieben

ähnlich wie bei den DSV-Nachrichten die Rubrik "Dies und Das aus der Welt der Vögelei"
würde ich hier gerne mal eine Rubrik aufmachen für interessante News aus der der Welt der Tier
Es muss auch nicht zwingend auf Vögel beschränkt bleiben

Ich fange mal an mit einem interessanten Bericht, denn ich heute gelesen habe!
So ein weißer Pinguin ohne Frack sieht schon echt ungewöhnlich aus!

https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... f635b45b21

Re: Interessantes aus dem Tierreich

Verfasst: Sa Nov 28, 2020 16:02
von Neandertaler
Das habe ich gestern im Videotext gelesen und dann gleich gedacht, das wäre eine in der "Welt der Vögelei" wert. Dann aber mit Bild!

Re: Interessantes aus dem Tierreich

Verfasst: So Nov 29, 2020 10:45
von Andrea DSV2463
Ja, das eignet sich sicher !! :-D

Re: Interessantes aus dem Tierreich

Verfasst: Sa Jan 23, 2021 9:21
von Andrea DSV2463
https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tie ... n-ovo.html

Da kann man nur sagen, dass die Gesetzesvorlage viel zu spät kommt,
aber es passiert endlich mal etwas in die richtige Richtung!!! :-D :-D

Re: Interessantes aus dem Tierreich

Verfasst: Sa Jan 23, 2021 14:48
von Franz DSV1739
Ein erster Schritt und jeder Weg beginnt halt mit dem ersten Schritt.

Trotzdem möchte ich die Bemerkung machen, dass es besser wäre, wenn es diesbezüglich einen europaweiten Beschluss gäbe.
Es besteht die Gefahr, dass sonst billigere Eier und billigeres Geflügel von Produzenten aus dem Ausland importiert werden, die sich nicht an unsere Gesetze halten müssen.

Grüße
Franz

Re: Interessantes aus dem Tierreich

Verfasst: Sa Jan 23, 2021 14:54
von Neandertaler
Da stimme ich Franz zu. Das ist doch ganz einfach zu umgehen, ich "sortiere" dann eben im Ausland, wo diese Methode erlaubt ist und bekomme dann jeweils eine "Fuhre" weiblicher Eintagsküken. Wenn ich die Stückzahlen höre, um die es da geht, dann wird mir nur schwindlig.

Re: Interessantes aus dem Tierreich

Verfasst: So Jan 24, 2021 10:34
von Andrea DSV2463
Vielen Dank für Euer Feedback!! :-D

Klar wäre eine einheitliche Lösung innerhalb der EU besser, aber der Anfang ist schon mal gemacht
und zumindest Frankreich hat schon signalisiert, sich anzuschließen.
Ich denke auch andere EU-Länder werden, wie damals bei der Abschaffung der Käfighaltung, folgen.
Es ist halt alles leider immer sehr langwierig ..... :roll:

Was das Abwandern der Betriebe ins Ausland betrifft, hat die Regierung ja schon gegengesteuert,
in dem sie viel Geld in die Erforschung von Technologien der In-ovo-Geschlechtbestimmung gesteckt hat.
Einige Verfahren sind inzwischen schon serien-und marktreif.
Beim enokrinologischen Verfahren besteht z.Zt. wohl noch die Schwierigkeit, dass die Geschlechtsbestimmung
erst ab dem 9. Bruttag möglich ist. Laserverfahren sind wohl schneller möglich.
Ab 2024 soll das Töten der Embryos nach dem 6. Bebrütungstag dann nicht mehr mehr erlaubt sein.
Ich gehe davon aus, dass bis dahin das Laserverfahren dann auch ausgereift genug ist.

Bei Eiern -die nicht in Fertigprodukten stecken- hat man ja als Verbraucher den Vorteil, dass es eine
Kennzeichnungspflicht gibt. Auf jedem Ei sieht man, in welchem Land, Bundesland und auch aus welcher
Haltungsform das Ei stammt.

Eier aund Fleisch aus Bruderhaltung gibt es ja auch schon länger bei Edeka und sicher auch bei
anderen Märkten zu kaufen

https://www.bio-haehnlein.de/

auch Aldi ist schon länger mit im Boot und erklärt hier auch noch mal sehr anschaulich eines der Verfahren

https://youtu.be/1bgGQr3KpUA

Hier auch noch mal ein schöner Bericht zum Zweinutzungshuhn
https://www.youtube.com/watch?v=K-0qMiSxReY

Ich habe, als Mädchen vom Lande :-D , ja den Vorteil , dass ich Eier direkt von freilaufenden Hühnern
auf dem Bauernhof fast nebenan erwerben kann. :-D