Hahn oder Henne?

Hier könnt ihr den Farbschlag oder das Geschlecht eures Sittichs bestimmen lassen.
Antworten
Steffi K.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 138
Registriert: So Apr 09, 2006 21:19
Wohnort: weit weg oder gleich um die Ecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Hahn oder Henne?

Beitrag von Steffi K. »

Hallo! Ich habe ein Problem! Ich weiß nicht, ob mein Welli ein Hahn oder eine Henne ist. Die Nasenhaut ist nämlich außen beige und in der Mitte blau. Ich hoffe ihr könnt das durch das Bild erkennen.
Dateianhänge
Gina und Rocco 007.jpg
Gina und Rocco 007.jpg (9.36 KiB) 4477 mal betrachtet
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das sieht nach einem Hahn aus. Derartig "scheckige" Nasenhaut findet man manchmal bei Schecken. Ist es ein Schecke?
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Steffi K.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 138
Registriert: So Apr 09, 2006 21:19
Wohnort: weit weg oder gleich um die Ecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi K. »

Ja, ich glaube schon, dass es ein Schecke ist. Er/Sie ist jedenfalls blau und weiß gemischt. Ich versuche noch bessere Bilder zu machen. Die stell ich dann noch rein. Danke erstmal.
Steffi K.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 138
Registriert: So Apr 09, 2006 21:19
Wohnort: weit weg oder gleich um die Ecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi K. »

Hallo,
ich habe es geschafft! Er/Sie ließ sich noch ein paar mal fotografieren. Vielleicht kann mir jemand neben dem Geschlecht auch noch den Farbschlag sagen. Hier meine Ergebnisse:
Dateianhänge
Welli 017.jpg
Welli 017.jpg (34.33 KiB) 4425 mal betrachtet
Welli 019.jpg
Welli 019.jpg (13.3 KiB) 4425 mal betrachtet
Viele Grüße
Steffi
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Jep: ist ein RS-Hahn in hellblau (nach dem oberen Bild)
Liebe Grüße, Julia und 8 Randalierzwerge
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wohl eher ein Austr. Schecke. Rez. Schecken haben unter der Maske hell (gelb bzw. weiß). Hier ist die Zeichnung im Bauchgefieder typisch für A-Schecke und auch die Flügelzeichnung zeigt eindeutig A-Schecken-Merkmale.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Ja, hast recht: der Bauch sieht nicht nach einem RS aus! Nicht genau hingeguckt :oops:
Liebe Grüße, Julia und 8 Randalierzwerge
Steffi K.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 138
Registriert: So Apr 09, 2006 21:19
Wohnort: weit weg oder gleich um die Ecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi K. »

Sorry, aber ich bin absoluter Laie. Kannst du bitte die Fachbegriffe mal übersetzen. ;)
Viele Grüße
Steffi
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

AS = Australischer Schecke oder A-Schecke

RS = Rez. Schecke oder rezessiver Schecke
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
mücke
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Sa Jun 11, 2005 14:11
Wohnort: Bornheim, Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hallo Steffi K.!

Beitrag von mücke »

Jep, das ist einwandfrei ein Hahn und wie schon gesagt wurde ein Australischer Schecke.
Ein schöner Vogel.
Steffi K.
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 138
Registriert: So Apr 09, 2006 21:19
Wohnort: weit weg oder gleich um die Ecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi K. »

Hallo, danke für die Bestimmung.
Gibt es da solche Bücher, in denen man sich ein wenig über diese vielen Farbschläge und Linienetwas informieren kann. :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße
Steffi
Benutzeravatar
yulischka
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 247
Registriert: Mi Mär 15, 2006 10:00
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yulischka »

Wenn er ein RS wäre, hätte er auch eine ganz rosa Nase!

Bücher? Tjoa. Schwer!
Liebe Grüße, Julia und 8 Randalierzwerge
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Steffi K. hat geschrieben:Hallo, danke für die Bestimmung.
Gibt es da solche Bücher, in denen man sich ein wenig über diese vielen Farbschläge und Linienetwas informieren kann. :lol: :lol: :lol:

Die 89 Farbschläge von Theo Vins könnte ich da raten.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Gast

Beitrag von Gast »

DSV 2441 hat geschrieben:
Steffi K. hat geschrieben:Hallo, danke für die Bestimmung.
Gibt es da solche Bücher, in denen man sich ein wenig über diese vielen Farbschläge und Linienetwas informieren kann. :lol: :lol: :lol:

Die 89 Farbschläge von Theo Vins könnte ich da raten.
Ja, das Buch habe ich auch. Es ist aber schwer zu bekommen. Am Besten mal bei ebay gucken oder beim Marketplace von Amazon. Ich finde es sehr gut.

Insgesamt muss ich aber sagen, dass man das mit den Farbschlägen hier im Forum besser lernt. Einfach viel im Farbschlag-Hilfe Forum und Farbschlag-Forum lesen ;)
Antworten

Zurück zu „Farbschlag- und Geschlechtsbestimmungsforum für Wellensittiche“