Farbschlag-Frage

Hier könnt ihr den Farbschlag oder das Geschlecht eures Sittichs bestimmen lassen.
Antworten
homer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: Mo Jun 26, 2006 19:55
Wohnort: Löbau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Farbschlag-Frage

Beitrag von homer »

Hallo, ich melde mich auch mal wieder^^ Ich habe mir heute einen neuen WS gekauft und wollte nun Fragen wie es den mit dem fabrschlag aussieht?

Danke

Mfg _homer_ :)

Bild
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

leider bin hierfür nicht zuständig aber dein Thraed ist im falschen Forum ;) is aber nich so schlimm dennn;

woher her hast du diesen Vogel ? Wart ihr schon beim TA ? Und kann der Welli richtig fliegen ?

schöner hellblauer Schecke ;)
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Mona DSV2482
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 208
Registriert: Fr Jan 04, 2008 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Mona DSV2482 »

ein rezessiver Schecke in Hellblau, würde ich mal tippen.
Mit den Schecken kenn ich mich nicht so aus. Lieg ich richtig ?

LG, Mona
homer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: Mo Jun 26, 2006 19:55
Wohnort: Löbau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von homer »

OK danke für die fixen Antworten^^

Also ich hab den Wellensittich aus der Zoohandlung mitgenommen. Er kann nicht richtig fliegen eher so flattern, aber nur kuze Strecken. Beim TA war ich nicht den der Zoohändler sagte mir das der Schwanz wieder nachwachsen würde. Aber Zuhause ist mir aufgefallen das bei den Flügen auch die Schwungfedern fehlen. Wachsen sie nach bzw. sind nur noch nicht ausgebildet weil der WS noch soo jung ist?
Lotte

Beitrag von Lotte »

ik würd tippen australischer schecke hellblau^^
Zuletzt geändert von Lotte am Fr Feb 08, 2008 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mona DSV2482
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 208
Registriert: Fr Jan 04, 2008 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Mona DSV2482 »

Oh, da würde ich mal schnell zum TA mit gehen, und PBFD ausschließen lassen. Wenn zu den Schwanzfedern auch die Schwungfedern ausgehen .... Oder er hatte ne Schockmauser durch das ewige Einfangen der Vögel mit dem Käscher... Geh mal zum TA, ist bei Neuzugängen immer besser.

Edit: Der ist natürlich noch ziemlich klein, hab mir das Foto nochmal genau angeguckt... Hoffentlich ist der überhaupt futterfest :?

LG, Mona
Zuletzt geändert von Mona DSV2482 am Do Feb 07, 2008 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

ich kenn mich mit schecken zwar kaum aus,
aber ich denke das ist ein australischer schecke und ich glaube noch ein opaliner dazu,
aber sicher bin ich mir da überhaupt nicht
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Ich hätte jetzt AS Hellflügel geraten.
Ich glaube aber, es wird eher Zeit, dass sich unsere Farbschlag-Experten das mal ansehen! Die können dann vielleicht auch noch Genaueres zum Alter und zum Nachwachsen der Schwanzfeder sagen!
Zuletzt geändert von Andrea DSV2463 am Do Feb 07, 2008 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
homer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: Mo Jun 26, 2006 19:55
Wohnort: Löbau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von homer »

OK..hm..Ich hab nochmal ein Bild hochlgeladen, was vll zur altersaufklärung ein bisschen mehr verrät.

Bild2
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Der sieht nach DF A-Schecke hellblau aus.

Das ist ein typischer Renner (französische Mauser). Vielleicht wachsen die jetzt fehlenden federn wieder nach - vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall sollten Flugversuche unterbunden werden, um nachwachsende Schwungfedern nicht zu gefährden.

Dass ein Vogel mit diesem Federproblem angeboten und verkauft wird, ist aus meiner Sicht einen Unverfrorenheit des Händlers. Das ist ja so, als wenn man einen Neuwagen ohne Reifen verkauft (Vergleich hinkt vielleicht wie alle Vergleiche).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
homer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: Mo Jun 26, 2006 19:55
Wohnort: Löbau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von homer »

Oh..OK..naja ich glaube da wird es besser sein wenn ich ihn daweile in dem kleinen Käfig weiterhalte oder? Denn im großen kommt er ja erstens nicht auf die Äste und 2. kann er sich dort ja verletzten.!?
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Neandertaler hat geschrieben:Dass ein Vogel mit diesem Federproblem angeboten und verkauft wird, ist aus meiner Sicht eine Unverfrorenheit des Händlers. Das ist ja so, als wenn man einen Neuwagen ohne Reifen verkauft (Vergleich hinkt vielleicht wie alle Vergleiche).
... welcher Verkäufer in der Tierhandlung hat schon wirklich Ahnung von sowas? Zwar muss dafür ein Sachkundenachweis erbracht werden, aber ich wette dass Dir kaum einer drauf antworten kann, wenn Du ihn auf FM ansprichst!

Ich nehme an, dass neben Unverfrorenheit auch etliche Unwissende dabei sind.

Egal wie rum, ich find's ne Schweinerei, da es sich dabei um Lebewesen handelt finde ich es noch erheblich schlimmer als z.B. bei nem Elektrogerät.....
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

homer hat geschrieben:Oh..OK..naja ich glaube da wird es besser sein wenn ich ihn daweile in dem kleinen Käfig weiterhalte oder? Denn im großen kommt er ja erstens nicht auf die Äste und 2. kann er sich dort ja verletzten.!?
Wenn er unglücklich von oben herab stürzt o.ä. kann er sich sicherlich u.U. verletzen. Er kann sich ja nicht mit Fliegen auffangen. Der Flatterreflex kommt dennoch und so kann er sich dabei an den Flügeln verletzen oder einfach bei der harten Landung.
Und wie NT schon schreibt, die evtl. nachwachsenden Federn sollten lieber geschont und nicht durch sowas direkt wieder abgeknickt werden.
homer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: Mo Jun 26, 2006 19:55
Wohnort: Löbau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von homer »

Ja ok,dann bleibt er hier.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Besser ist das.
Benutzeravatar
Chrisi&Reini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 332
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:14
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisi&Reini »

Hallo,
bei dem Welli tippe ich auf 1,0 (Hahn) australischer Schecke hellblau.

Denke auch, dass das Federproblem französische Mauser sein kann. Ihm wachsen bestimmt wieder Schwung- und Schwanzfedern nach.

Neandertalers Meinung teile ich nicht ganz, denn hat so ein Welli nicht auch ein Anrecht auf ein gutes und schönes Zuhause?
Wir sind ja auch nicht alle perfekt und der Kleine kann ja nichts dafür. Auch ich würde so einem Welli ein Zuhause geben, nur zur Zucht sollte man ihn nicht einsetzen.
Liebe Grüße Chrisi & Reini
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Chrisi&Reini hat geschrieben: denn hat so ein Welli nicht auch ein Anrecht auf ein gutes und schönes Zuhause?
Wir sind ja auch nicht alle perfekt und der Kleine kann ja nichts dafür. Auch ich würde so einem Welli ein Zuhause geben, nur zur Zucht sollte man ihn nicht einsetzen.
Na, selbstverständlich hat so ein Vogel auch ein Anrecht auf ein schönes zu Hause!!!
Das Problem liegt in dem Fall ja eher in der Tatsache dass der Vogel verkauft wurde ohne den Käufer drauf hinzuweisen dass da was ist, sei es aus eigener Unwissenheit oder aus Dreistigkeit.
Benutzeravatar
Chrisi&Reini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 332
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:14
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisi&Reini »

Da gebe ich dir recht.
Ehrlichkeit wärt am längsten. :) ;)
Liebe Grüße Chrisi & Reini
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Chrisi&Reini hat geschrieben:Da gebe ich dir recht.
Ehrlichkeit wärt am längsten. :) ;)
:woot: :woot:
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich spreche solch einem Vogel doch nicht sein Recht auf Leben ab!

Nur, der jetzige Halter ist erst einmal mit der Situation überfordert und muss sich das notwenige Wissen mühsam zusammentragen.

Ein Züchter (denn dort müsste das bereits erkannt worden sein!) sollte die Fachkenntnis haben, dem Vogel bis zum, kompletten Nachwchsen der Federn die richtigen Haltebedingungen zu bieten.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Farbschlag- und Geschlechtsbestimmungsforum für Wellensittiche“