Unser neuer Vogel

Hier könnt ihr den Farbschlag oder das Geschlecht eures Sittichs bestimmen lassen.
Antworten
Warspite
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 8
Registriert: So Apr 20, 2008 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unser neuer Vogel

Beitrag von Warspite »

Hallo Vogelfreunde :)

Unsere Welli-Dame hat seit gestern einen Gefährten, das hat sie Euch zu verdanken. Die Ratschläge hier im Forum haben uns davon überzeugt, daß sich die Dame in Einzelhaltung nicht richtig wohlfühlen kann.
Also gab es gestern ein neues/größeres Zuhause, welches zunächst erst einmal der junge Hahn allein bewohnt, bis sich beide gut aneinander gewöhnt haben.
Jetzt würden wir gerne Eure Meinung zum dem Nico hören, vor allem würde uns interessieren, was ihr von seiner Augenpartie haltet. Ich hoffe, da bekommt er noch ein paar mehr Federn, die andere Seite sieht völlig normal aus.
Kann einer von Euch Fachleuten etwas zum möglichem Alter sagen ?

Bild
Warspite
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 8
Registriert: So Apr 20, 2008 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Warspite »

Vielen Dank, wellifan11

Ich hab vergessen zu erwähnen, daß wir das Tierchen aus einer Zoohandlung geholt haben und er dementsprechend noch ganz jung sein muß.
Dafür, daß er hier kaum mehr als 24 Stunden zuhause ist, macht er ganz schön Rabbatz in seinem Käfig. Er sitzt kaum ein paar Sekunden still und ist ständig in Fahrt.
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

also dein neuer Wellihahn hat Grabmilben, oder auch Räudemilben genannt. Damit must du zum vogelkundigen
Tierarzt. Dann bekommt dein Welli Ivomec in den Nacken
geträufelt.
Also durch die Jugendmauser ist er durch, er hat ja
vorne die typische Wellenzeichnung nicht mehr bis zur
Nase.
Ausserdem würde ich an deiner Stelle mal in der Zoohandlung Bescheid geben das dein Wellensittich den du dort gekauft hast Räudemilben hat.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ja, bei den Räudemilben stimme ich meinen Vorschreibern zu. Die hat er und die müssen behandelt werden!

Auch beim Alter - durch die Jugendmauser ist er vollständig durch. Tiefblaue Nasenhaut, Wellenzeichnung erst ab Hinterkopf, helle Irisringe. Also grob 6 bis 7 Monate aufwärts.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Schliesse mich meinen Vorrednern an. Auf alle Fälle hat er Milben. Das ist relativ leicht und effektiv zu behandeln.
Die Wellenzeichnung ist schon relativ weit aus der Stirn, und ich meine einen Irisring zu erkennen. Zwei untrügliche Zeichen, dass der Vogel minimum 6 Monate ist. Er ist aber trotzdem ein wunderschöner Wellimann :)

lG Nurmi :)

p.s. Willkommen im Forum , fühle Dich wohl hier :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Dieser Vogel in Normal dunkelgrün sollte schleunigst gegen Räudemilden behandelt werden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Warspite
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 8
Registriert: So Apr 20, 2008 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Warspite »

Dieser Vogel in Normal dunkelgrün sollte schleunigst gegen Räudemilden behandelt werden.
Und dies ist auch soeben geschehen. Zum Glück hat eine TÄ ihre Praxis gleich in der nächsten Straße.
Sie hat den Hinterkopf, den Schnabel, unter den Flügeln, die Krallen und die Kloake mit einem Präparat eingerieben. In 10 Tagen muß das kleine Kerlchen diese Tortur noch einmal über sich ergehen lassen.
So einen Vogel zu fangen ist gar nicht so einfach, wenn man ihm nicht wehtuen möchte.
Warspite
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 8
Registriert: So Apr 20, 2008 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Warspite »

Neues vom Nico

Vor zwei Tagen hatte unser neuer seine zweite Behandlung beim Tierarzt. Jetzt können wir desöfteren beobachten, das er sehr oft seinen rechten Flügel anhebt, als ob er Luft drunter lassen wollte. Außerdem zittert dieser Flügel. Er hält ihn auch etwas höher, als den linken.
Ist das nun ein Zeichen, das etwas nicht stimmt, oder sollten wir das positiv bewerten, weil nun sein Federkleid heilt.
Um den Schnabel herum sieht er schon etwas besser aus, hier scheinen die Federn langsam zu wachsen.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Ich vermute mal, die Federkiele der nachwachsenden Ferdern jucken, denn die Milben können es nicht mehr sein.
Es kann ihm auch warm sein, oder die Luft ein bischen trocken.

Biete ihm mal eine Dusche an.
Nimm eine Blumenspritze und fülle sie mit heißem Wasser aus der Wasserleitung. Du ließt richtig: heißes Wasser aus der Leitung.
Durch das Zerstäuben kühlt das Wasser stark ab. Kannst Du ausprobieren indem Du eine ausgestreckte Hand vor die "Dusche" hälst.
Diese Dusche Deinem Wellis anbieten oder einfach mal so über den Käfig stäuben.


Noch eine Anmerkung: Du hast doch die Zoohandlung informiert ? Die Milben können auch die anderen Wellis befallen haben. Die müßten vor einem Verkauf unbedingt behandelt werden.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Warspite
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 8
Registriert: So Apr 20, 2008 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Warspite »

Noch eine Anmerkung: Du hast doch die Zoohandlung informiert ? Die Milben können auch die anderen Wellis befallen haben. Die müßten vor einem Verkauf unbedingt behandelt werden.
Hab ich natürlich gemacht, aber ich glaube nicht, daß ich so richtig Eindruck erzielt habe.
Die haben das eher auf Stress und Schnabelschwamm geschoben.
Kein Wunder, kostet doch die Behandlung mehr, als so ein Vogel überhaupt kostet. :( Traurig, aber wahr
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo Warspite,

geh mal oben in Deine Nachrichten, hab Dir eine PN geschrieben.

Übrigens, das ist eine miese Aussage, denn Schnabelschwamm wird verursacht durch Rädemilben. Und Tiere die Stress ausgesetzt sind, sind natürlich anfällig.
Was ist das für eine Tierhaltung, wenn die Tiere im Laden unter Stress leiden.
Meine Meinung: Saftladen :mecker: :mecker:

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Warspite
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 8
Registriert: So Apr 20, 2008 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Warspite »

Was ist das für eine Tierhaltung, wenn die Tiere im Laden unter Stress leiden
Zu deren Ehrenrettung muß ich sagen, daß die Tiere dort in einem abgeteilten Bereich fern vom restlichen Laden gehalten werden und sie deshalb wenig Kontakt zu den Kunden haben. Der Stress, den die Tierpflegerin meinte, bezog sich eher auf das Fangen, den Transport und das Einsperren in den Käfig bei uns zu Hause.

Interessant fand ich den "Tipp", den Schnabel mit Öl einzupinseln. Was soll das denn bringen ? Den scheuen Vogel tagtäglich einfangen, dann dürfte er wohl vollens durchdrehen und wird niemals zahm.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Elisa hat geschrieben: Was ist das für eine Tierhaltung, wenn die Tiere im Laden unter Stress leiden.
Nun, ich denke so kann man das nicht sagen. Ein gewisser Stress ist das für jeden einzelnen Vogel, sich in einer Tierhandlung zu befinden.
Eher die Tatsache, dass die dort Milben an den Tieren haben täte mich stören. Da sollten solche Hygienezustände herrschen dass das nicht die Vögel dermaßen befällt bzw. wenn es mal passiert, sollten die Angestellten derart geschult sein dass sie direkt erkennen, die kranken Tiere aus dem Verkauf und den Augen der Kunden entfernen und fachgerecht behandeln. :hmpf:
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Erst frisch von Milben befallen sieht der Vogel nicht aus...
Der müsste schon ein ganzes Weilchen im Laden gesessen sein, falls er sich dort angesteckt hat. Eher wurde er bereits vom Züchter mit Milbenbefall abgegeben.
Was natürlich nix dran ändert, dass beide - Züchter und Zoohändler - in der Lage sein sollten Milbenbefall zu erkennen und dann natürlich auch zu handeln.
(Für manche "Züchter" ist es ja leider die einfachste und "billigste" Lösung, "kurzsichtig" zu sein und die Tiere dann einfach abzugeben).
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Antworten

Zurück zu „Farbschlag- und Geschlechtsbestimmungsforum für Wellensittiche“