Die Mutation ohne Namen?!

Hier könnt ihr den Farbschlag oder das Geschlecht eures Sittichs bestimmen lassen.
Antworten
Benutzeravatar
gregor443
- gesperrt -
Beiträge: 243
Registriert: Do Dez 01, 2005 12:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Die Mutation ohne Namen?!

Beitrag von gregor443 »

So viel Körperfarbe im Bereich Hinterkopf/Ohr/Nacken/Hals hätte doch einen eigenen (Mutataions)Namen verdient?

Ich nenne Sie einfach mal "Blueneck's" oder besser "Colornecks's", um die Grünreihe mit zu repräsentieren!

Bild


Bild

Ich habe den Eindruck, daß auf den Ausstellungen Jahr für Jahr mehr solcher Vögeln gezeigt werden.

Bei dem Spangle auf dem Bild ist es besonders auffällig (und hübsch?) zu (anzu)sehen.

Man sieht solche Vögel aber auch in vielen Farbschlägen ausgestellt, selbst unter den Normalen.

Beobachtet Ihr dies auch und wie ist Eure Meinung dazu?

Mit besten Grüßen,
gregor443

P.S. Wissenschaft ist - was Wissen schafft!
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es gibt 2 Effekte, die dieses Erscheinungsbild hervorgebracht haben.

Über Jahre wurden Normale mit Opalinen verpaart, das hat zur vermehrten Zeichnung in den zuvor zeichungsfreien Stellen bei den Opalinen geführt, umgekehrt hat es bei den Normalen zu "opalsieren" geführt, d.h. Ausbreitung der Körperfarbe in der Zeichnung.

Mit dem Auftreten der Spangle kam ein neuer Effekt hinzu. Spangle haben weniger Zeichnung, und durch die Verpaarung mit Normalen gibt es das Erscheinungsbild, dass auch Normale Zeichnungsausfälle haben.

Wir haben es mit dem "Bermunda-Dreieck" Normal-Opalin-Spangle zu tun und die Fehler Opalisieren und Pigmentausfall spielen in diesem Dreieck in alööen Variationen die Hauptrolle.

Im vorgestellten Fall ist das Ausbreiten von Körperfarbe (opalisieren) deutlich zu erkennen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

hallo

sag mal sieht das nur so aus oder hast du auf dem zweiten Bild den Vogel "eingespannt" zum Foto machen :shock: :? :?
gruß Nina
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

:shock: Daran hab ich auch schon gedacht... Hoffentlich ist es nicht so... :x
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Also, für mich sieht das aus, als täte der Vogel sich grade lediglich grade umdrehen?!?
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Ihr glaubt garnicht, welche merkwürdigen Stellungen die Wellis manchmal einnehmen können. Ich hab mich auf einer Ausstellung schon gefragt "Wo ist hier bloß der Kopf???"
Mit einem Bein am Gitter hängend sich Kopfüber zu putzen scheint für Wellis kein Problem zu sein.
Das ist einfach ein Zufallsfoto
Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
gregor443
- gesperrt -
Beiträge: 243
Registriert: Do Dez 01, 2005 12:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gregor443 »

Fantagiro hat geschrieben:hallo

sag mal sieht das nur so aus oder hast du auf dem zweiten Bild den Vogel "eingespannt" zum Foto machen :shock: :? :?
Ich habe den Vogel nicht angefaßt!

Er ist im Käfig herumgetollt und hat allerlei Kunststücke absolviert, wahrscheinlich um den Ausstellungsstress abzubauen (Tag3).

Auf jeden Fall war er sehr vital und von einer Gelenkigkeit und Geschicklichkeit beim Kletterm im Käfig, welche mich beeindruckt hat.
gregor443

P.S. Wissenschaft ist - was Wissen schafft!
Benutzeravatar
gregor443
- gesperrt -
Beiträge: 243
Registriert: Do Dez 01, 2005 12:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gregor443 »

Neandertaler hat geschrieben:Es gibt 2 Effekte, die dieses Erscheinungsbild hervorgebracht haben.

Über Jahre wurden Normale mit Opalinen verpaart, das hat zur vermehrten Zeichnung in den zuvor zeichungsfreien Stellen bei den Opalinen geführt, umgekehrt hat es bei den Normalen zu "opalsieren" geführt, d.h. Ausbreitung der Körperfarbe in der Zeichnung.

Mit dem Auftreten der Spangle kam ein neuer Effekt hinzu. Spangle haben weniger Zeichnung, und durch die Verpaarung mit Normalen gibt es das Erscheinungsbild, dass auch Normale Zeichnungsausfälle haben.

Wir haben es mit dem "Bermunda-Dreieck" Normal-Opalin-Spangle zu tun und die Fehler Opalisieren und Pigmentausfall spielen in diesem Dreieck in alööen Variationen die Hauptrolle.

Im vorgestellten Fall ist das Ausbreiten von Körperfarbe (opalisieren) deutlich zu erkennen.
Das leuchtet mir ein.

Ich meine auch, solche Vögel zuerst unter den "Brilliant-" oder auch "Prachtopalinen" gesehen zu haben. Allerdings ist das schon viele Jahre her.

Der Zusammenhang mit Spangle ist für mich neu, aber leuchtet mir ein. Muß ich mit auf die "Denkstrecke" nehmen, denn er paßt indirekt zu einem unbeantworteten Thema, was ich nun gleich wieder hochholen werde.

Mit besten Grüßen,
gregor443

P.S. Wissenschaft ist - was Wissen schafft!
Antworten

Zurück zu „Farbschlag- und Geschlechtsbestimmungsforum für Wellensittiche“