Rätselhafter Wellensittich

Hier könnt ihr den Farbschlag oder das Geschlecht eures Sittichs bestimmen lassen.
Benutzeravatar
Shereon
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Sa Mär 05, 2005 20:49
Wohnort: Weitensfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shereon »

Ein Antrazith, aber soviel ich weiß hat er die noch nicht auf so schwarz gebracht sondern eher auf ein schwarzgrau, wie ich auf den Bildern von ihm gesehen hab. Sind das jetzt die neuen Bilder von den Australischen Züchter? Oder wurde an dem Bild gepfuscht das der Sittich er dunkler wirkt als er eigenlich ist :-D :?: Ich kann mir denken das man diesen Farbschlag ausm Mauve rausgezüchtet hat, aber mit sovielen Dunkelfaktoren rumzuzüchten ist schwierig, da ich gehört habe das bei dunkelfaktorigen der Nachwuchs eher klein ausfällt.

Mfg Melissa
Züchterin von Schauwellensittichen: Normale, Lacewings, Australische Schecken, Spangle, Gelbgesichter, Zimter, Opaline, Lutinos.
Gast

Beitrag von Gast »

@semesh

War doch nur ein Spaß :roll:


@Neandertaler
Was hast du noch so alles in deinem Zuchtraum versteckt?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Der Anthrazit ist eine eigenständige Mutation, so wie violett, grau oder Gelbgesicht.

Der gezeigte Vogel hat keinen Dunkelfaktor, ist also genetisch ein Normal hellblauer mit 2 Anthrazitfaktoren.

An dem Bild wurde nicht manipuliert.

Farbbestimmungen an allen Farbschlägen haben mir gezeigt, dass der Anthrazit der mit großem Abstand dunkelste Farbschlag aller bekannten Mutationen ist (Vergleiche mit Pantone-Farbfächer).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Aaron
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 1
Registriert: Mi Feb 02, 2005 19:00
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Aaron »

dieser Wellensittich hat die Farbe Mauve

Grüße Helga
Benutzeravatar
Shereon
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Sa Mär 05, 2005 20:49
Wohnort: Weitensfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shereon »

Ja der gute alte Lenk, wenn ich auch so Reich wäre wie der wäre ich auch schon so super in der Zucht :) und der ist ja auch schon sehr alt soviel ich weiß. Der will ja auch seinen eigenen Farbschlag haben den niemand hat und diese neue Mutation wird momentan unverkäuflich sein oder einfach ein Vermögen kosten... Jeder Farbschlag ist mal neu und teuer und in ein paar Jahren wird vielleicht dieser Farbschlag auch gang und gebe sein wie die anderen Farben ;) wer weiß was die Zukunft bringt. Naja, man kann ja nicht alles haben man soll zufrieden sein was man hat... immerhin ist es mein Hobby Wellis zu züchten und ich will mir nicht überteure Vögel kaufen die ein paar hundert oder tausend Euro kosten (und der liegt dann am nächsten Tag tot am Boden liegt) :? .. da hört sich bei mir schon das Züchten auf bei so überteuren Vögeln, vielleicht wollen ja einige das als Beruf machen keine Ahnung :lol: ... wer das Geld hat kann sich ja so teure Vögel kaufen :-D und wer halt diese Top Vögel hat kann aber auch nicht immer und jeden bei den Austellungen schlagen. Jeder macht halt was er will :roll: . Ich muss diesen Farbschlag nicht unbedingt haben :) .

Mfg Melissa
Züchterin von Schauwellensittichen: Normale, Lacewings, Australische Schecken, Spangle, Gelbgesichter, Zimter, Opaline, Lutinos.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Dem letzten Beitrag muss ich heftig widersprechen. Woher kommen die Informationen "reich" und "alt"???

Ich kenne den Zuchtfreund Lenk seit vielen Jahrtzehnten und kann nur sagen, dass es selten Züchter gibt, die so viel für die Förderung der Anfänger und Jugendzüchter getan haben wie er. Und wenn er einmal Vögel abgegeben hat, dann immer zu Preisen, die "erträglich" waren und bestätigt hatten, dass es ein Hobby ist und bleiben soll!

Der vorstehende Beitrag tut diesem ehrenhaften Zuchtfreund großes Unrecht an und ich habe das ganz dringende Bedürfnis, hier besonders heftig zu widersprechen!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
britta
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 1
Registriert: So Dez 05, 2004 19:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

farbschlag

Beitrag von britta »

hallo ich würde auf einen grauschecke tippen bin mir aber auch nicht so sicher, auf jedenfall ein wunderschöner welli ;)
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo zusammen

also ich muss ehrlich sein, ich habe es nicht gewust.
weis auch garnicht so genau ob ich von dem neuen farbschlag schonmal gehört oder gelesen habe.

ich hab da eher so an schiefer mauve gedacht, aber die schiefer sehen irgentwie immer ein wenig fleckig aus, jedenfallls auf den bildern.

hab gerade bei herrn lenk nachgelesen, der schreibt was von rezesiver vererbung und der neandertaler von dominanter ????
wie ist der neuste stand ???
wie sehen die vögel in der grünreihe aus ??
gibt es anthrazit wellis schon in mehreren zuchten??
werden schon welche verkauft???

sehen sicher in a.schecke od. rez.schecke klasse aus, oder aufgehellte und hellflügel in anthrazit.
gruß thomas
Gast

Beitrag von Gast »

Shereon

Um gute Vögel zu züchten muß man nicht reich sein. Sicher hilft es einen guten Grundstock zu schaffen. Die meisten guten Züchter haben wenig Geld zur Verfügung. Mir sagt meine Erfahrung daß genau die Züchter die sehr viel Geld in die Zucht gesteckt haben nicht weit gekommen sind und nach kurzer Zeit das Hobby aufgegeben haben.
Zuchtfreund Lenk hat es sicher nicht verdient, daß schlecht über ihn gesprochen wird. Bei ihm steht schon immer der WS im Vordergrund.
Er zeigt sehr viel Engagement für unser Hobby und steckt sehr viel Zeit rein. Ich kann über unseren Zuchtfreund Lenk nichts Schlechtes sagen.
Woher kennst du den Hans-Jürgen eigentlich?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo
Ich kenne Herrn Lenk nicht. Will mich aber dennoch kurz Mal zu Wort melden. Ich finde die ganze Diskussion schade. Es ist nun doch mal im Leben so das einer mehr und einer weniger Geld zur Verfügung hat. Wo liegt das Problem? Ich kenne eine Menge verdammt guter Züchter die ohne Geld Spitzenvögel gezüchtet haben. Das ist ja auch das Tolle an unserem Hobby hier ist Können, Geduld, Zeit und Erfahrung gefragt. Geld spielt zweifellos an 2. oder 3. Stelle eine Rolle. Ich muß auch 10 Wellensittiche verkaufen um mir einen guten Zuchthahn einkaufen zu können. Aber dafür habe ich dann umso mehr Freude an ihm.
Gast

Beitrag von Gast »

nachgetragen:

Neandertaler
War eine echt coole Idee. Kannste ruhig wiederholen :-D
Benutzeravatar
Shereon
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Sa Mär 05, 2005 20:49
Wohnort: Weitensfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shereon »

Hallo, ich wollte nicht schlecht reden aber wenn man viele Wellis hat kommen dann dementsprechend viel kosten auf es kommt auch immer drauf an wieviel man investieren will. Ich hab für meine Lacewings jeweils 20,00 Euro gezahlt ich hab kein Vögel für die ich mehr als 30,00 Euro gezahlt habe. Ich bin ganz zufrieden damit für diese Qualität und hab auch nicht vor mehr auszugeben als 50,00 Euro auszugeben, für mich bleibt es ein Hobby indem es schön ist die wundervollen Farben der Sittiche zu bewundern und den Nachwuchs heranwachsen zu sehen. :-D
Züchterin von Schauwellensittichen: Normale, Lacewings, Australische Schecken, Spangle, Gelbgesichter, Zimter, Opaline, Lutinos.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich mag es nicht, wenn das von mir eingebrachte Thema zu einer Neiddebate wird.

Sicher ist unser Hobby auch mit Kosten verbunden. Wenn es ums Geld geht, könnte ich einen Abend lang ganze Romane erzählen!

Da kommen erfahrene erfolgreiche Züchter mit ihren Enkeln zu mir und wollen ein Pärchen für den Enkel haben, der will ja günstig mit WS anfangen. Wenn ich dem Enkel ein paar Fragen stelle, merke ich, nicht er, sondern der Großvater will ein Paar. Er rechnet sich aus, dass sie für den Enkel vielleicht verschenkt oder mindestens billiger werden!

Und dann komt der Züchter, der seine nagelneue Nobel-Karosse um die Ecke parkt, damit ich sie nicht sehe! Warum wohl! Vor dem Haus wäre alles frei gewesen!

Ich kenne Züchter die im Laufe weniger Jahre mehr als 50.000,-- Euro für WS ausgegeben haben, dann aber nicht den erwünschten Ausstellungserfolg einfahren konnten. Und dann waren da Züchter, die mit geringem Einsatz (Einkäufe bis maximal 50,-- Euiro je Vogel) Gruppensieger gestellt haben, die dann vor den Nachzuchten der teuren Einkäufe standen.

Und es sind nicht die Verkäufer, die die Preise bestimmen. Fragt einmal erfolgreiche Aussteller, was da für Gebote kommen, nur um einen bestimmten Vogel kaufen zu können! Als ich vor rund 30 Jahren mit einem Vogel eine größere Schau gewinnen konnte, da bot man mir den Gegenwert für ein komplettes Schlafzimmer! Ich habe übrigens nicht verkauft.

Der Zucht- und der Ausstellungserfolg läßt sich nicht erkaufen. Vielmehr sind züchterisches Gefühl, Fachwissen und eine gute Haltung, Pflege und Versorgung wichtig.

Mein persönliches Motto: Wenn der Ausstellungserfolg nur über den Kauf teurer Vögel zu erreichen wäre, dann wäre ich schon lange nicht mehr dabei!

Trotz des zuletzt für mich eher schalen Beigeschmacks werde ich wieder einen Rätselvogel vorstellen!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Shereon
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Sa Mär 05, 2005 20:49
Wohnort: Weitensfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shereon »

Hallo, ich bin nicht neidig.. ich will nur damit sagen das ich mit meinen Vögeln vollkommen zufrieden bin und mir selber einen Stamm aufbauen will mit meinen Vögeln die ich jetzt mal habe. Und dann jährlich 2-3 Vögel dazukaufen um Blut aufzufrischen und um den Stamm zu verbesser. Und will auch damit sagen das ich mir nicht so teure Vögel kaufen will oder werde :) auch wenn ich das Geld dazu hätte.

Mfg Melissa
Züchterin von Schauwellensittichen: Normale, Lacewings, Australische Schecken, Spangle, Gelbgesichter, Zimter, Opaline, Lutinos.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Shereon hat geschrieben:... wenn ich auch so Reich wäre wie der wäre ich auch schon so super in der Zucht ....
Da passt nach meiner Einschätzung etwas nicht zusammen, wenn ich das Zitat und den letzten Beitrag gegenüberstelle.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
beerchen
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Di Mär 01, 2005 8:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von beerchen »

Hallo Neandertaler,

bitte weiter machen mit der Einstellung von"rätselhaften Vögeln". Ich fand es super spannend und man wird auch gefordert was die Farbbestimmung angeht von nicht gängigen Farbschlägen.
Ich finde es schade das diese Diskusion überhaupt entstanden ist.Ich denke jeder kann für sein Hobby oder Sport ausgeben was er mag.Es ist doch auch der Vater des Gedanken das jeder der Beste sein möchte.Ich kann ihnen nur recht geben. Jeder sollte es halten wie er mag mit dem Preis für Vögel die er kauft.

Mfg
ines
Benutzeravatar
Weiwie
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: So Mär 06, 2005 16:20
Wohnort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Weiwie »

Ich kenne Herrn Lenk auch leider nicht aber es ist schon sehr zu bewundern welch schöne Vögel er hat. Da steckt nicht nur Geld drin sondern auch sehr viel Geduld und Liebe von der Seite des Züchters.
Aber ohne Geld geht es natürlich auch nicht :roll: man muss schon einiges investieren um eine gute Zuchtanlage zu haben, um gutes Futter kaufen zu können und um gute Zuchtvögel zu bekommen. Aber ich sage immer, wenn man dieses Hobby liebt dann tut man das auch gerne. Ich selber weiß das man mit den Wellis nie reich werden kann aber das will ich auch gar nicht. Ich züchte sie weil es mir Freude macht und man bei diesem Hobby auch nette Leute kennen lernt. Wobei ich sagen muss das ohne die Unterstützung meines meines Vaters rein gar nichts gelaufen währe. Er hat schon sehr viel in die Zucht invenstiert und dafür bin ich auch sehr dankbar. ;)
Züchterin von: Schauwellensittich,
Schauzebrafinken und Lizard Kanarienvögel
~ Liebe Grüße aus Österreich ~
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo zusammen

geld macht vieles leichter, das ist nun mal so.
auch in der welli zucht.
aber erfahrung, fachwissen, geduld und glück sind der größere teil einer erfolgreichen zucht.

aber neandertaler ich wollt eigentlich noch mehr über den farbschlag ,anthrazit, wissen.
vererbung? grünreihe? wie stark ist er schon verbreitet? gibt es schon welche zu kaufen? wenn ja wer hat anthrazit abzugeben?

gruß aus freisig
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn ich das richtig einschätze, gibt es bezüglich der Vererbung 2 Ansätze. Der erste geht von einem rezessiven Faktor aus, der zweite von einem eigenständigen Faktor, der als Doppelfaktor sichtbar anthrazit wird. Spangle ein- und zweifaktorig sehen ja auch völlig unterschiedlich aus.

Meines Wissens gibt es zur Zeit etwa 20 WS in anthrazit in 2 Zuchten. Aber bei allen Mutationen hat es immer das Auftreten neuer Farbschläge etwa zeitgleich in mehreren Zuchten gegeben. deshalb wäre ich nicht überrascht, wenn morgen die Meldung kommt: Habe anthrazit!

Zum Verkauf stehen wohl keine, wenigstens zur Zeit.

Es soll wohl demnächst in Fachzeitschriften Veröffentlichungen geben.

Wie der Anthrazitfaktor in der Grünreihe wirkt, ist noch nicht eindeutig geklärt. Ich arbeite dran.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

danke

ist ein sehr interessanter farbschlag,
wie gesagt, als schecke oder hellflügel, sieht sicher super aus.

gruß thomas
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Kleine Berichtigung: 3 Züchter haben anthrazitfarbige WS.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

ok.

dann mal fleißig züchten jungs. :-D :-D

sag mir bitte bescheid wenn welche abgegeben werden.

gruß thomas
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Was bitte ist "Überzüchtung"? Dieser Begriff wird immer wieder mal in Zusammenhang mit der Standard-Wellensittich-Zucht verwendet, ohne zu belegen, was damit gemeint ist.

Ich möchte mich dagegen wehren, die Standard-Wellensittich-Zucht mit solch negativ belasteten Begriffen in einen Topf zu werfen!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Neandertaler,

ich habe den Beitrag von Duggy gelöscht. Es ist ja eine Schülerin und ich glaube die gehört zu der Fraktion die glauben die einzigen Tierliebhaber der Welt und außerdem noch die größten Tierschützer zu sein.

Unqualifiziert Beiträge werden in diesem Forum schon seit eh und je gelöscht. Niemand würde auf die Idee kommen und in ein Fußballforum schreiben: Fußball ist blöd?

Für Kritik sind wir hier immer zu haben. Aber bitte begründet und nicht einfach nur Streit suchen.

Duggy schreib mich bitte an, wenn ich deinen Account löschen soll. Ich denke du bist hier sowieso im falschen Forum.

Grüße
fjs66
Zuletzt geändert von Franz DSV1739 am Fr Mär 25, 2005 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

ein gesunder vogel züchtet auch
.
das hat mir mal ein alter züchter gesagt.


und egal ob hansi oder standart , wenn der vogel gut versorgt und richtig ernährt wird, dann züchtet er und bringt gesunde und vitale junge.

dieses begriff überzüchtet wird immer wieder von menschen verwendet, die sich nicht mit der tierzucht auseinannder gesetzt haben.

egal bei welcher tierart gibt es hochleistungszuchten, und wenn diese überzüchtet wären, würden sie ganz einfach aussterben, weil sie nicht mehr lebensfähig sind,

die fehler macht immer der mensch
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Der erste Anthrazit Jungvogel des Jahrganbgs 2005 ist flügge!
Dateianhänge
baby_anthrazit_.jpg
baby_anthrazit_.jpg (18.6 KiB) 8318 mal betrachtet
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Farbe die einen fasziniert. Glückwunsch zu dem :)
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Neandertaler,

ein schönes Baby welches Hoffnung gibt, daß bald auf einigen Ausstellungen dieser hübsche Farbschlag zu sehen sein wird.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

ich will auch ne anthrazitn haben :-D :-D

schönes baby in der farbe und form.

gruß thomas
Antworten

Zurück zu „Farbschlag- und Geschlechtsbestimmungsforum für Wellensittiche“