Seite 1 von 1

und noch ein Wellensittich für eine farbbestimmung?

Verfasst: So Feb 13, 2005 14:20
von giggak
hallo ich abe mir heute noch wein welli paar zugelegt er scheint wenn ich richtig liegene in dunkelblauer spangel zu sein und die Henne hmm da bin ich mir nicht sicher

aber fotos kommen natürlcih was mich noch interesiert ist as kann bei denen alles fallen

Verfasst: So Feb 13, 2005 14:21
von giggak
und die henne noch mla rücken

Verfasst: So Feb 13, 2005 14:57
von Pauker
Schöne Vögel, die zwei! Aber is Deine "welli henne" (erstes Foto) nich doch 'n Hahn? Die Nase is obersuperblau!

Verfasst: So Feb 13, 2005 15:23
von giggak
nee foto schlecht ist denk ich mal ne henne
hat weiße ringe um die nasen löcher

Verfasst: So Feb 13, 2005 15:50
von Neandertaler
Eine im ganzen knifflige Angelegenheit, sich hier festzulegen!

Der als Hahn bezeichnete Vogel ist aus meiner Einschätzung ein Spangle dunkelblau. Die Spangle-Zeichnung ist ausgesprochen schön ausgeprägt (Doppel-Säumung auf Hinterkopf und vor allem den Flügeln). Bei der Grundfarbe hatte ich zuerst zwischen hellblau und dunkelblau geschwankt, aber unter Zuhilfenahme einer Farbkarte mich auf dunkelblau festgelegt. Durch den insgesamt helleren Eindruck auf den Flügeln bei Spangles kann es bezüglich der Grundfarbe leicht zue iner Täuschung kommen.

Aber ob das wirklich ein Hahn ist? Bei einer Ansicht der Nasenhaut habe ich den Eindruck, dass um die Nsenlöcher diese Haut insgesamt heller wird, eher ein Zeichen für eine Hene. Auch die sehr schön ausgeprägte Spanglezeichnung trifft man eher bei Weibchen an (sekundäres Geschlechtsmerkmal). Vielleicht sollte in dieser Frage in einem oder zwei Monaten noch einmal nachgedacht werden.

Bei dem Weibchen wil ich mich mal weit aus dem Fenster lehnen (hoffentlich ohne abzustürzen), dass es eine Rezessive Schecke dunkelblau ist. Die dunkelblaue Grundfarbe erkennt man auf dem Bürzel. Die leicht angedeutete Wellenzeichnung auf dem Kopf bis in den Hinterkopf übergehend wäre ein Merkmal für rezessive Schecken. Aber die Scheckenart so völlig ihne jedwede Zeichnungsanteile auf Rücken und Flügeln ist doch eher selten.

Weitere Möglichkeiten dieser Henne wären: Doppelfaktor Austr.Schecke.

Endgültiges kann man hier wohl erst sagen, wenn das Alter erreicht sein wird, wenn sich normalerweise die weißen Irisringe im Auge zeigen.

Wenn die Eltern bekannt wären, könnte das eine große Hilfe sein.

Verfasst: So Feb 13, 2005 18:32
von giggak
hallo also der "hahn "hat eine stark blau nase mit rosa
und die "henne" hat um die nasen löcher weiße kränze ich meine zu wissen das es dann ne henne ist. Ne leider weiß ich nichts von den eltern :(
ist es nicht so das die hennen auch mehr und stärker beisen der Spangel beist nicht hat kein intresse aber der / die schecke hat den züchter schon ordentlich den finger angeknabbert.kann ja noch ein paar fotos der nasen machen.

Verfasst: So Feb 13, 2005 18:41
von Neandertaler
Wenn der Spangle dunkelblau dann wirklich ein Männchen ist, dann ist die sehr schön ausgeprägte Spanglezeichnung wirklich etwas besonderes!

Glückwunsch zu diesem Vogel!

Verfasst: So Feb 13, 2005 22:42
von giggak
hallo neandertaler

also der züchter hat mir gesagt es sei ein hahn und ich denke auch wie gesagt die wachshaut ist rosa dunkelblau und bei dem schecken ist sie heller mit weißen ringen an den nasen löchern

hmm ich mag die spangel wellis

wie würden denn junge aussehen wenn sie ein doppelfaktoriger australischerschecke ist

falllen da auch wieder nur schecken in blau oder kann auch dei ein oder andere dunkel blaue spangel dabei sein??

ich habe ja einen hellgrünen hahn mit einer australischenschecken helle hellblau doppel faktorig zusammen und da müsstenja nur schecken fallen

dann hab ich einen australischensckenen hahn dunkel blau mit ner hellgrünen spangel henne da fallen spange und schecken

so weit ich da jetzt nichts durch ein nader geworfen habe

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 10:12
von Neandertaler
Gehen wir einmal davon aus, dass die Henne ein Doppelfaktor A-Schecke ist. Dann sind alle Jungen A-Schecken, egal, mit welchem anderen Vogel sie verpaart wird. Ob die Scheckung zu sehen sein wird, hängt vom Partner ab (z.B. bei einem Albino-Hahn als Partner fallen Albino A-Schecken-Hennen, aber wirklich nur als Beispiel).

Wenn diese Schecken-Henne mit dem Spangle-Hahn verpaart wird, kann man folgende Kombinationen in der Nachzucht erwarten:

- Alle Jungen sind A-Schecken (1-faktorig)
- 50 % der Jungen tragen zusätzlich den Spanglefaktor, sind also Kombination A-Schecke Spangle
- Alle Jungen sind aus der Blaureihe, da die Eltern beide dunkelblau sind, fallen hellblau, dunkelblau und mauve im Verhältnis 1 : 2 : 1

Die etablierten Züchter lehnen die Kombination A-Schecke + Spangle ab (weil sie auf Ausstellungen keine Schauklassen dafür haben), in anderen Ländern ist diese Kombinatin zugelassen. Ich habe solche Konbinationen selbst geshen, sie sind eindeutug zu identifizieren und sehr reizvoll im Aussehen. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, diese beiden Zeichnungen zu kombinieren.

Die Feststellung Hellgrüner Hahn x A-Schecke Doppelfaktor Henne, dass nur A-Schecken (1-Faktor) als Junge fallen, ist richtig.

Bei dem letzten erwähnten Paar trägt der eine Partner den Scheckenfaktor, der andere den Spanglefaktor. Hier fallen sowohl normale (weder Spangle noch Schecke), als auch A-Schecken und Spangle, aber auch die Kombination A-Schecke + Spangle.

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 13:45
von giggak
hmm wie kann ich den jetzt herrausfinden ob es ein a-schecke ist oder ein r-schecke ?? nur anhand der augen??


und ist es ein sicheres zeichen wenn die nasen löcher einen weißen ring habne das es ne henne ist??

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 14:23
von Neandertaler
Bei der Schecken-Henne bin ich mir sehr sicher, dass es sich um eine Henne handelt.

Ob nun Rez.Schecke oder A-Schecke, da muss wirklich gewartet werden, bis zu einem Alter, wenn die weißen Irisringe auftreten.

Ich will bei der Henne auch nicht die Möglichkeit ausschließen, dass es eine Rez.Schecke ist, die zusätzlich den A-Schecken-Faktor trägt. Solch eine Kombination hätte alle Merkmale der rez.Schecken und zusätzlich der A-Schecken, aber keinen weißen Irisring. Deshalb frage ich immer nach der Abstammung, da mit Kenntnnis der Eltern veile Unwägbarkeiten ausgeräumt werden können. Aber warten wir erst einmal ab!

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 16:12
von giggak
aha also ist doch eine henne.
hmm ich meine zu wissen das die eltern hahn A-Schecke und henne r-schecke möglich ist weil der züchter nur spangels und schecken hat ( zucht paare)

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 18:17
von giggak
mal ne frag was ist denn mit der aussage gemeint??

50 % der Jungen tragen zusätzlich den Spanglefaktor, sind also Kombination A-Schecke Spangle
heist das der vogel ein a-schecke ist und dann die spangel zeichnung hat oder wie???


ich glaub ich steh da etwas auf der leitung

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 19:04
von Neandertaler
Wenn ein Elternteil ein Doppelfaktor A-Schecke ist, dann gibt er an jedes seiner Nachkommen den A-Schecken-Faktor in einfacher "Dosis" weiter. Alle Jungen sind also erst einmal einfaktorige A-Schecken. Weil dieser Schecken-Faktor dominant ist, sind also alle Jungen sichtbar A-Schecken.

Der andere Elternteil ist ein 1-faktoriger Spangle. Er gibt also an jedes zweite Junge den Spanglefaktor weiter.

Die Jungen dieser Verpaarung tragen deshalb zum einen alle den A-Schecken-Faktor. Jedes zweite Junge hat den Spangle-Faktor zusätzlich, sind also die Kombination Spangle + A-Schecke.

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 19:51
von giggak
ach so
na jetzt hab ich es auch raus. bin ja mla gespannt was da fallen kann

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 19:53
von giggak
und wie ist das mit den rez-schecken wenn die henne jetzt ein rez-schecke ist und ein spangel hahn

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 19:59
von Neandertaler
Rezessive Schecken sind, wie der Name es bereits sagt, rezessiv vererbend. Um sichtbare rezessive Schecken zu bekomen, muss der Faktor von beiden Eltern (sichtbar oder verdeckt = spalterbig) kommen.

Wenn nun diese Henne ein Rez.Schecke ist und mit dem Spangle Hahn verpaart wird, sind 50 % der Jungen Normale und die anderen 50 % sind Spangle, aber alle (Normale und Spangle) sind spalterbig in Rez.Schecke.

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 23:23
von giggak
aha bin jetzt mal wieder etwas schlauer

also der schecke ist ne henne durfte heute als knabberstange dienen der blau ist vieel ruhiger eher gesagt sehr schläfrig so nahc den motto kommst heut nicht kommst du morgen