Seite 1 von 1

Farbe 10 Wochen alter Wellensittich

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 19:13
von StefanStrerath
Hallo

Da es sich bei diesem 14 Wochen alten Vogel um die erste Nachzuchten von Standart Ws handelt wollte ich wissen ob es sich um eine Hahn opaline hellgrün handelt.



Danke im Vorraus

Stefan Strerath

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 19:37
von Neandertaler
Das sieht eher wie eine Henne aus, und zwar in Zimt Opalin.

Die Wangenflecken erscheinen mir eher wie silbergrau, dann wäre die Grundfarbe graugrün.

Ein schärferes Bild wäre besser für eine genaue Angabe geeignet.

Wenn die Eltern angegeben würden, wäre auch eine sicherere Angabe zu machen (z.B. Vater Zimt Opalin).

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 20:00
von vz-kaiser
Ich meine da auch Graugrün zu sehen. Und bin ebenfalls für eine Henne!

Ist das Richtig

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 20:49
von StefanStrerath
Hallo

Habe noch ein paar Fotos der Eltern gemacht.
Bei den Gelege waren auch zwei Hellflügel,ein grauer und ein hellgrüner dabei.

Danke

Stefan Strerath

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 21:08
von vz-kaiser
Hallo der eine ist ein Spangle und kein Hellflügel :)

Ich liebe Gelbgesichter :-D

Ist das Richtig

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 21:27
von StefanStrerath
Hallo

Ich mag Gelbgesichter auch sehr gern. :-D

Bein den letzten Fotos handelt es sich um die Eltern des Vogels.

Der Opa des Vogels ist ein Spangel GG blau und die Oma ist ein Hellflügel blau gewesen.

Uber den Vater des Vogels weiß Ich nichts.

Stefan Strerath

Verfasst: Mi Apr 13, 2005 22:24
von Gast
vz-kaiser hat geschrieben:Hallo der eine ist ein Spangle und kein Hellflügel :)

Ich liebe Gelbgesichter :-D
Öh Opalin-Spangle, wenn ich das richtig sehe :)

Verfasst: Do Apr 14, 2005 10:52
von vz-kaiser
Vana hat geschrieben:Öh Opalin-Spangle, wenn ich das richtig sehe :)
Nun das war mir klar, gingt ja nur um Hellflügel ;)

Verfasst: Do Apr 14, 2005 11:10
von Neandertaler
Es ist schon sehr ungewöhnlich, die Spangle in die Hellflügel einzukreuzen. Aber, wie sagt die Werbung: Alles ist möglich!

Dass aus 2 Spalterbigen dann 2 Hellflügel fallen, wäre theoretisch bei 8 Jungen zu erwarten.

Können einmal diese Hellflügel gezeigt werden? Das wäre sehr interessant!

Ist das richtig

Verfasst: Do Apr 14, 2005 17:20
von StefanStrerath
Hallo

Hier nun die Geschwister des Vogels.
Die Eltern der Hehne waren meine ersten Ws überhaubt,des wegen diese ungewöhnliche Verpaarung.Die Hehne war einer meiner ersten Jungvögel überhaubt.
Von den 5 Eiern des ersten Geleges waren die dei befruchtet.
Beim 2. Gelege ,auf dem die Hehne immoment sitzt,sind von den 4 Eiern gestern das 2 . Junge geschlüft.



Stefan Strerath

Verfasst: Do Apr 14, 2005 20:33
von Brittk
Mal ganz blöd gefragt:
Sind bei Spangel die Flügel immer heller als die "Grundfarbe"???

Gruß

Britt

Verfasst: Do Apr 14, 2005 20:40
von vz-kaiser
Spangle bedeutet auf deutsch "gesäumt" Die Wellenzeichnung ist also genau umgekehrt, deshalb wirkt der Vogel an den Flügeln heller.

Verfasst: Do Apr 14, 2005 23:36
von Wellensittich-Freising
hallo

also das sind mit sicherheit spangle und garatiert keine hellflügel
einmal opalin spangle graugün und opalin spangle grau.

gruß thomas

Verfasst: Fr Apr 15, 2005 10:14
von Neandertaler
Das sehe ich auch so!

Es ist ja auch paradox, dass unsere europäischen Hellflügel oft dunklere Flügelzeichnung haben als Spangle.

@ Srefan Strerath
Spangle haben helle (gelbe oder weiße) lange Schwanzfedern, Hellflügel
"neutrale" bis etwas dunklere (natürlich neben vielen anderen Merkmalen!)

Ist das richtig

Verfasst: Fr Apr 15, 2005 15:39
von StefanStrerath
Hallo

Danke für die Klasse Info .

Ich werde mir noch mal die genaue Beschreibung der Farbschläge anschauen , damit mir so ein Fehler (Spangel /Hellflügel) nicht noch einmal passiert.

Hatte jemand für mich eine Buchempfelung ??

Oder ich das Buch von Theo Vins " Wellensittische 89 Farbschläge " schon inordnung zu Lernen der Farbschläge ??

Verfasst: Fr Apr 15, 2005 15:50
von Neandertaler
Das angegebene Buch ist schon in Ordnung.

Alle Bücher und Zeitrschriften haben aber einen gewaltigen Nachteil: Es sind meistens nur die "Brustbilder" der Vögel und dann noch meistens von vorne dargestellt. So kann man die Feinheiten der Zeichnungsmerkmale leider gar nicht erkennen.

Der letzte Standard der DSV enthält die Farbmusterbeschreibungen nach internationalem WBO-Standard und auch einige Bilder. Das dürfte bezüglich Beschreibungen das aktuellste sein.

Ist das richtig

Verfasst: Fr Apr 15, 2005 16:13
von StefanStrerath
Hallo

Danke für die Infos.



@Neandertaler

Hatte vor kurzem das DSV Handbuch und auch das Az Handbuch bekommen,hatte mir die Musterbeschreibungen noch nicht angeschaut,werde dies sofort Nachholen.
Danke für den Tip.


Stefan Strerath