Graugrün - wie viele Dunkelfaktoren?

Hier könnt ihr den Farbschlag oder das Geschlecht eures Sittichs bestimmen lassen.
Antworten
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Graugrün - wie viele Dunkelfaktoren?

Beitrag von Simone.G »

Hallo zusammen!

Anbei mal ein (leider schlechtes) Foto von einer opalin graugrünen Henne.

Hat jemand eine Idee ob sie hell- oder dunkelgraugrün sein könnte.Oder gar oliv?
Dateianhänge
opgrgr.jpg
opgrgr.jpg (22.85 KiB) 3552 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

also für mich sieht das so aus wie oliv
aber so richtig gut kenn ich mich da auch nicht aus.

lg Nina
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das sieht wie eine graugrüne Henne mit 1 oder 2 Dunkelfaktoren aus (erkennbar an den Wangenflecken).

Klarheit dürfte letztlich die Farbe der Nachzuchten bringen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Fantagiro hat geschrieben:also für mich sieht das so aus wie oliv
aber so richtig gut kenn ich mich da auch nicht aus.

lg Nina
Dass es eindeutig kein olivgrün ist sieht man schon ganz deutlich an den Wangenflecken, denn die sind graublau. Bei olivgrün wären sie marineblau.
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

*sabber*
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

weserbutscher hat geschrieben:*sabber*
:lol:
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Hallochen!

@Neantertaler
Na dann will ich mal auf die Nachzucht hoffen!

@Weserbutscher
Die Henne gehört leider auch nicht mir. Ich habe sie nur in "Zuchtmiete". ;)
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Bei den Küken, wird das ja wohl anders mit der Eigentumsfrage liegen, nur leider alles viel zu weit weg. :(
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Hallo zusammen,

die Küken sind nun ausgefolgen und obwohl alle graugrün sind und auf den ersten Blick gleich aussehen, gibt es bei genauerer Betrachtung doch leichte Unterschiede.

Da die Küken jetzt flügge sind, kann ich sie leider nicht mehr im Freien fotografieren und das Blitzlicht verfälscht die Farben doch ein wenig, so dass ich mal versuchen möchte den Farbton zu beschreiben.

Wenn man vom ersten Küken (Bild1) als Standard ausgeht, dann wirkt das zweite Küken (Bild 2) im Vergleich dazu etwas grauer. Die Gefiederfarbe scheint stumpfer zu sein, die Wangenflecken heller.

Das 3. Küken (Bild 3) hat im Vergleich zum ersten einen etwas stärkeren Grünton im Gefieder. Auch die Wangenflecken sind intensiver gefärbt. Insgesamt scheint dieses Küken "leuchtendere" Farben zu haben.

Gibt das einen Hinweis auf die Dunkelfaktoren oder könnte das auch nur an der unterschiedlichen Federstruktur liegen?

(Ähem, wer jetzt anhand der Fotos sagt: Die spinnt doch, die sehen doch alle gleich aus!, dem sei verziehen. ;) Ich gebe gerne zu dass man es auf den Fotos wirklich sehr schlecht erkennt.)
Dateianhänge
Bild1.jpg
Bild1.jpg (10.89 KiB) 3380 mal betrachtet
Bild2.jpg
Bild2.jpg (16.53 KiB) 3380 mal betrachtet
Bild3.jpg
Bild3.jpg (12.37 KiB) 3380 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Oh, um weser ist es wieder geschehen *sabber*
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

weserbutscher hat geschrieben:Oh, um weser ist es wieder geschehen *sabber*
*gibt weser ein Tuch zum Sabber abwischen* tzzz wie ein kleines Kind :lol:
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

ach Weser du tust mir wirklich leid. Warum vergrößerst du deine Truppe nicht um 1-2 Graugrüne?
Dann hat deine Qual ein Ende :roll:
Bild
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

bodo+rolf hat geschrieben:ach Weser du tust mir wirklich leid. Warum vergrößerst du deine Truppe nicht um 1-2 Graugrüne?
Dann hat deine Qual ein Ende :roll:
Gute Frage!
Zu der Frage kann ich leider nichts sagen Simone.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Schmalere Federn, die von der Struktur her dichter sind, wirken ja dunkler als breite, bei denen das Pigment mehr auseinander gezogen ist.

Ob diese unterschiedliche Federstruktur aber nun für die von Dir genannten Farbunterschiede allein verantwortlich sein kann, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Da sind dann wieder die Fachleute gefragt.

:) Glückwunsch zu den Küken!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Hallo zusammen,

hier mal ein Update...
Dateianhänge
02.jpg
02.jpg (49.4 KiB) 3116 mal betrachtet
03.jpg
03.jpg (45.85 KiB) 3116 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
melli-steffi
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Fr Sep 21, 2007 16:28
Wohnort: Schildow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von melli-steffi »

Simone.G hat geschrieben:Hallo zusammen,

die Küken sind nun ausgefolgen und obwohl alle graugrün sind und auf den ersten Blick gleich aussehen, gibt es bei genauerer Betrachtung doch leichte Unterschiede.

Da die Küken jetzt flügge sind, kann ich sie leider nicht mehr im Freien fotografieren und das Blitzlicht verfälscht die Farben doch ein wenig, so dass ich mal versuchen möchte den Farbton zu beschreiben.

Wenn man vom ersten Küken (Bild1) als Standard ausgeht, dann wirkt das zweite Küken (Bild 2) im Vergleich dazu etwas grauer. Die Gefiederfarbe scheint stumpfer zu sein, die Wangenflecken heller.

Das 3. Küken (Bild 3) hat im Vergleich zum ersten einen etwas stärkeren Grünton im Gefieder. Auch die Wangenflecken sind intensiver gefärbt. Insgesamt scheint dieses Küken "leuchtendere" Farben zu haben.

Gibt das einen Hinweis auf die Dunkelfaktoren oder könnte das auch nur an der unterschiedlichen Federstruktur liegen?

(Ähem, wer jetzt anhand der Fotos sagt: Die spinnt doch, die sehen doch alle gleich aus!, dem sei verziehen. ;) Ich gebe gerne zu dass man es auf den Fotos wirklich sehr schlecht erkennt.)


Ja so sieht unser Mozart aus. geht der Computer wieder, stelle ich auch ein Foto rein von unserem Prachtstück. :-D

Lg Melli
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Ich bin ganz gespannt auf die Fotos und will auch gleich mal "nachlegen". ;-)
Dateianhänge
dacapo.jpg
dacapo.jpg (48.67 KiB) 3055 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Simone
Antworten

Zurück zu „Farbschlag- und Geschlechtsbestimmungsforum für Wellensittiche“