1.0 RS x 0.1 Spangle

Hier könnt ihr den Farbschlag oder das Geschlecht eures Sittichs bestimmen lassen.
Antworten
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

1.0 RS x 0.1 Spangle

Beitrag von Wellensittich-KS »

Hallo

Würde mich wundern was die Küken für Farben hätten wenn beide graugrün sind und in blau spalten würden ?

Wie viele davon wären RS-Spangle ? Und wie viele nicht ? LG
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Alle nicht!

Rez.Schecke vererbt rezessiv und muss, um sichtbar zu werden, von beiden Elternteilen kommen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo KS,

wenn Du Dich für Vererbungslehre und Berechnung von Verpaarungen interessierst, kann ich Dir das Heft
" Vererbungslehre für Wellensittichzüchter" von Gerd Bleicher wärmstens empfehlen.
Ich habe das im Urlaub gelesen oder besser gesagt durchgearbeitet, denn es gibt dazu jeweils auch Übungsaufgaben mit Lösungsheft.
Das doch recht komplexe Thema ist dort super anschaulich, logisch aufgebaut und leicht verständlich erklärt. Wenn man sich die Erklärungen und Beispiele durchgelesen hat, sind die Übungsaufgaben kein Problem, aber sie helfen natürlich das Gelesene zu vertiefen.

Nach Lesen des Buches müsstest Du dann in der Lage sein, alle auftretenden Verpaarungen und Kombinationen anhand der Vererbungseinheiten selbst zu berechnen, immer natürlich vorausgesetzt, du weißt, ob Deine Vögel reinerbig oder in was sie spalterbig sind!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Guten Morgen KS,

habe mich mal darin versucht, die Wahscheinlichkeiten für die einzelnen Farbvarianten bei der von Dir angegebenen Verpaarung zu ermitteln.
Da ich mich ja erst seit kurzem damit beschäftigt habe, mögen die Fachleute mich korrigieren, wenn ich mich "verrechnet" habe! :roll:

25 % graugrün /spalterbig in blau
25% Spangle graugrün/ spalterbig in blau
12,5 % graugrün
12,5 % grau
12,5 % Spangle graugrün
12,5 % Spangle grau
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Andrea140365 hat geschrieben:Guten Morgen KS,

habe mich mal darin versucht, die Wahscheinlichkeiten für die einzelnen Farbvarianten bei der von Dir angegebenen Verpaarung zu ermitteln.
Da ich mich ja erst seit kurzem damit beschäftigt habe, mögen die Fachleute mich korrigieren, wenn ich mich "verrechnet" habe! :roll:

25 % graugrün /spalterbig in blau
25% Spangle graugrün/ spalterbig in blau
12,5 % graugrün
12,5 % grau
12,5 % Spangle graugrün
12,5 % Spangle grau
Wenn du noch berücksichtigst, das alle Jungen spalterbig in RS sind, dass auch grüne und blaue fallen und bei den graugrünen und grauen auch doppelfaktorige dabei sein können, dann ist deine Aufstellung ganz i. O. :)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) DANKE für die Überprüfung und Ergänzung! :thumb:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Neandertaler hat geschrieben:Alle nicht!

Rez.Schecke vererbt rezessiv und muss, um sichtbar zu werden, von beiden Elternteilen kommen.
Da habe ich aber einwende.
Ich habe momentan ein Paar mit 4 Küken:

1,0 RS hellblau/Spalt opalin x 0,1 EGGI Dunkelblau

Und habe 2 RS Küken dabei. Die anderen beiden normal Blau/GG/Opalin.

Und von der Henne kommt KEIN RS.
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Die Henne muss dann aber spalterbig in RS sein. Wieso bist du dir so sicher, dass sie kein RS vererbt?
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Henne muss spalterbig in RS sein, einzige Möglichkeit bei Nicht-Spalterbigkeit: Mutation (aber das wäre äußerst unwahrscheinlich).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Hat sie aber nicht.

IHre Eltern waren beide kein RS und die Großeltern soweit ich weiß auch nicht.
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Neandertaler hat geschrieben:Die Henne muss spalterbig in RS sein, einzige Möglichkeit bei Nicht-Spalterbigkeit: Mutation (aber das wäre äußerst unwahrscheinlich).
Darf ich in dem Fall fragen in wie viele Generationen sich Spalterbigkeiten weitergegeben werden ?? LG
Nachwuchszüchter-KS
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

HI Driter

Spalterbigkeiten können jahre lang verdeckt bleiben, bis sie endlich zum Hervorschein kommen.

Bei Einigen Faktoren müssen eben immer 2 Faktoren aufeinander treffen, damit dieser Sichtbar wird.

Bsp. RS, ein Vogel kann diesen Faktor in sich tragen und weitergeben an einem Teil seiner Nachkommen (ohne diesen Faktor optisch zu sehen), diese vererben diesen Faktor widerum an einem Teil ihrer Nachkommen. Trifft ein solcher Nachkommen auf ein RS oder auch spalt in RS Vogel, so könnten dann RS-Vogel fallen.
Zuletzt geändert von Joker am Do Jul 12, 2007 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

PS: falls dein Zuchtziel Austellungsvögel sind, sind meiner Meinung nach eine Kompination RS-Spangle an Austellungen nicht erlaubt, sofern ich mich errinere.

Können Optisch schöne Vögel sein mit einer Scheckung und Spanglezeichnung, sofern dies dein Ziel ist.
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Joker hat geschrieben:PS: falls dein Zuchtziel Austellungsvögel sind, sind meiner Meinung nach eine Kompination RS-Spangle an Austellungen nicht erlaubt, sofern ich mich errinere.

Können Optisch schöne Vögel sein mit einer Scheckung und Spanglezeichnung, sofern dies dein Ziel ist.
..sagen wir mal so...hier bei geht es um meine Standard -Zucht ( 6 Vögel )....ich habe nicht genau die Vögel bekommen die mir eigentlich geliefert werden sollten :( nicht tragisch..hab schlimmers hinter mir !

Und dass sind noch die einzigen die die mir übrig blieben...und gibt es einen Unterschied zwischen RS und A-Schecke ?....in der Vererbung ? LG
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wellensittich-KS hat geschrieben:und gibt es einen Unterschied zwischen RS und A-Schecke ?....in der Vererbung ? LG
RS vererbt rezessiv, AS vererbt dominant.

Ich rate dringend davon ab, die beiden Scheckenarten zu kombinieren.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Wellensittich-KS hat geschrieben:
Neandertaler hat geschrieben:Die Henne muss spalterbig in RS sein, einzige Möglichkeit bei Nicht-Spalterbigkeit: Mutation (aber das wäre äußerst unwahrscheinlich).
Darf ich in dem Fall fragen in wie viele Generationen sich Spalterbigkeiten weitergegeben werden ?? LG
Das kann man nicht so genau sagen.
Bei einer diesjährigen Verpaarung erhielt ich von einem Paar (Violett x Grau) unerwartet einen weißgrauen Hahn. Die Spalterbigkeit kam über eine gemeinsame Urgroßmutter -Opalin Grau/Weiß-.
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Ich shcreib einfach mal hier im Thread weiter..denn hat ja was damit zu tun.

So hab ja erzählt das 2 von 4 Küken RS sind.
Und die Henne KEIN RS vererbt.
Kann es sein das der Hahn RS vererbt UND ein RS ist?
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Kann nicht sein. Der RS-Faktor muss von beiden Elternteilen kommen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Neandertaler hat geschrieben:Kann nicht sein. Der RS-Faktor muss von beiden Elternteilen kommen.
ziemlich konkret deine Antworten :roll: ..

Bitte seit mir nicht böse...aber kann man dominante Vererbung nicht besser ausdeutschen ? LG :(
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Ich glaube einige wissen nicht was genau rezessiv bedeutet.


Ich nehm nun mal A für etwas rezessives das vererbt wird und B für etwas dominantes.


0,1BA x 1,0AB kann rauskommen (nicht geschlechtsgebunden vererbt):

(von der 0,1)B (von dem 1,0)A = BA (sichtbar als B)
(von der 0,1)A (von dem 1,0)A = AA (sichtbar als A)
(von der 0,1)B (von dem 1,0)B = BB (sichtbar als B)
(von der 0,1)A (von dem 1,0)B = AB (sichtbar als B)




Wäre es ein Paar mit einem Weibchen das NICHT den rezessiven Faktor vererbt sähe das so aus:

0,1 BB x 0,1 AB:

BA = trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbar A
BB = trägt das rezessive Gen nicht kann es also auch nicht weiter vererben
BA = trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbar A
BB = trägt das rezessive Gen nicht kann es also auch nicht weiter vererben


Ich setz mal das noch dazu:

0,1 BB x 1,0 AA:


BA = trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbar A
AB =trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbarA
BA =trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbar A
AB = trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbar A



0,1 BA x 1,0 AA

BA = trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbar A
AA = sichtbar als A und kann nur A weitervererben (B nicht weil nicht vorhanden)
BA =trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbar A
AA = sichtbar als A und kann nur A weitervererben (B nicht weil nicht vorhanden)

Das ist nur ein Beispiel, vollkommen unabhängig von Wellensittichen, um zu erklären was rezessiv heisst.
Zuletzt geändert von Kero am Do Jul 12, 2007 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Pepsi hat geschrieben: Kann es sein das der Hahn RS vererbt UND ein RS ist?
Wenn der Hahn RS ist (2 Faktoren), dann vererbt er es auch. Aber um es in der Nachzucht sichtbar zu haben, muss der zweite Faktor bei den Küken von der Mutter kommen, entweder von einer RS-Mutter (alle sind dann RS) oder von einer spalterbigen Mutter, dann sind 50 % der Jungtiere sichtbar RS.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Kero hat geschrieben:Ich glaube einige wissen nicht was genau rezessiv bedeutet.


Ich nehm nun mal A für etwas rezessives das vererbt wird und B für etwas dominantes.


0,1BA x 1,0AB kann rauskommen (nicht geschlechtsgebunden vererbt):

(von der 0,1)B (von dem 1,0)A = BA (sichtbar als B)
(von der 0,1)A (von dem 1,0)A = AA (sichtbar als A)
(von der 0,1)B (von dem 1,0)B = BB (sichtbar als B)
(von der 0,1)A (von dem 1,0)B = AB (sichtbar als B)


Das ist nur ein Beispiel, vollkommen unabhängig von Wellensittichen, um zu erklären was rezessiv heisst.

Wäre es ein Paar mit einem Weibchen das NICHT den rezessiven Faktor vererbt sähe das so aus:

0,1 BB x 0,1 AB:

BA = trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbar
BB = trägt das rezessive Gen nicht kann es also auch nicht weiter vererben

BA = trägt das rezessive Gen und kann es weiter vererben ist aber nicht sichtbar
BB = trägt das rezessive Gen nicht kann es also auch nicht weiter vererben
...Kero bist du das ?...Wer immer du bist und ihren Code geknackt hast !....lass das gefälligst !

:badgrin: ;) merci hat klick gemacht...
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Wellensittich-KS hat geschrieben:
...Kero bist du das ?...Wer immer du bist und ihren Code geknackt hast !....lass das gefälligst !

:badgrin: ;) merci hat klick gemacht...
Wieso sollte ich nicht Kero sein? So überrascht das ich auch was anderes kann als Späße machen? ;)
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Das ist mir ja eigentlich klar, das die Mutter spalt RS sein müsste damit RS-Küken fallen. Aber sie hat keine RS-Vorfahren. :?
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Es kann über Jahre hinweg verdeckt weiter gegeben worden sein. Das sieht man dann nicht auch nicht an den Vorfahren.
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Pepsi hat geschrieben:Das ist mir ja eigentlich klar, das die Mutter spalt RS sein müsste damit RS-Küken fallen. Aber sie hat keine RS-Vorfahren. :?
Leute ich glaube dan nützen keine jeglichen Fakten mehr !Ich glaube an der Überzeugung von Pepsi !

Also ich machs öffentlich ;

BRAVO PEPSI ! DU HAST DIE RS-FARBVARITATION NOCHMAL ERFUNDEN
! ...
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Achim72
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 227
Registriert: So Jun 17, 2007 14:07
Wohnort: Bell/Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Achim72 »

Spalterbigkeit, kann sich über eine ünbegrenzte anzahl an Generationen weitervererben, ohne das jemals anzeichen sichtbar werden.
Wenn aber dann mal 2 Vögel die beide in denn selben rez. Farbschlag spalten, Nachwuchs bekommen, so fallen 25% in dem rez. farbschlag.
Bekommt so ein spalt Vogel einen Partner, der denn Farbschlag zeigt, so fallen 50% des Nachwuchses in dem farbschlag.
Du müsstest also alle Vorfahren zumindestens seid der Erzüchtung des rez. farbschlages kennen, was eher unwarscheinlich ist!

@KS Tolles Argument! :roll:
MfG
Achim
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Na, soweit kenn wir sie natürlich auch nicht.

Ok, dann mal angenommen irgendwann taucht mal RS in der Familie der Henne auf, dann muss das aber verdammt lange...aber wirklich verdammt lange zurück liegen.
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Bei rezessiv ist das möglich ja :)
TapsiTapir

Beitrag von TapsiTapir »

Jetzt hab sogar ich das verstanden... ;)
Antworten

Zurück zu „Farbschlag- und Geschlechtsbestimmungsforum für Wellensittiche“