Hellflügel ???

Hier könnt ihr den Farbschlag oder das Geschlecht eures Sittichs bestimmen lassen.
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hellflügel ???

Beitrag von Simone.G »

Hallo zusammen!

Kann mir bitte jemand bei der Frage helfen ob das ein Hellflügel ist oder nicht?
Dateianhänge
N.jpg
N.jpg (42.66 KiB) 4565 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
pubi007
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Di Sep 27, 2005 23:10
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von pubi007 »

Hallo Simone,

ich würde sagen, ja Hellflügel. Hat die Henne den Maiskolben so bearbeitet?
Mit freundlichem Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Sie und meine anderen Wellis. Ich hatte angefangen junge Maiskolben zu füttern. Aber inzwischen gibt es keine halbreifen mehr und siehe da... sie zerschreddern die reifen auch.
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Für eine Hellflügel ist die GRundfarbe viel zu aufgehellt!
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Samwise
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 873
Registriert: Mo Feb 21, 2005 11:22
Wohnort: Mittwelt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samwise »

Oh Gott, der erinnert mich so an meinen Kleinen... :cry: :cry:
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Hallo Sabrina!

Und hast Du einen Vorschlag was es sein könnte?

Der Züchter hat über Jahre die gleichen Zuchtpaare und hatte immer nur normale, opaline und Spangle-Küken. Diese Farbschläge haben auch die Eltern.

Er betreibt Volierenbrut und weiß somit nicht wer mit wem. Aber solchen Nachwuchs hatte er wiegesagt noch nie.
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
pubi007
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Di Sep 27, 2005 23:10
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von pubi007 »

Hallo Simone,

aufgrund von Sabrinas Einwand vermute ich mal, es handelt sich hier um einen Grauflügel. Die Wangenflecken sind eher matt und nicht violett, daher könnte man auf Grauflügel schließen. Außerdem erscheint die Körperfarbe etwas aufgehellt zu sein, also auch Grauflügel. Allerdings finde ich die Zeichnung der Schwingen sehr hell, so dass man daraufhin wieder auf Hellflügel schließen könnte.

Vielleicht gibt uns Sabrina nochmal eine Erläuterung.
Mit freundlichem Gruß

Rainer
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Vielleicht wären 1-2 weitere Fotos nicht schlecht. ;)
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Leider habe ich keinen vernünftigen Bilder, aber hier nochmal 2 halbwegs brauchbare Fotos.
Dateianhänge
Nexia-1.jpg
Nexia-1.jpg (9.9 KiB) 4453 mal betrachtet
Nokia-1.jpg
Nokia-1.jpg (13.42 KiB) 4453 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hallo

kann es nicht sein das sich die Farbschläge dermassen miteinander vermischt haben das man nicht immer genau sagen kann ob es ein Hellflügel, ein Grauflügel oder ein Aufgehellter ist, oder eventuell eine Mischung aus den Farbschlägen?

Gruß

Edith
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Dieser Vogel kann als alles durchgehen. Er hat von allem etwas und das, was für den Farbschlag fehlt, wird zu bemängeln sein.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Hallo zusammen!

Und wenn ich diese Henne nun mit einem graugrünen Hahn kreuze, der spalt in Opalin und Hellflügel ist, habe ich dann die Chance auf (opaline) Hellflügel???

Aber Spangle, doppelfaktorig kann ich bei dem Vogel 100%ig ausschließen oder...?
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Um farbschlagtypische Hellflügel in Opalin zu züchten, sollten auch bereits farbschlagtreue Zuchtvögel eingesetzt werden. Wenn ein Elternteil farblich unklar ist, dürften es die Nachzuchten genauso zeigen.
DF Spangle kann ausgeschlossen werden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

@Neandertaler
habe ich denn Recht mit meiner Vermutung das man nicht jeden Wellensittich farbschlagmässig beurteilen kann, und es auch Mischungen zwischen Hell und Grauflügel gibt?
Ich denke gerade bei den Hansi-Bubis wird ja dermassen gemischt das man das nicht mehr genau sagen kann.
Oder kann jeder Welli zugeordnet werden?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es gibt Grenzfälle, die vom Sichtbild her nicht eindeutig zuzuordnen sind. Das passiert zumeist in der Region Hell- und Grauflügel und Aufgehellt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

richtig einordnen kann ich ihn nicht. Sieht aus wie ne Mischung aus Hellflügel und Weiß ;)
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Neandertaler hat geschrieben:Es gibt Grenzfälle, die vom Sichtbild her nicht eindeutig zuzuordnen sind. Das passiert zumeist in der Region Hell- und Grauflügel und Aufgehellt.
vielen Dank das wollte ich wissen
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Dieser Vogel kann als alles durchgehen. Er hat von allem etwas und das, was für den Farbschlag fehlt, wird zu bemängeln sein.
*daumenhoch* :-D
Ich denke gerade bei den Hansi-Bubis wird ja dermassen gemischt das man das nicht mehr genau sagen kann.
Mag sein, dass ein Großteil der HB-Züchter wild drauf los "züchtet" (wohl eher vermehrt), aber bei der Vermischung von Grauflügel-Hellflügel haben die Schau-WS-Züchter auch ihren ordentlichen Anteil. :(
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

parblue hat geschrieben: Mag sein, dass ein Großteil der HB-Züchter wild drauf los "züchtet" (wohl eher vermehrt), aber bei der Vermischung von Grauflügel-Hellflügel haben die Schau-WS-Züchter auch ihren ordentlichen Anteil.
ich meinte das auch nicht abwertend.
Es ist aber doch nunmal so das es den meisten Hansi-Bubi Züchtern egal ist ob es nun ein Hell oder Grauflügel ist, oder ob man nun AS mit Spangle vermischt. Sicher sind auch diese Wellis schön, aber schade finde ich es schon.
Nicht jeder Welli der helle Flügel hat ist ein Hellflügel. Und wann ist ein Grauflügel ein Grauflügel?
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Hallo zusammen!

Ich denke auch dass viele Hansi-Bubi-Züchter auf die Farbschläge keinen Wert legen. Ich habe sogar die Erfahrung gemacht dass sie sich mit der Vererbung bei Wellis gar nicht so richtig auskennen. Meist züchten sie noch irgendwelche Großsittiche und konzentrieren sich darauf und Wellis laufen halt nur so nebenbei mit.

Ich hatte bei diesem Vogel (genauer gesagt habe ich sogar zwei davon) anfangs auch auf Weiß getippt, weil sie als Küken sehr hell waren. Aber dann sind sie nachgedunkelt, sind jedoch in der Grundfarbe schon noch deutlich aufgehellt.

Eine Mischung aus Hellflügel und Weiß wäre ja theoretisch möglich. Aber die Vögel sollten ja dann wie Hellflügel aussehen oder?

Ich bin jedenfalls gespannt was für einen Nachwuchs sie bringen und hoffe dass es mit der Verpaarung im nächsten Jahr klappt und wenigstens irgendwas rauskommt was nach Hellflügel oder von mir aus auch Grauflügel aussieht. ;-)
Liebe Grüße,
Simone
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Ich hatte bei diesem Vogel (genauer gesagt habe ich sogar zwei davon) anfangs auch auf Weiß getippt, weil sie als Küken sehr hell waren.
War es Nachwuchs deiner WS ?
Hast du Bilder der Eltern ?
Es ist aber doch nunmal so das es den meisten Hansi-Bubi Züchtern egal ist ob es nun ein Hell oder Grauflügel ist, oder ob man nun AS mit Spangle vermischt. Sicher sind auch diese Wellis schön, aber schade finde ich es schon.
Bei den HB-Züchtern hast du schon recht aber es gibt auch genug Schau-Züchter die sich nicht wirklich mit der Verbung auskennen.
Die Vermischung der Farbschläge ist weniger das Problem, sondern eher dass mit nicht farbschlagtypischen WS gezüchtet wird. (HB wie auch Schau-Züchter)
Wie Neandertaler schon sagte; "wenn man farbschlagtypische WS möchte muss das Ausgangs"material" dementsprechend sein", da spielt es keine Rolle ob nun AS, Gelbgesicht, Opalin oder sonst was dazu kommt.
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

@ parblue

Nein, das ist kein Nachwuchs von mir. Ich habe die Hennen von einem HB-Züchter, der sich mit Vererbung eben auch nicht auskennt. An Elterntieren hatte er: Spangle, Opalinspangle, Opaline und Normale in Blau und Grün.

Es ist nicht bekannt wer genau die Eltern sind.

Dass sich Schau-WS-Züchter mit der Vererbung nicht auskennen, hätte ich nicht gedacht. Bei meinen HBs spielt es am Ende ja keine Rolle welcher Farbschlag rauskommt, da sie ja doch nur an Liebhaber gehen. Aber kann ein Schau-WS-Züchter so ein "Misch-Masch" erlauben?

Mir als Laien fällt es schwer das Farbschlagtypische zu erkennen. Obwohl ich den Standard schon oft gelesen habe, weiß ich am Ende immer noch nicht ob ein Opalin nun gut aussieht (also standardgemäß) oder nicht. Ich denke dafür muss man erst einen Blick bekommen und das lernt man eben nur über die Jahre und durch die Erfahrung.

Auch den Blick welcher Vogel zu welchem Partner passt und was man einkreuzen muss, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist bestimmt eine Sache von vielen Jahren Mühe und auch Fehlschlägen.

Somit "übe" ich erstmal mit den HBs, bevor ich mich an Schau-WS wage und Champions züchte. :0)
Liebe Grüße,
Simone
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Dass sich Schau-WS-Züchter mit der Vererbung nicht auskennen, hätte ich nicht gedacht.
Die meisten Schau-WS-Züchter kennen sich schon aus, aber auch bei ihnen gibt es Unwissende. (Mit Sicherheit weniger als bei den HB-Züchtern.)
Mir als Laien fällt es schwer das Farbschlagtypische zu erkennen. Obwohl ich den Standard schon oft gelesen habe, weiß ich am Ende immer noch nicht ob ein Opalin nun gut aussieht (also standardgemäß) oder nicht. Ich denke dafür muss man erst einen Blick bekommen und das lernt man eben nur über die Jahre und durch die Erfahrung.
Übung macht den Meister ! :o
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

zu dem vogel würde ich wegen der hellen wangenflecken und der intensiveren körperfarbe sagen, es ist eine dunkelblau weiße.


zum thema farbvererbung: da gibt es viele züchter die bei den standardfarben noch wissen was sache ist, aber wenns ins eingemachte geht, da hört man schon manchmal die wildesten theorien.

das hat aber nichts mit hansi, oder standardzüchter zu tun, sondern damit, das sich die wenigsten sich mit dem thema farbvererbung so genau befaßen, wie es wünschenswert ist.

gruß thomas
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hallo

ich denke das ist kein Hellflügel. Wenn dann hat
eventuell mal einer mitgemischt, nicht mehr und
nicht weniger.
Es werden viel zu viele Wellensittiche als Hellflügel verkauft, zumal der Anfänger ja nicht
erkennen kann ob es sich um einen Hellflügel,
Aufgehellten oder gar einen Grauflügel handelt.
Oft verwechselt man auch Spangles mit Hellflügeln.
Einen richtig schönen Hellflügel zu finden ist
nicht einfach.
Habe mir mal die Hellflügel angesehen die Herr Lenk
auf seiner Homepage hat. Sehr interessanter Bericht.

Gruß

Edith
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

@ Divana:
Ich habe momentan nen Grauflügel-EGG1-dunkelblau und nen Hellflügel-EGG1-dunkelblau in den Kästen.
Wenn sie die Kästen verlassen werd ich mal ein Vergleichsbild machen.
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

parblue hat geschrieben:@ Divana:
Ich habe momentan nen Grauflügel-EGG1-dunkelblau und nen Hellflügel-EGG1-dunkelblau in den Kästen.
Wenn sie die Kästen verlassen werd ich mal ein Vergleichsbild machen.
sehr gute Idee.
Wie alt sind die beiden denn jetzt?
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

@Divana:
Ca. 20 Tage.
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

fein, dann dauert es ja nicht mehr lange.
Freue mich auf deine Bilder.
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

@ Edith

Ich hatte am Anfang schon Schwierigkeiten Hellflügel und Aufgehellte zu erkennen. Ich denke inzwischen gelingt es mir relativ gut. Deshalb ist mir ja auch aufgefallen dass diese Hennen "anders" aussehen.

Anbei mal ein Bild von einem
hellblau, Hellflügel, AGG Hahn

und einer
opalin Henne in Gelb

Richtig?
Dateianhänge
HF.jpg
HF.jpg (29.41 KiB) 4147 mal betrachtet
opG-1.jpg
opG-1.jpg (24.27 KiB) 4147 mal betrachtet
opG-2.jpg
opG-2.jpg (25.37 KiB) 4147 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Simone
Antworten

Zurück zu „Farbschlag- und Geschlechtsbestimmungsforum für Wellensittiche“