Henne oder Hahn??

Hier könnt ihr den Farbschlag oder das Geschlecht eures Sittichs bestimmen lassen.
Antworten
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Henne oder Hahn??

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

bei meinem kleinen HF kann ichs garbicht genau sehn was er ist,er nagt sehr viel wie eine Henne,aber diesen Erkundungsdrang kann es doch auch bei kleinen Hähnen geben oder?

Erkennt Ihr was der Zwerg ist? Hab verschiedene Fotos gemacht.
Dateianhänge
IMG_4977_400_600.jpg
IMG_4977_400_600.jpg (18.05 KiB) 5351 mal betrachtet
IMG_4980_400_600.jpg
IMG_4980_400_600.jpg (17.23 KiB) 5351 mal betrachtet
IMG_4982_400_600.jpg
IMG_4982_400_600.jpg (18.99 KiB) 5351 mal betrachtet
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

Hallo Astrid,

ob das ein Hahn oder eine Henne wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit sagen. Es ist ein europäisches Gelbgesicht (Typ I) in Dunkelblau oder evtl. Violett. Leider sieht man von dem Flügel zu wenig um den Rest zu bestimmen.
Mit Züchtergruß
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

dankeschön. Etwas kenne ich mich auch aus er ist ein Opalin Hellflügel= Rainbow.

Mich wurmt halt nur das Geschlecht.

Aber manche haltens halt ne kleine Ewigkeit geheim. :-D

Naja,muß ich halt noch abwarten und Tee trinken. :-D
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

Lindsay DSV 2513 hat geschrieben:dankeschön. Etwas kenne ich mich auch aus er ist ein Opalin Hellflügel= Rainbow.:-D

Naja, muß ich halt noch abwarten und Tee trinken. :-D
Mit Rainbow liegst Du vermutlich richtig. Bist Du eine spezielle Rainbow-Züchterin?
Mit Züchtergruß
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Ja, genau!

Fange aber erst an damit.Am liebsten würde ich sie in Standard züchten,aber dazu bräuchte ich die passenden Ausgangsvögel und diese zu bekommen ist leider mehr als schwer. :( Außerdem möchte ich mich auf HF in Violett spezilisieren. :)
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

Lindsay DSV 2513 hat geschrieben:Ja, genau!

Fange aber erst an damit.Am liebsten würde ich sie in Standard züchten,aber dazu bräuchte ich die passenden Ausgangsvögel und diese zu bekommen ist leider mehr als schwer. :( Außerdem möchte ich mich auf HF in Violett spezilisieren. :)
Da hast Du Dir aber zwei sehr schwierige Farbschläge ausgewählt. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei.
Mit Züchtergruß
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Ja,aber wenn man sich da nen bißchen auskennt mit der Vererbung usw. ist das garnicht so schwer. :)
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

Lindsay DSV 2513 hat geschrieben:Ja,aber wenn man sich da nen bißchen auskennt mit der Vererbung usw. ist das garnicht so schwer. :)
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, ...
Den Rest kennst Du ja. Kennst Du Dich denn ein bißchen aus?
Mit Züchtergruß
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Ja. Aber,ich möchte nicht sagen zu 100%.

Habe aber das große Buch von Theo Vins,wo ich immer wieder gern nachschlage.

In diesem Jahr habe ich Rainbows in Dunkelblau,Violett und Hellblau gezogen! :)

Wenn man weiß was man für Ausgangsvögel hat,hoffentlich noch deren Eltern kennt,dann kann man sich ausrechnen was man für Küken zieht.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

Lindsay DSV 2513 hat geschrieben:Ja. Aber,ich möchte nicht sagen zu 100%.

Habe aber das große Buch von Theo Vins,wo ich immer wieder gern nachschlage.

In diesem Jahr habe ich Rainbows in Dunkelblau,Violett und Hellblau gezogen! :)

Wenn man weiß was man für Ausgangsvögel hat,hoffentlich noch deren Eltern kennt,dann kann man sich ausrechnen was man für Küken zieht.
Das Thema Rainbows kommt im Wellensittichbuch von Theo Vins leider etwas zu kurz. Ein Rainbow ist ein Opalin Hellflügel in Kobald, Violett oder Violetthellblau und zusätzlichem Europäischem Gelbgesichtfaktor vom Typ I. Rainbows in Hellblau sind keine Astrid.
Mit Züchtergruß
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

W@lli hat geschrieben: Rainbows in Hellblau sind keine Astrid.
Das ist nicht eindeutig festgelegt! Es gibt keine allgemein gültige Definition, was ein "Rainbow" ist. In sehr vielen Ländern werden die Kombinationen Hellflügel Opalin Gelbgesicht Blaureihe als Rainbow bezeichnet, also auch die in hellblau und sogar in grau! Dass selbst die hellblauen nicht dazugehören (sollten), sollte wohl als Einzelmeinung verstanden werden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Also ganz ehrlich,davon habe ich auch noch nie etwas gehört,das der Hellblaue keiner ist,gehört er doch zur "Blaureihe".

Ich habe immer gehört und auch gelesen,das nur die Farbe Grau,als RB nicht zugelassen ist.
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

Lindsay DSV 2513 hat geschrieben:Also ganz ehrlich, davon habe ich auch noch nie etwas gehört, das der Hellblaue keiner ist, gehört er doch zur "Blaureihe".

Ich habe immer gehört und auch gelesen, das nur die Farbe Grau, als RB nicht zugelassen ist.
Hallo Astrid,
ich habe mir heute die Mühe gemacht und mir verschiedene Auflagen des Buchs "Die Farbschläge des Wellensittichs" vom Altmeister der Wellensittichzucht Georg August Radtke (†) herausgesucht. Dort heißt es unter Rainbows, ich zitiere wortwörtlich:

Internationale Bedeutung hat darunter die dreifache Kombination von Gelbgesicht + Opalin + Weißflügel-Dunkelblau oder -Violett erlangt, welche die Keston Foreign Bird Farm in England zu Beginn der 50er Jahre unter der Bezeichnung "Rainbows" (Regenbogenfarbige) herausgezüchtet und estmals populär gemacht hat.

In einem vorherigen Beitrag habe ich nichts anderes behauptet, sondern lediglich wohlwollend noch die Violetthellblauen dazu gezählt. Mit Weißflügeln meint G.A. Radtke natürlich Hellflügel.

Da ich noch nie einen Rainbow in meiner Zucht hatte und ich auch dafür sorgen werde, dass ich nie einen haben werde, glaube ich den Ausführungen von G.A. Radtke und das ist auch allgemein so anerkannt.

Ungeachtet dessen spielen solche meist sehr kleinen WS auf Aussstellungen nicht die geringste Rolle. Das sind Liebhaberwellis für private Zuchten und Gebrauch.

Ich hoffe, dass jetzt alle "Klarheiten" beseitigt sind Astrid.

Beste Grüße
W@lli
Mit Züchtergruß
Benutzeravatar
gregor443
- gesperrt -
Beiträge: 243
Registriert: Do Dez 01, 2005 12:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gregor443 »

Ich sage mal, daß es ein Hahn wird.

Mit besten Grüßen
gregor443

P.S. Wissenschaft ist - was Wissen schafft!
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

gregor443 hat geschrieben:Ich sage mal, daß es ein Hahn wird.

Mit besten Grüßen
dankeschön!
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

W@lli hat geschrieben:
Lindsay DSV 2513 hat geschrieben:Also ganz ehrlich, davon habe ich auch noch nie etwas gehört, das der Hellblaue keiner ist, gehört er doch zur "Blaureihe".

Ich habe immer gehört und auch gelesen, das nur die Farbe Grau, als RB nicht zugelassen ist.
Hallo Astrid,
ich habe mir heute die Mühe gemacht und mir verschiedene Auflagen des Buchs "Die Farbschläge des Wellensittichs" vom Altmeister der Wellensittichzucht Georg August Radtke (†) herausgesucht. Dort heißt es unter Rainbows, ich zitiere wortwörtlich:

Internationale Bedeutung hat darunter die dreifache Kombination von Gelbgesicht + Opalin + Weißflügel-Dunkelblau oder -Violett erlangt, welche die Keston Foreign Bird Farm in England zu Beginn der 50er Jahre unter der Bezeichnung "Rainbows" (Regenbogenfarbige) herausgezüchtet und estmals populär gemacht hat.

In einem vorherigen Beitrag habe ich nichts anderes behauptet, sondern lediglich wohlwollend noch die Violetthellblauen dazu gezählt. Mit Weißflügeln meint G.A. Radtke natürlich Hellflügel.

Da ich noch nie einen Rainbow in meiner Zucht hatte und ich auch dafür sorgen werde, dass ich nie einen haben werde, glaube ich den Ausführungen von G.A. Radtke und das ist auch allgemein so anerkannt.

Ungeachtet dessen spielen solche meist sehr kleinen WS auf Aussstellungen nicht die geringste Rolle. Das sind Liebhaberwellis für private Zuchten und Gebrauch.

Ich hoffe, dass jetzt alle "Klarheiten" beseitigt sind Astrid.

Beste Grüße
W@lli

Hallo W@lli,

ich verlass mich nicht mehr auf Georg Radtke,sorry tut mir leid.

Hast Du schon mal was von Malcom Freemantle & Ken Gray gehört ?

Wenn nicht solltest Du dich mal informieren,

der Rainbow ist ein Op HF der Blaureihe mit GG

in Hellblau, Dunkelblau,Mauve,sowie Violett oder Zimt.
Nur Grau ist nicht zugelassen.


Und wer sagt das ich zu Ausstellungen gehe? Hab ich davon etwas erwähnt?

Aber ansonsten glaube ich fest daran ,das es mir irgendwann möglich sein wird,diese schönen Vögel auf eine tolle Größe zu bringen! :)
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

Guten Morgen Astrid,
ich hoffe Du hast gut geschlafen.

Malcom Freemantle ist mir als Hellflügel-Spezialist bekannt. Von Ken Gray habe ich noch nichts gehört. Aber Astrid, warum soll ich mich weiter mit einem Farbschlag beschäftigen, der mich nicht im geringsten interessiert und den ich, wie bereits vorher erwähnt, auch nicht in meiner Zucht habe.

Aber ansonsten glaube ich fest daran, das es mir irgendwann möglich sein wird, diese schönen Vögel auf eine tolle Größe zu bringen!

Das wünsche ich Dir Astrid, aber mit solchen Vögeln wie am Anfang des Threads gezeigt, wird Dir das nicht gelingen.

Viel Erfolg.
Mit Züchtergruß
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

W@lli hat geschrieben:Guten Morgen Astrid,
ich hoffe Du hast gut geschlafen.

Malcom Freemantle ist mir als Hellflügel-Spezialist bekannt. Von Ken Gray habe ich noch nichts gehört. Aber Astrid, warum soll ich mich weiter mit einem Farbschlag beschäftigen, der mich nicht im geringsten interessiert und den ich, wie bereits vorher erwähnt, auch nicht in meiner Zucht habe.

Aber ansonsten glaube ich fest daran, das es mir irgendwann möglich sein wird, diese schönen Vögel auf eine tolle Größe zu bringen!

Das wünsche ich Dir Astrid, aber mit solchen Vögeln wie am Anfang des Threads gezeigt, wird Dir das nicht gelingen.

Viel Erfolg.
Find ich jetzt nicht nett von Dir so über meine Vögel zu reden und deshalb werde ich hiermit den Kontakt zu Dir abbrechen! :x

Nachtrag: Und dann gibt es noch vom DSV das Handbuch(für Vereinsmitglieder) und da stehn Farbmusterbeschreibungen drin,auch für den Regenbogen (Rainbow) und daran halte ich mich! :)
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

W@lli hat geschrieben: Ungeachtet dessen spielen solche meist sehr kleinen WS auf Aussstellungen nicht die geringste Rolle. Das sind Liebhaberwellis für private Zuchten und Gebrauch.

W@lli
Und das hat auch durchaus seine Berechtigung!!!!!!

Wenn Du die Aussagen des Altmeisters Georg A. Radtke zitierst, dann solltest Du vielleicht auch seine Bücher genau lesen!
Du wirst verschiedene Stellen finden, an denen der "große, alte Herr" (Ich bin einer seiner größten Fans ;) ) selbst Tipps für den reinen Farbzüchter und Züchter für den "Sprechermarkt" niederschrieb!
Augenscheinlich hatte er kein Problem damit, beides (Ausstellungs - und Farbzucht) nebeneinander bestehen zu lassen!

Astrid hatte hier rein eine Geschlechtsfrage gestellt!
Du hast eine "Belehrung" über Farbschlag und Größe daraus gemacht.
Vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken, warum Deine Beiträge hier des öfteren als provokant und "besserwisserisch" empfunden werden...

Übrigens: Wenn ich mich nicht irre, hieß Georg Radtke mit zweitem Vornamen nicht August sondern Anton.
Ich denke, über einen falschen Vornamen kann der Herr auf seiner Wolke nur schmunzeln. Über Streitereien wegen Wellis vermutlich weniger... ;)

@ Astrid: Scheinbar war Herr Radtke der erste (oder einer der ersten) der Rainbows in Perfektion gezüchtet hat. Seinen Einsatz damals sollte man wertschätzen!
In der Wellizucht hat sich seither vieles verändert und weiterentwickelt (wie alles andere auch). Man sollte nicht vergessen, dass Weiterentwicklung auf "altem Wissen" aufbaut.

Übrigens: Mir gefällt Dein Küken :)
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

@Piratenzucht, ich danke Dir! :)

Hier nocheinmal 2 Fotos, mein Welli hat sich schon wieder etwas verändert ,ich finde die Nasenhaut kommt immer näher an eine Henne ran,oder?
Dateianhänge
IMG_4995_400_600.jpg
IMG_4995_400_600.jpg (14.65 KiB) 5350 mal betrachtet
IMG_4998_400_600.jpg
IMG_4998_400_600.jpg (16.79 KiB) 5350 mal betrachtet
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Wenn die Ringe um die Nasenlöcher in natura auch so weißlich aussehen wie auf dem (zweiten) Foto würde ich schon auch "Henne" sagen.

Das is halt immer so'ne Sache mit den Fotos und Lichtverhältnissen...
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

So ,und hier mal neue Fotos.

Es hat sich nun doch meine Vermutung bewahrheitet,es ist eine kleine Rainbowhenne! :)

Aber seht selbst,
Dateianhänge
IMG_5309_266_400.jpg
IMG_5309_266_400.jpg (11.85 KiB) 3996 mal betrachtet
IMG_5310_266_400.jpg
IMG_5310_266_400.jpg (12.56 KiB) 3996 mal betrachtet
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

auf den babybild hätte ich auf einen hahn gewettet. :lol: :lol:


aber so kann man sich täuschen.



was rainbows in schauqualität angeht.

da werden sicher bald tolle vögel zu sehen sein. :thumb:

mfg thomas

aber
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

ich danke Dir Thomas.

So kann man sich täuschen,das hat wirklich ewig gedauert ,erst jetzt kann mans richtig erkennen.Sie war am 20.9.09 geschlüpft.

Aber rumgeknabbert hat sie ständig an alles :lol: ,anders als ein Hahn,deshalb hatte ich diese Vermutung. :)
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Antworten

Zurück zu „Farbschlag- und Geschlechtsbestimmungsforum für Wellensittiche“