Seite 1 von 1

Welches Geschlecht, Alter, Farbschlag

Verfasst: Sa Okt 22, 2011 17:25
von Apoplexy
Hallo zusammen,

wir haben einen Neuzugang, und ich nenn sie immer "Sie" (sag ich doch!) :)

Was könnt ihr mir dazu sagen?
  • ist sie ein Mädel?
    Wie alt könnte sie sein (Schwanzfeder fehlen, aber es sind schon Pupillen zu sehen)
    Ist sie ein Standart oder ein HansiBubi(ist sehr groß)?
    Wecher Farbschlag ist sie?
Danke schonmal.....



Bild

Zwei versch. Gesichtsmasken:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Noch mehr Fotos findet ihr hier: im Forum

Verfasst: Sa Okt 22, 2011 17:30
von Neandertaler
Ich sehe hier ein Weibchen, doppelfaktorig Australischer Schecke dunkelblau.

Verfasst: Sa Okt 22, 2011 17:33
von Apoplexy
Juhuuu... es ist ein Mädchen :-)

Danke, Gerd.

Verfasst: Sa Okt 22, 2011 19:48
von Elisa
Ich geb auch noch meinen Senf dazu.

Wenn ich mich richtig erinnere ist "Sie" älter als 4 Monate, weil die Wellen nicht mehr bis vorne über die Stirn reichen.

Was die Frage nach Standard oder Hansi-Bubi betrifft hier mein Kommentar:

Für Wellensittiche im Schauwesen gibt es ein Ideal für diese Vögel, an dem die ausgestellten Tiere gemessen werden.
Ein Kriterium ist die Größe
Ich zitiere aus dem Regelwerk. Das Regelwerk umfaßt 14 Punkte.
"Die Länge des idealen Wellensittichs ist mindestens 21,6 cm von der Kopfkrone bis zur Schwanzspitze gemessen, Größere Wellensittiche müssen in ihren Proportionen ausgewogen sein.

Eine logische und wirkliche Unterscheidung zwischen Standard-Wellensittich und Hansi-Bubi gibt es also nicht.
Kleinere Vögel sind nur weiter vom Ideal (= Standard) des Schauwellensittichs entfernt als größere.

Andrea

Verfasst: So Okt 23, 2011 0:28
von Komet
Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen!

Bei der Frage Schauwellensittich ,oder nicht.

Frage ich mich ,warum intressiert dich das eigendlich?

weil,mir das immer wider auffällt ,die wirklich kleinen Vögel unter den WS eher unbeliebt sind.

der ottonormal>(wellensittichhalter) zieht in der regel den größeren von vor .

warum eigendlich ?


Frage?

Verfasst: So Okt 23, 2011 12:12
von Sittichfreund
@Neandertaler: woran erkennt man den doppelfaktorigen Schecken eigentlich genau?

@Komet: jeder will halt einen schönen großen Vogel haben, aber im Endeffekt dann doch - oft - einen normalen Wellensittich. Zumindest war es bei mir so, als ich mal ein paar nicht mehr gewollte Standards in meiner Voliere mitfliegen ließ. Ich hätte sie gerne weggegeben, aber sie blieben hier bis sie dann im Alter von 2-4 Jahren von der Stange fielen. Sicherlich sind das Ausnahmen, aber hier war es so.

Verfasst: So Okt 23, 2011 13:04
von Neandertaler
Bei diesen sehr starken Aufhellungen deutet alles auf einen Doppelkator für A-Schecke hin.

Verfasst: So Okt 23, 2011 17:05
von Apoplexy
Echt, schon älter als 4 Monate... wobei sie ist auch ein echter Broken. Richtig groß im Gegensatz zu Daffy.

Daher auch meine Frage, Komet. Sie wikrt so groß und ich überlegte wieso daffy so ein kleiner Futz ist, und sie so eine Riesin.
Mir ist die Größe des Wellis völlig Schnuppe, sie alle haben ein großes Herzchen...
Vielleicht ist Daffy ja dann ein recht kleiner Standart.. :?:

Mir fiel auf jeden Fall auf das schon der helle Rand um die Pupille zu sehen ist (Irisringe), und sie keine schwarzen Knopfäuglein mehr hat. Und die Nasenhaut sind auch schon "dick" aus....
Und sie hat richtig große Füße, also nicht langg sonder dick und globig...

Vielleicht kann ich den Züchter ja mal fragen, wann ihr Schlüpftag ist....

...Standards in meiner Voliere mitfliegen ließ. Ich hätte sie gerne weggegeben, aber sie blieben hier bis sie dann im Alter von 2-4 Jahren
@Sittichfreund: Ähm... werden Standards nicht älter? Wie alt werden im Gegensatz Schauwellensittiche?
Wie alt würde dann mein Mädchen?

Verfasst: Mo Okt 24, 2011 16:02
von Heike
Apoplexy hat geschrieben:Echt, schon älter als 4 Monate... wobei sie ist auch ein echter Broken. Richtig groß im Gegensatz zu Daffy.

Ähm... werden Standards nicht älter? Wie alt werden im Gegensatz Schauwellensittiche?
Wie alt würde dann mein Mädchen?
Auf jeden Fall älter als 4-7 Monate, denn sie hat wie Du selber auch gesehen hast schon den hellen Irisring und ist vollständig durchgemausert. Dieses "älter als..." ist allerdings näher nicht einzugrenzen, sie könnte also auch 6 Jahre alt sein.....

Standard- und Schauwellensittich ist das gleiche. Und sie können ähnlich alt werden wie die "Hansi-Bubis". Grundsätzlich habe ich über die Jahre die Erfahrung gemacht, je nach Haltung, "Zucht" aus der sie stammen und noch x weiteren Faktoren kann ein Wellensittich alles zwischen 4 und 12 Jahren realistisch erreichen, was allerdings wenig bis gar nichts mit Hansi, Standard, oder weiß-der-Geier-wo-dazwischen zu tun hat.

Verfasst: Mo Okt 24, 2011 16:06
von Heike
Komet hat geschrieben: weil,mir das immer wider auffällt ,die wirklich kleinen Vögel unter den WS eher unbeliebt sind.

der ottonormal>(wellensittichhalter) zieht in der regel den größeren von vor .

warum eigendlich ?


Frage?
Ich erlaube mir das mal zu kommentieren, auch wenns etwas offtopic ist....

Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass wenn sie allzu klein sind, zu viel "Inzucht" vorgenommen wurde. Und als Schlussfolgerung wiederum das Gerücht, diese Tiere sind nicht sonderlich gesund und werden nicht alt. Das wurde mir jedenfalls des Öfteren von "schlau informierten" Interessenten zugetragen.
Mir persönlich gefallen sie einfach nicht so gut wenn sie allzu winzig sind, der Schnabel der dann so vorsteht, die Äuglein die wegen zu wenig Platz us dem Kopf zu fallen drohen. Ist eine persönliche Geschmackssache.

Verfasst: Di Okt 25, 2011 19:29
von Apoplexy
Danke dir Heike....
Beim der Altersbestimmung, sehe ich genauso. Aber sioe hat echt sehr kurze Schwanzfedern- könnte das ein zeichen sein, das sie eher jünger ist als älter?

Die extrem großen Pranken sind normal?


Mal sehen ob ich den züchter ausfindig machen kann, ich kenne nur Nachname und Ort.
Ist aber wohl ein "Privatzüchter", also in keinem Verein- wurde mir zumindestens im Laden gesagt, weil ich mich über die kurze Ringnummer wunderte...

Verfasst: Di Okt 25, 2011 19:35
von Heike
Apoplexy hat geschrieben:Danke dir Heike....
Beim der Altersbestimmung, sehe ich genauso. Aber sioe hat echt sehr kurze Schwanzfedern- könnte das ein zeichen sein, das sie eher jünger ist als älter?

Die extrem großen Pranken sind normal?
:lol: Na ja, auch bei uns haben einige größere Füße als andere!

Zu den Schwanzfedern - da wird sie wohl gemausert haben. Könnte sein, dass es die Jugendmauser war, sie also so grade durch ist...
Oder aber halt jede andere Mauser... oder beim Fangen irgendwann versehentlich rausgerupft...... auch das weiß man nicht...

Verfasst: Di Okt 25, 2011 19:37
von Samara
anhand der ringnummer müsste sich das alter ermitteln lassen (über den züchter).
so rein äußerlich ist das sehr schwierig, wenn die jungmauser rum ist...

Verfasst: Di Okt 25, 2011 20:00
von Elisa
Hab noch eine PN geschrieben

Andrea

Verfasst: Fr Okt 28, 2011 14:52
von Apoplexy
Ich habs jetzt rausgefunden, der züchter war sehr hilfsbereit. :)
Nun weiß ich auch wann der ungefähre schlüpftag von Daisy ist: beringt wurde die kleine am 16.8.2011 (das war der Zeitpunkt als ich wegen Cookies Nierenversagen das erste Mal bei Dr.Pieper war). Geboren wurde sie zirka 5-6Wochen vorher, also um den 3 bis 10 Juli.
Somit ist sie 3 Monate alt.....


Achja, und Cookies Züchter hieß Herr Manfred Kuhn aus Bornheim... wüßte ja zugern wer alles seine Zucht pübernommen hat. Vielleicht gibt es ja noch "Nachfolger" von Cookie...

Verfasst: Sa Okt 29, 2011 23:08
von Texas
Hallöchen,

wenn das Beringungsdatum lt. Züchter der 16.08.2011 war rechnest Du ca.8 Tage zurück + - und der Schlupf war somit um den 08 August 2011.
Ein Wellensittich wird in der Regel innerhalb von 8 Tagen nach den Schlupf beringt.
Der Schau WS 4,4 mm Innendurchmesser ( Ringgröße )
und
der Farb WS 4,2 mm Innendurchmesser ( Ringgröße)
PS: AS DF Dunkelblau >>> Halbstandard

Verfasst: Mo Okt 31, 2011 21:09
von Apoplexy
Danke dir...

mich wundert nur das der Züchter meinte, sie wurde ca. 5-6 Wochen vor der Beringung geboren.
Aber vielleicht macht es jeder anders... ich hab da keine Ahnung.

Ihr Ring ist offen, silberfarben.

Verfasst: Mo Okt 31, 2011 22:17
von Neandertaler
Dieser Vogel ist offen beringt. Bei offenen Ringen st es übliche Praxis, die Beringung beim Flüggewerden der Jungen vorzunehmen.

Verfasst: Mo Okt 31, 2011 22:31
von Texas
Hallöchen,

ich war von geschlossenen Ringen ausgegangen.

Da der Züchter mit offenen Ringen arbeitet ist es schon möglich, daß der Vogel zwischen 03. Juli und 10. Juli 2011 geboren wurde.

Verfasst: Di Nov 01, 2011 14:13
von Apoplexy
Hallo ihr beiden,

ich möchte mich für eure tolle Hilfe bedanken... :)
Dann stimmt ja doch alles ;)