Seite 1 von 1

Pico und Timmy

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 20:55
von FriendlySandra
Bei dem Geschlcht der beiden gehen Meinung von Züchter und Tierärztin auseinander... Wie seht ihr das?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 22:50
von Neandertaler
Timmy ist auf jeden Fall ein Weibchen.

Bei Pico bin ich mir nicht sicher, tendiere aber eher zu Männchen.

Verfasst: Di Dez 17, 2013 5:19
von Rhönwellis
Lass mich raten, die Tierärztin sagt Timmy wäre ein Männchen, da die Nasenhaut etwas blau ist?

Gleiche Situation hatte ich damals mit einem Weibchen, da wollte sich die Tierärztin auch nicht belehren lassen, die Nasenhaut ist ja blau, also ist das ein Männchen, punkt aus. Vonwegen :roll:

Timmy ist definitiv ein Weiblein :-D

Verfasst: Di Dez 24, 2013 7:42
von Rolo
Ich sehe es auch so, dass es sich bei Timmy um eine Henne handelt. Pico ist ein Hahn.

Verfasst: Di Dez 24, 2013 16:50
von FriendlySandra
Danke für eure lieben Antworten :) das habe ich mir vom Verhalten her auch schon so gedacht, dass wir einE Timmy haben ;) was muss ich denn jetzt beachten, damit sie später keine Eier legt?

Und nein, die Tierärztin hatte Recht und der Züchter lag falsch... :(

Verfasst: Mi Dez 25, 2013 21:08
von Heike
In aller Regel passiert da gar nichts in Bezug auf Eier. Jedoch solltest Du immer darauf achten, dass zB beim Freiflug keine dunklen Nischen - zB hinter den Büchern im Regal - zu ihren Lieblingsplätzen gehören, denn das KÖNNTE Brutstimmung begünstigen.

Verfasst: Do Dez 26, 2013 11:14
von FriendlySandra
Alles klar :) vielen Dank ;)

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 18:36
von FriendlySandra
So ihr Lieben, jetzt würde ich Euch bitten, mir mal die Farbschläge der beiden zu verraten :)

Ich hoffe, das Bild reicht Euch.

Verfasst: Di Feb 18, 2014 10:47
von Heike
Hübsch geworden, die zwei! :)
Eine Rückenansicht wäre noch hilfreich, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage anhand dieses Bildes:

Die Henne ist ein Opalin Gelbgesicht dunkelblau, der Hahn ein Spangle Opalin Gelbgesicht mauve. Beim Hahn großes Fragezeichen, lieber noch auf weitere Einschätzungen warten! ;)

Verfasst: Di Feb 18, 2014 15:17
von Neandertaler
Bei der Henne stimme ich Dir zu, das sehe ich auch so.

Beim Hahn hingegen sehe ich keine Anzeichen für Spangle, die (leider nur wenig) erkennbare Zeichnung bietet keine Spanglemerkmale. Auch die Grundfarbe lässt sich nur schwer einordnen, da diese in Zuammenhang mit dem Farbschlag gesehen werden muss. Eine komplette Seitenansicht könnte hier weiterhelfen.

Verfasst: Mi Feb 19, 2014 11:21
von FriendlySandra
Ich bedanke mich schonmal :-D

Ich habe gestern nochmal ein paar weitere Fotos von Pico gemacht, vielleicht lässt sich darauf ja jetzt besser was erkennen? Der Züchter sagte uns, er hätte alles, was ihn zu einem Rainbow macht, kommt das hin?

Verfasst: Mi Feb 19, 2014 13:46
von Neandertaler
Wenn der Züchter hier einen Hellflügel sieht, und der muss es ja anhand der Abstammung wissen, dann würde ich diesen Vogel als Hellflügel Opalin dunkel- oder olivgrün sehen. Als Rainbow müsste es blau sein.

Verfasst: Mi Feb 19, 2014 16:00
von Heike
Okay, beim Spangle opalin habe ich mich verhauen. Aber ich finde trotzdem weiterhn, dass es ein GG der Blaureihe ist?!

Verfasst: Mi Feb 19, 2014 16:05
von Neandertaler
Ich stimme zu, dass die Farbe an ein Gelbgesicht denken lassen könnte. Aber bei einem Vogel, der noch im Nestgefieder ist, wäre die Ausbreitung von gelb über das komplette Gefieder sehr ungewöhnlich.

Klarheit gäbe es nur, wenn wir die Ansicht von der Flügelunterseite bekommen.

Verfasst: Mi Feb 19, 2014 17:25
von DSV2495
was hat er denn am Flügel, der steht so hoch?

ja das ist so eine Sache mit dem Rainbow, nicht alle Hellflügel GG Opaline sehen regenbogen mässig aus. Aber eigentlich sollten sie es ja.
Also er ist niedlich, aber wenn ich mir einen Rainbow kaufen würde dann einen etwas farblich eindeutigeren.

Verfasst: Do Feb 20, 2014 14:40
von FriendlySandra
Ach je, das ist ja nicht so eindeutig, trotzdem danke ich euch allen :)

Woran kann ich denn erkennen, ob er sein Endgefieder bekommen hat? Im Laufe der Zeit bei uns schleicht auf jeden Fall zwischen den Beinen langsam dunkelblau den Bauch hoch, das sieht man auf den Fotos fast garnicht.

Ein Foto von der Flügelunterseite kann ich leider nicht liefern :(

Mir gefällt der Kleine jedenfalls und ich habe ihn mir wegen der Farbe und dem Charakter ausgesucht, ich lege nicht unbedingt Wert darauf, dass er ein Rainbow ist :)

Was er mit dem Flügel hat, ist eine gute Frage, das hat er eigentlich schon, seitdem er bei uns ist, was kann das sein? Und sollte man damit zum TA?

Verfasst: Mo Feb 24, 2014 19:13
von Karin M.
Könnte es sein, dass er Mauve ist? In Kombination mit GG werden sie manchmal dann olivgrün. Ich finde die Flügelhaltung auch ungewöhnlich - aber ist wohl eher ein Schönheitsfehler, solange er normal fliegen kann.
Unser Woodstock hat auch in etwa diese Färbung und ist ein Rainbow in Mauve. Klar - es gibt hier sicher unterschiedliche Zugänge, was man unter Rainbow versteht und was nicht. http://www.styrianrainbows.com/unsere-w ... woodstock/

Verfasst: Mo Feb 24, 2014 19:34
von DSV2495
Karin M. hat geschrieben: Klar - es gibt hier sicher unterschiedliche Zugänge, was man unter Rainbow versteht und was nicht.
also für mich persönlich kommt es auf das GG beim Rainbow an. Wenn ich einen ausgewachsenen Rainbow habe der grün ist weil sich das GG über den ganzen Körper zieht finde ich das wie soll ich sagen, nicht passend.
Für mich muss der Rainbow auch blau sein. Aber das ist auch nur meine Meinung und OT.

Verfasst: Mo Feb 24, 2014 20:18
von Heike
Karin M. hat geschrieben:Könnte es sein, dass er Mauve ist?
Meine Rede! :idea:

Verfasst: Mo Feb 24, 2014 22:49
von Neandertaler
Dunkelfaktoren, und ein Vogel in Mauve hat davon 2, unterdrücken die Ausbreitumng der gelben Farbe über das Gefieder. Es wäre also bei mauve noch unwahrscheinlicher, dass ein Vogel im Nestgefieder bereits optisch wie grün erscheint.

Verfasst: Di Feb 25, 2014 13:36
von Karin M.
Ich kann nur sagen, wie es bei Woodstock war. Sein Gefieder war mit 5-6 Wochen schon grün angehaucht - nach der Jugendmauser ist das natürlich noch kräftiger geworden. Es kommt eben wirklich auch auf die Art des Gelbgesichtes an.
Jetzt ist er erwachsen und hat am Körper verteilt unterschiedliche Farbverteilungen.
Seine Tochter Fee hat ein anderes Gelbgesicht und daher ist die Farbverteilung auch eine andere: http://www.styrianrainbows.com/unsere-w ... inbow-fee/

Wie alt ist der Hahn auf dem letzten Foto in etwa?
Und wenn kein Foto geht - evtl. einfach beim Fliegen beobachten. Wenn er unter den Flügeln eher graublau als grünlich ist, dann würde ich meinen, dass er Mauve ist.

Verfasst: Mi Feb 26, 2014 18:46
von FriendlySandra
Dankeschön für eure Mühe :) Pico sieht meiner Meinung nach Woodstock schon sehr ähnlich :)

Auf den letzten Foto ist er 5 Monate in etwa. Wenn ich ihn richtig beobachtet habe, ist er unter den Flügeln in der Tat blaugrau.

Verfasst: Di Mär 18, 2014 0:55
von Gunny
Ja Dunkelfaktoren behindern die Ausbreitung von Gelb bei EGGs, aber gilt das bei mauve auch für 1-Faktorige AGGs ? Wir haben mindestens 5 Vögel die eine sehr ähnliche Farbe haben.
Die haben wir vor der Jugendmauser alle als mauve-agg angesehen. Ich kann ja mal gucken ob ich 1 oder 2 mit der Kamera erwische ^^.

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 16:37
von FriendlySandra
Danke Gunny, ja das wäre sehr schön, dann weiß ich, wie Pico als richtig erwachsener Hahn dann mal aussieht :)