dichte Nase Teil 2

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Antworten
Micky
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 26, 2005 21:14
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

dichte Nase Teil 2

Beitrag von Micky »

Moin,

vor einem Monat hatte ich bereits einmal von unserem kleinen Micky berichtet. Bei ihm war nur das eine Naseloch teilweise zu und darüber sein weißes Gefieder mit gelben Schnodder frei geschoßen. Nach drei TA besuchen hatten wir die Erkenntnis, dass es keine Entzündung ist, sondern nur Schnupfen. Wir sollten das Nasenloch mit Wasser freihalten. Dazu hatten wir eine kleine Spritze bekommen. (Sobald Micky jetzt Spritzen sieht, dreht er ab :( ) Die Geschichte ist nie ganz weg gegangen, sah aber besser aus und fiedel ist er sowieso.
Heute nun ist die Stelle wieder aufgetreten!!! Was kann das noch sein und warum geht es nicht komplett weg? Könnt ihr uns weiterhelfen? Rotlicht machen wir regelmäßig.
Gruß
Daniel mit
Micky und Kalle
gemmy

Beitrag von gemmy »

warst du bei einem vogelkundigen tierarzt?
Das ist sehr wichtig wenn es um ernstere sachen geht.
wo wohnst du denn? Viell. kann dir jmd einen vernünftigen empfehlen?


LG Gemma
Micky
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 26, 2005 21:14
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Micky »

wir sind bei Herr Dr. Möller aus Braunschweig. Er macht einen sehr guten Eindruck und hat uns auch einiges erklärt. Besonders, wenn der Schnodder sich festsetzt, was da alles passieren kann. Uns wundert es einfach nur, dass es nicht weg geht und nur Micky und nicht seinen Kumpel Kalle erwischt. Auch das wir Mickys Nasenloch abends mit Wasser freispülen sollen. Das stresst ihn sehr und uns, da beide Vögel im Käfig durchdrehen.
Daniel mit
Micky und Kalle
Benutzeravatar
Susanne19
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 87
Registriert: Di Nov 23, 2004 16:19
Wohnort: Frankfurt/Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Susanne19 »

Hallo,

ich würde von dem "Schnodder" mal einen Abstrich nehmen und eine Kultur anlegen lassen. Es muß ja einen Grund haben warum es nicht weg geht. Rotlicht ist gut.

Liebe Grüße Susanne
Benutzeravatar
claudia
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Mo Apr 25, 2005 21:21
Wohnort: Fritzlar/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von claudia »

Hallo,
ich habe auch das Problem mit Rufino. Und Jon, sein Kumpel hat auch nix. Wie bei euch.
Auf Anraten hier aus dem Forum schicke ich morgen Kot zur Untersuchung von wegen "Papageienkrankheit" und gehe auch selber zum Arzt. Allerdings denke ich, alles bleibt negativ, da auch Rufino munter ist.
Ich habe beobachtet, dass wenn die Heizung aus ist und ich die Luft im Zimmer befeuchte, es etwas besser wird. Tagsüber ist es nicht so schlimm wie abends und morgends.
Haben Vögel auch Heuschnupfen? Daran habe ich auch schon gedacht. Wenn ihr die Lösung habt, dann schreibt das bitte hier im Forum, vielleicht hilft es hier auch weiter.
Claudia Rufino&Jona
Micky
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 26, 2005 21:14
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Micky »

Moin,
wie ich gerade gesehen habe, hat Du auch einen grünen und einen blauen Welli, wie ich. Welcher ist bei Dir erkrankt? Bei mir Micky, der Blaue. Momentan kann ich keine Regelmäßigkeit der Erkrankung (morgens oder abends) erkennen. Ich denke, ich werde den Allergie Gedanken weiter folgen und mit dem TA darüber sprechen.
Bin gespannt, was bei Dir rauskommt. Halt uns bitte auch auf dem laufenden.

Gruß
Daniel mit
Micky und Kalle
Benutzeravatar
claudia
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Mo Apr 25, 2005 21:21
Wohnort: Fritzlar/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von claudia »

Hi,
Jona ist der Grüne und Rufino der Blaue. Rufino hat die Schnupfnase. Aber wie immer sehr munter nd quatscht mich gerade voll.
Ja, werde euch auf dem Laufenden halten. Du mich bitte auch...von wegen Allergie. Mein Tierarzt ist nicht gerade gut...muss mich mal nach einem anderen umsehen.
Claudia Rufino&Jona
Micky
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 26, 2005 21:14
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Micky »

Hi,
unser TA sprach mal davon, dass unser Welli eventuell ein geschwächtes Immunsystem hat, durch mögliche Inzucht (trotz Züchter)! Auch mach ich mir Gedanken darüber, da es bei Dir und mir um den blauen Welli handelt, also Farbzucht, und nicht der "Ur-Welli" Gelb/Grün. Vielleicht hat noch jemand Erfahrung damit oder kann etwas dazu sagen.

Gruß
Daniel mit
Micky und Kalle
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Micky,

der TA versteht leider nichts von Wellensittichen. Grundsätzlich wenn TÄ nicht mehr wissen was sie sagen sollen, schieben sie Ihre Inkompetenz auf Inzucht. Gerade Wellensittiche werden im Vergleich zu anderen Haus- und Nutztieren sehr wenig ingezüchtet. Das wird zwar immer behauptet, aber die Praxis zeigt ein ganz anderes Bild.
Menschen haben auch viele Krankheiten und Leiden. Stell dir vor der Arzt würde bei einer Krankheit zu dir sagen: "Das kommt eventuell von der Inzucht!" Da möchte ich nicht in der Haut des Arztes stecken.
Sag deinem TA bitte einen schönen Gruß von mir, er soll sich mal ein bißchen mehr anstrengen die Ursache für die Krankheit heraus zu finden.

Mach dir keine Gedanken, weil du einen blauen Welli hast. Weder die blauen noch die grünen haben noch etwas mit dem Wellensittich in der Natur gemeinsam, außer daß sie ähnlich aussehen. Die Farbe hat mit der Robustheit nichts zu tun. Sittiche neigen sehr stark zu Farbmutationen. Das hat die Natur so gewollt.

Leider kann ich dir auch nicht sagen, was deinem Kleinen fehlt, aber wenn es nicht von "Geburt" an da war, sollte es sich auch heilen lassen.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Claudia,

lese jetzt gerade, daß du Probleme mit deinem Rufino hast. Also du Jona bei mir geholt hast, war das noch nicht, oder?

Denke den Psittakosetest kannst du dir sparen.

1. ist dein Rufino ja fit.
2. wäre er sicher längst gestorben wenn das Psittakose wäre.

Die Ursache liegt woanders! Ein weiterer Tierarztbesuch bleibt dir also nicht erspart

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
claudia
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Mo Apr 25, 2005 21:21
Wohnort: Fritzlar/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von claudia »

Hallo fjs66,

als ich Jona bei dir geholt habe, da war Rufino noch fit. Trat erst 2 Wochen nach unserem Umzug auf. AB hat nix geholfen...ich denke auch Psittakose wirds nicht sein....aber der Kot ist schon unterwegs zur Untersuchung. Werde mir mal einen anderen Tierarzt suchen. Wird schon werden. Gruß aus dem Hessenland besonders von Jona
Claudia Rufino&Jona
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Ich drück dir die Daumen dass er bald wieder gesund ist. Bin gespannt auf das Ergebnis der Kotprobe.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Claudia,

Psittakose wäre durch Antibiotika auch weg gewesen.
Bin gespannt was weitere Untersuchungen als Ergebnis bringen.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
claudia
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Mo Apr 25, 2005 21:21
Wohnort: Fritzlar/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von claudia »

Hallo Micky,
hast du schon was Neues in Sachen Schnupfnase?
Wir haben noch kein Bescheid vom Arzt, aber alle sind wohl auf und genießen das warme Wetter. Ich meine sogar er schnupft etwas seltener.
Meld mich dann wieder.
Claudia Rufino&Jona
Micky
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 26, 2005 21:14
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Micky »

Leider habe ich noch keine neuen Erkenntnisse. Am Mittwoch bin ich wieder beim Arzt und dann sind wir schlauer. Unser Micky ist zur Zeit auch ein bissel müder als sonst. Lieb ist es, das unser Kalle dem Micky regelmäßig den Kopf krauelt und besonders die Stelle über der Nase putzt. Ich hoffe nur, dass er sich nicht ansteckt.
Also, bis Mittwoch
Daniel mit
Micky und Kalle
Benutzeravatar
Ratte
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 172
Registriert: Di Mär 08, 2005 14:15
Wohnort: Spay/Koblenz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ratte »

Hallo
Dann drücken wir mal weiter die Daumen.
Gruß
Moni
Benutzeravatar
claudia
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Mo Apr 25, 2005 21:21
Wohnort: Fritzlar/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von claudia »

Hi,
habe heute Post bekommen vom Amt.
Der Kot ist okay und damit Rufi auch (hoffe nur, es war auch sein Kot, denn ich meinte Jona auch damit gesehen zu haben...hm). Auch ich habe natürlich nix.
Nun geht die Sucherrei weiter, warum läuft seine Nase....fit wie immer ist er...ich tippe echt auf Allergie, denn Jona steckt sich nicht an (Gott sei Dank). Wenn ich die beiden trennen müsste würde mir das sehr schwer fallen. Sie mögen sich doch so sehr. Schon der Besuch beim Tierarzt bricht mir immer das Herz...Jona bleibt zu Hause und ruft uns hinterher.
Claudia Rufino&Jona
Micky
Küken
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 26, 2005 21:14
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Micky »

Moin,
waren heute wieder beim TA. Diesesmal war es ein Kollege, der unseren Micky inspizierte.
Auf Allergien können wir unseren Flattermann nicht testen lassen. Er meinte, dazu gibt es keine Möglichkeiten.
Es könnte auch ein Vorläufer für Krebs sein....
Wo es herkommt und ob es weg geht, weis er nicht. Er spritze ein Mittel für die Nebenhöhlen und nächste Woche will er schauen, ob sie etwas gebracht hat.
Vielleicht sollten wir doch mal nach Hannover zur Tiermed. Hochschule.

Gruss
Daniel mit
Micky und Kalle
Benutzeravatar
claudia
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 61
Registriert: Mo Apr 25, 2005 21:21
Wohnort: Fritzlar/Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von claudia »

HAllo,
oh je....Vorstufe von Krebs...aber wollen wir mal positiv denken. Ich werde im Laufe der kommenden Woche mal einen anderen Tierarzt aufsuchen. Mal schauen was der meint.
Rufino geht es soweit ganz gut. Wenn es kühler ist läuft die Nase mehr und bei warmen Wetter eben etwas weniger.
Halte mich bitte weiter auf dem Laufenden. Vielleicht finden wir ja eine Lösung. Rufino scheint die Schnupfnase nicht zu stören.
Vielleicht ist er chronischer Schnupfen....
Bis die Tage...
Claudia Rufino&Jona
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“