Blutige Schwungfedern beim Wellensittich

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Antworten
Benutzeravatar
marga
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 92
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:22
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Blutige Schwungfedern beim Wellensittich

Beitrag von marga »

Hallo,
meine Wellidame knabbert seit eben extrem an ein paar Schwungfedern rum, das ganze blutet nun schon, siehe Fotos.
Sie zieht die Feder immer durch den Schnabel, es sieht ein bisschen so aus als würde sie versuchen, die Feder auszurupfen.
Jetzt schläft sie grade seelenruhig.
Besteht Handlungsbedarf?

Liebe Grüße, marga
Dateianhänge
ablut1.jpg
ablut1.jpg (38.79 KiB) 4179 mal betrachtet
ablut4.jpg
ablut4.jpg (28.77 KiB) 4179 mal betrachtet
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Ja, da besteht Handlungsbedarf. Dabei kann ein Wellensittich verbluten.

Mögliche Ursachen für diese Selbstverstümmelung können folgende sein:

- Parasiten, wie die rote Vogelmilbe oder Federlinge, die einen starken Juckreiz verursachen oder Schmerzen.

- Ein Ekzem

- eine Zyste

- am schafft abgeknickte Federn

Ein Tierarzt sollte sich das mal anschauen. Ausserdem solltest du einen Blutstiller im Haus haben. Sollte Sie damit nicht aufhören, wäre auch ein Kragen sinnvoll.

Ich habe auch einen weißen Hahn, der sich ständig die Flügel blutiggeknabbert hat. Einmal hat er so stark geblutet, dass er schliesslich benommen auf dem Boden saß. Erst durch einen Unglücksfall in der Voliere, bei dem ich bei einem toten Vogel eine rote Vogelmilbe gesehen habe, wurde mir klar, was dafür die Ursache war. Hab die Voliere dann mit Milbenspray behandelt. Hab dann jede Menge rote Vogelmilben am Boden gefunden. Danach war wieder alles OK. Die rote Vogelmilbe befällt die Vögel nur nachts. Tagsüber versteckt sie sich in den Ritzen der Voliere und Sitzstangen. Mein Hahn hat dann immer versucht sich sauberzumachen und den Juckreiz loszuwerden. dabei hat er dann auch immer intensiv an den Federschäften geknabbert.
Der andee Vogel, der gestorben ist, ist nacht aufgechreckt durch den Biss der Milbe und hatte sich ein heftiges Schädeltrauma zugezogen, von dem er sich nicht erholt hatte.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
marga
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 92
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:22
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von marga »

Hallo Semesh, vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich war eben mit der Kleinen bei der Tierärztin und es ist wohl noch mal alles gut gegangen. Der Übeltäter war eine abgeknickte Feder, siehe Foto. Sie hat diese enfernt und gab mir den Tipp, das ebenso zu machen wenn sowas mal wieder vorkommt, weil sich wohl die Blutgefässe in der Haut schneller schliessen und der Vogel dann nicht verblutet.
Der Welli ist schon wieder eine Runde geflogen und scheint ganz gut drauf sein, ausser ein wenig Durchfall, aber ich denke das kommt vom Stress.

Noch eine kleine Anekdote aus dem Wartezimmer:
Da war eine Frau mit zwei wirklich winzigen Kanarienvögeln oder so was, die meinte über meine Wellidame: "Das ist ja ein Riesen-Brummer, ist das ein kleiner Papagei?" Ich meinte dann: "Ja das ist ein Wellensittich" ;)

Liebe Grüße, Marga
Dateianhänge
federkielbruch.jpg
federkielbruch.jpg (28.65 KiB) 4145 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“