Wellensittich Kopffedern stehen struppig (wie nass) ab

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wellensittich Kopffedern stehen struppig (wie nass) ab

Beitrag von elefäntchen »

Wir haben zwei süße Wellensittiche. Roma (rd. 5 Jahre) und Rudi (knapp 1 Jahr). Der Roma sitzt seit 3 tagen fast nur schläfrig (steckt den Kopf ins gefieder) auf der Stange und hat sehr abstehende Kopffedern. Sieht aus wie ein nasser, verstruwelter Kopf. Manchmal an einem tag sieht er etwas fiter aus, dann wieder sehr schlecht. Was kann er haben? Wir machen uns große Sorgen, weil solche Symptome andere Vögelchen, mit denen er schon zusammen war auch hatten und Wochen später starben.:cry:

Wie heißt diese Krankheit, was können wir dagegen tun? Danke für eure Hilfe

Als Futter kriegen sie immer leckere Kolben (Ei, Popfit, diverse Früchte), jeden Tag frischen Apfel (die fressen nur Granny Smith :lol: ) und normale Körner (mit Mauserhilfe vermischt) im Futternapf. Zu trinken kriegen sie "Vogeltrinkwasser".
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elefäntchen »

Kann mir keiner helfen? :?
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Diese Symptome deuten auf Befall mit Trichomonaden hin.

Ein Tierarzt kann Dir ein Medikament geben, das über das Trinkwasser verabreicht wird.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Die leckeren Kolben enthalten leider auch Zucker und das ist ungesund für die Wellis. Das können dann solche Krankheiten sich entwickeln, leider.
Also die "leckeren" Kolben weglassen. Unter das Futter kannst Du besser etwas Grit geben. Oder ein wenig Kieselerde drüberstreuen. Wenn sie noch einen Kalkstein oder eine Sepiaschale kriegen sind sie rundum gut versorgt.
Normales Leitungswasser ist auch total gut, die Trinknäpfe jeden Tag säubern und Wasser frisch geben.

Mit der Krankheit mußt Du allerdings erstmal zum vk TA
unter wellensittich.de gibt´s ein Verzeichnis vogelkundlicher TAs.

Gute Besserung
Andrea
Benutzeravatar
Sissy
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 916
Registriert: Mo Jan 09, 2006 18:11
Wohnort: Planegg bei München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sissy »

da kann ich mich nur anschließen. Die "leckeren" Kolben haben bei meinen Wellis auch schon mal eine Krankenheit hervorgerufen durch den Zuckergehalt. Lass sie einfach weg. Ich geb meinen vögelchen ins Trinkwasser immer noch einen oder zwei Tropfen apfelessig, dadurch bleibt das Wasser länger keimfrei. Aber der Gang zum vogelkundigen Tierartz wird dir wohl nicht erspart bleiben. Viel Glück. Sissy
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elefäntchen »

Danke für eure Hinweise. Wir waren vor 10 tagen bei dem Vogelhändler. De rhatte uns angeboten, dass wir erst zum ihm kommen können, bevor wir zum Tierarzt gehen.

Der hatte auch gesagt, dass diese ganzen 2leckeren" Kolben (mit Ei und Honig usw.) auf Dauer sehr ungesund sind. Haben sie seitdem auch nicht mehr gekriegt.

Gibt nur noch normale Körner und einmal die Woche zur Belohnung einen Hirsekolben. Seitdem die "Leckereien" weg sind, knabbern sie auch wieder mehr Apfel :lol:

Der Kopf war seitdem nicht mehr so schlimm aussehend. Nur der "Roma" wirkt manchmal noch sehr müde, der "Rudi" kuschelt sich dann, als ob er seinen Kumpel wärmen will.

Sie kriegen seit 4 tagen 2 - 3 x täglich etwas Rotlicht. Das scheint ihnen zu bekommen.

Problem: Das Wasser haben wir bislang immer nur alle 4-5 Tage gewechselt. Das machen wir jetzt täglich.

Und Leitungswasser ist wirklich nicht schlechter als dieses jodierte Vogeltrinkwasser? :?:
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elefäntchen »

elefäntchen hat geschrieben:Danke für eure Hinweise. Wir waren vor 10 tagen bei dem Vogelhändler. De rhatte uns angeboten, dass wir erst zum ihm kommen können, bevor wir zum Tierarzt gehen.

Der hatte auch gesagt, dass diese ganzen 2leckeren" Kolben (mit Ei und Honig usw.) auf Dauer sehr ungesund sind. Haben sie seitdem auch nicht mehr gekriegt.

Gibt nur noch normale Körner und einmal die Woche zur Belohnung einen Hirsekolben. Seitdem die "Leckereien" weg sind, knabbern sie auch wieder mehr Apfel :lol:

Die haben 2 Kalksteine. Einer ist Natur und einer mit Vanillegeruch, an dem knabbern die richtig, als wenn dies das fressen.

Der Kopf war seitdem nicht mehr so schlimm aussehend. Nur der "Roma" wirkt manchmal noch sehr müde, der "Rudi" kuschelt sich dann, als ob er seinen Kumpel wärmen will.

Sie kriegen seit 4 tagen 2 - 3 x täglich etwas Rotlicht. Das scheint ihnen zu bekommen.

Problem: Das Wasser haben wir bislang immer nur alle 4-5 Tage gewechselt. Das machen wir jetzt täglich.

Und Leitungswasser ist wirklich nicht schlechter als dieses jodierte Vogeltrinkwasser? :?:
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elefäntchen »

Wollte nur editieren und habe auf Zitat geklickt :lol: :shock:
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Für mich klingt das aber nicht so, als wäre das Problem wirklich gelöst. Ein vogel, der über die ganze Zeit noch müde wirkt, sit nicht okay. Und durch dieses selber herummachen mit Rotlicht oder sonstwas kann schonmal ordentlich nach hinten losgehen, so können sich z.B. vorhandende Bakterien u.U. so richtig schön weitervermehren mit Hilfe des warmen Lichts als dass die Vögel gesund werden.
Meiner Meinung nach sollte ein Tierarzt untersuchen, ob es sich nciht um den von NT erwähnten Trichomonadenbefall handelt. Und eine parasitologische Kotuntersuchung wäre auch nicht verkehrt.
TapsiTapir

Beitrag von TapsiTapir »

Hast du vielleicht ein Foto von dem Vogel? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, wie das aussieht.
Ich hätte von der Bescheibung her darauf getippt, dass sich der Kleine im Moment mausert und ihm die Federkiele abstehen.
Sollte er wirklich nur so rumsitzen- naja dann mach dich mal auf den Weg zum TA. Alles Gute für euch!
Benutzeravatar
Nele
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jun 13, 2005 18:35
Wohnort: Halle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nele »

Für mich klingt die Krankheitsgeschichte ganz nach einer Kropfentzündung, die unbedingt von einem vk (!!!) TA behandelt werden muss, da sonst die Krankheit tödlich verlaufen kann.
Wichtig: Der TA sollte einen Kropfabstrich machen und eine Kotprobe entnehmen. Ursachen für eine Krofentzündung kann durchaus die mangelnde Hygiene sein. Deshalb: Wasser unbedingt täglich wechseln!
Am besten, Du wechselst auch das die Näpfe täglich aus, d.h., kauf Dir alles in doppelter Ausführung, spüle das benutzte Geschirr mit heißem Wasser aus und lasse es über Nacht trocknen. Sollten Trichonomaden die Ursache sein, so platzen sie an trockener Luft und haben keine Chance, sich zu vermehren.
Auch solltest Du die Fress- und Trinkgewohnheiten überdenken. Frisches Trinkwasser, tgl. gewechselt, ist viel gesünder als das Wasser, was es im Laden zu kaufen gibt. Hier können sich innerhalb weniger Tage Unsummen Bakterien entwickeln (Du möchtest sicher auch keine 5 Tage aus einer Flasche Apfelschorle trinken?).
Normales Körnerfutter mit ausgewählten Samen ist ausreichend und qualitativ hochwertiger als Mauserhilfe und sonstige bunte Perlchen, die gewisse Markennamen anbieten.
Hirse und sonstige Leckerlis wirklich nur max. einmal in der Woche anbieten.
Jetzt, wo Dein Welli so krank ist, würde ich auf jeden Fall auf alles, was den Kropf nur noch mehr reizt, verzichten, z.B. Grit. Gib jetzt ruhig auch mehr Hirse, denn diese Körner sind weicher als das übliche Körnerfutter. Rotlicht zur Wärmebehandlung ist sehr gut.
Allerdings kommst Du um einen TA- Besuch nicht herum, da eine Kropfentzündung sich auf mehrere Wochen hinziehen kann und sehr tückisch verläuft. Sie muss auf jeden Fall fachgerecht behandelt werden.

Ich wünsche ganz viel Glück und gute Besserung!
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elefäntchen »

Hat geklappt, habe die Piepmätze gerade fotografieren können. Der linkssitzende ist der Roma, der wohl nicht immer so fit zu sein scheint. Aber sieht jetzt voll Normal aus
Dateianhänge
Roma (links), gut 5 Jahre alt und Rudi (rechts) rd. 1 Jahr alt. Foto von eben.
Roma (links), gut 5 Jahre alt und Rudi (rechts) rd. 1 Jahr alt. Foto von eben.
2007-02-11_Geburtstag 99.jpg (45.55 KiB) 14234 mal betrachtet
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kropfentzündung????

Beitrag von elefäntchen »

:shock: Wir haben das leider schon erleben müssen, dass Piepmätze, die vorher mit Roma zusammen waren auch gestorben sind und vorher solche Symptome hatten - allerdings schlimmer. Nach sichtbar werden des "nassen" Kopfes hat das - mit vorübergehenden Besserungsphasen - so ca. 2 Monate gedauert, bis sie gestorben waren.

Mit dem zuletzt gestorbenen war ich beim TA, der ein Antibiotika verschrieb, weil der Vogel einen sehr ungesund aussehenden Kot hatte (hellgrün-matschig) und sein Po ("Kloake") ganz verklebt war. Hatte aber nichts mehr geholfen. Ging noch eine Woche...

Wir hatten es bei einem weiteren nicht so für voll genommen, weil ein anderer TA meinte, dass das ganz normal sein könne. Angeblich kriegen die solche Phasen, wo sie dann auch Futter erbrechen, weil in ihnen so eine Art "Füttertrieb für ihre Jungen" entsteht. Egal, ob sie welche haben oder nicht... :shock:

Wir werden ihn mal einpacken und zum Doc gehen. Aber jetzt gibts erstmal frisches Wasser....aus dem Hahn. Wir haben erst vor 2 Jahren mit dem "Vogeltrinkwasser" angefangen, weil wir dachten, die Vögelchen etwas zu verwöhnen 8)
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
Nele
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jun 13, 2005 18:35
Wohnort: Halle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nele »

Das Bild ist leider stark überbelichtet, so dass man nicht wirklich etwas erkennen kann...
Nichts desto trotz- Wellensittiche sind gute Schauspieler, und auch wenn Roma jetzt "normal" aussieht, bleibt der Gang zum Doc nicht aus.
Ganz wichtig: Lasst ihm kein Antibiotikum spritzen, denn dies hilft leider gar nicht, sofern es sich wirklich um Trichos handeln sollte. Besteht auf einen Kropfabstrich!
Viel Glück

edit: Du hast eine PN!
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elefäntchen »

Danke für alle Tipps. @Nele: Danke für die pn.

P.S.: habe vorhin den Wasserbehälter ausgeleert, richtig heißt ausgewaschen (und 10 Min. in ca. 60 Grad heißem Wasser liegen lassen) und dann frisch aufgefüllt.

Zum überbelichteten Foto: Hmmm...vielleicht hätte ich das ohne Blitz machen sollen :?
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
Nicki
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 962
Registriert: Di Sep 19, 2006 1:04
Wohnort: Voorburg (Niederlande)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nicki »

Also ich wuerde an Deiner Stelle auch zum Doc gehen. Ich denke mir mittlerweile lieber einmal zu viel kontrolliert als zu wenig.
Drueck Dir die Daumen das wenn der Kleine was hat der Arzt das auch findet und behandelt :) Und wenn er nichts hat ist es umso besser.

Gruessli Nicki
Bild
Groetjes von Nicki, Menno und den neun Fliegenden Hollaendern: Felix, Mila, Oliva, Lucky, Max, Tabby, Pebbles, Dualla und Olympia!
R.I.P. Kahlua und Chipsy




Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,sondern es ist zuviel Zeit,die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

lösch
Zuletzt geändert von Kero am Mo Mär 26, 2007 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Bitte unbedingt enínen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen. Die bisherige "Diagnose" zeichnet sich leider durch sehr wenig Fachkenntnisse aus. Ein Kropfabstrich wäre eigentlich das erste gewesen, zusammen mit einer Kotprobe. Rumraten und Halbwissen ist kein Hit.

Hier die Liste der vk Tierärzte
http://www.wellensittich.de/tieraerzte.html

In Berlin gibts es sicherlich einen guten vkTA.

Andrea
Benutzeravatar
Nele
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jun 13, 2005 18:35
Wohnort: Halle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nele »

Was gibt' denn Neues? Ich hoffe, Du warst in der Zwischenzeit beim TA?
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elefäntchen »

Ja, es gibt etwas neues - aber nichts schönes. Der Roma ist gestorben.

Wir waren heute morgen bei einer vk Tierärztin. Der Trichomonaden-Test fiel negativ aus. Also keine. Aber Kropfentzündung. Sie hat ihm eine Flüssigkeit eingegeben, damit der Kropf geleert wird und dann ein Antibiotheka als Spritze. Sie sagte, er wäre mit 25 Gramm um ca. 6 Gramm zu leicht. Wahrscheinlich hat er die letzte Zeit abgenommen, da er eigentlich immer kräftig war.

Wir sollten das AB fünf Tage lang geben und hatten einen Termin für Dienstag. Der Roma schüttelte sich und spuckte das Wasser wahrscheinlich aus und schimpfte etwas und würgte auch.

Ab nach Hause, ich zur Arbeit und meine Frau wollte alles noch zurecht machen, Käfig säubern und so. 15 Minuten später rief sie auf dem Handy an und sagte, der Roma wäre gerade gestorben. Er guckte sie noch so an und piepste und dann senkte er den Kopf in die Ecke (er war noch in dem kleinen Transportkäfig).

Ich gleich umgedreht und zurück nach Hause. Meine Frau hatte schon das Fenster auf gemacht (so, als wenn ein Mensch gestorben ist) und war unglaublich traurig. Ich auch. Haben wir eine Schachtel genommen, schön mit Taschentücher ausgelegt und den Roma dort rein. Erstmal auf den Balkon gelegt. Morgen vormittag fahren wir ihn im Garten bei seinen früheren Kumpels begraben.

Ich telefonierte mit der Tierärztin, die sichtlich bestürzt war. Sie meinte, sie kann nur glauben, dass er sich vielleicht in der Arztumgebung so aufgeregt hat, so Stress hatte, dass der Kreislauf versagte. Wer weiß...

Jetzt ist der Rudi ganz allein im Käfig und auch traurig. Im Moment piepst er etwas, weil der Fernseher läuft. Morgen kriegt er einen "Kumpel"...
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

lösch
Zuletzt geändert von Kero am Mo Mär 26, 2007 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nele
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jun 13, 2005 18:35
Wohnort: Halle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nele »

Das tut mir sehr Leid, Elefäntchen!
Leider hab ich mit der Nachricht schon gerechnet.
Ich habe genau das Gleiche wie Du vor ein paar Jahren durchgemacht. Das Problem an der Kropfentzündung ist tatsächlich, dass sie sich über mehrere Wochen hinziehen kann, und der Welli mehr und mehr abbaut, ohne das man es sichtlich merkt.
Mit 25 g ist ein Welli viel zu dünn und zu schwach, um eine Chance zu haben (selbst 31 G sind zuwenig, ein normaler HB wiegt um die 40g).
Fühl Dich ganz lieb gedrückt!
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Das ist soo traurig!
Ihr habt mein Mitgefühl :( :(
Ich würde mit dem neuen Welli aber auch eher warten, bis ganz sicher feststeht, woran Euer Welli gestorben ist.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Nele
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jun 13, 2005 18:35
Wohnort: Halle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nele »

Zur Ergänzung: Warst Du denn bei der TÄ, die ich Dir empfohlen habe? Mir scheint fast so, als wurde offensichtlich wieder kein Kropfabstrich gemacht, sondern fleißig AB gespritzt :roll:
Ich würde jetzt auf jeden Fall noch ein paar Tage, wenn nicht Wochen warten, bevor Du einen neuen Wellensittich holst, damit eine ansteckende Krankheit ausgeschlossen ist.
Benutzeravatar
elefäntchen
Küken
Küken
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 16, 2007 20:09
Wohnort: Berlin-Pankow
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elefäntchen »

Danke Kinder :)

Doch der Kropfabstrich wurde ja gemacht und unterm Mikroskop hat sich nichts ergeben. Das ist doch das mit den Trichomonaden...???

Die Ursache der Kropfentzündung könnte nach Meinung der TÄ die jahrelange falsche Fütterung sein. Wir haben es wirklich "zu gut" gemeint. Die haben bis vor einer Woche abwechselnd jeden Tag so einen geklebten Kolben gekriegt: Montag "Popfit", Dienstag "Mit Honig", Mittwoch "Mit Ei" ....., dazu das normale Körnerfutter in der Schale

Ich war allerdings nicht bei der besonders empfohlenen TÄ, sondern hatte mir etwas in Wohnnähe gesucht, weil ich beruflich immer unter Hochspannung - auch zeitlich - stehe.

Wir lassen uns alles durch den Kopf gehen. Auch werden wir vor dem Kauf ganz offen mit dem Vogelhändler reden. Mit diesem kann man das.
Will mich austauschen, um bestimmte Verhaltensweisen / Krankheiten unserer Wellensittiche herauszufinden
Benutzeravatar
Nele
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jun 13, 2005 18:35
Wohnort: Halle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nele »

Kinder??? :?

Ein Kropfabstrich heißt leider nicht nur, eine Probe direkt unter dem Mikroskop zu untersuchen. Man kann zwar unmittelbar Trichos feststellen, aber das war's dann auch. Um WIRKLICH die Ursache feststellen zu können, woher die KE rührt, ist es notwenig, dass eine Kultur angelegt wird. Das Ergebnis dauert dann meist ein paar Tage, aber Du hast Gewissheit.

Zur Hygiene hast Du nun schon einige Meinungen gehört, aber ich rate Dir auch dringend, die Ernährung umzustellen und diese gruseligen Knabberstangen wegzulassen, denn die sind unnötige Dickmacher. Wenn Du Deinen Geiern wirklich etwas Gutes tun willst, gib ihnen ab und zu (!) Hirse oder geschälten Hafer. Grassamen sind bei Wellis auch der Renner, und die darfst Du sogar täglich geben, weil sie keine Kalourien haben.

PS: Ich fahre zu meinem Tierarzt übrigens 40 km eine Tour ;)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Mein Verdacht ist immer noch: Trichomonaden!

Und die sind mit einer Obduktion nicht mehr festzustellen, da sie nur unmittelbar nach einem Kropfabstrich vom lebenden Vogel unter dem Mikroskop zu erkennen sind.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
TapsiTapir

Beitrag von TapsiTapir »

Oh, tut mir leid um den Kleinen! :cry:
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Tut mir auch leid, aber bitte wartet noch mit dem Neuzugang. Der Verbliebene muss nun erstmal gründlich untersucht werden, an irgendwas muss es ja liegen, dass Dir die Wellis so wegsterben. :(
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Nicki
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 962
Registriert: Di Sep 19, 2006 1:04
Wohnort: Voorburg (Niederlande)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nicki »

Traurig zu hoeren. Tut mir leid fuer Euch!

Aber stimmt schon, da schliesse ich mich den anderen an: Wart lieber noch und lass den anderen untersuchen damit nicht der naechste der kommt auch schon Gefahr laeuft krank zu werden.
Bild
Groetjes von Nicki, Menno und den neun Fliegenden Hollaendern: Felix, Mila, Oliva, Lucky, Max, Tabby, Pebbles, Dualla und Olympia!
R.I.P. Kahlua und Chipsy




Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,sondern es ist zuviel Zeit,die wir nicht nutzen.
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“