Schnabel und Krallen wachsen zu lang

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Antworten
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Schnabel und Krallen wachsen zu lang

Beitrag von Heike »

Vor einigen Wochen fiel mir auf, dass bei einem meiner WS (männlich, 2 Jahre alt) der Schnabel zu lang gewachsen war und so habe ich ihn entsprechend gekürzt. Gleichzeitig auch die Krallen.
Ebenfalls aufgefallen war mir ein kleiner Bluterguss direkt an der Schnabelspitze, habe dem aber keine weitere Bedeutung zugeschrieben.

Gut, all das kann vorkommen, auch wenn meine Voliereneinrichtung alles enthält was den natürlichen Abrieb begünstigt.
Relgemäßig ein Mal im Monat geht es ihm nun also an Schnabel und Krallen.

Was mich nun stutzig gemacht hat war dass der Schnabel des Vogels gradezu von Blutergüssen durchzogen ist und auch an den Krallen hat er welche.

Der WS ist gänzlich fit und zeigt keinerlei Unpässlichkeit. Sein Ernährungszustand ist sehr gut.

Aussage meiner TÄ bei zunächst telefonischer Anfrage: noch nie von gehört, brauche ich nicht kommen denn man kann eh nix machen. Regelmäßig Schnabel und Krallen nachschneiden. (toller Ratschlag)

Hat wer von Euch schonmal von sowas gehört? Normal ist das doch ganz sicher nicht...?
Dateianhänge
IMG_9892_1_1.JPG
IMG_9892_1_1.JPG (28.81 KiB) 9070 mal betrachtet
direkt nach dem Kürzen des Schnabels, auch dort war noch ein Bluterguss)
direkt nach dem Kürzen des Schnabels, auch dort war noch ein Bluterguss)
IMG_9894_1_1.JPG (43.91 KiB) 9070 mal betrachtet
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Heike,

unser Piep hatte ja ein sehr ähnliches Problem:
Enormes Schnabelwachstum ab dem 2. Lebensjahr und auch die Krallen wuchsen schnell nach, wenn auch nicht ganz so schnell, wie der Schnabel.
Auch er hatte diese dunklen Blutergüsse, allerdings nur im oberen Bereich des Schnabels.

Der TA meinte das Schnabelwachstum könne an einer Stoffwechselerkrankung oder an einer Lebererkrankung liegen oder aber auch einfach nur vererbt sein. Zu dem Bluterguß am Schnabel hatte auch er keine Idee :?

Außer das regelmäßige Schnabelschneiden hat er auch keinen Behandlungsbedarf gesehen.
Nun, wie Du weißt, ist Piep ja dann etwa 4 Monate später gestorben. Ob es einen Zusammenhang gab, weiß ich leider nicht, denn es wurde ja nur Matz obduziert.
Vielleicht bekommst Du ja noch andere Tipps und Erfahrungsberichte.
Alles Gute für den Piepser!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
TapsiTapir

Beitrag von TapsiTapir »

Genauso sah mein Billy immer aus. Alles wuchs wie verrückt und er hatte diese Flecken. Die TÄ meinte auch, es könnte ein Leberschaden sein. :?
Aber gemacht hat sie auch nichts, war dann zu spät.
Also hab ich auch keinen hilfreichen Tipp, sorry...
Benutzeravatar
Seto Kaiba
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 62
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:50
Wohnort: jetzt in Bochum / NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seto Kaiba »

@ TapsiTapir und Andrea140365:
Um eure kleinen Pieper tut es mir sehr leid :( :cry:

@ hftemy:
Wie ist es deinem kleinen Welli denn jetzt ergangen? :?

Wie schneidet man denn die Krallen und den Schnabel eines Wellis? :?:
Bei unseren zwei Großen müsste das auch mal gemacht werden...
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Seto Kaiba hat geschrieben:@ TapsiTapir und Andrea140365:
Um eure kleinen Pieper tut es mir sehr leid :( :cry:

Wie schneidet man denn die Krallen und den Schnabel eines Wellis? :?:
Bei unseren zwei Großen müsste das auch mal gemacht werden...
Danke für Deine Anteilnahme!
Nun zum Krallenschneiden
Nimm den Vogel dazu in die linke Hand (Bauch zeigt nach oben)
Das Köpfchen sollte dabei zwischen Zeige- u. Mittelfinger liegen . Die anderen Finger halten einen Fuß so, dass die Zehen deutlich und ungehindert zu sehen sind.
Halte die Zehen mit den Nägeln gegen eine Lichtquelle, so dass du im Gegenlicht die im Nagel verlaufenden Blutadern deutlich sehen kannst.
Von diesen Adern solltest Du etwa 2 mm entfernt bleiben.
Den Nagel mit einer scharfen Nagelschere oder -zange in Wachstumsrichtung des Nagels abschneiden.
Solltest du es Dir aber nicht sicher zutrauen, dann überlasse das Krallenschneiden besser einem Tierarzt oder einem Züchter, oder lass es Dir zumindest beim erstenmal dort zeigen, denn langes Lamentieren bedeutet für den Vogel nur zusätzlichen Stress.

Das Schnabelschneiden würde ich zumindest beim ersten Mal ohnehin beim Tierarzt oder Züchter machen lassen. Der kann dann auch schauen, ob es überhaupt schon erforderlich ist, denn wenn Du einmal damit anfängst, wächst der Schnabel ständig nach und die Prozedur ist in der Regel alle 4-6 Wochen fällig.
Auch den Schnabel darf man auf keinen Fall zu weit oben abschneiden, denn auch dort verlaufen Blutbahnen.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

@ seto kaiba: vielen Dank der Nachfrage, es geht ihm unverändert gut. Ich muss regelmäßig den Schnabel nachschneiden, die Krallen gar nicht mal so. Da ja hier und da eine Verbindung zu inneren Organen nachgesagt wird, gebe ich ihm relgelmäßig Amynin. Habe aber seitdem nicht feststellen können, dass der Schnabel weniger schnell gewachsen wäre...
Hauptsache, er ist gut drauf!
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

das ist mir bei baloo auch aufgefallen. sein schnabel ist sehr brüchig und man sieht auch deutlich das blut im schnabel(weiß nich, ob man das bluterguss nennen kann). das hatte er vorher nicht. dann hatte ich ihm den schnabel gekürzt und da verhielt er sich plötzlich so komisch(hab ich ja in nem andren thread beschrieben). wir haben unsern baloo im nov07 3jahre. er war aber schon ausgewachsen, als wir ihn bekommen haben. aber dann scheinen ja noch mehrere dieses problem mit dem schnabel zu kennen. ich meine auch, dass mir der TA irgendwas wegen der leber gesagt hat. :?
Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo Seto Kaiba

bevor Du diese Aktion beginnst, stelle ein Foto rein und lasse klären, ob da wirklich was zu lang ist.
Wenn die Flieger unterschiedlich dicke Äste zum Klettern und genug zu Knabbern haben reicht die normale Abnutzung völlig aus für das "normale" Maß.

Schau Dir in Ruhe im Forum einfach Bilder von Wellis an.

Warum die Wellis Stress aussetzen, wenn´s nicht nötig ist.

Übermäßiges Schnabel- und Krallenwachstum ist eher die Ausnahme als die Regel.

Andrea
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

... und ich möchte Elisas Worten noch hinzufügen:

Falls Du da an Schnabel und Krallen rumschneidest obwohl es u.U. gar nicht nötig ist das sie die richtige Länge haben, schneidest Du in null komma nichts ins Leben und die Blutung dort zu stoppen ist sehr schwierig. Ist nicht erst ein Vogel dran verblutet weil Herrchen oder Frauchen da unbedingt selbst Hand anlegen mussten und es daneben ging!

Also immer Vorsicht bei sowas, manchmal kann zu viel Sorge und Rödelei schonmal nach hinten losgehen!!!
Benutzeravatar
Seto Kaiba
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 62
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:50
Wohnort: jetzt in Bochum / NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seto Kaiba »

@ Andrea140365, Elisa, hftemy:
Danke für eure Erläuterungen und Tipps! :-)

Am Freitag gehen wir mit unserem Welli zum TA, der soll mal einen Blick auf Schnabel und Krallen des Vögelchens werfen.

Eigentlich sind Äste unterschiedlicher Dicke vorhanden, dennoch sehen Schnabel und Krallen bei Koko (so heißt der Welli) länger aus, als bei seinen Artgenossen.
Der TA soll dann entscheiden, ob es so noch geht oder nicht.

Zutrauen würden wir uns das Schneiden schon, allerdings haben wir es noch nie zuvor gemacht, weswegen wir uns die Prozedur zunächst einmal beim TA ansehen wollen.

Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber die Krallen unserer Ninchens zu Hause schneiden wir ebenfalls selber, bei einem unserer Ninchen sogar die Zähne, weil die durch Vererbung krankhaft wuchern.
Wir möchten lieber die Sicherheit haben, bei sämtlichen unserer Haustiere in der Not erste Hilfe leisten zu können, falls ein TA oder ein Notdienst- aus welchen Gründen auch immer- mal nicht erreichbar sein sollte.

LG,
~Seto Kaiba und Frau~ :-)
Benutzeravatar
Seto Kaiba
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 62
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:50
Wohnort: jetzt in Bochum / NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seto Kaiba »

hftemy hat geschrieben:@ seto kaiba: vielen Dank der Nachfrage, es geht ihm unverändert gut. Ich muss regelmäßig den Schnabel nachschneiden, die Krallen gar nicht mal so. Da ja hier und da eine Verbindung zu inneren Organen nachgesagt wird, gebe ich ihm relgelmäßig Amynin. Habe aber seitdem nicht feststellen können, dass der Schnabel weniger schnell gewachsen wäre...
Hauptsache, er ist gut drauf!
Ist aber schön zu hören, dass es deinem Welli gut geht ;-)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Seto Kaiba hat geschrieben:
Wir möchten lieber die Sicherheit haben, bei sämtlichen unserer Haustiere in der Not erste Hilfe leisten zu können, falls ein TA oder ein Notdienst- aus welchen Gründen auch immer- mal nicht erreichbar sein sollte.
Die einstellung finde ich toll! Solange man sich das vernünftig erklären lässt und es auch wirklich kompetent hinkriegt, finde ich das einfach nur super so!!! :woot:
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Seto Kaiba hat geschrieben:
hftemy hat geschrieben:@ seto kaiba: vielen Dank der Nachfrage, es geht ihm unverändert gut. Ich muss regelmäßig den Schnabel nachschneiden, die Krallen gar nicht mal so. Da ja hier und da eine Verbindung zu inneren Organen nachgesagt wird, gebe ich ihm relgelmäßig Amynin. Habe aber seitdem nicht feststellen können, dass der Schnabel weniger schnell gewachsen wäre...
Hauptsache, er ist gut drauf!
Ist aber schön zu hören, dass es deinem Welli gut geht ;-)
Danke!
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Robin hat einen Tumor. :(
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Pfui!
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ja.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Eine Umarmung für Dich, liebe Heike und eine Portion Hirse extra und viele freundliche Worte für Robin.

Hoffentlich wächst das Ding nicht weiter.

Andrea
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

oh nein! wie schrecklich! auch von mir eine dicke umarmung! der arme spatz :cry:
Bild
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Vielen Dank Euch, ich gebe es weiter.
Noch geht es ihm sehr gut, ich habe bislang ja eh keine Verhaltensänderung erkennen können. Nur ist das Ding wohl sehr schnell gewachsen, denn beim regelmäßigen Schnabel Kürzen ist mir nie was aufgefallen. Nun aber hatte er plötzlich den Knubbel. Ist die letzten Tage auf Kirschkerngröße angewachsen. Das Ding zieht faserig in die Brustmuskulatur und zum Kropf, da ist absolut nichts machbar bzgl. Entfernung. Die Wuchsgeschwindigkeit, die Konsistenz sagen eigentlich schon alles, wir haben uns eine Biopsie erspart...

Wie gesagt, er ist eigentich topfit und unverändert, da bin ich sehr froh. Weiß aber nicht, wie es weitergeht...

Wie es in größeren Beständen ja so ist, gebe auch ich zu dass man jetzt nicht wegen jedem einzelnen Vogel hysterisch wird. Aber Robin ist mal wieder einer, an dem ich ganz besonders hänge. Er ist selbst gezogen und schon bald wusste ich, dass er für immer bleiben wird. Ich persönlich finde ihn sehr schön (als Standardvogel wäre er mit seiner vorbildlichen Zeichnung sicher ein Favorit!) und sooo viele Besucher picken immer wieder ihn raus um anzumerken dass er hübsch ist. Da muss also was dran sein. Und er ist charakterlich so toll, einigermaßen zutraulich für einen Volierenvogel und wenn man ihn in der Hand hat beißt er nichtmal.
Ach, ich kann es weiter gar nicht mit Worten ausdrücken... Am besten passt wohl noch der Satz, "WARUM musste es jetzt ausgerechnet ihn treffen?????"
Ich hatte grade richtig zittrige Hände als ich ihn nochmal wegen dem Schnabel rausholen musste und dabei dran gedacht habe, dass es evtl. schon bald soweit sein könnte...
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Liebe Heike, Du kriegst noch eine Umarmung von mir. Es tut mir soo leid für Euch beide.
Hast Du noch ein Foto von Robin dem Hübschen.

Eine Blume für Robin und für Dich
Andrea
Dateianhänge
ixus 800 2007-3.jpg
ixus 800 2007-3.jpg (27.35 KiB) 8664 mal betrachtet
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Vielen lieben Dank, Andrea!

Aber noch ist er ja fit, daran klammere ich mich jetzt!!!!!!!!!!!!! Hält ja hoffentlich noch etwas an so!!!
Dateianhänge
Robin2.JPG
Robin2.JPG (26.51 KiB) 3895 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Wirklich hübscher kleiner Kerl.

Liebe Grüße
Andrea
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Wollte Euch nur mal grade auf dem Laufenden halten, wie es mit Robin so aussieht.
Er ist glücklicherweise nach wie vor guter Dinge, frisst gut und putzt sich. Soviel zum Positiven.
Der Tumor wächst aber leider unaufhaltsam, ist mittlerweile größer als eine Haselnuss. Das ist ja entweder an der Schilddrüse oder die Schilddrüse selber, den Einfluss auf den Stoffwechsel sieht man ja z.B. an den zu lang wachsenden Krallen und dem Schnabel. Er bekommt entsprechend ein Medikament das die Funktion sämtlicher inneren Organe unterstützt. Kann nicht schaden.

In den letzten Tagen sitzt er vermehrt auf einem Bein, hat das andere etwas in Schonhaltung, also nicht richtig bis in die Federn gezogen sondern verhältnismäßig schlaff leicht anch hinten gehalten. Er kann das Bein wohl benutzen und damit greifen und tut es auch, schont es aber offenbar zeitweilig. Ich fürchte, da drückt ihm langsam an der Seite etwas auf die Nerven...

Ich hatte auch noch fürchterliche Bedenken als neulich Flocke gestorben ist. Denn die beiden waren seit langem fest zusammen, haben sich gefüttert und geputzt und haben alles gemeinsam und gleichzeitig getan. Glücklicherweise hat er das soweit ganz gut weggesteckt, wie es aussieht........
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Schön das es ihm noch gut geht.
Mit Tarnatula gehts diesmal nicht?
Solange er keine Schmerzen hat wünsche ich ihm ein langes glückliches Leben. Was er bei dir ja sicher hat!
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Schön, dass Du uns auf dem Laufenden hälst und weiterhin alles Gute für den Racker!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

alles gute weiterhin für robin....und dass er noch lange zeit eine gute lebensqualität hat.
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Einfach mal nen wellischen Gruss von Susi,Schätzle Selma und Heidi und natürlich auch von mir, für den tapferen Robin und seine Federlose einstell :)
Kostet die gemeinsamen Momente ganz dolle aus.
LG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Vielen Dank für Eure Anteilnahme, hab's Robin bereits ausgerichtet. ;)

@ Kero: Er hat fiese Nebenwirkungsreaktionen auf das Tarantula gezeigt, so dass wir abgesetzt haben. Danach alles bestens. Offenbar verträgt er das nicht. :(
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

hftemy DSV 2410 hat geschrieben: @ Kero: Er hat fiese Nebenwirkungsreaktionen auf das Tarantula gezeigt, so dass wir abgesetzt haben. Danach alles bestens. Offenbar verträgt er das nicht. :(

So ein Mist!
Darf man fragen welcher Art?
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“