Plötzlicher Ausfall aller Schwungfedern eines Flügels

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Antworten
Catari
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 20, 2004 18:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Plötzlicher Ausfall aller Schwungfedern eines Flügels

Beitrag von Catari »

Hallo Zusammen,

mir ist heute aufgefallen, dass ein Wellensittich und ein Nymphensittich zeitgleich alle Schwungfedern eines Flügels verloren haben. Ansonsten sind die Tiere etwas ruhiger, schlafen aber nicht mehr als sonst.

Das Ausfallen der Schwungfedern erscheint mir verdächtig, da wir seit ca1,5 Monaten einen neuen Nymphensittich haben, der zu Beginn ebenfalls alle Schwungfedern eines Flügels verloren hatte. Er schien von den Artgenossen gerupft worden zu sein. Wir hielten ihn 3 Wochen in Quarantäne und als alle Federn wieder zu Wachsen begannen, setzten wir ihn zu unserem Schwarm dazu. Er ist putzmunter, fliegt inzwischen wieder und spielt und frisst wie ein junger Vogel das halt so tut.

Könnte es doch ein Virus o.ä. gewesen sein, an dem sic die anderen Vögel angesteckt haben?
Wir haben unsere Vögel seit ca. 3 Jahren, bisher hat noch nie!! ein Vogel sämtliche Schwungfedern verloren, so dass er nicht mehr fliegen konnte.

Hat jemand einen Rat was wir dann ggf. tun sollten?

Ich wäre für eine Entwarnung oder Tips im Krankheitsfall sehr dankbar, denn ich mache mir furchtbar Sorgen.

Liebe Grüße,
Catari :cry:
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Kann es die Mauser sein?
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

An einen Virusbefall möchte ich nicht glauben, eher an eine starke Mauser.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Ich bin auch für eine starke Mauser.
Flugunfähige Nymphies ohne Schwanz- und Schwungfedern sind solange wie wir sie hatten hin und wieder vorgekommen. Die Mauser war immer unterschiedlich.
Auch bei den Wellis ist das nie gleich.

Andrea
Catari
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 20, 2004 18:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Danke

Beitrag von Catari »

Hallo Zusammen,
danke für die netten Antworten. Das hilft schon sehr.
Wir haben 8 Wellensittiche und 3 Nymphen. Und das zum Teil seit über 3 Jahren. Bisher ist so ein kompletter Verlust der Schwungfedern noch nie aufgetreten. Ich hätte gedacht, dass ich zumindest die Mauser richtig einschätzen könnte. :-) Aber es gibt anscheinend selbst bei solch alltäglichen Vorgängen noch einiges zu lernen.
Zudem sind wir momentan gebrannte Kinder. Einer unserer Wellensittiche hat einen äußerlichen Tumor, bzw. eine Gewebeansammlung. Die hiesigen Tierärzte meinen da könnte man nichts machen. Aber er ist sehr ängstlich und es geht ihm augenscheinlich nicht gut. Hinzu kommt, dass anfang November unser super zutraulicher Nymphensittich gestorben ist. Ganz plötzlich. Den Abend vorher kuschelt sie noch und am nächsten Morgen bekommt sie keine Luft mehr und stirbt nach kurzer Zeit. Da konnte auch der Tierarzt nichts mehr tun. Irgendwie ist man dann einfach überbesorgt.
Und wenn man diese niedlichen Tierchen aufnimmt, hat man einfach alles zu tun damit es ihnen gut geht. Ich könnte mir nie verzeihen, dass ich irgend etwas an Hilfeleistung unterlassen hätte.
Also danke für die beruhigenden Antworten.
Ich habe mir wirklich Sorgen gemacht!
Liebe Grüße,
Catari
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“