Hat mein Wellensittich PBFD?

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Antworten
Catari
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 20, 2004 18:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hat mein Wellensittich PBFD?

Beitrag von Catari »

Wie gesagt habe ich meine Vögel teilweise schon seit 3 Jahren. Bei keine Mauser haben sie alle Schwungfedern eines Flügels verloren.
Ich habe mich derweil im Internet kundig gemacht.

PBFD

Wäre das eine Möglichkeit?

Wenn ja, was haben meine Vögel zu erwarten. Ich habe aber gelesen, dass Vögel die älter als 3 Jahre alt sind, nicht mehr erkranken.
Und beide Vögel sind älter als 3 Jahre.

In Sorge,
Catari
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

PBFD zeigt gewähnlich ein erheblich schlimmeres Krankheitsbild.

Wenn Du schon unbedingt eine Krankhiet bei Deinen Vöeln haben möchtest, dann lies' Dich mal schlau zur Französischen Mauser, wenn überhaupt würde ich die in Betracht ziehen.
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

In so kurzer Zeit?
"Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!"
Catari
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 20, 2004 18:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Catari »

Was heisst haben möchte?
Ich möchte natürlich keine Krankheiten bei meinen Süßen haben.
Aber wenn 2 Vögeln gleichzeitig alle Schwungfedern eines Flügels ausfallen dann merke ich doch auf?
Oder kommt das einfach mal vor?
Gruß,
Catari
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn man davon ausgeht, dass die Mauser auch dusch äußere (klimatische) Bedingungen ausgelöst wird, dann wäre das doch eine gute Erklärung für die zeitgleiche Mauser.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
tob
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 33
Registriert: Di Sep 21, 2004 16:43
Wohnort: Bremerhaven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tob »

hftemy DSV 2410 hat geschrieben:PBFD zeigt gewähnlich ein erheblich schlimmeres Krankheitsbild.

Wenn Du schon unbedingt eine Krankhiet bei Deinen Vöeln haben möchtest, dann lies' Dich mal schlau zur Französischen Mauser, wenn überhaupt würde ich die in Betracht ziehen.
Eine bemerkenswert feinfühlige und verständnisvolle Antwort. So stelle ich mir die Arbeit eines Moderators vor.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Catri,
auch das kommt vor. Es kann auch passieren, daß ein Vogel ganz heftig mausert, der andere gerade garnicht, und wenn der erste wieder voll befiedert ist legt der andere voll nach. Der Staubsauger soll schließlich auch eine Lebensberechtigung haben.

Unsere Wellis reagieren zur Zeit mit reichlich Federn am Boden auf das ständig wechselnde Wetter zwischen 3° und bis zu 12°.

Du bist sehr aufmerksam, Deine Sorge ist nur wirklich größer als nötig.

Andrea
Catari
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 20, 2004 18:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

unnötige Sorge

Beitrag von Catari »

Hallo danke für die Antworten.

Wir haben die letzten Monate einfach viel durch. Ein Vogel hatte Schleim im Rachen und war schon extrem abgemagert, ein Nymphensittich ist ganz plötzlich verstorben laut Tierarzt ein Schlaganfall, unsere erste Wellihenne hatte Trichomonaden eingeschleppt (vor 3 Jahren) und bis wir einen vogelkundigen Tierarzt hatten war es zu spät, zudem hat der erste Tierarzt falsch behandelt und abgelaufene Medikamente verkauft, einer unserer Wellis hat gerade einen äußerlichen Tumor....
Da wird man aufmerksamer und ja uch ängstlicher.Vermutlich übertreibe ich in meiner Angst, aber bei so einer Anhäufung bitte ich da einfach um Verständnis. Ich liebe meine Vögel und möchte dass es ihnen gut geht. Nie wieder will ich wie bei Hella etwas schwerwiegendes üübersehen oder falsch deuten. Deshalb habe ich hier nachgefragt, bei Leuten die mehr Erfahrung haben.
Und die Antwort, dass es auch bei der Mauser vorkommen kann, beruhigt schon. In unseren Büchern war davon nämlich nicht zu lesen und im Internet kommen in den Suchmaschienen bei der Eingabe "Verlust der Schwungfedern" natürlich gleich die schlimmen Sachen. Also frag ich nach.

Liebe Grüße,
Catari
Catari
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 20, 2004 18:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

unnötige Sorge

Beitrag von Catari »

Hallo danke für die Antworten.

Wir haben die letzten Monate einfach viel durch. Ein Vogel hatte Schleim im Rachen und war schon extrem abgemagert, ein Nymphensittich ist ganz plötzlich verstorben laut Tierarzt ein Schlaganfall, unsere erste Wellihenne hatte Trichomonaden eingeschleppt (vor 3 Jahren) und bis wir einen vogelkundigen Tierarzt hatten war es zu spät, zudem hat der erste Tierarzt falsch behandelt und abgelaufene Medikamente verkauft, einer unserer Wellis hat gerade einen äußerlichen Tumor....
Da wird man aufmerksamer und ja uch ängstlicher.Vermutlich übertreibe ich in meiner Angst, aber bei so einer Anhäufung bitte ich da einfach um Verständnis. Ich liebe meine Vögel und möchte dass es ihnen gut geht. Nie wieder will ich wie bei Hella etwas schwerwiegendes üübersehen oder falsch deuten. Deshalb habe ich hier nachgefragt, bei Leuten die mehr Erfahrung haben.
Und die Antwort, dass es auch bei der Mauser vorkommen kann, beruhigt schon. In unseren Büchern war davon nämlich nicht zu lesen und im Internet kommen in den Suchmaschienen bei der Eingabe "Verlust der Schwungfedern" natürlich gleich die schlimmen Sachen. Also frag ich nach.

Liebe Grüße,
Catari
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: unnötige Sorge

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Catari hat geschrieben: Deshalb habe ich hier nachgefragt, bei Leuten die mehr Erfahrung haben.
Dafür ist das Forum u.a. ja auch da! :)
Nach den von Dir geschilderten Ereignissen kann ich gut verstehen, dass Du -was mögliche Krankheitsanzeichen betrifft- z.Zt. besonders sensibilisiert bist.

Ich denke und drück Euch die Daumen, dass es nur die Mauser ist.
Alles Gute für Euch und weiterhin viel Freude beim Erfahrungsaustausch hier im Forum! :wave:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“