Wellensittich niest. Schnupfen?

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Wellensittich niest. Schnupfen?

Beitrag von Ginny26 »

So, muss jetzt hier mal meine Sorgen loswerden.
Mein Lucky niest seit ein paar Tagen immer wieder. Wenn er niest, kommen auch ein paar klare Tröpfchen mit aus der Nase. Auch reibt er sein Köpfchen auffällig oft an den Gitterstäben. Gestern abend hab ich dann bemerkt, dass sein Kumpel Gizmo auch anfängt zu niesen und das Köpfchen zu reiben. Heute nachmittag, wenn ich von der ARbeit komme, fahre ich gleich zum Tierarzt. Jetzt aber meine Frage vorab: Was könnte das sein? Habe schreckliche ANgst, dass es eine Kropfentzündung sein könnte. Konnte allerdings bisher weder Würgen noch Schleim im Gesicht feststellen. Auch Durchfall haben sie keinen. Hoffe, ihr könnt mich ein bißchen beruhigen.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Schnupfen ist durchaus möglich. Alles weitere sollte ein vk TA klären.

Andrea
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

So, sind zurück vom Tierarzt. Und jetzt bin ich so richtig verunsichert. Der Doc hat sich meinen Vogel angeschaut, hat ihn abgetastet, das ging so ca. 5 Minuten lang und dann meinte er, dass man äußerlich nix feststellen könne, der Kropf sei nicht geschwollen, es sei nichts verklebt, Durchfall wäre keiner feststellbar (das hatte ich auch schon alles selber erkannt). Allerdings mache es ihm Sorgen, dass jetzt nicht nur dieser Vogel sondern auch der zweite das Niesen angefangt hat. Er könne PSITTAKOSE somit nicht ausschließen!!! Mich hätte es beinahe umgehauen!! Ich habe meine Vögel nun seit drei Jahren, sie waren noch nie krank. Es gibt keinerlei Kontakt zu anderen Papageienvögeln. Ich soll jetzt Kot einsammeln und den zum Amtstierarzt fahren am Montag. Der Doc meinte, das könne durchaus sein, dass meine Vögel die Psittakose schon immer in sich drin haben und die jetzt, nach drei Jahren, ausgebrochen ist. Jetzt mal Frage an Euch: Sind euch solche Fälle bekannt?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es gibt durchaus latente Ausscheider, die nie selbst krank werden.

Nach den beschriebenen Symptomen gehört aber viel Phantasie dazu, auf Psittacose zu kommen.

Im übrigen ist auch die Vorgehensweise dieses Tierarztes merkwürdig. Wenn er schon den verdacht (nach meiner Sicht der Dinge unbegründet) äußert, müsste er sofort handeln und die Kotprobe (vielleicht nach etwas warten) zur Untersuchung weiterleiten. Außerdem wäre er verpflichtet, einen Verdacht auf eine ansteckende meldepflichtige Seuche unverzüglich weiterzuleiten. Aber vielleicht glaubt er ja selbst nicht, was er da sagt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

So hatte ich die Vorgehensweise auch im Kopf, dass der Tierarzt dass selbst melden muss. Hab mich auch ein bisschen gewundert, als er mir das Plastik-Röhrchen in die Hand gedrückt hat und gemeint hat, ich solle bis Montag Kot sammeln und dann zum Amtstierarzt fahren. Bin jetzt schon ein bißchen ruhiger. Habe jetzt auch meine Vögel ne gute Stunde beobachtet. Außer ein, zwei trockenen Niesern und auffälligem "Köpfchenreiben" ist mir jetzt nichts weiter aufgefallen. Hab den Eindruck, dass ihnen wirklich der Juckreiz zu schaffen macht, aber laut dem Tierarzt konnten keinerlei Parasiten festgestellt werden, auch keine Anzeichen auf Luftsackmilben oder ähnliches.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ein Juckreiz kann auch durch die trockene (Heizungs-)Luft im Winter auftreten.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

Das hatte ich auch schon vermutet. Vielen Dank für die Bestätigung. Der Juckreiz hat den Tierarzt nämlich gar nicht weiter interessiert. Hab auch die Beobachtung gemacht, dass das Niesen meist nach dem Putzen auftritt und einhergeht mit einem Aufschütteln des Gefieders. Werde mal schauen, dass ich die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhe. Vielen Dank, jetzt gehts mir mittlerweile schon viel besser, was meine Psittacose-Panik anlangt.
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Hallo Ginny,
ich bin zwar ein Laie was Schnupfen bei Wellis betrifft. Aber ich habe bei meinen beobachtet dass sie in der Mauser vermehrt niesen und das vor allem nachdem sie sich geputzt haben. Natürlich wird hinterher auch die Nase an den Sitzstangen gerieben.
Allerdings kommen dabei keine Tröpfchen "geflogen"
Sind deine vielleicht auch in der Mauser? Was ich in beziehung niesen auch noch beobachtet habe war dass sie es vermehrt tun, wenn die Luft im Zimmer zu trocken ist. Meine niesen ab 37% Luftfeuchtigkeit. Deshalb habe ich meist feuchte Geschirrtücher auf dem Heizkörper. Das wirkt echt Wunder :)
Was die Psittakose betrifft so mache dich mal nicht verrückt. War der TA eigentlich vogelkundig? Mein TA hat bei Maggies wiederholter Bindehautentzündung vorsichtshalber auch auf Psittakose getestet. Dazu hat er aber einen Kloakenabstrich gemacht und diesen eingeschickt. War dann aber auch negativ. Ich drücke fest die daumen dass es den Zwergen bald wieder besser geht.
Bild
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

Ja, meine kommen in die Mauser. Und wie ich oben schon geschrieben habe, werde ich auf alle Fälle die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen. Vielen Dank für die Tipps.

Der Tierarzt steht hier auf der Homepage auf der Liste als vogelkundig. Ich bin sonst auch voll von ihm überzeugt, wenn ich mit meinen Kaninchen zu ihm gehe. Aber seine heutige Behandlung hat mich schon ein bißchen überrascht. Er ist gar nicht auf die Idee gekommen, nen Kropfabstrich zu machen oder ähnliches. Hatte nämlich auf Kropfentzündung getippt. Aber als er dann mit der Psittacose kam, hab ich die Kropfentzündungs-Theorie völlig vergessen!
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Was auch Linderung bringt bei meinen Wellis ist: ein paar Tropfen japanisches Heilpflanzenöl in eine Schale oder Tasse. Heisses Wasser darauf und alles in die Nähe des Käfiges stellen.

Was mich auch wundert ist, dass er keinen Kropfabstrich gemacht hat :(

Gibt ja soviele Möglichkeiten warum ein Vogel niesst und das muss nicht zwingend eine Erkältung sein. Alles Gute für Dich und Deinen kleinen Kerl, hoffe er wird bald wieder fit sein, aber nochmehr hoffe ich, dass das niesen keine pathologische Ursache hat, sondern möglicherweise doch nur an der Trockenen Luft liegt.

lG Nurmi :-)
Zuletzt geändert von Nurmi am Sa Jan 26, 2008 6:43, insgesamt 1-mal geändert.
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Bild
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

Komme jetzt grad wieder vom Tierarzt, nachdem meine Nr. 2 heute morgen nicht gefressen hat und recht schläfrig rumgesessen war. Der Tierarzt hat ihn angeschaut, keine Parasiten feststellen können, aber ein "leichtes Gluckern" im Kropf feststellen können. Er hat ihm dann Baytril gespritzt, ich soll ihn seperat halten und mit Rotlicht bestrahlen. Dann müsste es wieder weggehen in den nächsten Tagen. ABER: Man müsse hier das schlimmste annehmen wegen der Psittacose!!! HÄ??? Es soll durch die Spritze weggehen aber Psittacose könnte er trotzdem haben??? Bin schon wieder fix und fertig. Mein kleiner hockt jetzt hier im Krankenkäfig neben mir und guckt mich bös an, weil er alleine sitzen muss und ich bin wiedermal total ratlos.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das tut mir erst mal leid mit dem Kleinen.

Nur - nach einem Einsatz von Baytril wird Psittacose nicht mehr zu diagnostizieren sein. Es sollte immer der Grundsatz gelten: Erst die Diagnose, dann die Behandlung!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

Ist denn die Psittacose, sollte sie es denn wirklich sein, mit diesem Baytril heilbar? Oder heißt das, dass er eh keine Chance mehr hat? Ich bin total verwirrt mittlerweile.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Als Behandlung gegen Psittacose wird Baytril eingesetzt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

Jetzt noch eine Frage zum Rotlicht: Wie lange kann ich das am Stück brennen lassen? Ich lasse es auf die linke Seite des käfigs strahlen, damit mein Kleiner auf die rechte Seite ausweichen kann. Er sitzt nur im Licht, es scheint ihm gut zu tun. Er frisst grade auch das erste Mal heute am Kolbenhirse.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Für Rotlicht gibt es keine Begrenzung, wen Ausweichmöglichkeit besteht.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Neandertaler hat geschrieben:Nur - nach einem Einsatz von Baytril wird Psittacose nicht mehr zu diagnostizieren sein. Es sollte immer der Grundsatz gelten: Erst die Diagnose, dann die Behandlung!
Hallo,

100 % Zustimmung. Der TA scheint NICHTS vom seinem Handwerk zu verstehen.

Habe mit Ginny26 bereits PN Kontakt.

Ich hasse es wie unwissende TÄ Leute verrückt machen!
Es handelt sich hier mit aller aller größter Wahrscheinlichkeit NICHT um Psittakose.

Hab Ginny26 einen vk TA genannt, der die WS wieder auf die Stange bringen wird. Allerdings ist etwas Eile geboten!

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

DICKES LOB für unseren Admi.
Franz, Klasse daß Du Dich so sorgfältig des Problems angenommen hast

:woot: :woot: :woot:

Ich hoffe die Wellis kommen wieder auf die Stange.

Andrea
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Ich möchte mich des Lobes für Franz gerne anschliessen :woot:
Hätte echt heulen können, als ich vom Ergebnis des zweiten Tierarztbesuches gelesen habe.
Hoffe das es jetzt schnell Hilfe für den kleinen Kerl gibt. Zerreisst mir echt das Herz :( Die Kleinen sind doch so hilflos und bedürfen unserer ganze Fürsorge.
Drücke Dir Ginny mal zweifach-dreifach alle Daumen und meine Wellis all ihre Krallen, dass es jetzt rasch bergauf geht.
lG Nurmi :(
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Ginny,

ich freue mich sehr, dass Dir Franz einen guten vk TA empfehlen konnte! :thumb:
und hoffe, dass er den kleinen Patienten fachkundig helfen kann!

Alles Gute für Euch!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Unsere Krallen und Daumen sind auch weiterhin fest gedrückt! Bitte halte uns auf dem laufenden.
Bild
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

Danke euch allen. Werde morgen gleich mal den von Franz empfohlenen Tierarzt anrufen. Hinfahren kann ich leider nicht, da ich bei Nürnberg wohne und das somit zu weit wäre, aber ich hoffe, dass mir der TA einen in meiner Nähe empfehlen kann.
Dem Vogel, der gestern die Spritze bekommen hat, geht es heute schon wieder viel viel besser. Er frisst und veranstaltet ein Theater in seinem Krankenkäfig, weil er nicht zu den andern darf, die er durch die Zimmertüren natürlich hören kann. Halte euch weiter auf dem Laufenden.

Ganz liebe Grüße und nochmals Danke für die guten Ratschläge und die lieben Worte.
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Na wie geht es denn heute? Konntest du etwas neues in Erfahrzng bringen? Wir drücken immer noch alle Krallen und Daumen!
Bild
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Na der erste TA kennt scheinbar keine andere Krankheit außer Psittacose. Und nichtmal von der hat er Ahnung :roll:

Ich drück dem Kleinen die Daumen, dass der von Franz empfohlene TA helfen kann.
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

Danke der Nachfrage. Es geht heute schon um einiges besser. Bin grad erst von der Arbeit heimgekommen, daher konnte ich noch nicht bei Dr. Köhler anrufen. Mein kleiner Schatz sitzt grad hier bei mir auf dem computer, ich hab es einfach nicht übers Herz gebracht, ihn alleine in seinem Krankenkäfig hocken zu lassen, während er sich da drinnen beinahe erstürzt vor lauter Wut, dass er nicht raus darf. Darüber mach ich mir eigentlich am meisten sorgen, dass er sich da drinnen was tut, weil er ist ja kaum zu bändigen, so tobt er da drinnen rum und schlägt Terror. Morgen nachmittag kommt jetzt die Amts-Tierärztin zu mir und schaut sich die Vögel mal an. Und sobald die mir das Ok gibt, dass ich mit den vögeln zu nem andern Arzt darf, fahr ich nach Postbauer-Heng, da soll es einen guten TA geben, der auch was von Wellis versteht.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Es freut mich, dass es dem Patienten schon besser zu gehen scheint! :)
Die Daumen bleiben natürlich weiter gedrückt!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Ginny26
Küken
Küken
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 21:32
Wohnort: 91166 Georgensgmünd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ginny26 »

So, die Amtstierärztin war jetzt da! Eine sehr nette Frau übrigens. Sie hat nur den Kopf geschüttelt über die "Diagnose" ihres Kollegen. Sie hat sich die Tiere angeschaut, die Haltung angeschaut, die Vorgeschichte angehört. Schon als sie meine Tiere angeschaut hat, meinte sie: Und welcher der Vögel soll jetzt da krank sein? Hab ihr dann Lucky gezeigt, der ja augenscheinlich Schmerzen beim Fressen hat. Sie hat ihn sich näher angeschaut und gemeint, dass da sicherlich eine leichte Kropfentzündung vorliege, aber sicherlich keine Psittakose. Sie hat es mir "zur Auflage" gemacht, morgen mit dem Vogel zu einem anderen Tierarzt zu fahren, was ich ja eh gemacht hätte. Mein TA hatte ihr übrigens NICHTS von seinen Psyttakose-Verdacht bei meinen Vögeln erzählt! Sie hat sich richtig aufgeregt über ihn. Ist doch der Hammer, wie sich der Mann verhält, oder?

Erleichterte Grüße, Ginny
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das ist wieder einmal Wasser auf meine Mühlen. Es gibt leider viele sach - un - kundige Tierärzte, die mit unüberlegten Sprüchen die Tierhalter verunsichern.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Man stelle sich so eine Berufsauffassung/ Arbeitsweise mal bei einem Humanmediziner vor.
Da wird einem Angst und Bange! :(

Ich freue mich aber für Dich, dass es nun wohl definitiv keine Psittacose ist und wünsche Dir mehr Glück bei dem neuen TA.

Gute Besserung für den kleinen Patienten! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“