Nicht mein vogel, ...

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Antworten
Flori89
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 128
Registriert: Fr Feb 06, 2009 22:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nicht mein vogel, ...

Beitrag von Flori89 »

sondern ICH bin krank!

Ärztin hat mi keinen namen der Krankhrit genannt.
Sie sagt ich hätte ne entzündung im Rachen.

Also mir geths echt bescheiden! Fühle mich seit mittwoch wie nach 10 km sprint!!!
38.5 fieber(erhöte temperatur)
kopfschmertzen
starke schmerzen beim schlucken.
Ärztin hat mir heute Penecilin verschrieben.
Ich bin medikamenten nicht sehr positiv gesinnt, habe die letzen 3 jahre jede krankheit ohne Medis und probleme "überstanden".
Was gebt ihr mir für einen rat?

Ich weiß nat. das KEINE forum diaknose gestellt werden kann!
Aber bitte einen RAt!

Flori
Beste Grüße

Florian
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Bettruhe, viel trinken, mindestens 3 Liter pro Tag.
Hühnersuppe löffeln. Da sind wissenschaft überprüft positive Sachen bei Erkältung drin.

Vitamine sind gut, wenn Du im Hause hast und magst frischen Orangensaft, kann auch mit 1/2 halben Zitrone abgeschmeckt werden.

Essen mußt Du nicht unbedingt, so schnell verhungert man nicht. Instant-Brühe hilft gegen den Heißhunger und schmerzt nicht so im Hals.

Salbeitee oder Salbeibonbons helfen dem Hals. Wenn Du den Tee nicht trinken magst, 1/2 Liter davon mit 1 Esslöffel Obstessig und Honig mischen und damit gurgeln.

Du kannst Dir auch einen Tee in der Apotheke zusammenstellen lassen
40 g getrocknete Lindenblüten
40 g getrocknetes Zinnkraut
40 g getrocknete Salbeiblätter
20 g getrocknete Brombeerblätter
20 g getrocknete Ackerstiefmütterchen

1 Esslöffel davon auf 1/4 Liter gekochtes leicht abgekühltes Wasser und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, danach abseihen und mit etwas Honig abschmecken. Langsam heiß trinken.

Holunderbeerensaft und Lindenblüten- und Kamillentee sind auch sehr hilfreich. Mit den Tees kannst Du auch gurgeln.

Einen kalten Halswickel machen
http://www.praxis-widderich.de/Infos/Er ... wickel.htm

Die Temperatur ist eine wirksame Methode Deines Körpers gegen die Auslöser des Infektes.
Nur wenn Du eine sehr schlechte Nacht hast:
Eine Paracetamol: lindert Schmerzen und senkt Fieber. Falls Du eine robusten Magen hast tut es auch Asperin oder Asperin +C

Das härteste und wirksamste Antibiotikum zu nehmen wenn es sich möglicherweise um eine Virusinfektion handelt -
Grippale Infekte und echte Grippe werden von Viren verusacht -
halte ich für eine nicht geeignete Maßnahme.

Sollte es eine echte Paryngitis sein kommt es darauf an, ob sie durch den viralen Infekt oder durch Streptokokken verursacht wurde.
Bei einem viralen Infekt nützen Antibiotika nichts.

Gegen Streptokokken sollte man Antibiotika nehmen !!!

Ließt Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenstrangangina

besonders hierzu: Angina lateralis (Seitenstrangangina)

Solltest Du gelblichen oder sogar grünlichen Ausfluß aus der Nase und entsprechenden Auswurf beim Husten haben sind Antibiotika angebracht.
Die Bakterien siedeln sich im Sekret an, daß bei einem viralen Infekt erstmal farblos ist.
Viel Trinken unterstüzt den Sekretabfluß und verhindert damit, daß sich Bakterien einlagern können.
Morgens ist bedingt durch die Dauer der Nachtruhe das Sekret leicht eingefärbt. Wenn´s danach wieder farblos ist, ist das OK, sonst sollten die Bakterien bekämpft werden.

Ich vertrage nur noch eine einzige Sorte Antibiotika die dann auch wirkt und muß nicht zur Arbeit gehen. Also sind mein Arzt und ich damit sehr sehr sehr sparsam. Daher stehe ich das Ganze immer mit Bettruhe, viel Trinken, Hühnersuppe (gibts bei dem blau-gelben Diskounter mit dem großen Ed..a in der Tiefkühltruhe) und 2-3 Nächte eine Paracetamol und vielen Taschentüchern durch.

Wenn die Nase zusätzlich verstopft ist es durchaus zu empfehlen für die Nacht ein abschwellendes Spray zu nehmen. Das verhindert, daß das Sekret in den Nebenhöhlen ablagert, die ganze Nacht über der Husten auftritt und das Ganze auf die Bronchien verschleppt wird.

Andrea
Zuletzt geändert von Elisa am Fr Mär 13, 2009 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Sorry dass Du so krank bist :cry:
Kommt darauf was für ein Infekt es ist. Penicillin hilft halt vorwiegend bei bestimmten bakteriellen Erkrankungen, deshalb geben Ärzte lieber die Antibiotika. Na ja Penicillin ist ja auch eine Art Antibiotikum. Hat was mit grammpositiv und grammnegativ zu tun, was hier aber egal sein dürfte, weil wir ja alle keine Mikrobiologen sind :-D Was man allerdings gegen Legionellen etc. verwendet weiss ich jetzt auch nicht so genau, müsste ich mich jetzt erst mal belesen.
Manchmal ist die Gabe eines Antibiotikums bzw Penicillines schon besser, weil die Folgeerkrankúngen oftmals schlimmer sind. Beispielsweise kann eine Mantelentzündung, Lungenentzündung sich sehr schnell zu einer Herzmuskelentzündung auswirken.

Gegen Viruserkrankungen hilft wie bei unseren Wellis auch absolut nichts, ausser eine Stärkung des Immunsystemes ode vielleicht eine Aktivimpfung, wenn man den Virus kennen würde, dass müsste dann aber vorher passieren.

Ich persönlich nehme jeden 2.Tag eine Zinkorotat 20 und jeden Tag Vitamin C (CETEBE) mit Depotwirkung, da Vitamin C nicht vom Körper gespeichert werden kann, sondern der Körper sich das holt was er aktuell braucht, und dann sofort ausscheidet. Ich nehme das seit mehreren Jahren prophilaktisch und war seit 7 Jahren nicht mal krankgeschrieben, jede grosse Grippewelle ging bei mir mit einem kurzen Schnupfen vorrüber. Antibiotika oder Penicilline habe ich schon Jahre nicht mehr gebraucht.

Für die Halsschmerzen würde ich Salbetee trinken.
Und auch Thymiantee für den Husten.

Kleiner Tip noch, auch wenns Medizin ist. Jeden Tag eine Kapsel Mucosolvan (Kapsel sind mit Depot) eingenommen, lösst den Schleim gut. Und wo schleim sich löst, kann sich nichts schädigendes festsetzen.

Vielleicht mal vor dem Schlafengehen auch noch eine Tasse Lindenblütenteetrinken. Das hilft auch gegen Fiebersymptomatik. Man schwitzt zwar nachts dann mehr, aber man ist am nächsten Tag fitter.

Fieber ist ein Zeichen, dass der Körper sprich das Immunsystem sich wehrt, also ist das eigentlich ein gutes Zeichen.
Trinken ist angesagt.

Dir eine gute Besserung.
lg Nurmi :(
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo Flori,

mir ist noch was eingefallen
Wenn sich Husten und Schnupfen einstellen mit Heilpflanzenöl oder Eukalypthusbalsam die Brust einreiben. Löst Husten und macht Nase frei.

Gute Besserung
Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Flori89
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 128
Registriert: Fr Feb 06, 2009 22:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Flori89 »

Vielen Dank für eure Antworten!!! :woot:

iCH wußte, dass ich micch auf euren RAt verlassen Kann. :-D

Bei mir scheints wirklich bakteriell zu sein,-farbe der erwähnten Sekrete.

Hab jetzt schon zwei penicilin tabetten (alle 8 Stunden) genommen.Wirkung hat sich noch keine Gezeigt, abrer da bin ich wohl zu ungeduldig.

Also nochmal vielen DAnk für eure Antworten!!! :) :woot: :)


Flori
Beste Grüße

Florian
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Hallo Flori,
gute Tipps hast du ja schon bekommen. Deshalb bleibt mir nur dir gute Besserung zu wünschen. Das wird schon wieder :) Am besten ist es wirklich du ruhst dich aus und entspannst dich. Vielleicht hilft dabei ja ein wenig Welliwatching! Mich beruhigt und amüsiert es immer wieder.
Bild
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

was sagt eigentlich Dein vk Tierarzt dazu? Hat er einen Kropfabstrich gemacht oder einfach so das Penicillin draufgedonnert? :lol: Vergiss nicht nach abgeschlossener Behandlung BBB einzunehmen, alternativ geht natürlich auch Actimel oder wie das Zeugs heisst :roll:
Hoffentlich schnelle Linderung wünscht
Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Weiterhin Gute Besserung !!

Lieber Flori, mit der Wirkung mußt Du Geduld haben und bitte unbedingt nach der Gebrauchsanweisung bis zum Ende nehmen. Sonst können Bakterien überleben und danach sofort wieder zuschlagen, weil sie bei zu kurzer Dauer resistent geworden sind.
Im Anschluß an eine Antibiotikabehandlung ist auch bei uns Menschen eine Belebung der Darmkultur angesagt. Da tut´s jeder probiotische Joghurt, also auch der günstige aus dem Diskounter.

Ruh Dich gut aus am Wochenende
Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

GUTE BESSERUNG :wave:

...und natürlich nur kohi essen, die körnchen sind ein bischen weicher und schonen den rachen :)
Kaila
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 155
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaila »

Ich habe leider keine Ahnung, wünsche Dir aber von ganzem Herzen gute Besserung!
Denk immer dran: Unkraut vergeht nicht! ;)

Liebe Grüße
Menschen die keine Tiere mögen, sind böse Menschen und wissen nicht was sie versäumen!
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

also lieber Flori,
Andrea's und Carmens Tipps sind echt KLASSE :woot: damit kannst Du nix falsch machen :)
Allerdings möchte ich davor warnen, das verordnete Antibiotikum nicht zu nehmen (scheinst ja nicht begeistert davon zu sein :( )!!
FALLS es sich tatsächlich um eine Streptokokken-Infektion handelt, können als Folge davon ein Herzklappenfehler oder eine schwere Niereninfektion entstehen!!!!!!
Also WICHTIG: das AB brav bis zu Ende nehmen (auch nicht absetzen, wenn es besser geworden ist!)
Leider ist es so, dass die Docs auch bei einer Virusinfektion AB verschreiben, was VÖLLIG nutzlos ist :x aber so wie Du es beschreibst, mit eitrigen Sekreten, ist es zumindest eine bakterielle Superpinfektion und da ist ein AB angebracht.
GUTE BESSERUNG :wave:
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Flori,

das habe ich ja gerade erst gelesen!! :(

Gute Tipps hast Du ja schon ganz viele bekommen,
daher wünsche ich einfach nur
GUTE BESSERUNG !!! :woot:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Sybllsche
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 103
Registriert: Sa Sep 27, 2008 0:10
Wohnort: 91086 Aurachtal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sybllsche »

Auch von mir GUTE BESSERUNG !!
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich wünsche ebenfalls Gute Besserung!!!
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Ich schließe mich den Guten Besserungen an :-D
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“