Stockmauser bei Wellensittich?!

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Antworten
Benutzeravatar
dolly
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 116
Registriert: Mo Mai 08, 2006 16:17
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stockmauser bei Wellensittich?!

Beitrag von dolly »

Guten Morgen zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat bitte.
Mein alter Dolly (9 Jahre) hat seit seiner Lungenentzündung im Sommer die Mauser. Die "Stacheln" haben sich gebildet aber die Federn entfalten sich nicht mehr. Ich gehe fast davon aus, dass das eine Stockmauser ist. Meine Tierärzte aus der Vogelklinik haben mir gesagt, dass das von dieser schweren Lungenentzündung und seinem hohen Alter kommt. Aber bleibt das jetzt immer so? Soll ich ihm die Federstacheln mit der Hand öffnen?

Von der Ernährung her habe ich auch schon versucht in der Richtung zu helfen. Ich habe AviKonzept und Korovin (heißt das so?). Er bekommt zusätzlich UV-Licht. Außerdem Keimfutter, Gurke, Sellerie, Karotte...
Er sitzt auch gerne vor der Wärmelampe. Nur kann ich die ihm nur geben, wenn ich ihn in den Krankenkäfig alleine setze und da tut er mir einfach so leid.

Habt ihr ne Idee was ich noch tun kann bzw. was würdet ihr machen?
Amelie


Bild
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Amelie,

es tut mir leid, dass Dein Vogel noch unter den
Nachwirkungen der Lungenentzündung leidet.

Stockmauser ist ja eine Symptomatik, die sich aus vielen verschiedenen Grundproblemen ergeben kann.
Mineralstoffmangel,Vitaminmangel, Stoffwechselstörungen, zuwenig UV-Licht, zuwenig Luftfeuchtigkeit, Erkrankung innerer Organe (Leber/ Nieren) u.s.w. !

Es ist durchaus möglich, dass die Gesamtkonstitution des ja schon in die Jahre gekommenen Vogels
durch die Lungenentzündung einfach sehr geschwächt ist.
Deine Maßnahmen scheinen mir da schon ganz i.O.
(Das Mittel hießt übrigens Korvimin!)

Was schlägt denn die Tierklinik als weitere Behandlung vor?
Und welchen Eindruck macht Dein Vogel ansonsten?
Fühlt er sich unwohl?
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
dolly
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 116
Registriert: Mo Mai 08, 2006 16:17
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dolly »

Was schlägt denn die Tierklinik als weitere Behandlung vor?
Und welchen Eindruck macht Dein Vogel ansonsten?
Fühlt er sich unwohl?
Ich war mit der Diagnose Lungenentzündung und dass sich die Ärzte nicht sicher sind ob er es übersteht so überfordert, dass ich zur dieser Mauserstörung nichts weiter gefragt habe. Direkt nach der Antibiotikabehandlung war es auch deutlich besser. Die Ärzte haben mir auch Tropfen fürs Trinkwasser zur Behandlung der Mauser mitgegeben. Leider stand auf dem Fläschchen nicht drauf was das war. Mittlerweile ist es leer.

Dolly schläft sehr viel. Fliegen tut der Kleine schon seit einem Jahr nicht mehr wirklich. Er klettert nur noch herum. Das viele Schlafen habe ich immer auf seinen geschwächten Zustand und sein Alter zurückgeführt...

Er frisst normal. Der Kot ist ebenfalls normal. Bis auf das Schlafen würde ich eigentlich nicht sagen, dass er sich unwohl fühlt.
Amelie


Bild
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Für's Federkleid sind Aminosäuren sehr gut. Z.B. Bierhefe enthält viele wertvole Aminosäuren. Ein Versuch mit einem Aminosäure-Präperat und/oder Bierhefe wäre einen Versuch wert.
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Amelie,

das vermehrte Schlafen kann durchaus mit dem Alter
und der gerade erst überstandenen Krankheit zusammenhängen. Gönne ihm einfach die Ruhe.

Die Zusatzmittel zur Stärkung sind sicher eine
gute Idee und wenn der Vogel sich ansonsten
-nach Deinem Eindruck- wohl zu fühlen scheint,
besteht ja auch kein akuter Handlungsbedarf.
Wenn sich sein Zustand verschlechtert kannst Du ja immer noch mal bei der Tierklinik nachfragen,
was man dort an zusätzlicher Behandlung vorschlägt.

Alles Gute für den Piepmatz
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“