Legenot und Lähmung?

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Antworten
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Legenot und Lähmung?

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Vor einer halben Stunde habe ich eine Zuchthenne mit Legenot auf dem Boden ihrer Box entdeckt. Die Legenot kam beim fünften Ei.

Ich habe sie wie üblich behandelt, d.h. Rotlicht, warmes Öl auf/in die Kloake geträufelt und leicht massiert. Ergebnis: Das Ei ist gelegt.

Aber: Nun sitzt sie im Krankenkäfig auf dem Bauch bzw. liegt eher. Sie macht einen wachen Eindruck und hat klare Augen, kann oder will sich aber nicht auf ihre Beine setzen. Was kann das sein?

Ich dachte schon an ein ausgerenktes Becken o.ä.?
Bitte um Hilfe, da ich sowas noch nie hatte. :!:
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Möglicherweise hat das feststeckende Ei der Henne auf die Nerven gedrückt, weshalb ihr jetzt - hoffentlich vorübergehend - die Beine taub sind.
Hast Du Vitamin B als Zusatz im Haus? Das unterstützt stark die Regeneration von Nervenbahnen und schaden kann es nciht, ihr das jetzt zu geben.
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Erstmal herzlichen Dank für Deine Ratschläge, temse!

Ich konnte am Donnerstag Abend noch schnell zum TA um die Ecke. Er hat mir nicht viel Hoffnung gemacht und mir Volamin mitgegeben, welches ich 5-6 Mal täglich verabreichen sollte.

Samstag/Sonntag konnte ich den Vogel leider nicht wie angegeben versorgen, jedoch fraß und trank sie bis Sonntag Abend alleine. Hier war der Zustand noch unverändert und sie bekam wieder ihre Dosis.

Montag Mittag lief sie schon durch die Krankenbox, als ich ankam und Abends saß sie auf der Stange! Gestern hatte ich Nachtschicht und heute morgen konnte ich feststellen, dass sie alleine den Außenfütterungsnapf aufgesucht hat! Jetzt bekommt sie noch das übrige Volamin und darf dann in eine Innenvoliere umziehen.

Ich wage mal die vorsichtige Prognose, dass die Henne es gepackt hat! :thumb:

Kann mir jemand bei der Gelegenheit ein Vitamin B-Präparat empfehlen?
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Danke dass Du nochmal ein update zu ihrem Zustand gegeben hast! Das hat mich wirklich interessiert!

Dann drücke ich einfach mal weiterhin die Daumen, dass sie es gänzlich überstehen wird!

Bei Vitaminprodukten habe ich persönlich immer gute Erfahrungen mit der Firma Quiko gemacht.
Viele schwören ja auch auf "The Birdcare Company", die Produkte kenne ich leider selber nicht und weiß nicht, inwieweit Dir das helfen täte.
Auch gibt es ein ganz hervorragendes Produkt was Du u.a. beim Tierarzt bekommen kannst, dies hat den großen Vorteil dass Du beim WS nur ein Mal die Woche einen Tropfen eingeben müsstest, dies über 4 bis 6 Wochen als Kur. Wenn mir nur der Name einfallen würde, ich grübele schon die ganze Zeit! Versuche es noch rauszufinden!

Hast Du die Eier umgelegt? Brüten kann sie ja augenblicklich nciht?
Benutzeravatar
Frank M.
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jan 27, 2010 18:49
Wohnort: Hof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank M. »

Hallo!

Von ihren Eiern war bis dato nur eines befruchtet, welches ich unterlegen konnte. Die anderen sind, falls es doch was geworden wäre, verloren. Andererseits hätte ich die Möglichkeit zum Umlegen gar nicht gehabt.

Vielleicht hilft Dir der Link bei der Suche nach dem Präparat weiter?

http://vptserver1.uzh.ch/perldocs/index_i.htm
Grüße,
Frank Mayerbüchler
DKB 02-30-01
DSV 1063
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“