
Der Ein oder Andere wird sicher auch schon die ätzende Erfahrung mit Milben gemacht haben?
Bei Dexter sind wohl mutmaßlich durch den Umzugsstress (so meine Theorie) welche "ausgebrochen". Korrigiert mich bitte, wenn ich hier was falsch interpretiere, das Thema Milben beim Wellensittich ist für mich noch Neuland.
Achja, zum Verständnis: Ich rede von den Räudemilben, die die Wachshaut oberhalb des Schnabels/und den Schnabel befallen.
Am Freitag waren wir beim Tierarzt. Mit Dexters Allgemeinzustand war die Tierärztin sehr zufrieden, der Befall hat sich noch nicht groß ausgebreitet, Beine scheinen wohl verschont zu sein. Sie hat ein Spot on in das Nackengefieder gegeben und eine Lösung zum täglichen auftragen auf die Wachshaut.
So wie ich bisher im Internet gelesen hatte, sollte es für gewöhnlich mit dem Spot on getan sein, nun frage ich mich gerade, ob diese Lösung wirklich Not tut? Die Tierärztin hat sie mir in eine leere Spritze umgefüllt, leider habe ich vergessen zu fragen um was es sich da genau handelt (ich werde aber Montag nochmal anrufen und mich erkundigen). Problem ist nämlich, dass Dexter dieses Einfangen von Tag zu Tag mehr belastet. Das Einfangen ist eh schon eine Qual, die Vögel sind mittlerweile so verschreckt, wenn sie mich sehen (was ich deren Gesundheit zu Liebe noch verschmerzen kann), Dexter bekommt das reinste Herzrasen in meiner Hand und eben hat er auf die Prozedur mit einer Schockmauser reagiert. Langsam bekomme ich das Gefühl mit der Prozedur mehr Schaden als Nutzen anzurichten


Habt ihr da irgendwelche Erkenntnisse/Anregungen zu?
Ein schönes Wochenende euch noch
