Wellensittich atmet schnell und spreizt Flügel ab

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wellensittich atmet schnell und spreizt Flügel ab

Beitrag von Budgeriar »

Hallo alle zusammen!
Folgende Symptomatik bei meinem kleinen Peppi:
- schnelle Atmung
- Flügel werden leich abgespreizt, werden aber gleichzeitig hängen gelassen
- sonst nicht auffällig (frißt normal, trinkt ausreichend, reagiert neugierig auf die Umwelt)
- anzumerken ist: er hat ein schwaches Herz, wohl angeboren

In meiner Wohnung ist es sehr warm, aber ich habe für Abkühlung gesorgt, z.B. handwarmes Wasser im Badehäuschen etc...
Habt ihr Ideen? Werde wohl, wenn es nicht besser wird, morgen zum TA gehen.
Danke!
LG,
Dateianhänge
Picture(1).jpg
Picture(1).jpg (27.99 KiB) 9422 mal betrachtet
Picture(2).jpg
Picture(2).jpg (28.49 KiB) 9422 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Budgeriar am Do Jul 27, 2006 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
LeClan
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jul 19, 2006 19:57
Wohnort: minden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LeClan »

es ist warscheinlich zu heiß
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

Der Kleine sieht ein wenig panisch aus... Es ist wahrscheinlich wirklich zu warm...
Hat er Angst vor einer Blumenspritze? Wenn nicht, würde ich das einmal versuchen... Einfach warmes Wasser in eine Blumenspritze füllen und Ihn aus einer Entfernung von etwa 50 cm nassspritzen...
Zuletzt geändert von Lilien am Do Jul 27, 2006 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
bonadea
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 91
Registriert: So Okt 16, 2005 13:17
Wohnort: Hunsrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bonadea »

er hat ziemlich dunkel verfärbte Füße und Schnabel, komtm das von der Herzerkrankungß hat sich der TA dazu mal geäußert? hat mein Bobbie nämlicha uch, würde mich interessieren
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

ich denke auch, dass ihm einfach viel zu heiß ist. unser baloo leidet auch sehr unter der hitze- er spreizt auch immer die flügel ab und atmet sehr schnell. ich biete ebenfalls badewasser an und lüfte morgens und abends. was man noch machen kann, weiß ich auch net.


lg, babels
Zuletzt geändert von babels am Do Jul 27, 2006 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Das die Vögelchen nicht schwitzen, sorgen sie mit dieser Position für Abkühlung. Sie machen eine möglichst große Oberfläche.
Biete dem Kleinen doch mal eine Dusche an.
Blumenspritze mit heißem Wasser aus der Leitung. Du kannst selbst mit der Hand prüfen, welche Temperatur durch die feine Verteilung zu Stande kommt, es ist dann nur noch lauwarm.
Wenn möglich, Käfig an einen kühlen Ort in der Wohnung stellen.

Liebe Grüße
Andrea
bonadea
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 91
Registriert: So Okt 16, 2005 13:17
Wohnort: Hunsrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bonadea »

der arme Kerl sieht echt sehr gequält aus, häng doch mal ein nasses Handtuch über den Käfig, das kühlt auch, mache ich bei den Kaninchen wenns so heiß ist
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

bonadea hat geschrieben:er hat ziemlich dunkel verfärbte Füße und Schnabel, komtm das von der Herzerkrankungß hat sich der TA dazu mal geäußert? hat mein Bobbie nämlicha uch, würde mich interessieren
Das kommt vom Farbschlag her! Die Dunkeln Füsse und etwas dunkler Schnabel!
Bild
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Hallo alle zusammen!
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen.
Ein nasses Tuch habe ich schon über den Käfig gehängt, scheint etwas Kühlung zu bringen.
Das Spreitzen der Flügel ist manchmal begleitet durch Zittern, daher meine Sorgen.
Habe es eben mal mit der sonst verhassten Blumenspritze versucht, die Abkühlung fanden sie gut denke ich...

@ bonadea: Eine temporäre Cyanose ist das nicht, hast du recht, aber ob es nun mit dem Herzfehler zusammen hängt kann ich dir leider nicht sagen, darüber hatte der TA noch nichts gesagt zu mir. Es sind bei Peppi mehr die Füße als der Schnabel betroffen. Ich frage den TA mal, wenn ich ihn sehe, er wohnt hier gleich um die Ecke...

Achja, wenn noch jemand Tipps oder eine Vermutung hat, immer her damit, bin dankbar.
LG und nochmals besten Dank,
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

antwort von wz.D`Amato gelesen???
das bläuliche am schnabel und an den füßen kommt vom farbschlag!!! :)
Bild
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Jap, gelesen. :) Hatte nur auch schon einmal gelesen, daß Cyanosen auch von Herzerkrankungen ausgelöst werden können. Gefällt mir nat. besser, wenn es der Farbschlag und nicht durch eine Krankheit ausgelöst ist.
LG,
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

wie hat der doc denn das schwache herz diagnostiziert? durch abhören???? :?
Bild
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Nee, das nicht gerade... ;-) Mögliche andere Krankheitsbilder, die z.B. schnelle Atmung als Symptom haben, wurden mit entsprechenden Untersuchungen ausgeschlossen. Der Hinweis kam aber auch vom Züchter. Peppi war schon kleiner als die anderen, als ich ihn bekommen habe. Der Züchter meinte auch, es sei wahrsch. das Herz. Er meinte damals "Was den wollen Sie haben?"... ich habe ihn genommen, weil er soooooo süß ist und es geht ihm auch so ganz gut.
Eine ensprechende prophylaktische Intensivdiagnostik in einer speziellen Vogelklinik habe ich noch nicht machen lassen, das würde glaube ich meinen momentanen finanziellen Rahmen sprengen. Also: 100%ig ist die Diagnose nicht, das stimmt, aber wahrscheinlich.
LG,
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

naja, unser babinchen wurden auch schonmal abgehört (aber ich glaube nicht wegen dem herzen ;) ). sie fiebst manchmal etwas.
musst du denn irgendas bestimmtes beachten wegen dem herzen??? oder konnte man dir da garnichts raten??? da wär ich natürlich auch vorsichtiger wegen der hitze. aber wie schon gesagt: was soll man noch mehr tun, als dieschon genannten tips!?
Bild
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Abhören bringt herztechnisch so gut wie nichts, selbst ein arhythmischer Tonus wäre schwer zu erkennen, weil das Herz so schnell schlägt. Man kann oft nur erkennen, ob die Atmung in Ordnung ist, man würde z.B. rasseln oder so hören, wenn die Lunge krank ist. Hatte der TA bestimmt damals eine Erkrankung der Lunge/Bronchen vermutet, wenn er den Welli abgehört hat.
Zu Peppi: Ich habe jetzt eigentlich alles gemacht, was mir möglich scheint: Nasses Tuch, Blumenspritze, Badehaus und handwarmes Wasser. Die Blumenspritze fanden sie, wie gesagt, ganz gut. Z.Zt. ist es auch gerade draussen etwas kühler, habe gleich mal die Fenster aufgerissen, Durchzug geht bei mir zum Glück nicht wirklich.
Beachten muss ich bei Peppi so eigentlich nichts, nur halt, wenn möglich, großen Streß (greifen usw.) vermeiden, is klar. Ansonsten kann man wohl da wenig machen, er kommt ja auch so ganz gut klar. Ist halt nur wahrsch., daß er nicht so alt wie Tweety wird, aber daran will ich erstmal nicht denken. Mein Dickerchen, Tweety, is da robuster, sieht man ihm schon an. Peppi war mit 1 Jahr kleiner als Tweety mit 5-6 Wochen...
Werde Peppi weiter beobachten und immer mal erfrischen.
Bis bald und LG,
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
bonadea
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 91
Registriert: So Okt 16, 2005 13:17
Wohnort: Hunsrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bonadea »

vom Farbschlag? hab zwar keine Ahnung von Farbschlägen, aber meiner ist ein ganz normaler, klassischer, grüner Welli, Standard vermute ich .... hat trotzdem dunkle Füße und Schnabel, der vk TA meinte, es könne ein Tumor sein, vielleicht Hoden / Geschlechtsorgane? würde auf einen veränderten Hormonhaushalt hinweisen?!
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hallo

Nein. Hab zwar keine ahnung was du mit Dunkel meinst. Doch Graue Füsse bei Grünen Wellis ist ganz Normal. Helle Fleischfarbige oder Rosafarbene Füsse ist nur bei Inos und Schecken. Bei schecken sind meist die Füsse auch geschenkt und sind dann rosa grau gescheckt.

Wie vk. Dein TA weiss ich nicht aber die Aussage ist schon komisch.

LG
Bild
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

bonadea hat geschrieben:vom Farbschlag? hab zwar keine Ahnung von Farbschlägen, aber meiner ist ein ganz normaler, klassischer, grüner Welli, Standard vermute ich .... hat trotzdem dunkle Füße und Schnabel, der vk TA meinte, es könne ein Tumor sein, vielleicht Hoden / Geschlechtsorgane? würde auf einen veränderten Hormonhaushalt hinweisen?!
Solche abenteuerlichen Diagnosen oder besser gesagt Andeutungen kommen nach meiner Einschätzung von Tierärzten, die die Vogelbesitzer beunruhigen wollen, um ihren eigenen Lebenstandard halten zu können ...
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Neandertaler hat geschrieben:
bonadea hat geschrieben:vom Farbschlag? hab zwar keine Ahnung von Farbschlägen, aber meiner ist ein ganz normaler, klassischer, grüner Welli, Standard vermute ich .... hat trotzdem dunkle Füße und Schnabel, der vk TA meinte, es könne ein Tumor sein, vielleicht Hoden / Geschlechtsorgane? würde auf einen veränderten Hormonhaushalt hinweisen?!
Solche abenteuerlichen Diagnosen oder besser gesagt Andeutungen kommen nach meiner Einschätzung von Tierärzten, die die Vogelbesitzer beunruhigen wollen, um ihren eigenen Lebenstandard halten zu können ...
da will wohl ein TA schön brödchen verdienen!...
Bild
Benutzeravatar
Finchen1
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 193
Registriert: Mo Jul 17, 2006 14:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Finchen1 »

Denke auch, ihm ist einfach zu warm. So gehts meinen auch. Sie stehen direkt in einem Zimmer unterm Dach (teilweise 34Grad und mehr :( ). Ich bringe sie dann meistens tagsüber nach unten, wo es kühler ist, lass dort die Rolläden ein bißchen runter und lüfte.
Hänge auch ein Badehäuschen ran, aber da gehen sie selten rein... .
Denk, Du solltest einfach zusehen, dass es ein bißchen kühler bei Dir ist.

Mein Einer hat auch sehr dunkle Füsse, da wurde noch nichts von wegen Krankheit, etc. diagnostiziert. Mir wurde gesagt, ist normal. Einige haben so ne Füsse, andere so ne.Wie bei uns Menschen, sieht ja auch nicht alles gleich aus :lol: .
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Finchen1 hat geschrieben:D Einige haben so ne Füsse, andere so ne.Wie bei uns Menschen, sieht ja auch nicht alles gleich aus :lol: .
Hast wirklich Recht - ich werde es heute mal mit Waschen versuchen ... :) :) :)
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
bonadea
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 91
Registriert: So Okt 16, 2005 13:17
Wohnort: Hunsrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bonadea »

Mit dunkel meine ich bläulich .... sollte das bei diesem Farbschlag normal sein, bin ich beruhigt. Stelle bei Gelegenheit mal ein Bild ein.
Ist aber meiner Meinung nach auch auffällig dunkel.

Den TA halte ich für sehr kompetent, ist Dr. Steinmetz aus Mainz, wurde mir mehrfach empfohlen, hat sich auf Vögel spezialisiert.

Schien mir auch keine Geldmache, sonst hätte er ja großartige Untersuchungen angestellt.

War bei ihm wegen der Gefiederprobleme von Bobbie, weil er nicht aufhört zu rupfen, scheint bei ihm psychisch bedingt.
Und in diesem Zusammenhang meinte der TA, organisch sei er völlig gesund, es könne im schlimmsten fall sein, daß die Verfärbungen durch einen Tumor in den Hoden ausgelöst werden, was den Hormonhaushalt durcheinanderbringt, aber das sei nur eine Vermutung.

Wenn sich dies bewahrheiten sollte, könne man bei einem so kleinen Tier nicht viel machen, das sei alles Quälerei, v.a. befände er sich dann sicher schon in einem fortgeschrittenen Stadium, weil er das schon länger hat.

Die Verfärbungen könnten aber auch harmlos sein.
Benutzeravatar
heike-d
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 385
Registriert: Mo Mai 09, 2005 23:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von heike-d »

Hallo Stefan,
unser Kleiner sah diese Woche ganz genau so aus, die Flügel weit gespreizt und er japste ganz heftig. Da hat er mir richtig leid getan, ja und Sorgen macht einem so ein Anblick allemal. Das schien unser Dickerchen auch so zu sehen, er saß neben ihm und stupste ihn laufend an. Wir hatten für 2 h Gäste in der Wohnung, da mußten unsere beiden in ein anderes Zimmer, da war es etwas wärmer. Nachdem es dann langsam kühler wurde, hat sich das bei ihm gelegt. Bei unserem Kleinen habe ich auch oft den Eindruck, daß er etwas empfindlicher ist wie unser Dickerchen.
Liebe Grüße
Heike
Bild
Benutzeravatar
Finchen1
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 193
Registriert: Mo Jul 17, 2006 14:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Finchen1 »

Hier die Füsse meiner beiden (hoffe man kann was erkennen). Also, wie gesagt, denke das ist normal. Der blaue hat auch dunkle bis bläuliche Füsse und beim Grünen sind sie rosa...
Dateianhänge
Fuß.jpg
Fuß.jpg (22.12 KiB) 8428 mal betrachtet
bonadea
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 91
Registriert: So Okt 16, 2005 13:17
Wohnort: Hunsrück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bonadea »

solche Füße wie der Blaue hat mein Grüner .... nur waren die mal rosa?! ist das normal?!
adriana1980
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jul 12, 2006 0:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adriana1980 »

mein hellblauer hat auch ähnliche füße...das ist doch normal, oder nicht?
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

beobachte ich auch bei meinen- von zeit zu zeit werden die füßchen(bei manchen) dunkler. ich denke das hängt von der geschlechtsreife oder einfach vom alter ab!?
Bild
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Hallo alle zusammen!
War dann heute doch beim TA, ist ja, wie gesagt, nur um die Ecke. Wollte erst abwarten, aber heute morgen hatte Peppi verklebtes Kopfdeckgefieder und etwas Schleim gewürgt (speichelartige Konsistenz), daher fix zum Arzt. Diagnose: Die Kropfentzündung könnte wiederkommen (hatte vor kurzem eine), daher erstmal medikativ eingestellt. Das Flügel spreizen und gelegentliche Zittern käme von der Hitze, daß Peppi so abgemattet war, wohl dann von der wiederkehrenden Kropfentzündung bzw. eher von beidem zusammen. Naja, jetzt bekommt er seine Medis und ich hoffe, daß es besser wird. Es ist auch etwas kühler geworden und es ist nicht mehr windig, daher stehen die Racker auf dem Balkon, da ist die Luft besser als im Zimmer.

Mal noch etwas zum Thema Cyanose bei Herzerkrankungen: Es kann wirklich sein, daß bei einer Herzmuskelschwäche die Füße bzw. der Schnabel bläulich werden. Das kommt dadurch, daß das Herz es nicht schafft genügend sauerstoffreiches Blut in die peripheren Organe (Beine, Schnabel) zu transportieren und dadurch eine Cyanose eintritt. Gefährlich wird das allerdings nicht so schnell, wie man glaubt, man sollte es nur im Auge behalten. Bei Verdacht auf eine Herzerkrankung ist der Besuch beim TA sicher erst einmal der bessere Weg, denn oft liegt es wirklich am Farbschlag, wie es z.B. bei meinem Peppi der Fall zu sein scheint.

LG und vielen vielen Dank (!!) für die rege Beteiligung,
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Habe mal noch eine praktische Frage: Bei Peppi haben sich nun auch kleine Federreste am Schnabel gesammlt, da festgeklebt. Habt ihr ne Idee, wie man die abmachen kann ohne ihn einzufangen? Er ist ziemlich schwach und einfangen wäre sicher nicht das richtige. Das Problem ist halt, daß er verhältnismäßig viel Angst vor der Hand hat, weil der Züchter ihn immer einfach so aus dem Käfig gefischt hat; er weicht immer der Hand aus, er setzt sich nur drauf, etwas anderes mag er nicht.
Vielleicht habt ihr ja ne Idee...
LG und danke im Voraus,
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

ICH MACHE MICH GROSSE SORGEN

Beitrag von Budgeriar »

Hallo nochmal!
Also ich mache mir echt große Sorgen, denn Peppi sitzt nur noch auf einer Position und taucht den Schnabel in die Tränke hinein. Vorn guckt sogar etwas Schleimsubstanz aus dem Schnabel heraus. Es hat ihn ganz schön erwischt :cry: , also den Krankheitsverlauf habe ich so noch nicht gehört bzw. gelesen... Ich kann die beiden aber auch nicht auseinander setzen, weil ich nur einen Käfig habe... Ich befürchte auch fast, daß er so gut wie kein Futter drin behält, der kleine Mann, er würgt sehr stark und oft... Habt ihr noch Ideen!? :?

Ps: Über das komplette Brustbein zieht sich nun eine Spur mir bräunlicher Substanz, sieht aus wie erbrochenes, kann aber auch sein, daß es gelöster Schleim ist, denn ich hatte kurz das Badehaus dran und Peppi hat gleich den Schnabel ins Wasser getaucht... das habe ich noch nie erlebt...
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“