Sorgenkind Paul war beim TA

Die Tipps im Forum können in vielen Fällen den Gang zum Tierarzt nicht ersparen! Dennoch bitte ich hier um regen Erfahrungsaustausch!
Antworten
Benutzeravatar
rosalie
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 33
Registriert: So Jan 27, 2008 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sorgenkind Paul war beim TA

Beitrag von rosalie »

Danke für eure Ferndiagnosen!!!
Ich war heute mit Paul und Krümel beim TA.
Er hat mir Frontline-Spray mitgegeben, womit ich die Beiden einsprühen soll. Da die Beiden erst seit ca. 10 Wochen bei uns wohnen, haben sie eh noch nicht viel vertrauen. Und die Behandlung eben war purer Stress!!!
Wie soll man so kleine Vögel halten und sehr vorsichtig einsprühen?? Jetzt sind die Beiden zittrig und "beleidigt". Wir sollen diese Prozedur bis nächste Woche durchziehen, aber ich glaube das kann ich den Kleinen nicht antun, :cry:
Naja, ich werd sie jetzt beobachten, ob sie sich noch viel jucken.
Von allein verschwinden Milben wohl nicht, oder?

Bis bald
Rosalie
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Hallo Rosalie :)

Nee alleine verschwinden die Milben nicht. Auch nicht die, die von aussen nicht sichtbar sind. Hast Du denn keinen Tierarzt der sich mit der Behandlung von Ivomec auskennt. Ivomec ist ein Kontaktgift, dass zweimal im Abstand von 10 bis 14 Tagen in den Nacken geträufelt wird. Es wirkt in der Regel sofort, die 2. Impfung wird nur noch deshalb durchgeführt , falls noch ein paar Milben aus den Eiern geschlüpft sind. Allerdings muss sich der TA mit Ivomec bei Wellis sehr gut damit auskennen. Da Ivomec, wenn nicht wellimäsig verdünnt, durchaus schlimm für den Welli werden kann, da es eigentlich zur Behandlung von u.a. Rindern verwendet wird. Aber mit Ivomec hat der kleine seine Milben sehr bald los.

lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
rosalie
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 33
Registriert: So Jan 27, 2008 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rosalie »

Da ich in einer sehr ländlichen Gegend wohne, habe ich nicht so große TA-auswahl. Ich war heute bei einem Kleintierarzt und habe ihm von euren Forum Beiträgen berichtet. Auch das Ivomec habe ich vorgeschlagen, aber das hatte er nicht da. Wir sollten es erstmal mit dem Fronline spray versuchen.Nun, momentan schlafen die Beiden und wir werden sehen, wie es morgen weitergeht. ;)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Frontline Spray ist schon auch sehr wirksam!

Die Vögel jetzt ein Mal täglich rausfangen und sie mit dem Zeug behandeln ist für die Tiere sicherlich weit weniger schlimm als die Schäden und den Juckreiz und alles was das mit sich zieht durch die Milben ertragen zu müssen gesetzt den Fall es bleibt unbehandelt!!! (schau' ruhig mal hier http://www.birds-online.de/gesundheit/g ... milben.htm, was sonst passieren kann)
Um die Sprüherei nicht so extrem zu gestalten (und damit v.a. nix in die Augen kommt), Einmalhandschuhe anziehen, auf die Hände sprühen und dann den Vogel damit umfassen und leicht reiben. So kommt sicher genügend Wirkstoff drauf.

Während der Zeit der Behandlung unbedingt vermeiden, Bademöglichkeiten anzubieten!!!
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Ah wieder etwas dazu gelernt :) Kann man den dieses Spray auch vorsorglich anwenden?

lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Nurmi hat geschrieben:Ah wieder etwas dazu gelernt :) Kann man den dieses Spray auch vorsorglich anwenden?

lG Nurmi :)
Bei Hunden und Katzen hat es 4 Wochen Wirkung gegen Milben. Wie das bei Vögeln aussieht weiß ich aber nicht, steht auch nix in der Anleitung.
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Also, ich weiß es ja nicht ganz genau, aber mit einem Spray in dieser Art bin ich bei der direkten Behandlung am Vogel äußerst skeptisch! Mir wäre das viel zu riskant!

So ein Spray kann fein zerstäubt in die Lunge gelangen und das ist sicher gefährlich. Außerdem wirkt es gerade an den Stellen, wo die Milben sich gerne aufhalten (Schnabel, Augen...) ja nicht, wenn man dort abdeckt... (also nicht nur gefährlich, sondern dazu auch noch sinnlos!)

Ich persönlich würde so ein Spray allenfalls für die Käfigreinigung verwenden, wenn es nötig wäre (z.b. rote Vogelmilbe).
Frontline kenne ich nur als Spot-On Methode von meiner Hündin gegen Flöhe und Zecken. Ob es da ein Spray gibt, das in der Dosierung für Wellis geeignet wäre???

Ein Tierarzt kann sicher Ivomec verdünnt mit Popylenglycol 1:10 beschaffen. Wenn er nicht will und "halt irgendwas" verschreibt, hätte ich sicher kein Vertrauen zu ihm.

Wenn Ivomec wirklich nicht zu beschaffen sein sollte, das heißt, wenn der Herr absolut nicht will und Du sonst nirgendwo anders hinfahren kannst?, könnte man sich auch über Stronghold für Katzenwelpen erkundigen. (Ich hörte mal, dass auch hier der Wirkstoff Ivermectin ist und dass laut Hersteller diese Dosierung auch für Wellis genommen werden kann - natürlich nur 1 Tropfen. Um diese Aussage abzusichern, müßte der Tierarzt , dem diese informationen zugänglich sind, nachschauen).
Aber selbst dann würde ich nach der begonnenen Spraybehandlung vorsichtshalber mal eine Pause einlegen.

Milben sind doof, aber die falsche Behandlung noch schlechter!

Sorry, wenn ich so direkt bin. Ich hätte hier kein gutes Gefühl und Angst, dass die Wellis gesundheitliche Schaden davontragen. (Im schlimmsten Fall kann man einen Welli damit "unter die Erde bringen", denke ich).

Liebe Grüße, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Nurmi hat geschrieben:Ah wieder etwas dazu gelernt :) Kann man den dieses Spray auch vorsorglich anwenden?

lG Nurmi :)
Vorsorglich würde ich NIE eine chemische Keule anwenden!
Die "beste Vorsorge" ist, denke ich, eine gute Beobachtung der Tiere um früh schon behandeln zu können und natürlich Sauberkeit.

Gruß, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

piratenzucht hat geschrieben: So ein Spray kann fein zerstäubt in die Lunge gelangen und das ist sicher gefährlich. Außerdem wirkt es gerade an den Stellen, wo die Milben sich gerne aufhalten (Schnabel, Augen...) ja nicht, wenn man dort abdeckt... (also nicht nur gefährlich, sondern dazu auch noch sinnlos!)
Darum ja der Tip mit dem Hände befeuchten und Vogel einreiben.
piratenzucht hat geschrieben:Frontline kenne ich nur als Spot-On Methode von meiner Hündin gegen Flöhe und Zecken. Ob es da ein Spray gibt, das in der Dosierung für Wellis geeignet wäre???
DAs Frontline Spray ist zwar nich für Vögel zugelassen, aber durchaus ohne Sorgen anwendbar. Ivomec ist übrigens auch nicht offiziell für Vögel zugelassen.
Wie Du selber schreibst, nutzt Du Frontline bei Deinem Hund. Du träufelst es an einer STelle vom Hund auf, aber es wirkt doch nach der Verteilung auch auf dem gesamten Tier! Das macht Dein Argument von oben, dass Schnabel und Nase ja nicht behandelt werden, doch von ganz alleine hinfällig.
piratenzucht hat geschrieben:Ein Tierarzt kann sicher Ivomec verdünnt mit Popylenglycol 1:10 beschaffen. Wenn er nicht will und "halt irgendwas" verschreibt, hätte ich sicher kein Vertrauen zu ihm.
Vorsorglich würde ich NIE eine chemische Keule anwenden!
Die "beste Vorsorge" ist, denke ich, eine gute Beobachtung der Tiere um früh schon behandeln zu können und natürlich Sauberkeit.
Das Frontline Spray ist nicht "einfach irgendwas". Es wirkt wirklich gut gegen Milben, gegen manche sogar effektiver als Ivomec (z.B. Herbstgrasmilbe).
Gleichzeitig wäre, vor allem bezogen auf den WS, eher das Ivomec als "chemische Keule" zu bezeichnen als das Frontline.

Natürlich klingt es eigenartig, wenn man liest "der TA hatte Ivomec nicht da, darum hat er das Spray verschrieben". Da kann man nun viel herein oder herausinterpretieren.

Aus tierärztlicher Sicht kann ich entsrechend der Tatsachen und Studien ganz neutral die o.g. und schon den Beitrag vorher geschriebenen Punke anmerken.
Persönliche Meinungen oder Erfahrungen als Tatsachen hinzustellen, vor allem was Krankheiten bzw. deren Behandlung der in dieser Beziehung doch recht vorsichtig zu behandelnden Wellensittiche, da ecke ich einfach etwas an. Bitte ebenfalls um Entschuldigung für die direkte Schreibweise diesmal.
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Hallo Heftemy,

ich habe kein Problem mit Deiner direkten Schreibweise und lasse mich gerne korrigieren, lerne gerne selbst dazu!
Neutrale Studien kenne ich nicht, würde sie aber sicher anerkennen. Als ich Deinen Beitrag las, dachte ich auch nicht daran, dass Du "vom Fach" bist. Das fiel mir erst anhand Deiner Antwort an mich wieder ein, dass ich davon schon mal gelesen hatte.
Vielleicht sollte ich auch zukünftig hier im Krankheitsforum nicht mehr antworten, da ich keine "Fachfrau" bin.

In einem Punkt muss ich Dir widersprechen:
Ich habe keine persönliche Meinung oder Erfahrung als Tatsache hingestellt!!
Ich habe auch 2x erwähnt, dass ich es nicht genau weiß, bzw. dass die Aussage überprüft gehörte.
Ich wollte aber meiner Sorge Nachdruck verleihen, dass auch einiges passieren kann, wenn man es nicht richtig macht.

Bei Rosalie habe ich einige Unsicherheiten durchgespürt und deshalb auch versucht, ihr eine Antwort zu geben.
Ich selbst freue mich auch immer über viele Antworten und was ich daraus lernen kann.

Meine Antwort war daher für Rosalie gemeint und gegen nichts, was Du geschrieben hast!!!!!!

Wenn Du so willst, hat es Deinen Tipp mit dem Einreiben sogar verstärkt, denn es war ja vor allem gegen "das Sprayen" gemeint!

Die Spot-On -Methode bei meinem Hund wirkt natürlich, weil das Mittel genau dosiert auf die Haut aufgetragen in die Blutbahn gelangt und daher von innen wirkt. Wenn man einen Vogel einsprüht, bleibt der meiste Wirkstoff wohl auf den Federn und wirkt nicht so gezielt, denke ich .

Heftemy, wenn Dich an meiner Aussage noch was ärgert, dann sag es mir bitte, denn ich schätze es, wenn hier ehrlich mit'nander umgegangen wird!. Es lag überhaupt nicht in meiner Absicht, Dich zu kritisieren!!


Liebe Rosalie,

solltest du das ganze hier jetzt verwirrend finden, dann melde dich bitte nochmal mit Fragen ans Forum!!
Lag nicht in meiner Absicht, hier irgendetwas durcheinander zu bringen. Ich persönlich finde Ivomec, richtig angewandt, gut.
Das ist meine rein persönliche Einschätzung.
Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung und dass es dem Kerlchen bald wieder gut geht!

Liebe Grüße an Euch Beide, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Sorry Rosalie,

dass wir nun ein klein wenig Offtopic gehen. Ich halte meine Finger auch bald still, versprochen!! Wollte halt jetzt nur hier offen für alle antworten um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.....

Liebe Heidrun,

vorneweg stelle ich mal direkt - mich hat nicht wirklich was geärgert, schon gar nicht auf persönlicher Ebene. Vielmehr habe ich mal wieder etwas die Gefahr gesehen dass durch die vielen Zweifel und alles die - wie ich ebenfalls bemerkte - ohnehin schon verunsicherte Rosalie nur noch weiter zu verunsichern!!! Grade wenn hier im Krankheitsforum gepostet wird von Mitgliedern die selber in dem Fall nun noch keine eigenen Erfahrungen gemacht haben und entsprechend verunsichert sind, dann helfen doch am besten Tatsachen zum Sachverhalt um die Situation für's Gemüt zu entschärfen.
Der tiermedizinische Bereich liegt mir halt sowohl naturgegeben als auch zwangsläufig sehr am Herzen, bei den WS im Speziellen und in Anbetracht der Tatsache dass dort die medizinische Versorgung ja alles andere als einfach oder geregelt wäre ist es für mich ein sehr ernstes Thema. Ebenfalls habe ich nur allzu viele Erfahrungen damit gemacht, was alles verhängnisvolles passieren kann wenn man eben nur auf Meinungen hört.

Jaaaaaa, und wegen all dem hänge ich mich da schonmal leidenschaftlich rein und es mag den Eindruck haben, als würde ich wem über den Mund fahren.
Ist keinesfalls so oder anderweitig bös gemeint und ich entschuldige mich, falls es so exrem rübergekommen ist.

Es geht hier einfach um Lebewesen und wie gesagt - mir liegt es einfach am Herzen dass da keine Gespinste in die Welt gesetzt werden (denn die verbreiten sich erstaunlicherweise am besten und an denen hält Hinz und Kunz dann ewig fest)!!!!

Und um abschließend noch einmal schnell klugzuschießen: Frontline Spot-on geht NICHT in die Blutbahn der Tiere, sondern fügt sich dem Hautfett hinzu und reichert sich vor allem in den Haarbalgdrüsen an. So gelangt es über die gesamte Hautoberfläche und so kommt es auch zustande, dass es über den Zeitraum von mehreren Wochen abgegeben werden kann. ;)

LG
Heike
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

@ Heike / Heidrun

:) Hallo Ihr Beiden,

aus Eurem fachlichen Austausch habe ich mal wieder sehr viel über Behandlungsmöglichkeiten bei Milben gelernt,
vielen Dank!!!

Ich denke, Heidrun, dass Du hier durchaus weiter über Deine Erfahrungen, die Du bei der Behandlung von Krankheiten gemacht hast, schreiben solltest.
Du hast da als Züchterin sicher sehr viel mehr Kenntnisse und Erfahrungen als manch anderer hier und es zeugt ja auch von viel Hilfsbereitschaft. :woot:

Wenn Heike dann mit ihrem fachlichen Hintergrundwissen hier und da noch mal etwas ergänzt oder richtig stellt, ist das -denke ich- auch sehr gut und richtig/wichtig :woot: und sicher auch nicht böse gemeint. - Kam bei mir zumindest überhaupt nicht so rüber!

Um es auf den Punkt zu bringen: Solche Threads -und auch der faire Umgang, der bei Euch beiden trotz unterschiedlicher Meinungen festzustellen war- empfinde ich immer als Bereicherung für uns Mitlesenden! Dankeschön Euch Beiden!!

@ Rosalie
Ich wünsche gute Besserung für den kleinen Patienten!
Halt uns mal auf dem Laufenden!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Danke Andrea,

für Deine lieben Worte!! :) :)

So viel Wissen über die Behandlung von Krankheiten habe ich noch nicht, da meine Zucht noch sehr jung ist. Ich bemühe mich aber immer, dazuzulernen und gerade mit dem Thema Milben habe ich mich schon gut beschäftigt und leider schon von "meinen Kunden" viel haarsträubendes erzählt bekommen.
Ich war deshalb wohl zu impulsiv, weil ich mich geärgert habe, dass jemand ein Spray mitbekommt und ihm augenscheinlich nicht genau gezeigt wird, wie er damit umgehen soll.

Ich denke schon, dass ich "über's Ziel hinausgeschossen habe". Ich denke, ich hätte Rosmarie direkt ansprechen sollen, mich nicht so gehässig über einen TA den ich nicht kenne äußern sollen und Nurmi nicht auf eine Frage an Heike antworten sollen... Das tut mir leid!

Aber wie Du sagst: Der faire Umgang miteinander in diesem Forum ist echt toll, das habe ich schon oft so empfunden. Und Meinungsverschiedenheiten wird es auch immer geben bei einem so "kunterbunten Haufen", wie wir es sind... ;)

Danke nochmals und liebe Grüße, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

piratenzucht hat geschrieben: Und Meinungsverschiedenheiten wird es auch immer geben bei einem so "kunterbunten Haufen", wie wir es sind... ;)
Ja, wäre ja auch langweilig, wenn immer alle einer Meinung wären!!
Aber insgesamt ist der
"kunterbunte Haufen" :thumb: :lol: :lol:
doch sehr sympathisch und kann - wie man hier sieht -auch gut mit Meinungsverschiedenheiten umgehen! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
rosalie
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 33
Registriert: So Jan 27, 2008 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rosalie »

"na, da hab ich ja ein Fass aufgemacht".
Aber ich hab mich sehr über euer Meinung und Tipps gefreut.
Die Behandlung mit eingesprühten Handschuhen ist einfacher. Ich weiß zwar nicht ob die Menge reicht, aber es scheint mir gesünder, wenn das Federkleid nicht ganz nass ist.
Aber trotz allem sieht Paul noch schlecht aus. Jetzt hat er unterm Auge eine kahle Stelle bekommen (ca 3mm).Er juckt und zwirbelt nur an sich rum.
Ich hoffe das Beste, muß Donnerstag wieder zum TA.

Danke an Alle,
ich lese mich so gern durchs Forum.

Rosalie
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ein wenig wird's natürlich dauern bis er das alles überstanden hat. Neben dem Vernichten der ollen Plagegeister muss ja wiederhergestellt werden, was sie an Schaden angerichtet haben. Sprich die Haut muss sich von den Irritationen erholen, die Federn müssen nach dem Geknibbel wieder ordentlich wachsen etc. Das muss man auch bedenken.

Kann nicht schaden, ihm jetzt eine Weile mal Vitamine etc. zuzufüttern, z.B. Korvimin Pulver über das Futter (gibt's in kleinen handlichen Tütchen auch beim TA) und ihn auch ruhig mit ordentlich Kolbenhirse o.ä. verwöhnen und ablenken. :)

Das wird schon! :woot:
Antworten

Zurück zu „Mein Wellensittich ist krank - Wer weiß Rat?“