Knabberstangen für Wellensittiche?

Eine gesunde Ernährung ist die Grundlage für ein langes Vogelleben! Bitte ausgiebig Fragen stellen und lesen, lesen, lesen

Moderator: Brassada

Antworten
Benutzeravatar
Seto Kaiba
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 62
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:50
Wohnort: jetzt in Bochum / NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Knabberstangen für Wellensittiche?

Beitrag von Seto Kaiba »

Meine Frau und ich haben mal eine Frage zum Thema 'Knabberstangen für Wellis'.
Von einem Züchter wurde uns mal gesagt, dass Knabberstangen, egal in welcher Form, gesundheitsschädlich für Wellis sind, da sie sich an den harten Stangen die Schnäbel abbrechen können. Stimmt das?

Wir fragen nämlich aus dem Grund, weil wir bei uns nirgendwo Ei-Futterchen in Tüten für unsere Wellis finden.
Wir haben nicht immer die Zeit, ihnen täglich ein Ei zu kochen und bei der Hitze wollen wir es erst Recht nicht auf evtl. Sammonellen ankommen lassen.
Bei uns in der Gegend gibt es Eizusätze für Wellis nur in Form von Knabberstangen zu kaufen.

Ist das nun schädlich oder können wir ihnen unbedenklich Knabberstangen mit Ei in die Voliere hängen?

Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen :-)

Mit freundlichem Gruß,
~Seto Kaiba und Frau~
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

Also dass die Wellensittiche ihre Schnäbel an solch Knabberstangen brechen können, ist wohl ein Märchen.

Ich denke, Wellensittiche wissen selbst, wie sehr sie ihre Schnäbel belasten können.
Du brichst Dir ja auch nicht mit Absich dein Finger,
weil du zu große Kraft darauf ausgeübt hast...

Knabberstangen sind allerdings in der Tat nicht wirklich gesund für Wellensittiche.
Sie enthalten meistens Honig und das macht dick. Sie verdicken einfach sehr schnell...

Warum möchtest Du deinen Vögeln Ei geben? Züchtest Du?
Wenn du "normaler Halter" bist, ist es nicht nötig, denn Wellis TÄGLICH Ei (-futter) zu geben... Das ist eher eine EXTRA-Zugabe an Leckereien.
Zuletzt geändert von Lilien am Di Jun 19, 2007 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Also das sie sich den Schnabel abbrechen hab ich noch nicht gehört.
Ungesund sind sie weil Zucker in den Stangen mit verarbeitet ist. Also sollte man sie nicht zu oft geben. Eifutter ist eigentlich aber, wenn man nicht züchtet ohnehin nicht wirklich notwendig. Eine nette Zugabe für die Vögel, aber nötig nicht soweit mir bekannt schon gar nicht täglich.
Eifutter kann man im Internet bestellen wenn man das möchte.
Benutzeravatar
Seto Kaiba
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 62
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:50
Wohnort: jetzt in Bochum / NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seto Kaiba »

Lilien hat geschrieben: Warum möchtest Du deinen Vögeln Ei geben? Züchtest Du?
Wenn du "normaler Halter" bist, ist es nicht nötig, denn Wellis TÄGLICH Ei (-futter) zu geben...
Nein, züchten wollen wir jetzt erstmal noch nicht. Wenn wir später irgendwann züchten, dann machen wir zuerst einen Züchterschein, schließlich wollen wir nichts falsch machen (davon abgesehen, dass Züchten ohne Zuchtschein verboten ist) und um den Wellis alles bieten können, was sie brauchen (gerade zur Züchtung sollte man ein unfangreiches Fachwissen besitzen).

Irgendwo in diesem Forum stand, dass es besser sei, seinen Wellis ab und an mal Eifutterchen anzubieten und deshalb wollten wir es auch so machen.

Wie gesagt, das mit dem Kochen wäre vielleicht nicht das größte Problem, mehr Sorgen macht uns die Hitze. Im Sommer herrscht in unserer Wohnung im Schnitt 27 Grad Celsius- trotz andauernden Lüften, besonders in den kühlen Tagesstunden.
Da machen wir uns einfach Sorgen, dass das Ei den Wellis unter den Schnäbeln wegverdirbt und sie sich was holen, das wollen wir shcließlich auch nicht.

Lieben Gruß,
und danke für die schnelle Antwort :-)

~Seto Kaiba und Frau~
Benutzeravatar
Seto Kaiba
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 62
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:50
Wohnort: jetzt in Bochum / NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seto Kaiba »

Kero hat geschrieben:Also das sie sich den Schnabel abbrechen hab ich noch nicht gehört.
Ungesund sind sie weil Zucker in den Stangen mit verarbeitet ist. Also sollte man sie nicht zu oft geben. Eifutter ist eigentlich aber, wenn man nicht züchtet ohnehin nicht wirklich notwendig. Eine nette Zugabe für die Vögel, aber nötig nicht soweit mir bekannt schon gar nicht täglich.
Eifutter kann man im Internet bestellen wenn man das möchte.
Danke auch für deine rasche Antwort :-)
Also reicht es für die Wellis aus, wenn wir ihnen Körner und Hirsestangen anbieten, sowie ab und an mal was Grünes? :?:
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Ja reicht. Ihr könnt ihnen schon mal Ei geben oder Obst nur bei der Hitze eben nicht den ganzen Tag im Käfig lassen sondern nach wenigen Stunden wieder entfernen.
Stangen alle Knabberstangen würde ich nicht zu oft geben.
Auch Hirse nicht. Bei mir ist Hirse immer das Lockmittel ;)
Körner, Grünzeug, Obst und ab und an mal eine Leckerei ;)
Benutzeravatar
Seto Kaiba
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 62
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:50
Wohnort: jetzt in Bochum / NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seto Kaiba »

Kero hat geschrieben:Ja reicht. Ihr könnt ihnen schon mal Ei geben oder Obst nur bei der Hitze eben nicht den ganzen Tag im Käfig lassen sondern nach wenigen Stunden wieder entfernen.
Stangen alle Knabberstangen würde ich nicht zu oft geben.
Auch Hirse nicht. Bei mir ist Hirse immer das Lockmittel ;)
Körner, Grünzeug, Obst und ab und an mal eine Leckerei ;)
Danke, dann machen wir bisher alles richtig :-D
Ist doch gut zu wissen :-)

LG,
~Seto Kaiba und Frau~
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Wenn das Grünzeug, also Gemüse, mal nicht so der Hit ist oder zwischen Dezember und Februar einfach schlecht zu kriegen außer aus Südafrika oder Chile, dann lassen ich einfach das Wellifutter keimen.

Bei dem importierten Obst und Gemüse weiß ich nicht was und wieviel Chemie da noch dran ist. Die Restwerte sind für den menschlichen Verzehr berechnet und Wellis sind viel viel kleiner.

Wellifutter über nacht in Wasser einweichen, in ein Sieb abgießen. Auf einen Teller ein Küchenkrepp und das Futter dann da drauf. ein zweites Küchenkrepp dadrüber - Hirse ist ein Dunkelkeimer - feucht halten bis es Keime ansetzt, nochmal gründlich spülen und servieren.

Quell- und Keimfutter kann man auch kaufen. Bei "Das Futterhaus" gibts das Eifutter auch im Sortiment.

Andrea
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

einen grossen vorteil hat das wellidasein ja: wellis kriegen keine karies! :lol:
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

In Maßen sind die Knabberstangen aber wirklich nicht schlimm. Schokolade und Chips sind ja auch nicht sonderlich gesund für uns, dennoch schadet es nicht, wenn wir sie ab und an naschen. Nur täglich oder gar als Hauptmahlzeit ist das nicht gut. Ähnlich kannst Du das mit den Knabberstangen sehen. Ich hänge eine um die andere Woche mal einen ganzen Schwung in meine Voliere und mache denen offensichtlich wirklich eine große Freude! Noch bevor ich die Stangen festgemacht habe sitzen die Wellis schon auf der Hand und das bei einem Schwarm, der gänzlich nicht zahm ist!

Also für mal ist das alles kein Problem!
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

zum Thema Futter, hier kann man schon geteilter Meinung sein.

Unsere bekommen alles, was so angeboten wird, auch Knabberstangen. Neben dem normalen Körnerfutter und Stangen auch Knabberringe und auch alle Sorten von Kräcker (Stangen, Donuts, Muffins), Hirse, Grünfutter in allen Varianten. Besondere gerne haben sie Basilikum, Vogelmirre und Golliwoog. Karotten werden geschreddert und im Basilikum wird gebadet.

Wir sind der Meinung, so viel Abwechslung wie möglich, denn wir sind Halter und solange unsere beiden den Freiflug, der 24 Std. besteht, nutzen, können sie auch die entsprechenden Kalorien wieder abbauen.
Sicher sollte man hier bei Vögeln aufpassen, die sich nicht viel bewegen, denn da kann es schnell zu Verfettungen kommen. Unsere aber, die sich wirklich viel bewegen, haben hier keine Probleme und genießen die angebotene Abwechslung.
Moritz wird nächste Woche 4 Jahre und seitdem wir vor 2 Jahren die Vogellampe angeschafft haben, sind beide nur noch munter und ohne Beschwerden. Nemo wird übrigens Weihnachten auch 4 und hatte noch nie Probleme. Hoffe es bleibt so und beide werden hier bei uns richtig alt.

Wünsche noch einen schönen Restsonntag

Dieter mit Moritz und Nemo
Benutzeravatar
Fantagiro
Moderator
Moderator
Beiträge: 589
Registriert: Do Feb 24, 2005 15:18
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantagiro »

Ich finde Knabberstangen unnötig...
zuviel Honig drin
genauso wie der andere Dreck wie Mauserhilfe usw. alles geldmacherrei

Abwechslung kannst du auch mit gemüse&obst geben einfach immer wieder verschiedene sachen rein hängen, dann baden sie drin und haben so auch Spaß
gruß Nina
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

bei Mauerhilfen, Honigperlen usw. bin ich ganz deiner Meinung. Hier wird wirklich nur Geld gemacht und bringt nichts.

Dieter mit Moritz und Nemo
Benutzeravatar
Twiety
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: Mi Apr 04, 2007 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Twiety »

Ja guck, noch jemand der eine andere Meinung zur Fütterung von Wellis hat. Meine kleine Liste:
2 mal täglich frisches Wasser, versetzt mit 1-2 Tropfen Apfelessig
Täglich Salat(Grünfutter) Kopfsalat(Bio), Endivie,Eisberg oder Feld,Löwenzahn,Gräser
Kräuter: Basilikum, Dill, Thymian, Kresse
Apfel, Möhre, Mais(frisch)
Ab und zu als Leckerlie Zwieback oder altbackendes Brötchen.
Hirsekolben, Knaberstangen(1-2 mal)die Woche.
Eifutter(Fertigprodukt) einmal die Woche.
Zu dem Thema Knabberstangen hat mir ein TA gesagt, nicht zu oft,da die Wellis das Eiweiß nicht umsetzen können und nur noch daran gingen und letzt endlich immer dünner würden und verhungern würden, trotz reichlicher Nahrungsaufnahme.
Dass das Wort Tierschutz erfunden werden mußte, um unschuldige Lebewesen zu schützen, ist eine der größten Blamagen der Menschheit(Albert Schweitzer)
Mo,Josephinchen,Jocki,Gerd,Rosa,Linda,Seppi,Cleo,TwietyundSusi
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

:shock:
Das alles an einem Tag??? Deine Wellis scheinen ja richtige "Fressmonster" zu sein!!

:lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Benutzeravatar
Sissy
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 916
Registriert: Mo Jan 09, 2006 18:11
Wohnort: Planegg bei München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sissy »

Knabberstangen bekommen unsere auch nicht. Grünzeug und Kolbenhirse als Zusatzfutter genügt meiner Meinung nach.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Freilebende Wellis haben und werden in ihrem ganzen Leben keine Knabberstangen mit Honig und Zucker sehen oder essen. Die natürlichen Ernährungsquellen sind schon das Beste für unsere domestizierten Lieblinge.

Andrea
Awesome-o3000
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Mo Mai 07, 2007 21:02
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Awesome-o3000 »

hallo erstmal


ich bin der gleichen meinug wie elisa(andrea) wobei meine minnie sowieso keine knabberstangen frisst.
als ich sie kaufte holte ich mir auch gleich drei packungen davon.(mit jeveils 2 knabberstangen) minnie hat noch nicht mal einen davon gegessen.

ausserdem gibt es noch etwas seltsames.
minnie frisst gar kein obst oder gemüse(ich hoffe das das sich ändert wenn wir ihr einen freund kaufen)ich habe schon alles mögliche aus probiert und bisher hat sie nur eine kirsche angeknabbert(wobei es sein könnte das sie es nur aus ihrer futterschüssel getragen hat, ich habe es auf der anderen seite des käfigs gefunden.

habt ihr rat wie ich sie dazu bekomme obst oder gemüse zu essen?
grüsse von Tobias und minnie
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Versuche mal ihnen frisches Gras in einem kleinen Sträußchen anzubieten. Einfach draußen pflücken und abwaschen.

WENN JEMAND ÄHREN VOM AKCER NEHMEN MÖCHTE, BITTE NUR VON BIOLOGISCHEM ANBAU. SONST HOLT IHR EUCH MÖGLICHERWEISE PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL MIT IN DEN KÄFIG. DIE KÖNNEN SEHR UNGESUND FÜR WELLIS SEIN.

So nach 3 bis 4 mal kannst Du es dann mit Petersilie probieren.
Ein Apfelstück in Wellifutter wälzen und dann anbieten. Körner kennen sie und das dadrunter könnte dann auch lecker sein.

Wellis können übrigens sehr eigen sein. Wenn Rotes angeboten wird, rennen meine weg. Und was anderes als Apfel oder vielleicht mal Weintraube mundet ihnen nicht.

Andrea
Antworten

Zurück zu „Wie ernähre ich meinen Wellensittich richtig!“