Welchen Einstreu nehme ich für den Käfigboden?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten

Welchen Einstreu nehmt ihr für den Käfigboden?

Umfrage endete am Do Sep 09, 2004 10:57

Feiner Vogelsand
2
100%
Grober Vogelsand
0
Keine Stimmen
Maisschrot Einstreu
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Tanja
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 181
Registriert: Mo Dez 29, 2003 23:40
Wohnort: Kreis Paderborn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tanja »

Hallo,

also ich lege die Käfige bloß mit Zewa aus, weil ich den Kot so besser kontrollieren kann.

Von Vogelsand halte ich nicht besonders viel, und auch mein Tierarzt hat mir davon abgereten, da sich dort viele Bakterien sammeln und die Wellis auch einen Sand magen bekommen können.

Vogelgrit und so biete ich meinen Wellis und den Nymphen extra in einem Schälchen an.


LG,Tanja
Dirk

Beitrag von Dirk »

Sand ist perfekt!
Der trocknet den Kot besser (saugt auf) und ist absolut hygienisch.
Außerdem fühlt sich der Welli mit Sand wahrscheinlich am wohlsten.

LG
Dirk
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Zewa? Hab ich ja noch nie gehört. Also wenn man den Sand regelmäßig wechselt, dürften Bakterien eigendlich kein Problem sein. Ob es so gesund ist, wenn die kleinen Küchpapier futtern??? Ist doch auch unnatürlich, oder?!
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Tanja
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 181
Registriert: Mo Dez 29, 2003 23:40
Wohnort: Kreis Paderborn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tanja »

das Zewapapier muss natürlich chlorfrei sein und meine fressen es auch nicht an

Früher hab auch BHG genommen, das geht aber nun wie gesagt nicht mehr, weil ich den Kot kontrollieren muss und dafür ist Zewa perfekt.
Mario

Beitrag von Mario »

Ich denke das es eigentlich schon egal ist, ob man Sand, Holzspäne oder Zewapapapier verwendet. Man muß doch sowieso extra Vogelgrit für die Wellis bereit halten. Ist eher eine persönlich Entscheidung was einem am besten zusagt.

Ich würde den Neuen erst Mal zu Jojo in den Käfig setzen und 1-2 Tage zusammen in dem Käfig lassen. Da gewöhnen sich sich am schnellsten aneinander. Vorher kein Freiflug = Verletzungsgefahr

Mario
Benutzeravatar
Spider
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 81
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:31
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Spider »

Also ich verwende meist holzspäne, es sieht sauber aus, ich kann aber dadurch das es hell is auch den kot kontrollieren, zusätzlich mische ich etwas vogelsand mit rein, wegen der saugfähigkeit und weil wellis auch gerne mal ein sandbad nehmen. Einige verwenden ja auch zeitungspapier, aber davon halte ich nich sehr viel wegen der giftstoffe die in der tinte enthalten sind...

Gruss Jenny
5 Wellensittiche... 4 Nymphensittiche...

GEGEN EINZELHALTUNG!!!
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Hallo!

Also ich schwöre auf den feinen Vogelsand, denn meine Wellis laufen mit wachsender Begeisterung darin herum und suchen sich die Kalkstückchen heraus bzw. scharren einfach darin herum.
Teilweise macht es den beiden sehr viel Spaß die Näpfe "auszuräumen" und den Inhalt auf dem Käfigboden zu verteilen um dann die Körner etc. auf zu picken. Das ist einlustiges Schauspiel! :P
Was ich ja absolut komisch finde sind diese grünen Sandmatten, die aussehen wie gefärbtes Sandpapier und außerdem sind sie meistens zu klein um sie passend im Baur auszulegen.

Bis bald!
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Woodstock

Beitrag von Woodstock »

Sand ist am praktischsten weil der wirklich am besten saugt und sich Bakterien ja stark im feuchten Milieu vermehren. Wird von den Wellensittichen auch gerne aufgenommen.
Woodstock
Anke

Beitrag von Anke »

Von Sand kann es recht schnell zu einem Sandmagen kommen(d.h. die Wellis fressen Sand, der dann im Magen bleibt und nicht wieder ausgeschieden wird), daher gibts für meine Buchenholzgranulatund natürlich ein extra-Schälchen mit Grit!!
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“