wie zähme ich den zweiten welli?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Biene-bumm
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Fr Sep 10, 2004 9:13
Wohnort: 36341 Lauterbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

wie zähme ich den zweiten welli?

Beitrag von Biene-bumm »

hllo, ich habe zwei wellensittische. der eine ist fast drei jahre alt, handzahm und spricht. im august ist sein zahmer partner entflogen und ich habe einen neuen baby welli dazugekauft. der kleine will aber nicht zahm werden, obwohl er es bei dem großen sieht. was kann ich tun??der züchter hatte ihn damals mit der hand gefanen und ich habe ihn auch einmal mit der hand einfangen müssen. er ist aber sehr neugierig und man merkt, daß er gerne würde aber sich nicht traut.
vielen dank für die hilfe
biene-bumm
Gast

Beitrag von Gast »

Da war wohl das Baby kein Baby mehr. Normalerweise werden Welli Babys schnell zahm. Hattest du inzwischen Erfolg bei der Zähmung?
Danilo
Biene-bumm
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Fr Sep 10, 2004 9:13
Wohnort: 36341 Lauterbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Biene-bumm »

hallo danilo,

doch es war ein baby, fünf wochen alt. ich habe ihn beim züchter geholt. der züchter hat ihn aber nicht serh sanft eingefangen und ihn wohl am flügel verletzt- der hing irgendwie runter. dazu meinte er dann, daß das wieder weggehen würde. ist es aber nicht und ich denke, daß er ihm sehr weh getan hat. er ist ziemlich neugierig und frißt mir auch an den haaren herum, wenn ich ihm den kopf hinhalte, aber man merkt, daß er panik vor der hand hat, obwohl der ältere es ja immer vormacht. auch wenn ich leckere kolbenhirse hinhalte, dann guckt er ganz neugierig und macht so verlegene sachen, wie irgendwo dran rumknabbern, aber er geht nicht dran- lieber frißt er dann nix davon solange die hand da ist. ich habe mich nun damit abgefunden, daß er eine störung gekriegt hat durch den züchter und lasse ihn in frieden. ansonsten ist es ein lustiges munteres kerlchen und da verzichte ich auf zähmung. vielleicht kommt das mit den jahren oder eben gar nicht. die beiden fetzen den ganzen tag in der wohnung herum und fühlen sich wohl- also was solls. und der andere bleibt weiterhin zahm und spricht auch weiterhin also lass ich den kleinen in ruhe. ich versuche es immermal wieder, aber wenn er nicht will.

danke für die nachfrage und herzliche grüße
biene-bumm
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Das kommt noch.
5 Wochen ist aber noch ziemlich Jung für einen Welli. Normal gibt man sie mit 6 Wochen ab, damit sie noch von ihren Eltern lernen können und richtig Futterfest sind.....

Soweit ich das festgestellt habe, wollen die Jungen wellis lieber erst alles erkunden, bevor sie sich mal an die Hand trauen. Ofdt komt das viel später. Versuch bitte eine Regelmässigkeit beim anbieten beizubehalten. Ich mache das immer, wenn ich die Näpfe auffülle. So sehen die Wllis das als normal an. Und da dein einer Wellensittich ja schon superzahm ist, dürfte es auch nicht mehr so lange dauern, bis der andere sic uch ein Herz fast. Hab einfach etwas Geduld.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Biene-bumm
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Fr Sep 10, 2004 9:13
Wohnort: 36341 Lauterbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Biene-bumm »

meinst du wirklich? auch noch nach einem halben jahr? na ich probiere es immer weiter, aber er spinnt im käfig rum, wenn ich das futter tausche. auch wenn ich ganz vorsichtig bin.
lieben gruß
beine-bumm :?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Man muss einfach akzeptieren, dass Wellensittiche Individualisten sind. Nicht jeder wird zahm und nicht bei allen, die zutraulich werden, ist es das gleiche.

Wenn ein Wellensittich unter den beschriebenen Bedingungen nach 6 Monaten nicht zahm geworden ist, würde ich mir keine großen Hoffnungen auf Zutraulichkeit mehr machen.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass es Wellensittich-Familien (Linien) gibt, die eher zahm werden als andere, und dann gibt es solche, bei denen es praktisch nicht möglich ist, eine Zähmung erfolgreich werden zu lassen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Biene-bumm
Küken
Küken
Beiträge: 16
Registriert: Fr Sep 10, 2004 9:13
Wohnort: 36341 Lauterbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Biene-bumm »

hallo neandertaler,
vielen dank fpr deinen kommentar. ich dnke auch gaznz einfach, daß der kleine ein trauma gekriegt hat, als der züchter ihn gefangen hat, denn er hatte ihn ja m flügel verletzt. er sagte damals, dass das wieder weggehen würde, aber der flügel hängt auch nach einem jahr noch herunter. er kann aber gut fliegen. ich lasse ihn auch nun in ruhe. die beiden wellis stammen vom selben züchter und sind sogar vom selben vater angeblich. sie sehen auch genau gleich aus. der kleine mit einme halben jahr ist aber extrem kleiner und schmächtiger, als der dreijährige. naja, egal, solange der große nicht scheu wird und das scheint nach wie vor nicht der fall zu sein. und die beiden können zusammen spielen, wenn mal keiner da ist. aus diesem grund habe ich auch einen zweiten vogel geholt, damit ich kein schlechtes gewissen haben muß, wenn ein vogel alleine ist.

schöne grüße
biene-bumm :D
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“