Habe Probleme Mit meinen Wellensittichen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Dominik
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 10, 2005 15:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Habe Probleme Mit meinen Wellensittichen

Beitrag von Dominik »

Hallo
Ich habe mal ein paar Fragen zu meinen Wellensittichen:
1. Wie kriege ich meine beiden wellensittiche Zahm?
2. Wie kriege ich sie dazu mal ein bisschen was anderes zu essen als das
kornfutter, ich habe schon alles ausprobiert die fressen nur ihre körner.
3.Wie kriege ich sie aus dem käfig habe auch schon alles ausprobiert die fliegen beide nicht aus dem käfig.
4: Wie kriege ich sie ins badehäuschen rein?
Bin erst 11 Jahre und wehre über jede Antwort Dankbar!!
Dominik
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 10, 2005 15:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dominik »

Achso habe ich vergessen:
Ich habe eine grosse voliere ist das vielleicht zufiel platz?
sie ist 164cm hoch und 123 breit und 55cm lang.
Ich habe noch ein par fotos von den beiden dazugefügt!!
Dateianhänge
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (365.91 KiB) 7711 mal betrachtet
Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (480.81 KiB) 7711 mal betrachtet
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (114.94 KiB) 7711 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Dominik am Fr Feb 11, 2005 14:00, insgesamt 2-mal geändert.
Kathrin1401
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 56
Registriert: So Jan 30, 2005 20:09
Wohnort: bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kathrin1401 »

Hallo eine Voliere kann nie groß genug sein.

Warum willst du denn deine geier zahm bekommen? In der Natur sind sie auch nicht zahm. Ich persönlich finde Vögel sollten keine Streicheltiere sein. Meine Meinung.

Biete ihnen immer wieder mal ein wenig Apfel an oder Hirse. Wenn sie auch nicht dran gehen immer wieder versuche .
Grüße von Kathrin und den Geiern
--------gegen EINZELHALTUNG----------
Gast

Beitrag von Gast »

Ich finde zahme Wellensittiche besser als ungezähmt.
Bei Hunden würde niemand auf die Idee kommen zu sagen, daß Hunde in der freien Natur (also Wölfe) ja auch nich zahm sind.
Wenn du deine Wellis nicht richtig jung bekommen hast dann kriegst du die nicht mehr richtig zahm. Nur ein bißchen. Mit viel Geduld
Danilo
Gast

Beitrag von Gast »

und immer wieder obst und grünzeug klein schneiden und anbieten. Ganz wenig reicht. Irgendwann fressen sie es
Danilo
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich habe volles Verständnis dafür, dass man seine Wellensittiche zutraulich haben möchte. Das ist letztlich auch eine Vertrauensentwicklung zwischen Mensch und Vogel, und ein oder mehrere zahme Vögel zeigen mir auch an, dass diesen viel Aufmerksamkeit zukommt und sind letztlich auch ein Indiz für eine verantwortungsvolle Haltung.

Die angegebene Käfiggröße ist völlig ausreichend für ein Paar, zumal ja auch Freiflug angeboten wird.

Zähmung ist leider nicht mein Spezialgebiet, aber ein Schlüsselwort heißt: Geduld.

Was nun die Futteraufnahme angeht, so erfolgt hier die Prägung durch das Futterangebot beim Züchter. Manche Vögel gehen später nur sehr vorsichtig und langsam an anderes ran, als was sie bereits kennen, wie nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt ... Aber auch hier ist Geduld der beste Lehrmeister.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Tanja
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 181
Registriert: Mo Dez 29, 2003 23:40
Wohnort: Kreis Paderborn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tanja »

Hallo,

also ich wollte nur mal kurz hinzu fügen, dases nciht stimmt, das man Wellis die schon älter sind nicht mehr richtig zahm bekommt.

Ich habe meine Tiere fast alle bekommen als sie schon über 1 Jahr alt waren. Und trotzdem hab es ich es geschafft mit viel Geduld vertrauen aufzubauen, so dass sie mich auch mal anfliegen, auf der Schulter sitzen oder aus der Hand fressen.

Liebe grüsse,
Tanja
Dominik
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 10, 2005 15:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dominik »

Hallo
Aber die Vögel Wollen ja noch nicht mal aus dem käfig.
Die sitzen nur in der ecke.
Manchmal aber sehr wenig pipsen sie mal.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo
Wie alt sind denn deine Wellensittiche und hast du sie aus dem Zoogeschäft oder vom Züchter?
Liebe Grüße
Soraya
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Wie lange hast Du deine Wellis den schon?
Haben deine Vögel denn auch einen Platz außerhalb des Käfigs, auf dem sie landen können?

Hirse ist übrigens das beste Lockmittel. Ob du sie nun aus oder in den Käfig bekommen willst, oder auf die Hand.
Und das Wichtigste, was man zur Zähmung haben muss ist GEDULD, GEDULD, GEDULD.....
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Dominik
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 10, 2005 15:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dominik »

ich habe sie vom züchter sie sind ca 1-2 jahre bei mir.
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Wann fütterst Du sie? Hällst Du einen bestimmten Zeitpunkt ein?
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Dominik
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 10, 2005 15:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dominik »

Nein ich Halte Keinen bestimmten zeitpunkt ein.
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Wäre aber besser. Wellensittiche mögen gerne Regelmässigkeiten.
Du solltest Dich dem Käfig immer ruhig nähern, aber auch nicht Lautlos.
Wenn ich ins Zimmer oder in die Voliere reinkomme und die Vögelfüttern will, sage ich ertmal "Guten morgen ihr Lieben", damit sie vorgewarnt sind und nicht erschrecken.
Wenn ich dann die Näpfe auffülle, halte ich immer eine Handvoll mit Futter einem der Wellis vor die Füße. Dann wippe ich leicht mit den Fingern, damit die Körner sich etwas bewegen. Ich rede dabei ruhig mit Ihnen und schwärme ihnen von dem Futter vor. Je öfter Du das machst, um so mehr gewöhnen sie sich dadran. Wenn sie nach ca. einer Woche noch nicht selbst versucht haben aus der Hand zu fressen, tippe ihnen mit der Futterhand ganz leicht auf die Füße. das sehen sie als Reiz, den sie erst abwehren wollen. Aber damit löst Du ihre Verspannung und weckst ihr Interesse. Wenn einer etwas Intersse zeigt, bevorzuge Ihn. Wenn einer Handzahm wird, folgt der andere in kurzer Zeit nach.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

2. Wie kriege ich sie dazu mal ein bisschen was anderes zu essen als das
kornfutter, ich habe schon alles ausprobiert die fressen nur ihre körner.
Biete etwas Apfel, Kohlrabi, Pfirsich oder Zwieback (es gibt noch viel mehr, was Wellis dürfen) in einer Schale an mit Körnerfütter an. Am besten wälzt du da Obst in den Körnern. Die Geschmäcker der Wellensittiche sind verschieden, aber so kannst Du herausbekommen, was sie mögen.

Wenn Wellensittiche zu früh vom Züchter abgegeben werden, kann es sein, dass sie nicht mitbekommen haben, was man alles ressen kann. Das müssen sie jetzt von dir lernen. Normal werden junge Wellensittiche nach ihrem ausflüg aus dem Nest von dem Vater und den anderen Wellis mind. 2 Wochen angelernt, wie man Körner knackt und was man lecker ist.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

3.Wie kriege ich sie aus dem käfig habe auch schon alles ausprobiert die fliegen beide nicht aus dem käfig.
Das hatte ich ja schon beschrieben, dass das mit Hirse klappen müsste...
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

4: Wie kriege ich sie ins badehäuschen rein?
Sobald die Vögel sich an Grünzeug (Vogelmiere ist sehr beliebt) gewöhnt haben, kannst Du etwas davon in das Badewasser geben. Wellensittiche Baden am liebsten im Nassen Grünzeug.

Nasse Petersilie ist auch sehr beliebt.

Fürs Baden wäre eine flache Schale besser als die Wanne zum Anhängen. so haben die Wellis mehr Platz und können richtig planschen.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Hallo
Aber die Vögel Wollen ja noch nicht mal aus dem käfig.
Die sitzen nur in der ecke.
Manchmal aber sehr wenig pipsen sie mal.
Hastt du schon mal probiert die Geräusche der Wellis und deren Verhalten nachzuahmen? Das finden auch die Wellis interessant. Ich zwitscher mit meinen morgens immer um die Wette.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Ich denke, dass das fürs erste reicht. Berichte mal, ob es klappt.
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
Birgit
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Mo Feb 07, 2005 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Birgit »

ein ähnliches problem hatte meine cousine.. :(
sie hat mit 11 jahren einen wellensittich bekommen, von ihrer oma. bubi hieß er.
sie hatte ihn gerade mal 3 monate, dann sind sie 4 wochen in den urlaub gefahren. ich hab das tier gerne genommen obwohl ich damals noch keine welli erfahrung hatte! :)
er war total schreckhaft und hatte angst aus dem käfig zu kommen. er war damals schon ungewöhnlich groß und dick für einen wellensittich. ich habe mich in den 4 wochen die ganze zeit mit Bubi beschäftigt und ihn dazu gebracht dass er zu mir fliegt und aus dem käfig kommt. er war schon richtig zutraulich geworden.
dann kam meine cousine aus dem urlaub und natürlich wollte sie ihren wellensittich wieder haben.. was ich WIRKLICH sehr ungern getan habe! :(
was ich heute auch sehr bereue.. aber ich musste die familie und unsere oma hat viel druck gemacht.. es war schließlich ihrer.. naja was will man erwarten sie war erst 11 jahre alt und der arme vogel ist total vereinsamt. nachdem ich auf sie eingeredet habe haben sie einen 2. vogel gekauft. die beiden konnten sich überhaupt nicht leiden und haben sich nur gebissen. also kamen sie in 2 verschiedene käfige, der neue bei ihrer schwester und waren wieder allein.. ich hätte den bubi gerne wieder genommen sowohl ich ja dann meinen chibi bekommen habe.. aber sie wollte ihn nicht hergeben.. naja das traurige ist nun bubi ist letzen winter gestorben.. hatte wohl schon seit er ganz klein war einen toumor.. er ist vom tierarzt eingeschläfert worden! :(

nun was ich damit sagen will.. man KANN einen älteren wellensittich zahm kriegen auch wenn er schon älter ist.. es braucht nur SEHR viel zeit und geduld :) nur legt sich das auch schnell wieder wenn man das arme tier vereinsamen lässt
der andere vogel lebt noch.. nur traue ich mich nicht ihn zu nehmen, da ich nicht die zeit habe mich um ihn zu kümmern.

Bibi
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

naja was will man erwarten sie war erst 11 jahre alt
Na ja, vom Alter sollte es nicht abhängen. Ich denke, mit 11 Jahren kann man schon genug Verantwortung gegenüber einem Tier zeigen.
Ich kenne viele Kinder, die Ihre eigenen Tiere haben und sich sehr gut um sie kümmern. Es kommt also auf die Person selber und auf die Eltern an. Ich kenne leider auch einige Erwachsene, die einfach kein Händchen für Tiere haben...
Ich hatte in dem Alter zwei Wellensittiche aus der Zucht meines Opas.
Die beiden sind drei Jahre später die ersten Zuchthähne bei mir geworden.
Ich kann mich noch genau an das erste Küken erinnern. Der kleine war allein in der Brut und war hinterher so zahm, dass er auf Kommando hergekommen ist und auch gesprochen hatte.....Und das, obwohl ich mehrere Wellis hatte....
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Dominik
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 10, 2005 15:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dominik »

Hallo
Grünes Fressen sie immer noch nicht!
Aus der Voliere kommen sie auch nicht.
Wen ich auch nur in die nähe mit meiner Hand komme Fliegen sie schon wild umher.
Und Baden Gehen sie auch nicht.
Benutzeravatar
Pauker
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 08, 2005 19:12
Wohnort: Göppingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pauker »

Hallo Dominik! Nur nicht den Mut verlieren! Nicht mit Gewalt versuchen, daß Deine beiden Dir nun unbedingt aus der Hand fressen und auf Deinem Kopf landen und so! Grad wenn sie zu zweit sind (was supergut ist!!), dann ist es ein bissel schwerer, jeden der beiden handzahm zu kriegen.
Ich habe auch zwei solche "kaputten" ;). Die mögen sich ganz arg und mir macht es einfach Spaß, den beiden zuzusehn!
Versuch einfach, wenn sie denn mal im Käfig sitzen, vorsichtig mit dem Finger ranzugehn, einfach nur vorn an der Brust streicheln. Und machs unbedingt bei beiden! Sonst wird der andere eifersüchtig! :)
Einfach immer wieder versuchen! (Aber bei der ganzen Zeit, die Du mit Deinen Wellis verbringst: Schule nich ganz vergessen!! ;) )
Welli-Liebhabergruß aus Göppingen
(Gruß von Piepie & Wendy)
Benutzeravatar
giggak
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 30, 2005 17:02
Wohnort: 58135 hagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von giggak »

hallo
also erst mal süße wellis hast du da.

ich habe auch wellis in einer großen voliere im garten mit anderen großsittichen und meine wellis sind bis auf einen hartnäckigen sturkopf allle zahm der eine mehr der andere weniger.


ich mache das wie folgt wenn ich neue wellis kaufe dann sitzen die eh erst mal 4 wochen zur beobachtung dannist schon mal genug zeit sich mit ihnen vertraut zu mahcne. wellis mögen immer wieder kehrende ableufe das heisst wenn du fütterst immer die gleiche zeit einhalten am besten abends so haben die wellis wenn sie wach werden sofort frisches futter da.

auch ruhige und leises sprechen kann helfen wenn deine sehr schreckhaft sind.


hmm die sache mit dem grün futter würd ich mal so versuchen wenn sie nicht an das gesunde gehen vbersuche es doch mal mit ner möhre reib zu richtigem matsch und mach ein paar brötchen krumen dazu schön zusammen rühren das es ein etwas klumpiger brei ist. wenn das nicht klappt kannst versuchen mit leicht verdünnten fruchtsfat zu arbeiten ( bitte nur selbst gepressen nehmen nicht von tetrapack oder so!!!!!!) und wenn sie das trinken machst du die verdünnung immer etwas strärker wenn sie dann auch den saft trinken ist es leichter sie an obst und gemüse zu gewöhnen .

das sind alles tipps die ich selbt anwende und es klapp prima
ein haufen vögel grüßen
Nymphensittiche.Wellensittiche,Glanzsittiche,Bourkesittiche Ziegensittiche und Pennantsittiche
Benutzeravatar
Budgeriar
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 559
Registriert: Fr Okt 15, 2004 8:04
Wohnort: Nähe Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Budgeriar »

Lieber Dominik!
Mach Dir keine Sorgen, die kleinen Flattermänner werden schon irgendwann aus dem Käfig kommen, denn sie sind sehr neugierig. Locke sie immer mal mit Hirse oder anderen Leckereien, z.B. erst auf die Hand und dann immer mehr in Richtung Käfigtür bis sie auf einmal draussen sind und merken, hey das ist schön hier. Wenn sie dann erstmal wissen, was man draussen alles anstellen kann, kommen sie von ganz allein. Wie gesagt, verlier nicht die Geduld und versuch alles langsam und in kleinen Schritten, denn Wellis erschrecken sich schnell. Du wirst das auch schaffen, wirst Du sehen! Nur Mut!

Liebe Grüße
Dateianhänge
rabauken2.jpg
rabauken2.jpg (7.36 KiB) 5120 mal betrachtet
Stefan & seine Rabauken

* in memoria Peppi († 30.7.2006) und Tweety († 31.10.2011) *
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“