10 Wochen alter Wellensittich

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
miha
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 29
Registriert: So Apr 03, 2005 9:48
Wohnort: st pantaleon
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

10 Wochen alter Wellensittich

Beitrag von miha »

mein sohn hat zu ostern ein 10 wochen alten welli bekommen.
der welli sitzt sehr ruhig in seinen käfig .da habe ich mir überlegt das ich einen zweiten kaufe.
und da meine frage wie schaut es aus wenn ich einen zweiten kaufe mit den zahm werden aus. mein sohn wünscht sich so gerne das er zahm wird
können auch zwei hand zahm werden????

*lg*
Benutzeravatar
ines3
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 183
Registriert: Di Okt 19, 2004 22:04
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ines3 »

Besser wäre es, erst mal den einen wirklich zahm zu bekommen. Mit 10 Wochen ist es schon fast ein bisschen spät dafür. Oder ist er schon "vorgezähmt"? Warte noch ein paar Wochen. Zwei zahm zu bekommen ist schwierig. Es gibt unter www.wellensittich.de unter Erfahrungsberichte und Tips von Züchtern einen Bericht übers Zaähmen von Florian Böck, den ich sehr gut finde( den Bericht).Gruß Ines
Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind!
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Hallo,

wieso ist es mit 10 Wochen zu spät fürs zähmen ?

Hol dem mal einen Partner und probiere folgendes aus ...

http://forum.wellensittich.de/viewtopic.php?t=1611
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Semesh
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 805
Registriert: Do Okt 14, 2004 19:11
Wohnort: Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Semesh »

Ich habe sogar schon einen 8-Jährigen Welli im Schwarm zahm bekommen. Wichtig ist aber, dass der Welli nicht alleine bleibt. Mit Partner sind Wellis viel mutiger und neugieriger......

Und das Zauberwort ist

Geduld, Geduld, Geduld
Eure Nicole

Hobby-Züchterin
von Halbstandard-Wellensittichen
Alle von mir hier eingestellten Texte und Bilder unterliegen einem ausdrücklichen Copyright. ©
Benutzeravatar
miha
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 29
Registriert: So Apr 03, 2005 9:48
Wohnort: st pantaleon
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von miha »

danke für eure antworten!!!


wenn er in käfig sitzt dann lässt er sich ab und zu schon streicheln,anzeichen sind da das er zahm wird.

danke *LG*
gemmy

Beitrag von gemmy »

Trotzdem nicht alleine lassen, würde nicht mehr allzulange warten mit dem partnervogel!
Achte dann bitte aber auch auf das geschlecht. habt ihr jetzt ein henne dann in jedemfall keine zweite dazusetzen. henne und henne vertragen sich nur selten. am besten einen hahn kaufen. hahn und hahn vertragen sich, hahn und henne aber auch!

LG
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

gemmy hat geschrieben: henne und henne vertragen sich nur selten.
Da muss ich leider widersprechen. Hennen und Hennen können sich sehr wohl vertragen und das nicht gerade selten. Ich habe hier oft Hennenpaare trotz dass ich einige Hähne habe die Singles sind.

Eine Bekannte hat 4 Hennen und die vertragen sich prima.

Nur das schnell zu dem Thema. ;)
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Danle Sabrina, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!

Hennenschwärme sind generell kein Problem. Viele Züchter separieren außerhalb der Zuchtsaison ihre Geschlechter. Da sind dann Volieren mit allen Hähnen und Volieren mit allen Hennen, jeweils für sich. Und da gibt es keine Probleme!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
gemmy

Beitrag von gemmy »

dennoch müsst ihr mir ja wohl rechtgeben, dass 2 hennen sich oft fetzen. deshalb ist die vorsichtnahme, von vorneherein direkt 2 hähne oder einen hahn und eine henne zu holen wohl das beste, bevor man es drauf ankommen lässt. nachher hat man den salat und einer der vögel muss umgetauscht werden.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Balgereien können sowohl bei Hennen als auch bei Hähnen vorkommen. Das Risiko sehe ich gleich verteilt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
gemmy

Beitrag von gemmy »

das sehe ich anders. bisher waren die mir bekannten hennenpaare (wenn man das so nennen kann) nur zusammen, weil ihnen kein gegengeschlechtlicher partner zur verfügung stand. klar, gekrault haben sie sich auch ab und zu genauso haben sie aber auch gestritten wie die verrückten, eine art hassliebe würde ich das nennen. dass das überall vorkommt und somit auch bei hahn und henne passieren kann ist mir klar -ausnahmen gibt es immer- aber ich behaupte, dass bei hennen untereinander und dabei insbesondere bei der paarhaltung zweier hennen eher streit aufkommt als bei 2 hähnen oder henne+hahn.
aber jeder hat da wohl eine andere meinung. .
Benutzeravatar
miha
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 29
Registriert: So Apr 03, 2005 9:48
Wohnort: st pantaleon
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von miha »

hallo danke für eure tips!!

unser bubi wird eine nette henne dazu bekommen !!

aber das einzige ist ich will einen weissen welli
war am sonntag auf einen kleintiermarkt aber keinen gefunden!

muss mir einen züchter in meiner umgebung suchen

ich hoffe ich find einen bald


*lg* miha :-D
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“